Max Pulver
Himmelpfortgasse
Max Pulver

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

1. Kapitel

Vorsommer

Eine Geschichte, die ich nicht verstehe. Nun ist es ein Jahr her, daß ich die Pistole weglegte und mich doch nicht erschoß. Ich bedaure es nicht, man kommt leidlich darüber hinweg. Erfolg, ja sogar Glück, das ich seither erlebte, gaben mir recht. Wenn man Spezialist ist, darf man Allgemeinmenschliches nicht zu ernst nehmen. Alles Vorkommende ist Vorfall, man kommt darüber hinweg. Distanz nehmen!

Und vollständig macht man ja doch nie bankrott. In gewissen Augenblicken hilft auch die Statistik. Das ist wie eine kalte Dusche, – eigentlich gesunder für den Gesunden als für den Kranken. Aber immerhin.

Im Frühling jenes Jahres brachten sich zur Zeit, als ich mich in Wien aufhielt, täglich dreißig Menschen um. Ein Todesrausch ging durch die Stadt. Der Donaukanal, der Gashahn, selbst das legendäre Kohlenbecken (die Hygiene ist in Wien überhaupt wenig fortgeschritten, ein anständiges Badezimmer selten) waren die Notbehelfe, womit die Armen, die Näherinnen, Dienstmädchen und Arbeitslosen sich vom Leben wegdrängten. Als Bankier erschoß man sich, Ärztekreise mit ihrem Anhang schliefen in Veronalvergiftung hinüber. Die Dosis wurde in den Polizei- und Presseberichten verschwiegen, um nicht noch mehr Proselyten für eine Todesart zu machen, die sich durch besondere Schmerzlosigkeit empfahl und die hier häufig gelang, während sie sonst überall in der Welt nur sehr selten zum Ziel führt.

Wenn man die monatlich 900 Fälle selbstgewählten Todes statistisch nach den treibenden Motiven ordnete, so ergab sich als Anlaß bei Personen unter fünfundzwanzig Jahren überwiegend Liebesgram, bei älteren fast durchweg materielle Verluste. (Unheilbare Krankheit als Motiv ist äußerst selten.)

Ich als Dreißiger hätte mich zu diesem Schritt einer jugendlichen Motivation bedienen müssen. Das gab mir zu denken. Übrigens ist natürlich diese ganze Einteilung schematisch. Anlaß und Grundursache fallen durchaus nicht immer zusammen; abgesehen von den Fällen übermäßigen augenblicklichen Drucks durch eine besonders ungünstige Konstellation sind es großenteils Halbzerstörte, wenn man so will von Hause aus Schiffbrüchige, welche die letzten Eisenklammern ihres improvisierten Floßes selber aushacken.

Ein japanisches Sprichwort sagt zwar, daß wir mit dreißig Jahren alle Schiffbrüchige sind – und mit vierzig Verbrecher. Wer zu diesem letztern Stande das Zeug nicht in sich spürt, muß eben das Gescheitertsein als endgültigen Zustand ansehn, dann ist seine Selbstvernichtung nur konsequent.

Viele freilich sind schiffbrüchig, ohne es merken zu wollen; Eitelkeit, dieser Strohhalm, mächtiger als mancher Mastbaum, rettet die, die ihn inbrünstig umklammern. Nach diesem Strohhalm griffen damals viele nicht. Großbank um Großbank brach in einer Staub- und Stankwolke zusammen, an Stelle der Hofnachrichten traten serienweise Selbstmordbeschreibungen in den Tagesblättern auf, ansteckend verbreitete sich die Sucht, die Anschauungsweise schliff sich ein, daß dieser Ausweg der selbstverständliche sei.

Es wurde Mode, sich aus der Welt zu schaffen, Widerstand dagegen bedeutete Leistung eigener Persönlichkeit. Vielleicht also war eigenbrödlerische Eitelkeit meine Lebensretterin. Wahrscheinlich entquoll aber der Protest gegen diesen Ausrottungshang individueller Artung.

Es lag so nah, war so einladend; eingekeilt in die Herde der Verzweifelten schob der Druck des Gewesenen einen so mechanisch sicher durch den grellen Lichtstreif des gegenwärtigen Augenblicks, stürzte Reihe um Reihe in den schwarzschartigen Abgrund, daß sich etwas Umstürzlerisches auflehnte gegen das Gesetz; die Öde des Serienweise-Abstoßens und -Zermalmtwerdens, die Öde dieses Tötens und Sterbens war zu furchtbar, und so floh ich ins Leben zurück.

Nein, auch so war es nicht. All das Aufgezählte mag mitgesprochen haben, aber irgendwie schmeckt es zu sehr nach Rechtfertigung. Todesangst? Flausen. Todesdurst, wirklicher Durst wie in Julihitze brannte. Ich hätte den Tod saufen mögen, barbarisch, viehisch durch die Kehle hinunterpressen, mich auftreiben damit, eine richtige gierige Todesvöllerei.

Aber wollte ich denn sterben? Töten wollte ich. Meine Selbstvernichtung wäre Harakiri gewesen. Strafe am andern, an der andern, Strafe an Mariquita. Rächen wollte ich mich, und so blieb ich am Leben. Daß ich noch lebe, ist meine Rache; und vielleicht schreibe ich dies, um mich zu rächen. Aber ich will die Wahrheit schreiben, Wahrheit ist die sublimste Rache, nur Dilettanten halten sich mit Verleumdung schadlos. Das ist ohne Wirkung und ohne Saft, denn das heimliche Gefühl – du lügst – verwässert das beste Gift. Verleumden ist für Trottel. Bei der Wahrheit bleiben, nichts zu schärfen, nichts zu überspitzen, nicht zu übersteigern, die Gebärde um keinen Zoll weiter kreisen zu lassen, als Notwendigkeit und Gefühl sie treibt, gemessen, exakt, unparteiisch, neutral im Bericht, das ist der Degenstoß – geradeaus und unerbittlich – den keine Parade durchhaut.

Ich will da beginnen, wo diese Geschichte begann, mit dem Vorsommertag, in einem Restaurant jener Großstadt, in der ich damals lebte. – Vorausschicken möchte ich einige Bemerkungen über meine eigene Person, weil sonst manches am folgenden noch unverständlicher bliebe, als es schon für mich ohnehin ist.

Ich heiße Alexander Moenboom, bin von holländischen Eltern in Deutschland geboren – meine Mutter ist schon lange verwitwet –, wuchs in diesem Lande auf und erhielt großenteils auch da meine berufliche Ausbildung. Ich nenne mich Schriftsteller, bin aber eigentlich Journalist, speziell Reporter für Kriminalfälle; mein Ehrgeiz besteht aber nicht darin, mit der Schere oder dem Stenogramm aus den Gerichtssälen die Abteilung Unglücksfälle und Verbrechen oder die Gerichtschronik der Zeitungen, die ich bediene, zu versorgen; ich recherchiere selbst, mit, neben, wenn es sein muß, gegen die Polizei und habe mir darin spezielle Methoden entwickelt, über die zu berichten hier nicht des Orts ist. Ich bin also praktischer Kriminalist; wie ich dazu kam, weiß ich kaum. Es hat sich so ergeben. Vielleicht haben auch die Erfahrungen meiner Pariser Jahre dazu beigetragen.

Abenteuerhang, Verbrecherromantik sagen mir wenig zu. Das Gesetzmäßige fesselt mich, nicht das Exorbitante, der regelmäßige Pendelausschlag, nicht die Extratour. Ein sogenanntes normales Seelenleben ist reicher und deshalb für mich interessanter als Abweichungen krimineller oder pathologischer Art; was mich am Verbrechen beschäftigt, ist seine natürliche, gewissermaßen gesunde Seite; der unvermeidliche, unabweisbare Abgrund, nicht der melodramatisch aufgerissene einer verzweifelten Situation. Jene seelische Schicht, wo wir alle Verbrecher sind, wo wir es unausweichlich sind, in der Selbstverteidigung unserer Schwächen, in den Ausgleichstrieben unseres erschütterten Selbstgefühls, im Versuch, aus der Kette der Zweckmäßigkeit zu springen, ehe wir uns resigniert an beiden Enden einhacken und abrollen lassen, im Kampf gegen das Getriebe des allgemeinen Besten, – jenem demokratischen Moloch, der an einem Tag mehr Kinder verschlingt, als der harmlose phönizische Bevölkerungsregulator binnen Jahresfrist auffraß.

Das Widersinnige meines Tuns steht mir dabei klar vor Augen. Vorliebe führt mich zu den Ausnahmen, die ich wider besseres Wissen im Dienste der Gesellschaft bekämpfe. Ich übe also Verrat an meiner wesentlichen Einsicht – das heißt, ich habe einen Beruf. Dieses Opfer fordert die Gesellschaft; das Stigma sozialer Brauchbarkeit ist es, Verräter an seiner Grundeinsicht sein zu können. Fragt die Künstler, die Presseleute, fragt jeden klugen Arzt, Juristen, Bankier. Er wird euch diese Grundwahrheit bestätigen müssen.

Daß im Krieg die Tüchtigsten fallen, ist eine Binsenwahrheit. Daß ärztliche, soziale, staatliche Hilfe notorisch die Untüchtigen bevorzugt, den Brauchbarsten aber Schwierigkeit auf Schwierigkeit türmt, sie erdrosselt, zur Flucht, zum Verbrechen oder zur Verzweiflung treibt, erschließt sich einem Augenblick ruhiger Überlegung. Ich will hier keine These verfechten, nur antönen im Vorübergehen; das Zeug zum Apostel fühle ich nicht in mir.

Ich habe meinen Beruf auf mich genommen, bin durch Erfahrungen des Verrats inne geworden. Ich habe mit dem Verrat paktiert und denke seine Vorteile nicht aus ideologischen Skrupeln mir leichthin aus der Hand gleiten zu lassen. Eitelkeit und die hinter meinem Rücken drängende beifällige Wucht der Masse schaffen für Klarheit Ersatz: Reinheit des Gewissens ist der Luxus einer durch Renten gesicherten Klasse, deren moralische Perversion sich im glücklichen Vergessen dessen anzeigt, was ihre Vorfahren zur Erlangung dieser Rente angerichtet – und ausgerichtet.

Ich bin verheiratet; Vater einer kleinen Tochter; im Ehestand nicht unglücklich, das heißt leidlich resigniert; meine Frau Ruth ist tüchtig und hat Herz. Davon mache ich als Egoist im Notfalle Gebrauch. Ruth versteht mich; nur ist sie unglücklicher, weil sie mehr Herz hat als ich; auch fehlt ihr der belebende Schwung ehrgeiziger Selbsttäuschungen. Sie kann nicht blind sein, wo es ihr Vorteil verlangte. Sie ist unbestechlich, sogar vor sich selbst unbestechlich, sie hat ein reines Gewissen – ohne die entsprechenden Renten. Damit ist man zu bedauern. Diese seelische Haltung ist ausgesprochenermaßen unökonomisch, verbraucht und schafft sich wenig Dank. Reinheit wird noch mehr mißbraucht als Güte. Unfähig, wie sie ist, Verrat zu begehen, ist sie deshalb ewig Opfer.

Habe ich Illusionen über mich bestehen lassen? Meine Absicht war es jedenfalls nicht; Rechtfertigung liegt freilich in jeder Selbstdarstellung.

Aber ich wollte von Mariquita erzählen. Mittags gegen zwei Uhr betrat ich das Lokal. Kalter Rauch und ein scheußlicher Speisendunst schufen eine Atmosphäre, worin sich dieses Publikum behaglich einkuscheln konnte. Dieses Publikum, Schauspielerinnen mit ihren Liebhabern, die Lieferanten des Wirtes im Sonntagsstaat, Autohändler und abgedankte Offiziere, pferchte sich in jeden Winkel und um jede Tischkante, qualmte, hantierte an Kaffeemaschinen, schrie durcheinander im Rausch ungewohnter reichlicher Sättigung. In der Garderobe fletschte ein dicker jüdischer Rechtsanwalt scheinbar lautlos vor der Telephonplatte. Angeekelt machte ich nach drei Schritten in den Raum kehrt, als eine weiße Hand aus dem Dunst vor mir aufflatterte und eine bekannte Stimme meinen Namen rief. Ich zwängte mich durch das tobende Gebärdenspiel aufgekratzter Tischgenossen und erreichte den Winkel, wo Freundin Lisbeth saß, beugte mich herab und küßte ihr die Hand; da grüßte aus dem Korbsessel neben ihr ein jugendlich-rundes Gesicht; Mariquita, die Cousine aus Wien, berichtete Lisbeth, während ich mich zwischen den Damen niederließ.

Jener Augenblick schwankt mir im Gedächtnis. Erinnerungen und später Hinzugekommenes brauen und nebeln übereinander. Nur des einen entsinne ich mich: kurze, glatte, fahlweiße Händchen schwebten kokett zwischen wechselnden Tellern und einem Mund, dessen tolles natürliches Rot wie eine schräg klaffende Wunde durch die Scheibe des Gesichtes lief; der linke Mundwinkel hing tief herab und ließ ab und zu tropfend kleine Worte fallen, schillernd, witzig und bescheiden wie Seifenblasen. Die paar Silben, die Mariquita während des Essens sprach, wirbelten heraus, als hätte sie vorher im Herzen damit gespielt; ihre Lippen gaben ihnen das flüssige Rund, und so hüpften sie elastisch auf die Tischkante und kollerten in den sumpfig brodelnden Raum.

Hingerissen folgte ich diesem Spiel, verschlang den Mund, der wie eine blutige Scharte herabhing. Viel später erst sah ich braune Augen hinter braunen Mondringen und das herrliche schlichte schwarze Haar, das Ohr und Stirn freiließ und im Wellenkamm eines mächtigen Knotens sich in sich selbst verschlang. Übrigens hielt ich vorsichtig meine Blicke im Zaum, denn ich witterte Lisbeths Eifersucht; diese kleine unbeschäftigte Schauspielerin von fressendem Ehrgeiz war zu fürchten. Wir waren miteinander nie so recht ins klare gekommen, unbezähmbar hetzte sie über jede Minute selbstversunkenen Genusses hinaus, sie suchte einflußreiche oder reiche Bekanntschaften, um sich hochzubringen, entwickelte Geist wie ein Buckliger aus Rache an ihren schöneren und glücklicheren Nebenbuhlerinnen, zwang sich Erotik ab, um zu fesseln. Was scheinbar wie Liebe begann, versteinte unter dem Anhauch ihrer Gier zum harten Kiesel der Macht; ein sich und andern unheilvolles vampyrhaftes Scheinwesen; ein Dunstkreis saugender Leere strömt aus ihrem Leib, der etwas untersetzt auf kurze ungedrechselte Beine gepflanzt ist. Ahnung von Vorteil genügte zum Verrat, ein Witzwort, das ihr Relief geben konnte, genügte zur letzten Preisgabe anvertrauten Geheimnisses; war sie in ihrer Liebe zu arm, so entwertete sie den Partner, um ihre Unfähigkeit zu verdecken; ein bloßer Schimmer von Verdacht, man wolle sich aus ihrem Bannkreis entfernen – und die Intrige begann, schlau, verdeckt. In solchen Augenblicken gelangen ihr lyrische Herzenstöne.

Gott sei Dank sprang vor innerem Blitz diese Situation vor mir auf . . . Dieser Blitz hatte eingeschlagen. Und schon lauschte ich zum Rasen gespannt, war er kalt oder hatte er gezündet. Vorahnend erfüllte ein Knistern das innere Ohr; ich spähte wie weggesunken, bis mich ein Wort in den Kreis zurückbeschwor.

«Sie träumen ja»; ich stammelte ein blödes Kompliment. Das Gespräch kam in Fluß. Ob Mariquita eine Spanierin sei? Gewiß nicht, nur eine Zigeunerin; aber man nenne sie so im Freundeskreis junger Maler, wo sie verkehre. Eifersucht hob zischelnd den Kopf – «Freunde, Maler». Sie ist dir also nicht gleichgültig, – du gönnst sie keinem andern, du begehrst sie. Selbstverständlich, aber der Blitz ist doch kalt. Du begehrst ja jede hübsche Frau, – genug daß von andern, von ihren Freunden die Rede ist. Mag sie heimfahren zu ihren Knaben, sie ist mir verleidet.

Lisbeth muß von den Wellenschlägen in mir Witterung gehabt haben, denn sie haut weiter in diese Kerbe und beobachtet dabei von unten herauf mein Gesicht. Mariquita spürt, daß ihre Worte gegen sie ausgespielt werden, sie wird einsilbig, läßt zurückzuckend die Fühler herumtasten. Und plötzlich lodert ihr Blick in stummer Beschwörung. «Nimm's nicht so, glaub Lisbeths Lügen nicht.» Ein Schmeicheln, Betteln, Verheißung, aufspritzend wie eine Rakete. Ich spüre, wie ich erblasse. Wir sind alle drei verstummt.

Ein Bogen Papier auf den Tellern, Stühle werden gerückt, ringsum bricht man auf. Vier Uhr. Mariquita ist kein junges Mädchen mehr. Dieses Bäschen aus Wien ist eine Frau, voller Blut, wissend, voller Enttäuschung. Nicht umsonst klafft ihr Mund wie eine Wunde. Sie ist verwundet, Schicksal ritzte schon diese mondblanke Fläche; von Gift die ersten ätzenden Tropfen haben Scharten in diese Lippen gebrannt. Und nun weiß ich es, der Blitz hat gezündet, ja, ich liebe sie. Sie leidet, Gewalt wurde diesem Wesen angetan, freche Hände haben sie beleidigt. Ich liebe sie.

Und grauenhaft überquillt mich jählings ihr Erlittenes. Ich spüre, was ihr geschah, die kleinen Treppen und schlüpfrigen Stufen, die sie wankend und widerstandslos hinaufstieg, und ich höre die Töne des Rattenfängers, aber ihn selbst kann ich nicht sehen, immer ist er um eine Wendung auf der engen Treppe voraus. Er schaut sich nicht nach seinem Opfer um; sicher im saugenden Strahl seines Bannes steigt er und steigt. – Jetzt knirscht der Schlüssel in seiner Türe, ihr Holz dumpft an die Wand – Mariquita glitt schon über die Schwelle. «Nein» schreit es aus mir.

«Wollen Sie mitkommen, ich habe ein paar Zeichnungen und Aquarelle in meiner Pension», läutet von fernher Mariquitas Stimme.

Lisbeths aufmunternder Blick trifft mich. Meine Lippen formen ein Ja. Was treibt Lisbeth dazu, mein Zusammensein mit Mariquita auszudehnen? Spürte sie meinen Wunsch und wollte ihn erfüllen, um sich ein Anrecht auf meine Dankbarkeit zu sichern? Nein, für ihre Natur eine zu glatte Rechnung. Wollte sie einfach mit mir spielen wie die Katze mit der Maus, mich reizen, mich zappeln lassen und dann plötzlich mit einem halben Wort die Türe vor mir zuschlagen, etwa mit einem geflüsterten: «Wie findest du ihn? Wir kommen recht gut miteinander aus» oder: «Wirklich ein reizender Freund, der Alexander».

Aber wozu dieser Umweg? Jetzt stehen wir auf, ich zahle, gehe in die Garderobe, lege den beiden die Sommermäntel um, jetzt kann sie mich mit einem liebenswürdigen Wort heimschicken, und alles ist vorüber; noch vor dem Anfang, ist nie gewesen, ein Korn gesät und zerstampft. Beiläufig, scheinbar achtlos kann sie das tun: Kein Vorwurf kann sie treffen, sie hat einfach nichts bemerkt. Gegen Vorwürfe dieser Art genügt ein Paar erstaunter Augen. Weshalb tut sie nichts von alledem? Liebt mich Lisbeth am Ende wirklich und bringt mir dieses Opfer? – Unsinn.

Die Straße ist voll sonntäglicher Müßiggänger, der Gehsteig für uns drei zu schmal. Die beiden Damen gehen voraus, etwas hinter ihnen ich und betrachte sie von der Seite. Wie sie so nebeneinander herschreiten, Lisbeth rechts, die junge Cousine links, schillert doch irgendein Zug von Verwandtschaft zwischen ihnen; diese Feststellung verletzt mich . . . Einbildung. Beider Haar ist schwarz, stahlblauen Tons über den weißen Sommerkleidern, beider Größe ist ähnlich. Aber das ist auch alles. Wie gepreßt, wie hilflos unbelebt ist Lisbeths Gang; die stumpfen, fleischigen Füße blähen das Leder ihrer schwarzen Halbschuhe auf. Dagegen Mariquita! Herrlich modellierte Knöchel, rundkräftige Schenkel unter weichen Röcken, eine straffe, feine und kräftige Brust, Antlitz, Nacken und Schultern überströmt vom Schmelz bräunlicher Vorreife. Sind sie verwandt, so sind sie es wie die schöne und die böse Schwester im Märchen; solche Ähnlichkeit erlaubt sich ein launischer und boshafter Töpfergott. Ein Bühnenstar würde sich als Folie eine solche Partnerin aussuchen. Und doch ist Lisbeth nicht häßlich, in ihren Zügen ist Geist, und Geist ist Leiden. Aber in Mariquitas Gesicht hat er nur eine Scharte geschlagen, die Wunde ihres Mundes. Ihr Antlitz strahlt noch unberührt wie der Buddha, wenn die Lotoshülle auseinanderblättert.

Hab ich nicht doch zu viel gefürchtet, vorhin, als mich das jähe Wissen um ihr Vergangenes überkam? Sah Liebe nicht zu ängstlich, war's nicht nur Bangnis vorahnenden Traumgesichts, was über diesen See wie Wolken aufstieg? Jenes, was ich für Geschehenes nahm? Im Traume gehen wir verloren, aber nicht unwiederbringlich, nicht mit dauernd haftenden Seelen- und Leibesnarben wie nach wirklich erlittenem Geschick.

Sie sprechen von mir. Lisbeth erzählt von mir. Sie schildert mich, sie spricht von meiner Tätigkeit, von meinen eigentümlichen Fähigkeiten, sie scheint mich zu loben, denn mir ist gar nicht ängstlich dabei zumut, trotzdem ich kaum Stichworte aufgreifen kann. Mariquita strahlt vor sich hin. Warum verrät mich Lisbeth nicht, warum spricht sie nicht von meiner Frau? Spürt sie nicht, wie Mariquita strahlt, mich mit ihrer Aura umspült, mich überrieselt, mir durch die Schultern eindringt, wie eine feurige Säule mich von Kopf bis zu den Füßen einhüllt, während Lisbeths Worte schüren und schüren.

Ich verstehe Lisbeth nicht. Etwas wie Dankbarkeit schwillt in mir auf, wie Mitleid für dieses verkrüppelte Geschöpf, wie Scham über mein Mißtrauen. Sollte sie wirklich das Opfer bringen, sollte sie – nein, nein. Mein Stolz widersetzt sich. Erinnerungen ruft er zur Hilfe, höhnische Fratzen; und aus jeder tropft ein geistreiches Wort, boshaft wie Dolchstich, unwahr mit dem süßlichen Duft falscher Sanftmut. Bloße hingeworfene Beobachtungen scheinbar, in Wahrheit vergiftetes Konfekt. Nein, sie spielt Katze und Maus mit mir, das ist alles.

Wir biegen in eine breitere Straße, gehen nebeneinander. Worte flirren hin und her. Hitze sticht. Dann umdröhnt uns ein schattiges Torgewölbe. Geruch von Schleim und Moder im knarrenden Treppenhaus. Ähnlich sind die Stufen gewesen, die Mariquita dem Rattenfänger auf Zehenspitzen nach trippelte, das Kinderröckchen raschelte so wie jetzt, dann knirschte der Schlüssel, Holz dumpfte an die Mauer wie jetzt. Abgestandenes im vertäfelten Gang, gemanschte Stickluft aus Küche und Klosett – eine Türe springt auf, und Ulmenwipfel drängen ihre lichtgrünen Wellen in die klaffenden Fenster.

Aquarium. Wie verzauberte Fische schwimmen wir im Raum, Lichter zucken über Boden und Wände, die Schatten der Vorübergehenden wandeln köpflings an der Decke. Mariquita ist hinter eine spanische Wand geschlüpft: Plätschern, Knistern von Wäsche: ihr bloßer Arm reicht uns eine Mappe aus dem Gazegeheg; Lisbeth breitet die Blätter auf dem Diwan aus; ich kaure mich davor und versuche, in die Aquarelle und Zeichnungen einzudringen, während Geräusche halbe Bewegungen vormalen. Erregung, unerträglich, zuckt zwischen mir und dem Mädchen, das sich hinter dem flordünnen Stoffschirm entkleidet. Mein Herzschlag stockt, ich höre meinen Atem keuchen, verschwimmend zeichnet sich die Silhouette eines Körpers hinter dem gespannten Tuch. Schuhe klappern, ein Strumpfband sausend rollt sich, jetzt muß sie nackt stehn. Ein Sprung, und sie lodert vor mir – blasse Flamme – in der finstern Rauchfahne ihres Haares. Vor uns – nein. Lisbeth rührt sich an meiner Seite. Unsinn.

Ich zwinge die Augen auf die Blätter nieder. Ein Bildchen in Wasserfarbe hält mich fest: Rot einer Weiberbluse, lehmbraune Männer – zwei – stehend neben der Hockenden. Die Hände ums Knie geschlungen, blickt sie stumpf unter strohgelbem Haarbusch nach den beiden hinüber: Gerumpel der Vorstadtwiese, verbeultes Blech, Kothaufen vor dem leeren Blick. Qualm von Schloten schmutzt den Himmel, vor dem die zwei Mannsbilder stehn, die Fäuste in die Manchesterhosen vergraben, stur, verödet, von Ekel ausgelaugt. Leere, lähmend-giftig, brütet um dieses Blatt.

Ich höre mich wie aus einem Brunnen herauf sagen: «Fräulein Mariquita (wie albern klingt diese Anrede!), Sie haben ja das Herz einer Apachin.» Da spüre ich sie an meiner Seite und blicke auf. Unhörbar ist sie zu mir getreten, sucht mit den Augen den Sinn meiner Worte zu erraten.

Das ist im Giftrausch hingeschrieben, durchsprüht es mich. Woher weiß sie? Woher kennt sie das? «O das sind Ottakringer Plattenbrüder, im sechzehnten Bezirk, da kenn' ich mich aus, da bin ich daheim.»

Das schwarze, paillettengeschmückte Abendkleid knistert. Ihr Mund brennt rot unter der frischen Malerei des Stiftes, rachelbräunlicher Puder tönt die Wangen. Elektrisches knistert um ihre Erscheinung, wellig laufen ihre Arme und wenden Blatt um Blatt. Tiefseetiere scheinen sie, aus dem Dunkel der Achselhöhlen vorgleitend wie Muränen, deren Biß man fürchtet. Ich fühle, hier in diesem Aquarium geht es um dein Leben, jede Regung birgt Entscheid, du tauchst, den Angstdruck der Wassersäule auf der Stirn, suchst, inmitten des rätselhaft wimmelnden Abgrundlebens, während der eine Trieb wächst und wächst – hinaufzustoßen, durchzubrechen durch den geschmeidigen Glasspiegel – an die Luft, in die klar gebaute Tagwelt des Lichts. Dieser Abgrund verzerrt jeden Zug, diese Spannung zerreißt jeden ruhigen Blick. Augenlos habe ich diese Entkleidungsszene mitgeschaut. Folter über Folter streckt mich, und plötzlich taumelt die Flamme meines Bewußtseins, schwankt erstickend hin und her, lischt. Strömungen schlagen den willenlosen Leib zwischen den Klippen des feuchten Abgrunds hin und her durch die brausende Zeit.

Mit der Dämmerung, die in den Raum kriecht, weicht allmählich das Übermächtige. Was der Ausbruch des Unmaßes versprengte, ausschleudernd in den Raum verstäubte, sickert ganz langsam zurück, rieselt Tropfen zu Tropfen, bis ich mich wiederfinde, Spiegel der Welt. Natürlich sitzen wir im Kreis. Taktvoll haben sie meine Absence nicht bemerkt; es ist nichts geschehn. Niemand spielte Katze und Maus; kein Schattenspiel hat mich gefoltert.

Mariquita lehnt da, korrekt im schwarzen Abendkleid – ein junges Mädchen, die Wangen gerötet vom gesellschaftlichen Wunsch, auszugehn, den Abend heiter in Gesellschaft zu verbringen – die Nische eines hübschen Lokals, funkelndes Besteck, Wein im Kühler, vielleicht Sekt – das ist alles. Für ein paar Tage der strengen Obhut der Familie entwischt, will sie sich unter jungen Menschen freuen, flirten, spät nach Hause gehn. Morgen muß sie heim nach Wien. Ihr schmales Reisegeld ist aufgezehrt, und heut abend, heut abend soll ein guter Geist sie noch einmal für drei Stunden vergessen machen, wie schal und schmal der Alltag ist.

Ja, ich bin der Retter aus der Not, der gute Onkel; Lisbeth ist grundsätzlich völlig mittellos. Ich bin das bequeme Auto, das man eben besteigt, wenn es gerade vorüberfährt, ich darf die Damen zum Vergnügen fahren, dafür bewahren meine Polster für ein Weilchen den Duft ihrer Kleider.

Alles verläuft programmäßig. Meine Einladung wird vorgebracht, freudig angenommen. Wir rollen vor ein elegantes kleines Lokal, wählen unsre weichlila gepolsterte Ecke, Besteck blinkt, weißer Bordeaux; endlich Sekt. Nebel im Raum und in den Gehirnen, Erinnerung geht unter in trunkner Heiterkeit. Zu dritt machen wir uns auf den Heimweg. Wir führen Mariquita untergefaßt, sie ist etwas taumelig und lehnt sich zutraulich an mich. Immer plappert ihr Schreck und ihre Angst vor der Rückkehr nach Wien aus ihr heraus. Wie niederdrückend das Leben dort ist, daheim. Sie möchte hierbleiben, frei sein. Aber morgen muß sie zurück. Wozu? Warum? Ihr Vater hat es von ihr verlangt, sie muß. Wir stehn an ihrer Haustür, wir ergreifen gemeinsam den Schlüssel, mühn uns am Schloß. Einen Augenblick lang sinkt sie zu mir hinüber, haben ihre Lippen meine Wangen gestreift? Abschiedsworte, die Türe klirrt.

Heim kehrte ich im Traum. Ich weiß nicht, wo Lisbeth geblieben ist. Wann ist Mariquita abgereist? Ich habe es nicht gehört – ich wollte es nicht hören. Ich bin nicht zur Bahn gegangen. Leere im Gehirn. Was geht mich dieser Backfisch an?

Ich bin nicht zur Bahn gegangen. Warum auch?

Zur Tagesordnung.


 << zurück weiter >>