Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Detlev von Liliencron
Bunte Beute
Inhalt

Inhalt

  • Detlev von Liliencron
  • Aufschwung.
  • Schnell herannahender, anschwellender und ebenso schnell ersterbender Sturmstoß.
  • Der junge Held.
  • Spielerei.
  • An der Grenze.
  • Die zwei Sensen.
  • Durchs Telephon.
  • Der Zug zum finstern Stern.
  • Durch die Nacht.
  • Der Golem.
  • Der Feldblumenstrauß.
  • Stapellauf.
  • Sonne und Mond.
  • Das Gewehr im Baum.
  • Die alte Hure im Heimatsdorf.
  • Up de eensame Hallig.
  • Ballade in U-dur.
  • Mach es auch so.
  • Der Genius in Flammen.
  • Heimgang in der Frühe.
  • Die Zwillingsgeschwister.
  • Erscheinung.
  • Kasimir und Eulalia oder Jaromir und Rosaura.
  • Ist das Alles?
  • Lockung in die Ferne.
  • Aussicht vom Schlosse.
  • Armut, Einsamkeit und Freiheit.
  • Unvermutetes Zusammentreffen.
  • Nis van Bombell.
  • Martje Flors Trinkspruch.
  • Der Teufel in der Not.
  • Das Opfer.
  • Der Blitzzug.
  • Couplet.
  • Ei, das war ein Spaß.
  • Die Spinnerin von Sanct Peter.
  • Märztag.
  • Trennung.
  • Hafenlegende.
  • Ott Stissen Prahlhans.
  • Ein halb Schock Sicilianen.
  • Der lange Tanz.
  • Die süßen Kätzchen.
  • Mittagschläfchen.
  • Die Mörderin.
  • Rast im Hungrigen Wolf vor Sonnenaufgang.
  • Eine Drehorgel zieht vorüber.
  • Der Friedensengel.
  • Das verschüttete Dorf.
  • An Emanuel Reicher.
  • Novemberabend.
  • Die neue Sintflut.
  • Mächtige deutsche Pappel.
  • Die Falschmünzer.
  • Der Hunger und die Liebe.
  • Wie? Ein Ghasel?
  • Ein Tag aus dem Leben des kleinen Herrn Wulff.
  • Die nächtliche Trauung.
  • Kleine Legende.
  • Das Paradies.
  • Ein Bauerngrab.
  • Das Schlachtschiff Téméraire.   1796.
  • Des Großen Kurfürsten Reitermarsch.
  • Das Sühnopfer.
  • Spruch.
Detlev von Liliencron

 << zurück weiter >> 

Die zwei Sensen.

              Das reife Feld, wer heimst es ein,
Wer nimmt ihm seine Bürde ab,
Wer bringts zur Ruh im Abendschein,
Bereitet ihm das Wintergrab?

Und all die Blumen fallen mit,
Die, weiß und rot und gelb und blau,
Erzittern vor dem Schnitterschritt,
Wenn er beginnt im Morgengrau.

Das dacht ich im Vorübergehn,
Als ich den reichen Segen sah.
Und leise kam ein sanftes Wehn,
Klang wie Misericordia.

Am andern Morgen, noch vor Tag,
Als wieder ich vorüberging,
Hört ich den ersten Sensenschlag,
Der scharf einblitzte wie zum Ring.

Ein alter Bauer, Ackerzucht,
Mit weißem Haar und weißem Bart,
Schlägt in den Roggenstrich mit Wucht,
Sein Auge mustert streng und hart.

Nur selten kommandiert er Stopp
Und wischt sich von der Stirn den Schweiß,
Dann mäht er wieder grad und grob,
Die Sonne wütet juliheiß.

Schon geht der dritte Tag zu End,
Ein letztes Fleckchen steht noch da.
Wo schwach die Abendsonne brennt,
Klingts leis Misericordia.

Nun holt er aus, die Sense singt,
Da still – wer ist der andre Mann,
Der hinter ihm die Sense schwingt?
Das ist der große Welttyrann.

Der Alte stürzt dahingerafft,
Denn Mensch, wie Frucht sind Erntegut.
Tief aus der Erde quillt die Kraft,
Und in die Erde tropft ihr Blut.

Indessen bammelt sich der Tod
Ein Sternblümchen ans Beckenbein
Und bummelt, todesunbedroht,
Gemächlich durch die Felderreihn.


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz