Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Erstes Capitel.
Das Haus des Landgeistlichen.


Auf dem rechten Ufer des Rheins, da wo der schöne Strom sich sein eingeengtes Bett durch die dunkeln Schiefergebirge bricht, die sich in seinen grünen Wassern spiegeln, liegt ein malerisches Dorf, das arme Winzer bewohnen. Ein Bach, der nur im Winter und Frühjahr den kiesigen Grund, durch den er sich im Sommer kollernd und murmelnd ein vielgewundenes Rinnsal sucht, mit rauschend daherschießenden Wogen überströmt, kommt von oben her aus dem Gebirge und mündet hier in den Rhein. In der Oeffnung des Thals, dessen Sohle diese kleine Seitenader der großen Wasserstraße durchrinnt, hat sich unser Dörfchen angesiedelt.

Es ist ein echt rheinisches Bild: die Dächer mit schwarzem Schiefer bedeckt, die Mauern dunkel, grau und zerbröckelnd; unten am Ufer des Rheins der breite Streifen weißglänzenden Sandes, von den Hufen schiffeziehender Pferde aufgewühlt. Die Häuser liegen unregelmäßig rechts und links von dem Bache; eine bequeme Fläche, sich in Reihe und Glied zu stellen, hat das schmale Thal nicht geboten; darum sind sie zu beiden Seiten die Anhöhen hinangeklettert. Höher als das höchste Haus liegt das alterthümliche Kirchlein; es beherrscht von einem grünen Bühel aus den ganzen Ort – denn die Herrscherrolle ist ja den schönen, wohlerhaltenen Burgruinen, die auf der andern Seite des Thals, rechts, die Stirn des schroffen Bergpfeilers krönen, jetzt längst entzogen, so stolz sie auch von ihrer Höhe herabblicken und noch immer den alten Kampf mit allen Stürmen und Wettern bestehen, wenn auch Niemand mehr es ihnen dankt, Niemand es von ihnen verlangt. Aber wer weiß eben, was solch alte mauerfeste Lehnsherrlichkeit unter den grauen Giebelstirnen für Träume und Gedanken hegt, und welche Hoffnungen diese massiven Ritterthurmgestalten umschweben, solange noch durch die Welt die alten Stürme tosen!

Das Ganze macht einen höchst malerischen Eindruck – oder auch einen sehr trüben. Der poetische Reisende wird sich an diesen geschwärzten und zerbröckelnden Wohnungen freuen, und er wird sich einen Maler herbeiwünschen, um das Bild in sein Album zeichnen zu lassen. Er wird es reizend finden, wie die schiefgesunkenen Giebel der Häuschen sich an die dichten Wipfel der Linden und Obstbäume, die jeden Zwischenraum füllen, lehnen, daß es scheint, als ob schon längst das Werk der Menschenhände eingefallen wäre, wenn nicht die gütige Natur ihm beigesprungen wäre und es stützte. Ebenso ist es mit den Mauern der Häuser, durch welche große Risse klaffen; die starken Weinreben haben sich so dicht geflochten umhergelegt, daß sie wie eiserne Klammern das baufällige Menschengezimmer aufrecht- und zusammenzuhalten scheinen.

Der staatswirthschaftliche Reisende aber, der von dem Verdecke eines der vorüberschießenden Dampfer seine Blicke über unser Dorf gleiten läßt, wird den Kopf schütteln und sich sagen: Welcher Verfall und welche Armuth! Welche Aussichten, welche Hülfsquellen und Hoffnungen sind diesen Menschen geblieben? Welche Zukunftsträume knüpfen sich an diese bemoosten Dächer? Welche Vorahnungen der »europäischen Entwickelung« schweben wie Nebelbilder in den dünnen Rauchwölkchen, die über diesen schiefgesunkenen und geborstenen Schornsteinen sich kräuseln?

Sicherlich, der Dampfer mit dem staatswirthschaftlichen Reisenden ist längst weit, weit stromabwärts, bevor der letztere sich diese Frage beantwortet hat; und da es ebenso sicher ist, daß, wenn er diese Antworten endlich gefunden hat, sie nicht übermäßig erfreulicher Art sein werden, so wollen wir ihn in Gottes Namen fahren lassen und bei dem poetischen Reisenden weilen, der, auf seiner Fußwanderung den Strand entlang, anhält und sich entschließt, den gewundenen Bergpfad zwischen den Winzerhütten hindurch zur hochliegenden Kirche hinaufzuwandern, um von da oben herab einen Blick auf Strom und Thal zu werfen.

Sein Weg führt ihn bald an einem wohlgehegten und wohlgepflegten kleinen Garten vorüber, an dessen Ende ein hübsches, von Reben umsponnenes weißes Haus liegt. Eine Veranda aus einfachem Lattenwerk, deren frischer Anstrich durch das dichte Weinlaub glänzt, verbirgt einen Theil der vordern Seite des Hauses; aber ein großer fensterartiger Einschnitt in die vordere Wand der Veranda läßt uns in das Innere dieser reizenden, üppig umgrünten Laube blicken. Ein Mann in schwarzer Tracht, eine noch jugendlich kräftige Gestalt, mit großen blauen Augen und hellbraunem Haar, das eine Stirn von auffallender Höhe und schönster Wölbung umfließt, steht inmitten jenes grünen Fensters, das ihn mit seinem Gerank und seinem Laubwerk wie ein Rahmen umgibt.

Wenn ein Maler die Gestalt eines würdigen Landgeistlichen – denn die schwarzgekleidete Gestalt ist der Pfarrer des Orts – in dichterischer Auffassung darstellen wollte, er könnte nirgendswo eine schönere Studie machen, als an dem Manne, der mit verschlungenen Armen aus der Laube hervorsieht und nachdenklich seine Blicke über das Stromthal und die Berge, welche es umgrenzen, schweifen läßt. Das Gesicht, auf dessen unterm Theile der Sonnenschein liegt, während das Laubwerk die Stirn und die Augen beschattet, zeigt ein vollgerundetes Oval; aber es hat mehr von der Blässe des Gelehrten als von der Farbenfrische des Landbewohners; die Züge sind edel, der Mund weich, und wie um die Formen der Lippen das anziehende Gepräge der Gutmüthigkeit liegt, so zeigt der gewölbte Vorderkopf über der Stirn Das, was die Phrenologen das »Organ des Wohlwollens« nennen, in kräftigster Ausbildung. Eine wunderbare Belebtheit inmitten seiner Ruhe zeigt das etwas flachliegende Auge, dessen helle Bläue der Spiegel einer raschen und doch besonnen-ernsten Gedankenthätigkeit ist.

Unser Pfarrer scheint in der Mitte zwischen dreißig und vierzig Jahren zu stehen, noch in der Fülle jugendlicher Männlichkeit; und doch zeigen gewisse Züge um den Mund, gewisse leise hingestreifte Linien zwischen den Brauen, daß das Leben auch ihm Lasten auf die kräftigen Schultern gelegt haben muß, – daß er nicht immer vom Schicksal in eine so heitere, beneidenswerthe Umrahmung gestellt wurde, wie die, in welcher er jetzt steht, in diesem Kranz von dunkelgrünen Reben, zufrieden den lachendsten Erdenfleck zu seinen Füßen überschauend und warm von Gottes schöner Sonne angeleuchtet.

Unser Pfarrer war kein Rheinländer; er war in einem weiter nördlich liegenden Lande daheim. Die Umstände, unter denen er soweit von dort in eine andere Diöcese als seine ursprüngliche gerathen, wurden von seinen Mitbrüdern im Weinberge des Herrn, von dem ihm hier ein so hübsches kleines Stück unter seinen Fenstern zutheil geworden, sehr verschieden ausgelegt, bald zu seinem Lobe, bald zu seinem Tadel. Und doch verdiente er eigentlich weder das Eine noch das Andere. Er hatte immer nur gethan, was ihm eine kindliche Einfalt des Gemüths, eine naive Offenheit des Herzens und ein goldreines Bewußtsein eingegeben; von diesem Naturell geleitet, war er sorglos durch die Welt geschritten, wie in der Voraussetzung, daß es ein vortrefflicher und ganz ausreichender Ariadnefaden in dem verworrenen Dädalusirrsal des Lebens sei!

Von diesem Naturell auch und dem damit verketteten feinen Rechtsgefühl geleitet, war Gustav Wald in den geistlichen Stand geführt worden. Er war der Sohn eines höhern Beamten mit langem Titel und – kurzem Gehalt. Für diesen war es mithin desto angenehmer gewesen, seinen Sohn, als er eben acht Jahr alt geworden und in die lateinische Schule gesandt werden sollte, durch einen alten Onkel »Präsentator« mit dem Beneficium eines den Walds erb- und eigenthümlichen Kanonikats begaben lassen zu können. Der hübsche kleine Junge mit den lachenden Augen und den hellen Locken war dadurch eine Art Kleriker geworden, ein Kanonikus mit der ABC-Fibel unter dem Arm. Und in der That, Niemand konnte sagen, daß er solcher hohen Stellung auf der Stufenleiter hierarchischer Würden nicht Ehre gemacht hätte, wenn er sittsam daher zur Schule schritt, unter seiner vorgewölbten Stirn ernste und gewichtige Gedanken wälzend über ein ihm gewordenes schweres Problem aus dem Gebiete der vier Species, der Orthographie, oder über die Declination des schwierigen Wortes domus, nach dem schönen Vers:

Tolle me, mu, mi, mis,
Si declinare domus vis.

Verpflichtungen hatte er für seine Würde keine, außer einem Gebete, das er täglich für den Stifter dieser für seinen Vater so angenehmen Einrichtung hersagen mußte. Die gottesdienstlichen Functionen, die Jahrgedächtnisse und Messen, welche mit der an eine bestimmte Kirche der Vaterstadt geknüpften Stiftung verbunden waren, lagen einem Vicar ob, welcher dafür einen Theil der Einkünfte bezog. Der Rest der letztern floß in die Tasche des jungen Beneficiaten, oder vielmehr seines natürlichen Vormunds, der damit die Kosten seiner Studien bestritt und nebenbei einen sehr hübschen Ueberschuß behielt. War er zum Alter von zwanzig Jahren gelangt, so hatte er sich zu erklären, ob er in den geistlichen Stand treten, Theologie studiren und sich um die Weihen bewerben wolle; in diesem Falle trat der Vicar zurück und der Beneficiat kam in den Genuß der sämmtlichen Revenuen, im entgegengesetzten Falle hatte die Herrlichkeit ein Ende, und ein anderer kleiner Mann, ein Vetter oder Neffe kam an die Reihe.

So hatten unzählige Wälder zur Freude ihrer Aeltern ihre Studien gemacht. Sie hatten alle mit wunderbarer Uebereinstimmung es einzurichten gewußt, daß mit dem terminus fatalis des zwanzigsten Geburtstags ihre akademischen Studien abgemacht waren; sie hatten alle höchst demüthig ihren innern Beruf zur geistlichen Laufbahn und ihre Würdigkeit zur Entgegennahme der Weihen nicht für ausreichend und genügend erklärt und menschenfreundlich einem erwartungsvollen Vetter Platz gemacht.

Nicht also Gustav Wald. Je mehr er heranwuchs, desto mehr war seine grübelnde Verstandesthätigkeit durch eine Einrichtung in Anspruch genommen worden, wonach für die Mühe, welche er mit lateinischen und griechischen Regeln hatte, sein Vater eine Rente ausbezahlt erhielt, und desto mehr auch verlangte und suchte er Erklärungen eines so unlogischen und ungewöhnlichen Laufes der Dinge. Als er diese Erklärungen erhielt, beunruhigten sie sein junges Gewissen. Die Stiftung schien ihm ursprünglich doch errichtet, um der Kirche Geistliche zu erziehen, an deren Ausbildung nichts gespart sei; diese sollten bequem und sorgenlos ihre Studien machen können; es war eine Einrichtung, welche, während die jungen Leute den Wissenschaften oblagen, die störenden Einflüsse äußerer Bedrängnisse von ihnen abhalten sollte. Der würdige Fundator hatte aber die jungen Gemüther nicht unauflöslich fesseln wollen; dem innern Widerstreben gegen die eingeschlagene Laufbahn sollte es vorbehalten bleiben, durch eine offene Erklärung die Freiheit zu gewinnen; aber es war gewiß nicht die Voraussetzung des Stifters gewesen, daß solches fortwährende Seitwärts-Ausspringen mit dem zwanzigsten Geburtstage für alle Zeiten die beständige Regel werde!

Vergebens stellte man Gustav Wald vor, daß seit Jahrhunderten der Gebrauch, Stiftungen dieser Art als bloße Studienstipendien zu betrachten, sich verallgemeinert habe. Gustav hatte Latein genug gelernt, um den alten Stifungsbrief zu verstehen. Das alte Latein sprach für ihn. Man warf ihm ein, daß dieses alte Latein, welches bald von der Absicht rede, den Nachkommen den Zugang zu den Wissenschaften offen zu halten, bald von dem Wunsche, sie dem Dienste der Kirche zuzuführen, keine Geltung mehr habe. In den alten Zeiten sei die Kirche die Hüterin der Wissenschaft gewesen, und jene zwei Absichten seien mithin als identisch aufzufassen, während heute das Verhältniß ein anderes geworden; es müsse also als unverwehrt betrachtet werden, dem Stande der Dinge von heute sich anzubequemen und das Studium der Wissenschaft nicht mehr als ein und dieselbe Sache mit dem Eintritt in den geistlichen Stand aufzufassen. Buchstäbliche Auslegung so alter Bestimmungen würden sonst ja auch ins Absurde führen; denn wolle man auf des Fundators Standpunkt und Ansicht unterwürfig stehen bleiben, so komme man am Ende, dahin, daß der Beneficiat sich nur der Wissenschaften insofern befleißigen dürfe, als sie dem vortrefflichen alten Ur-Oheim-Stifter bekannt und genehm gewesen. Es sei anzunehmen, daß der alte Herr mit überaus vielen Errungenschaften, Entdeckungen, Dogmen und Grundsätzen heutiger Wissenschaft sich keineswegs einverstanden erklären würde, wenn er sie anhören könnte. Daß der gute Stiftsherr z. B. seine Nachkommen habe ermuthigen wollen, die moderne Lehre vom constitutionellen Staat oder die bedenkliche Entwickelung pantheistischer Philosophie sich einzuprägen, sei mit bestem Gewissen in Abrede zu stellen. Und so müsse denn der gewissenhafte junge Kanoniker seine Mappe unter den Arm nehmen und sich davonmachen, wenn in den Vorlesungen der Vortragende an die gefährlichen Regionen der Spinozistischen oder Locke'schen Systeme und die bedenklichen Zeitabschnitte der revolutionären Bewegungen des 18. Jahrhunderts gelange.

Aber der junge Kanoniker in partibus gab solchen Gründen nicht nach. Mit naiver Offenherzigkeit schalt er sie Sophismen, und im Widerspruch sich erhitzend faßte er den festen Entschluß, sich als Opfer für alle Ausreißer von Vettern und Oheimen darzubringen, welche den guten Absichten des Stifters im zwanzigsten Jahr ein Schnippchen geschlagen und sich aus Klerikern in rothglänzende Lieutenants oder zungenfertige Advocaten entpuppt hatten. Dem alten Ur-Oheim-Fundator muß sein Recht werden, sagte Gustav Wald; er hat mich bezahlt – jetzt bin ich sein. Da hilft nichts. Ein Todter kann sich nicht wehren. Man muß doppelt gewissenhaft gegen ihn sein!

Gustav Wald blieb bei seinem Sinne, und als er zwanzig Jahre alt, war er bereits ein tüchtiger Theolog und erklärte, die Weihen annehmen zu wollen. Er hielt standhaft zwei Jahre lang im bischöflichen Seminar die klösterliche Strenge und Eingezogenheit aus, in einem Lebensalter, in welchem andere junge Leute sich der vollen akademischen Freiheit erfreuen. Aus dieser Anstalt trat er eines schönen Morgens als geweihter Priester hervor.

In seiner Stiftskirche las er als wirklicher Kanonikus die erste Messe zur größten Erbauung der Anwesenden aus der Freund- und Verwandtschaft, welcher der stattliche junge Mann mit der hohen, königlichen Stirn und den vom Anflug eines edlen und reinen priesterlichen Hochgefühls verklärten Augen wie ein neuer Aaron die Marmorstufen des Altars zu betreten schien. Er trug das goldgestickte Gewand in der That mit einer Haltung und verrichtete die Ceremonien mit einem Ausdruck von Würde, daß sich auch nicht eine Stimme mehr erhob, welche die Weisheit seines Entschlusses in Frage zog.

Leider sollte aber an den jungen Priester selbst nur zu bald die Stunde herantreten, in welcher er sich fragen mußte, ob er weise gehandelt, als er aus innerer Gewissenhaftigkeit diesen Entschluß gefaßt. Unsere Leser glauben, es sei irgend ein leidenschaftliches Gefühl seinem Herzen genaht, sie denken an irgend einen unseligen Conflict zwischen Pflicht und Neigung in der offenen Jünglingsseele. Nichts davon. Gustav Wald hatte mitten in seiner unruhigen geistigen Thätigkeit nicht den leisesten Gedanken, daß ein junger Mann seines Alters die Zeit übrig behalten könne, sich um irgend etwas Anderes zu kümmern, als die entsetzliche Menge von Dingen aus dem Bereiche der Wissenschaft, die ihn alle gleich lebhaft anzogen, ja sich förmlich um seine Seele und seine Ruhe stritten. Er war bald von der Atomen- und Moleculentheorie Newton's in Anspruch genommen, um darüber Schlaf und Nahrung zu vergessen; ein anderes mal schien er den festen Entschluß gefaßt zu haben, innerhalb der nächsten vierundzwanzig Stunden noch das Perpetuum mobile zu erfinden, und bald darauf war seine ganze Seelenthätigkeit darauf gerichtet, die Grundanschauungen der Baader'schen Philosophie mit den Ausgangspunkten der Jakob Böhme'schen Mystik in Beziehung zu bringen.

Nein, die Veranlassung, wodurch Gustav Wald fühlen sollte, daß es nicht gut sei, wenn ein Mensch klüger sein will als alle andern vor ihm, war eine weit traurigere. Sein Vater starb und hinterließ ihm nichts als – die Sorge um einen zweiten Sohn, der zehn Jahr jünger war als Gustav. Die Mutter war längst vorher gestorben. Der zweite Sohn, Engelbert, war also ganz auf seinen ältern Bruder angewiesen. Vermögen war, wie gesagt, nicht da; die älterliche Einrichtung deckte nur eben die gewöhnlichen Passiva einer anständigen Haushaltung, wie sie zu führen dem Verstorbenen seine Stellung auferlegt hatte.

Engelbert befand sich in einer der höhern Abtheilungen auf der Studienanstalt seiner Vaterstadt. Mit welchen Mitteln sollte er fortfahren zu studiren? Das war die Frage, welche Gustav Wald nun mit Centnerschwere aufs Herz fiel. Mit einem innern Entsetzen sagte er sich, daß er die Zukunft seines Bruders vernichtet habe. Denn Engelbert war ein Knabe voll geistiger Begabung, der unglücklich werden mußte, wenn man ihn von der Laufbahn der Wissenschaften ausschloß. Aber woher das Geld nehmen, ihn in dieser Laufbahn zu erhalten – jetzt, wo Gustav die Familienstiftung auf immer für sich in Anspruch genommen hatte, wo es also unmöglich war, aus dem jüngern Bruder einen Kanoniker zu machen, wie es der ältere gewesen, und so für jenen die Hülfsmittel zu seinen Studien zu bekommen? Wäre Gustav weniger gewissenhaft gewesen, so hätte er jetzt als Beamter, Arzt, Lehrer eine Stellung erlangt haben können, und für den armen Engelbert wäre, bis er seinerseits »fertig« gewesen, jede Sorge abgewehrt. Die Seelenqual, in welche dieses Verhältnis; den jungen Geistlichen warf, war unbeschreiblich.

Für die Erhaltung des ältern Bruders und die Universitätsstudien des jüngern zusammen reichten die Einkünfte der Stiftung auch bei der größten Einschränkung nicht aus. Häufung von Pfründen hatte die größere Gewissenhaftigkeit kirchlicher Administration längst unstatthaft gefunden. Gustav durfte also nicht hoffen, sein Kanonikat behalten und eine zweite einträgliche Pfründe dazu gewinnen zu können. Und doch schien ihm in dieser Richtung der einzige Ausweg zu liegen. Er wandte sich deshalb an seinen Bischof. Seine Bitte wurde, wie es nach den bestehenden Vorschriften nicht anders möglich, abschläglich beschieden, mit Hinweisung auf sein Beneficium. Er entgegnete, daß dieses Beneficium seine Privatangelegenheit sei, um welche das hochwürdige Ordinariat sich so wenig zu bekümmern habe, wie etwa um sein ererbtes väterliches oder mütterliches Vermögen. Das hochwürdige Ordinariat blieb bei seiner Meinung; im unberathenen brüderlichen Eifer wurde Gustav Wald hitzig, und zwar so sehr, daß die bischöfliche Behörde ihn mit einer Disciplinarstrafe bedrohte. Der gereizte junge Mann war außer sich, hegte einige Tage lang wahrhaft hochverrätherische Ansichten über den Charakter und die gesunde Vernunft seiner ehrwürdigen Vorgesetzten und that endlich einen äußersten Schritt. Er verzichtete auf seine Pfründe zu Gunsten seines jüngern Bruders. Dann bezog er ein enges Dachstüblein, den Newton und ein Heft Berechnungen und Zeichnungen über das Perpetuum mobile unter dem Arm. Von diesen Tröstern umringt, wartete er ruhig ab, ob ihm die Raben des Elias in die Einsamkeit seiner Mansarde nachflattern würden.

Und in der That, ein solcher Rabe kam. Es war ein Freund, ein Studiengenosse vom Seminar her, der in einer andern Diöcese eine Anstellung erhalten hatte. Dieser bewog Gustav zum Uebertritt in die letztere Diöcese, wo sich infolge »bedenklicher Verweltlichung der Gesinnung« immer mehr Mangel an jungen Geistlichen herausstellte; mit den Herren vom Generalvicariat vertraut, ebnete er ihm alle Schritte dazu, und so kam es, daß Gustav Wald ohne viel Zuthun eines schönen Tags die Dimissorialen seines Bischofs erhielt und die Wanderung gegen Süden antreten konnte, wo ihm denn wirklich in der Kathedralstadt seines neuen Oberhirten die wohlwollendste Aufnahme wurde. Man übertrug ihm bald nachher die kleine Pfarre, welche er jetzt seit zwei Jahren einnahm. Sie war dürftig ausgestattet, aber sie reichte für ihn hin. Gustav Wald war kein Mensch, der von den Genüssen der Geselligkeit sein Lebensglück bedingt gefühlt hätte. Er war glücklich, weil er ohne Ehrgeiz war, und hegte keine weitern Wünsche, sobald nichts seine unruhige geistige Thätigkeit in der Wahl ihrer Gegenstände beschränkte.

Seine Heerde machte ihm wenig Kummer; sie war klein, arm, friedfertig, sie war zufrieden mit ihm, nicht mehr, nicht weniger; denn er blieb ihr eigentlich fremder, als er es als ihr Seelenhirt hätte sollen. Ob sein neues Ordinariat mit ihm zufrieden, darüber war er wol nicht ganz im Klaren; Zeugnisse übermäßiger Gunst hatte er bisher nicht erhalten – vielleicht mochte man ihn mit seiner Atomentheorie und seiner wissenschaftlichen Vagabondage von der Neigung zu Heterodoxien nicht ganz frei glauben und hätte es jedenfalls vorgezogen, wenn er auf seinen Spaziergängen durch die Weinberge seines Dorfs den Bellarmin oder die Symbolik Möhler's unter dem Arm getragen, statt der Gedanken des Blaise Pascal oder der Monadologie des Leibniz, welche abwechselnd diese Ehre genossen.

Gustav Wald war heute in größerer innerer Aufregung, als er es seit langer Zeit gewesen. Er erwartete den Besuch seines Bruders Engelbert. Engelbert war nicht allein das einzige Wesen, welches ihm auf Erden nahe stand, der Einzige, der unter allen den farblosen und unlebendigen Gestalten seines blos geistig beschäftigten Daseins als die warmathmende, frische, blühende Gestalt dastand, welche auf sich die Neigungen seines Gemüths und Herzens, seines menschlichen Gefühls concentrirte, – es kam noch hinzu, daß Gustav um seines jüngern Bruders willen innerlich gelitten hatte. Es war ihm noch immer, als habe er an dem armen Nachgeborenen ein Unrecht begangen; das Opfer aber, welches er ihm gebracht, hatte er längst vergessen. Was Wunder, daß Gustav mit einer beinahe leidenschaftlichen Liebe an seinem jüngern Bruder hing! Denn gerade deshalb, weil er für seinen jüngern Bruder gelitten, weil er ihm ein Opfer gebracht, hatte er sich in ein Verhältniß zu ihm gestellt, worin er unbewußt die Verpflichtungen wie auf seiner Seite liegend – man kann nicht sagen: betrachtete, sondern glaubte, fühlte; es war etwas, das er ohne weitere Untersuchung als Thatsache annahm.

Ich habe große Verpflichtungen gegen meinen Freund, sagte Jemand zu einem Dritten. – Und weshalb haben Sie große Verpflichtungen gegen ihn? fragte dieser. – I nun, lautete die Antwort, er hat schon seit vielen Jahren die Herbste auf meinem Landgute zugebracht und als leidenschaftlicher Jäger, der er ist, meine Jagden dort benutzt; schon auf der Schule habe ich ihm seine Aufgaben machen helfen; als wir noch die Universität besuchten, habe ich ihm bei einem Duell secundirt, und als er heirathen wollte und zu schüchtern war, sich zu erklären, habe ich den Bewerber für ihn machen müssen – kurz, wir sind uralte Freunde und ich habe große Verpflichtungen gegen ihn!

Gustav Wald hatte lange so gestanden, wie wir ihn vorhin antrafen; er hatte auf den Strom und die Gegend hinausgeschaut und seine Blicke die Heerstraße, die sich unten das Ufer entlang schlängelte, bewachen lassen, um seinen Bruder zu entdecken, sobald er auf dieser Heerstraße um den Vorsprung der Bergwand kommen werde, hinter welcher die Landstraße verschwand; oder um ihn auf dem Verdeck des nächsten Dampfboots zu erspähen, welches stromaufwärts um eben diese Bergecke vorgleiten würde.

In seinem erwartungsvollen Sinnen wurde er durch Tellerklirren und Gläserklingen unterbrochen. Es war Hannah, die Haushälterin, welche in die Rebenlaube kam, um dort den Tisch für den Gast zu zu decken. Hannah war eine ältliche Dame von großer Vorsicht und Besonnenheit, aber darum nicht minder offenen und biedern, redlichen Sinnes, also gerade wie sie für ihren Hausherrn paßte. Sie hielt seinen nachlässigen und sorglosen Lebensgewohnheiten aufs beste das Gleichgewicht; war der geistliche Herr zerstreut und unordentlich, so hatte Hannah die Augen überall. Der Pfarrer hatte etwas vom Charakter jener glückseligen wilden Kinder einer gewissen Insel des stillen Weltmeers, welche am Morgen ihre Hängematte verkaufen, ohne daran zu denken, daß sie derselben am Abend wieder bedürfen. Hannah war aber die Vorsorge selbst. So kamen sie vortrefflich miteinander aus – jedoch entschieden besser in den übrigen drei Jahreszeiten als im Herbste.

Im Herbste galt es, vorsorglich alle möglichen Vorräthe für den kleinen Haushalt einzukaufen; dann erschien Hannah jedesmal ihrem geistlichen Herrn im Lichte einer überaus lästigen Verlangsamkeit, und ihr dagegen kostete es dann immer aufs neue einen entsetzlichen Aufwand von Beredsamkeit, um ihn zu bewegen, jetzt schon Geld für Dinge herbeizuschaffen, an deren Genusse man sich erst nach fünf oder sechs Monaten erfreuen sollte. Sie hatte dabei nicht etwa mit der Unvernunft eines Kindes, sondern eher mit der Theilnahmlosigkeit eines Weisen zu kämpfen, der durchaus nicht bewogen werden konnte, sich ein für alle mal anzugewöhnen, auf die Dinge dieser Welt ein solches Gewicht zu legen, um sich auf halbe Jahre hinaus damit zu beschäftigen! Glücklicherweise jedoch fehlte es Hannah weder an Zungenfertigkeit noch an dem guten Willen, ausgedehnten Gebrauch von dieser schätzbaren Gabe zu machen. Und so war und blieb sie denn, während der Pfarrer nicht übel Lust zu haben schien, sich immer wieder den Raben des Elias anheimzugeben, zum Glück für solchen Leichtsinn zwar nicht solch ein Bote des Himmels, aber doch die Taube seiner Arche.

Hannah breitete ein glattes glänzendes Damastgewebe über den Tisch in der Veranda; sie stellte eine Reihe kleiner Teller mit appetitlich zugerichteten Erfrischungen in schönster Ordnung darauf und vor jedes der beiden Couverts einen großen grünen Römer, in dem die Sonnenstrahlen, welche sich kaum durch das Rebenlaub brachen, funkelten, als sei das Glas eitel Smaragd wie der kostbare sacro Catino. Und etwas von heiligen Schalen hatten sie ja auch, diese funkelnden Becher; denn das schönste und reinste Gefühl, die wärmste Bruderliebe sollte sich daraus mit übergehenden Augen den Willkomm zutrinken.

Nun noch eine Flasche von unserm köstlichen reinen Walportsheimer … und dann die Krystallvase, die ich von meiner ehrenwerthen Schuljugend zum Geschenk für den Communionsunterricht bekommen habe, müssen Sie mir mit Blumen füllen, Hannah – die Vase muß noch in die Mitte …

Ist schon gefüllt, Herr Pastor!

Nun desto besser. Sie denken an Alles, Hannah! antwortete Gustav Wald, die Hände reibend. Aber was haben Sie denn?

Was soll ich denn haben, Herr Pastor?

Sie sehen ja anders aus als sonst, Hannah!

Ich anders – wie so?

Gustav Wald sah mit seinen großen blauen Augen in die schwarzen, schmalgeschlitzten der Rheinländerin. Wer diese charakteristischen vier Augen sich so verwundert und fragend hätte anblicken sehen, der hätte seine Freude gehabt an diesen hellen und aufrichtigen vier Seelenlichtern. Aber im Grunde ihres Herzens war Hannah in diesem Augenblicke eigentlich gar nicht aufrichtig. Sie wußte sehr gut, daß sie »anders aussah«, wie der Pfarrer es ausdrückte. Sie hatte ihr blauschwarzes Haar neu gestrählt, wenn auch nicht wie die böse Rheinnixe mit goldenem Kamm, doch viel sorglicher, als die alte Lorelei es je gethan, denn Hannah hatte den unschätzbaren Vortheil vor der berufenen Lore voraus, daß sie es vor einem blanken Spiegel oben in ihrer Kammer hatte thun können, wo es jedenfalls weit besser von statten gegangen, als es in dem argen Windzug oben auf einer Felsenspitze möglich ist. Sodann hatte sie ein neues Mützchen mit Bandschleifen von bescheidenem Seegrün aufgesetzt und ein Halstuch von hellgelber Seide umgeknüpft … deshalb sah sie »anders aus«.

Aber sie hütete sich wohl, dem Herrn Pfarrer, der so etwas in seiner Unschuld gar nicht einmal merkte, auf die Fährte zu helfen, um sich obendrein von ihm necken zu lassen. Und damit er nicht am Ende selbst noch die große Entdeckung mache, wie sie sich dem Bruder zu Ehren geputzt, ging sie rasch, um die gefüllte Blumenvase zu holen.



 << zurück weiter >>