Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Das Abcbuch.

Es war ein Mann, der hatte neue Verse zum Abcbuch geschrieben, und zwar zwei Zeilen zu jedem Buchstaben, gerade so wie in dem alten Abcbuch. Er meinte, daß man neue haben müsse, da die alten zu sehr abgeleiert wären; auch hatte er großen Gefallen an seinen eigenen Versen. Das neue Abc war bis jetzt nur geschrieben und war neben das alte in den großen Bücherschrank gestellt, worin so manches gelehrte und unterhaltende Buch stand. Allein das alte Abc wollte wohl nicht der Nachbar des neuen sein und war deshalb von dem Borte herabgesprungen. Dabei hatte es dem neuen einen Stoß gegeben, daß es auch auf den Fußboden fiel und seine losen Blätter ringsumher gestreut wurden. Das alte Abc kehrte die erste Seite nach oben, und das ist die wichtigste von allen; denn da stehen alle Buchstaben, die großen und die kleinen. Das Blatt enthält alles, wovon sämtliche Bücher leben: das Alphabet, die Buchstaben, sie, die die Welt regieren. Eine furchtbare Macht ist ihnen gegeben; es kommt allein darauf an, zu welcher Stellung sie kommandiert sind. Sie können Leben geben und totschlagen, erfreuen und bedrohen. Alleinstehend bedeuten sie nichts; aber in Reih und Glied – ja, als Gott ihnen seine Gedanken unterlegen ließ, vernahmen wir mehr als wir ertragen konnten; wir verneigten uns tief; aber die Buchstaben befähigten uns, sie zu ertragen.

Da lagen sie nun und kehrten sich nach oben, und der Hahn in dem großen A glänzte von roten, blauen und grünen Federn; er brüstete sich; denn er wußte, was die Buchstaben bedeuteten und daß er das einzige lebende Wesen unter ihnen war.

Als das alte Abcbuch auf den Boden gefallen war, schlug er mit den Flügeln, flog heraus und fetzte sich auf eine Ecke des Bücherschrankes, glättete sein Gefieder mit dem Schnabel und krähte, daß es nur so schallte. Jedes Buch im Schranke, das sonst Tag und Nacht wie im Traume dastand, wenn es nicht gebraucht wurde, hörte den Trompetenstoß und nun erzählte der Hahn hell und vernehmlich von dem Unrecht, das dem alten, würdigen Abcbuch geschehen wäre.

»Heutzutage soll alles neu, alles anders sein,« sagte er, »Alles soll vorwärts treiben; die Kinder sind so klug, daß sie lesen können, ehe sie die Buchstaben kennen. ›Sie sollen etwas Neues haben,‹ sagte er, der die neuen Abcverse schrieb, die dort auf dem Boden umherliegen. Ich kenne sie; mehr als zehnmal habe ich ihn dieselben sich vorlesen hören; es machte ihm riesiges Vergnügen. Nein, da will ich lieber für meine eigenen bitten, für die guten alten mit den Bildern, die dazu gehören. Für sie will ich kämpfen, für sie will ich krähen. Jedes Buch im Schrank kennt sie. Jetzt will ich die neuen lesen: sie in aller Ruhe lesen. Laßt uns einig darüber sein, daß sie nichts taugen.«

 

A. Amme.

Die Amme geht im Sonntagskleide,
Ein fremdes Kind ist ihre Freude.

 

B. Bauer.

Der Bauer war ein geplagter Mann,
Jetzt ist er schon weit besser dran.

»Diesen Vers finde ich herzlich flau,« sagte der Hahn; »aber ich lese weiter.«

C. Columbus.

Columbus fuhr durchs Meer als Held
Und gab uns eine neue Welt.

 

D. Dänemark.

Die Sage geht vom dänischen Land:
Gott zieht nicht ab von ihm die Hand.

»Das werden viele schön finden,« sagte der Hahn; »aber ich nicht; ich finde an diesem Verse nichts Schönes. Weiter!«

 

E. Elefant.

Der Elefant schwerfällig geht,
Selbst wenn er in der Jugend steht.

 

F. Ferkel.

Geht auch das Ferkel noch so fein,
Gesittet wird's doch nimmer sein.

 

G. Grab.

Und Mutter Erde ist auch unser Grab,
Woher wir kamen, gehn wir auch hinab.

»Das ist roh,« sagte der Hahn.

 

H. Hurra!

Das Hurra ist ein schönes Wort,
Doch paßt es nicht an jeden Ort.

»Wie soll das nun ein Kind verstehen,« sagte der Hahn; »es steht freilich auf dem Titelblatt ›Abcbuch für Große und Kleine,‹ aber die Großen haben anderes zu tun, als Abcbuchverse zu lesen, und die Kleinen können es nicht verstehen. Alles hat seine Grenze! Weiter!«

 

I. Idee.

Und die Idee, die alle Welt bewegt,
Hat anfangs nur ein einz'ger Kopf gehegt.

 

K. Kuh, Kalb.

Die Kuh ist Frau, der Stier der Mann,
Das Kalb es einmal werden kann.

»Wie kann man nur vor Kindern Familienverhältnisse erklären?«

 

L. Löwe, Liebe.

Der wilde Löwe trägt keine Lorgnette,
Die trägt der zahme im numerierten Parkette.

 

M. Morgensonne.

Die goldne Morgensonn' aufgeht,
Doch nicht dieweil der Hofhahn kräht.

»Nun sagt man mir Grobheiten,« sagte der Hahn; »aber ich bin doch wenigstens in guter Gesellschaft, in Gesellschaft der Sonne, Weiter!«

 

N. Neger.

Schwarz ist der Neger allerorten,
Er ist noch niemals weiß geworden.

 

O. Olive, Ölblatt.

Das beste Blatt – wer kann es sagen?
Ist's Ölblatt, das die Taube einst getragen.

 

P. Pulver.

Wer's Pulver nicht erfunden hat, glaubt oft,
Daß er's erfinden werde unverhofft.

 

Q. Quecke.

Die Quecke nützt dem Landmann nicht,
Und nimmt dem Korn doch Luft und Licht.

 

R. Runder Turm. Ein Wahrzeichen Kopenhagens, ein alter, stattlicher Wachtturm.

Ist man auch wie der runde Turm geschaffen,
Gehört man deshalb oft doch zu den Laffen.

 

S. Schwein.

Gebärde dich nur nicht zu stolz,
Schickst du auch manches Schwein ins Holz.

»Erlauben Sie, daß ich jetzt krähe!« sagte der Hahn; »das viele Lesen strengt meine Kräfte an. Ich muß mich ein wenig verschnaufen.« Und er krähte, daß es wie eine Messingtrompete schallte, und das zu hören war ein großes Vergnügen – für den Hahn nämlich. »Weiter!«

 

T. Teekessel, Teemaschine.

Teekessel hat nur Schornsteinrang
Und doch der Teemaschine Sang.

 

U. Uhr.

Obschon die Uhr stets schlägt und geht,
Man mitten in der Ewigkeit steht.

»Das soll nun tief sein,« sagte der Hahn, »aber ich kann es durchaus nicht finden.«

 

V. Vieh.

Vieh zu besitzen ist famos,
Ein Vieh zu sein ein traurig Los.

 

W. Waschbär.

Der Waschbär oft das Waschen treibt,
Bis von der Beute ihm nichts mehr bleibt.

 

X.

»Hier hat er nichts Neues erfinden können.«

Im Ehstandssee gibt's eine Klippe,
Von Sokrates genannt Xanthippe.

»Er mußte doch Xanthippee nehmen! Xanthus ist aber besser.«

 

Y. Yggdrasil.

Ja, mit der Weltenesche Yggdrasil
Die Heidengötter starben und ihr Reich zerfiel.

 

Z. Zopf.

Und ist der Zopf auch noch so klein,
Das Drehen ist unnütz, abschneiden muß sein.

»Nun bin ich fertig! Allein es ist noch nicht überstanden! Man wird es drucken und man wird es lesen! Diese Reimereien sollen die alten ehrwürdigen Verse in meinem Buche verdrängen. Was sagt die Versammlung dazu, gelehrte und ungelehrte, einzelne und gesammelte Werke? Was meint der Bücherschrank? Ich habe gesprochen – nun mögen die andern handeln.«

Aber die Bücher regten sich nicht, und der Schrank regte sich nicht. Der Hahn aber flog wieder in sein großes A und sah sich stolz um. »Ich sprach gut. ich krähte gut, – das macht mir das neue Abcbuch nicht nach! Es stirbt sicherlich! Es ist schon tot! Denn es hat keinen Hahn.«


 << zurück weiter >>