Franz von Kobell
P'älzische G'schichte'
Franz von Kobell

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Die Kosake'.

1.

Um's Johr 1814 hot zwische' Kaiserslautre' un' Johanniskreuz e' ärarialisches Forschthaus gstanne' un' hot do e' alter Förschter, Namens Rickes, gewohnt. Der Rickes hot e' Töchterche g'hat, deß aach e' Bu' hätt' sey' könne', dann 's war ihr nix lieber als mit 'm Vater uff die Jagd zu geh', uff die Scheib zu schiesse' un' so Sache' zu treibe', wo die mehrschte Mädcher gar nix drvun wisse'. Sie hot Nannche' gheese' un' weil se hübsch war, so habe' Jäger un' Jagdliebhaber gern bei dem Förschter zugsproche' un' sin' mit Vergnüge' kumme' wann e' Jagd gewest is. Unner denne Gäscht' is aach e' junger Mensch vun Kaiserslautre, e' gewisser Bloch, gewest, der Sohn vum e' reiche' Wollhändler, un' der hot dem Nannche' gewaltig de' Hof gemacht. Deß Mädche' hot 'n aber nit leide' könne', weil er e' recht ei'gebildeter Jung war un' nebe'her e' naseweiser Schwätzer, 'm Alte' drgege' is mitunner der Gedanke' kumme, sei' Nannche könn' do emol e' guti Parthie mache' un' hot 'n alls uff die Jagd geh' losse'. Jetz' war aach e' Jagdghilf' bei dem Rickes, der hot Hannadam gheese' un' dem is der Bloch noch zuwidderer gewest als 'm Nannche, 124 dann er war selber in deß Mädche' verliebt un' hot sich gedenkt, daß 'm e' Heurat mit ihr aach 'n gute Poschte' ei'trage' könnt', dann e' Bruder vum Rickes is bei der Regierung gewest un' hätt' schun was mache' könne'. Der Hannadam war e' durchtriebener böser Kerl, aber e' feschter Jäger un' im Dienscht wohl zu brauche' gege' Holzdieb un' Braconniers, die juscht nit selte' ware'. Weil er stark war wie e' Bär, so hot nit leicht enner mit 'm a'gebunne' un' den vierschröttige' Hannadam hot mer überall g'fercht.

»Wann ich nor dem verfluchte' Bloch die Visite' vertreibe' könnt«, hot er oft gedenkt un' hot sich noch bsunners d'rüber geärgert, daß er 'n uff die Bersch hot führe' müsse', die freilich oft genug so ei'gericht't worre' is, daß der Jung ke' Hoor un' ke' Fedder zu sehe' 'kriecht hot. Wie dann der wiedder emol gege' Abe'd drherkumme' is, 'n Berschgang zu mache un' 's Nannche' um 'n Kaffee gebitt' un' sich recht niedlich bei ihr gemacht hot, so sächt der Hannadam zu 'm: »Ich glaab alls, 's werd am beschte' sey' wann Se's heut mit emme Rehbock uff 'm Anstand probire', mit der Bersch kummt nix 'raus, wann zwee minanner gehn, 's is jetz' gar zu trucke' un' kracht jedes Aeschtche' uff 'm Boddm, daß mer sich nit genug in Acht nehme' kann. Ich wees' aber 'n Platz, 's is ke' halbi Stund' vun do, wo ich schun öfter 'n gute Sechserbock hab' 'rausziehe' sehe'. Ich meen' wann Se sich do hi'poschtire', werre' Se schieße'.«

125 »»Is mer ganz recht, sächt der Bloch, deß 'rumlaafe' macht emm' ohnehin erschrecklich müd, Er muß mich aber, wanns finschter werd, wiedder abhole', dann in der Nacht thät ich am End nimmer aus dem Wald 'rausfinne' un' ich muß heut' noch heemfahre'.««

»Deß werr ich thu', sächt der Hannadam, obwohl der Weg uff die Stroß leicht zu finne' is, dann 's geht e' Schneiz kerze'grad vun dem Platz uff die Stroß raus un' uff's Haus her.« Un somit is er aus 'm Zimmer um sich zamme'zurichte' un' 's Nannche hot de' Kaffee gebracht.

»Was wolle' Se heut wiedder mache', sächt se, alls uff den Rehbock, den Se nie krieche' oder gar uff en' Hersch?«

»»Was mer vorkummt, Nannche.««

»Un' wann Ihne' jetz' e' Wolf käm' oder e' Wilddieb begegne thät', so 'was kummt aach vor?«

»»Ach was Wolf un' Wilddieb, do fercht ich mich eher, wann mer 's Nannche e' bös' Gsicht macht wie neulich, un' was hab ich dann verlangt, e' Küßche, deß is was rechts.««

»Juschtement, daß Se sehe', daß deß was rechts is, hab' ich Ihne' e' Gsicht gemacht, wann ich emol küsse' will, küss' ich mein' Schatz, werd schun enner kumme' der mer g'fallt.«

»»Also ich g'fall' Ihne' gar nit, aach wenn ich unnerthänigst frog': Goldiches Nannche' wolle' Se mich nit heurate'?««

126 »»Nee', lieber en' Kosak!«« lacht 's Nannche' un' springt aus 'm Zimmer.

Mer hot sellemol überall viel vun de' Kosake' geredt, die schun am Rhei' gstanne' sin', un' hot nit genug verzähle' könne', was deß for abscheuliche Kerl wäre'. –

»Heut hot se wiedder ihr Naupe', sächt der Bloch for sich un' juscht wann se so bös' un' obschtinat is, juscht so is se am schönschte.« Wie der Kaffee getrunke' war, is er dann mit 'm Hannadam ausgezoge', anzusehe' wie nochemol e' Modell vum e' Sunntagsjäger, dann er hot alle mögliche Feddre' uff sein'm Hut stecke' g'hat, 'n ganze Stoß vum e' Birkhahn, 'n Flügl vum e' Nußheher drnebe' un' Feddre vun Schneppe un' Ente' un' obe'drei' 'n Kopp vun ere Nachteul mit ei'gsetzte geelrothe' Glasaage'. Der korze grüne Rock war aach stutzerisch mit bloe' Stahlknöpf, wo Wölf' un' Bäre'köpp druff ware' un' ganz verschnürt war er mit Rieme' vum Pulverhorn, Schrottbeutl, Couteau de chasse un' noch eme extrae' Patrontäschche for Kugle'. Er hot e' prächtigi nachlneui Doppelflint getrage', wo heut jeder Lauf mit zwee Kuchle' gelade' war. Der Hannadam hot unbedeutend drnebe' ausgsehe' mit ere graue Jack' un' ere grüne Kapp uff 'm Kopp, en' gewöhnliche Jagdranze an der Seit' un' e' eenfachi Kuglbüchs' uff der Schulter.

Wie se vun er Stroß weg sin', ke' fufzig Schritt vum Haus, is die Schneiz (Durchhau) 'nei gange' 127 in de' Wald, vun der der Hannadam g'sagt hot. Do sin' se jetz' 'nei. Es war e' prächticher Wald mit Buche', Eiche', Ahorn un' Kiffre' un' alls kleene Aesungsplätz' drzwische', wie's e' Jäger gern hot. Wie se e' Weil gange' sin', bleibt der Hannadam bei drei großi Buche' steh' un' sächt zum Bloch: »Jetz' stelle' Se sich do her odder wann Se wolle', setze' Se sich uff den Stock bei denne' Buche' un' halte' Se sich recht ruhig. Der Bock, den ich meen', zieht grad gege'über uff selli Lichtung 'raus, wo nor e' paar Haslbüsch stehe.« Un' zeigt 'm den Fleck un' der Bloch setzt sich uff den Stock. Wie der Jäger Waidmanns Heil wünscht un' weiter geh' will, sächt der Bloch noch, er soll nit vergesse', daß er 'n abholt wann's finschter werd. Versteht sich, sächt der Hannadam un' geht; mei' Bloch aber hot sich e' Cigarr a'gezünd't un' hockt halt do, sei' Flint for sich queer uff de' Knie', in Erwartung was kumme' werd. Er hot drbei an allerhand gedenkt un' um die Zeit zu vertreibe', die Glässer an sein'm Perspektiv geputzt, sei' schöne Knöpp betracht, sei' neui Flint' un' so fort. Bei denne' Knöpp is 'm ei'gfalle', was 's Nannche' vum e' Wolf g'sagt hot un' vum Wilddieb' un' 's is 'm drbei e' bische' unheemlich worre'. »Dummes Zeug, sächt er, so allee' do herhocke', hätt' ich nor mit dem brummige' Hannadam geberscht, unnerhaltlicher wär's doch gewest.« Un' 's is schun a'fange' dunkl worre', do raschlt 'was hinner 'm un' wie er sich umguckt, 128 so steht do e' Mann mit eme g'schwärzte Gsicht, e' dunkl bloi Blous' a', 'n schwarze Hut uff'm Kopp un' 'n Prüchl in der Hand. »Was is'?! schöne' gute' Obe'd,« sächt der verschrockene Bloch mit zitternder Stimm, aber der Kerl hebt sein' Brüchl uff un' mormlt ganz grimmig: »hab' ich dich emol.« In dem Aageblick fahrt' mei' Bloch vun sein'm Sitz uff wie's Dunnerwetter, loßt vor Schrecke' die Flint' falle' un' springt in die nächschte Büsch' un' 'naus uff die Schneiz un' rennt als wann der Deubl hi'ner'm wär' alls fort bis an die Stroß. Bei dem Wegspringe' hot er noch sein' Hut verlore' un' is, was mer sächt, im e' recht pitojable Zustand gewest. »Der Deubl soll den A'stand hole',« sächt er, wie er ganz erschöpft uff's Förschterhaus hi'geht un' componirt sich natürlich g'schwind e' G'schicht um sei' Avantür' gehörig zu verzähle'.

Was hot der Förschter geguckt un' 's Nannche', wie er so drherkumme' is, ganz blaß un' verschwitzt un' verkratzt! »Ja was is dann deß Herr Bloch, ruft der Rickes erstaunt, wie sehen Se dann aus, is Ihne' 'was passirt?«

»»Deß wollt' ich meene', sächt der Bloch un' werft sich im Alte' sein' Lehnstuhl, so 'was habe' Se noch nit erlebt, mei lieber Rickes, um e' Hoor, so läg' ich jetz' todt gewercht bei de' drei Buche' an der lange Schneiz.«

»Ja um Gotteswille', was is dann g'schehe', hot Ihne' e' Räuber attaquirt?«

129 »»Ja wohl e' Räuber un' e' Mörder un' e' Braconnier, alles in eener Person, – loße' Se mich nor emol trinke', drnocher verzähl' ich's Ihne'.««

Un' do schenkt 'm 's Nannche Wein ei' un' wie er 'n tüchtige Zug getha', fangt er keck a':

»Sehen Se, die Gschicht war so, ich bin bei denne' drei Buche' uff eme Stock g'seße' un' hab' uff en' Rehbock gepaßt, wie mer's der Hannadam g'sagt hot. Der is nocher fort un' ich hock' uff dem Stock. Jetz' wie's schun ziemlich dunkl worre' is, hör' ich 'was hinner mer un' wie ich mich umdreh', steht e' riese'mäßiger Kerl vor mer mit eme g'schwärzte' G'sicht un' reckt mer zwee Läuf' her. Was thun Se jetz'? – Gebe' Se Acht, was ich getha' hab'! mit eem' Satz schlag' ich 'm sei' Flint uff die Seit', fahr' 'm an die Gorgel un' renn' 'n an 'n Baam, daß es nor so gekracht hot. Jetz' gebt mer der Kerl mit der Fauscht 'n Stoß uff die Bruscht, daß mer der Odem vergange' is, ich loß aber nit los un' will 'n über mein Fuß werfe', wie ich aber den Fuß fescht wedder de' Boddm stemme' will, kumm ich in e' Loch zwische' zwee Worzle, natürlich fang' ich a' zu torchle' un' wie er mich noch emol wegstoßt. muß ich loslosse' un' schlag' rücklings hi', daß mer höre' un' sehe' vergange' is. Natürlich hab' ich nix anners gemeent, als daß jetz' mei' letschter Aageblick wär', aber ich muß dem Kerl doch imponirt habe', dann er hot nor g'schwind noch meiner Flint gelangt un' is in's Dickicht g'sprunge'. 130 Was hab' ich do noch mache' wolle', sollt' ich 'm nochspringe', daß er mer jetz' vier Läuf' herreckt wie vorher zwee? Nee, lieber Rickes, so dumm sin' mer nit, dann wann's Lebe' hi' is kann mer's nit nochemol kaafe', versteh'n Se mich, aber e' Doppelflint kann mer wiedder kaafe', hab' ich nit recht? Un' so hab' ich gemacht daß ich weiter kumme' bin, wahrhaftig alle Gliedder thun mer noch weh.«

»»Deß is jo doch erschrecklich, sächt der Förschter, do derfe' Se noch vum Glück sage', daß es so 'gange' is. Deß is richtig, Spitzbube' sin' do, ich hab' erscht geschtert wiedder zwee verdächtige Schuss' g'hört.««

»Ja wisse' Se, fahrt der Bloch lebhaft fort, was mich am mehrschte ärgert, deß is daß der Kerl nit e' Vertlstund' später kumme' is, dann do wär' der Hannadam sicher aach kumme' un' mir hätte 'n g'fange' so gewiß als ich Bloch hees'.«

Ueberdem geht die Thür uff un' kummt der Hannadam 'rei' un' hot dem Bloch sein' Hut in der Hand. Jetz' is dann glei' g'frogt worre, ob er nix g'sehe' hätt' un' die Gschicht nochemol verzählt worre', eh' er noch e' Wort hot sage' könne'. Wie dann deß endlich fertig war, sächt der Hannadam: »die Gränk nochemol, 's is mer so e' Lump begegnt mit eme schwarze' Hut uff 'm Kopp un' e' Blous' a'.«

»»Ganz richtig, sächt der Bloch, der war's schun.««

»Un' der Kerl hot e' Doppelflint' getrage', ich kenn' 'n. 's is e' Kohle'brenner, den ich schun emol 131 beim Schlinge'lege' ertappt hab'. Er hot mich nit gsehe'; wie er jetz' an dem Baam wo ich gstanne' bin vorbei is, so schrei' ich: »halt'! odder ich schieß'« un' do hot er die Flint' weggschmisse' un' mit e' paar Sprüng' war er weg. Muß doch sehe', was deß for e' Flint' is, sächt er, ich hab' se im Gang drauß uffg'hängt.« Un' so geht er 'naus un' bringt die Flint'. »Wees' Gott mei' Flint, ruft der Bloch, ei deß is jo prächtig! un' was so e' Kerl im Schrecke' dumm is, dann hätt' er de' Kopp nit verlore', so hätt' er doch eher sein' alte' Scherbe' weggschmisse als so e' Flint wie die!«

»»Ja wie so, Herr Bloch, sächt der Hannadam, er hot jo nor ee' Flint' g'hat?««

»Was?! Nor ee' Flint? un' reckt mer zwee Läuf entgege' wie ich noch uff 'm Stock g'seße bin?«

»»Deß kann doch nit wohl sey' Herr Bloch, do müsse' Se sich verguckt habe' un' der Mensch hot überhaupt ke' Courage, Jemand a'zupacke', ich versteh' die Gschicht nit.««

Jetz' hot 's Nannche gelacht un' sächt: »Ei Herr Bloch, am End habe' Se die ganz' Gschicht' nor so getraamt, sin' e' bische' ei'geduslt un' der arme Kohle'brenner hot die Gelege'heit benutzt, Ihne' die Flint zu nemme'.«

Un' do hot der alte Förschter aach e' bische' gelacht un' der Bloch is ganz roth worre'.

132 »Schlechte Witz', hot er g'sagt, aber ebe' fall' mer ei', bei dem Raase' hot er sei' Flint jo falle losse' müsse' un' hot in der Gschwindigkeit die meinig' erwischt wie er fort is.«

»»Nee, Herr Bloch, sächt der bockbeenige Hannadam, dann so gut ich uff dem Platz Ihr'n Hut g'sehe' hab', hätt' ich aach die Flint' gsehe', wann eeni do gelege' wär', dann 's war noch gar nit so finschter.«

Un' 's Nannche hot wiedder gelacht un' hot 'm e' bische boshaft zugebischpert: »Lieber 'n Kosak« un' is der Bloch bitterbös worre'. »Flint' hi' Flint' her, hot er gsagt, die Gschicht' war emol wie ich se verzählt hab'« un' zieht sein' Geldbeutl 'raus un' gebt dem Hannadam zwee Krone'thaler zum Andenke' an die Avantür', spannt sei' Wäglche ei' un' is abg'fahre ohne weiter e' Wort zu sage'.

2.

De annere Morge', wie 's Nannche im Hof die Hühner g'füttert hot un' die Ente', un' ihr'n schöne' Po (Pfau), kummt der Hannadam aus 'm Oekonomiehaus, wo er sei' Stub g'hat hot un' sächt: »Gute' Morge' Nannche', habe' Se gut gschlofe' uff die Gschicht vum Herr Bloch?«

»»Gute' Morge' Hannadam, freilich, ich hab' noch recht lache' müsse, er hot uns gewiß was drherphantasirt, ich glaab's nit anners.««

133 »Ei versteht sich, dann sehen Se, Nannche', die G'schicht' kenn' ich am allerbeschte, ich war jo selber der Kohle'brenner, hab' in mein'm Ranze e' Blous' un' 'n alte Hut mitgenumme' un' e' paar Kohle' un' wie ich vum Bloch weg bin, hab' ich mer 's Gsicht g'schwärzt un' wie's dunkl worre' is, hab' ich mich wiedder hi'gschliche. Daß er aber mei' Büchs' nit kennt, hab' ich die weggelegt un' 'n Prüchl in die Hand genumme'. Sie hätte' nor sehe' solle' wie der Held beim erschte Blick uff mich g'sprunge' un' dorchgebrennt is, ich hab' mich schier todt gelacht.«

»»Er is aber doch e' rechter Spitzbu,«« sächt 's Nannche un' habe' se alle zwee gelacht.

»'M Vater müsse' Se nix sage', sächt der Hannadam, der werd sich sein' Theel schun selber denke', aber meene' Se, ich hätt' die Gschicht' nor zum Spaß arrangirt? Nee, ich hab's Ihne' zu Gfalle' getha', Nannche, un' ich denk' der Herr Bloch werd Ihne' so bal' nit wiedder annuire' mit sein'm Gebabl.«

»»Wahrhaftig, sächt 's Nannche', ich bin recht froh wann er nimmer kummt.««

»Un' kriech' ich nix for mei' Kunschstückche, e' Küßche, meen' ich, he Nannche, hätt' ich doch verdient?«

»»So zahl' ich ke' Schulde', Hannadam, aber e' paar Schoppe' Wei' soll Er habe' for den Ei'fall.««

Do sächt der Hannadam: »Höre' Se, Nannche, ich hab' 'n vermögliche' Onkl, er is schun lang krank un' peift jetz' uff 'm letschte Loch, ich muß 'n erbe' 134 un' kriech' e' niedliches Anwese' un' do brauch' ich e' Hausfraa, un' die müsse' Sie werre'.«

»»Ich mag aber nit, Hannadam, loß Er mich in Ruh«« sächt 's Mädche' un' geht in's Haus.

»Helft doch nix!« hot ihr der freche Hannadam mit Lache' nochgerufe'.

O mei' Gott, deß gute Nannche hot schun lang e' stilli Liebschaft g'hat, aach mit eme Jäger, der vor 'm Hannadam G'hilf bei ihrm Vater war, aber der hot Soldat werre müsse' un' is in der mördrische Schlacht bei Hanau am Arm blessirt worre. Er hot ihr vun dort emol gschriebe' un' daß er hoff' sein' Abschied zu krieche' un' wiedder zu kumme', aber er is halt nit kumme' un' do hot se sich oft bekümmert drüber. Es war ihr deßwege' aach nit so zuwidder wie ihr'm Vater, daß es g'heese' hot, der Krieg käm' alls näher, dann sie hot sich gedenkt, um so gewisser kummt aach ihr' lieber Louis, so hot er g'heese', wiedder heem.

Der Hannadam is alls zudringlicher worre', aber der Bloch is richtig nimmer kumme' un' sie hot gar nimmer an 'n gedenkt, do kriecht se uffemol 'n Brief vun 'm un' schreibt der boshafte Borsch, er hätt' g'hört, daß in e' paar Täg' e' Regiment Kosake' noch Kaiserslautre käm' un do hätt' er den Ei'quartirungsofficier gebitt', er soll doch aach etliche Stück zu Rickes schicke', damit sie, 's Nannche, sich een' 'raussuche' könnt' zum Gemahl, weil ihr doch e' Kosak lieber wär' als der gehorsamschte Bloch, so hot er den Brief gschlosse'. Do 135 is deß Nannche glei' zum Vater geloffe' un' hot 'm deß verzählt un' is der ganz wüthig worre.

»So schlag' doch e' Dunnerwetter drei', sächt er, wann uns der Borsch deß G'sindl uff de' Hals schickt, der soll mer nochemol kumme', so weis ich 'm mit der Hundspeitsch die Thür'.« Un' der Mann hot recht g'hat, dann wann's aach nit g'schehe' wär', so war's doch recht boshaft, die Leut so zu verschrecke', aber am e' schöne' Nachmittag, 's war im März, sin' richtig sechs Kosake' mit eme Gendarm' drhergeritte' kumme', um Gotteswille! un' was for Kerl! Bärt' habe' se g'hat bis uff de' Sattlknopp un' Gsichter wie die Wildkatze, wie viereckig, un' habe unner ihre flache runde Pelzkappe recht heemtükisch un' gräulich 'rausgeguckt. Sie habe' weite blaue Hose' a'ghat un' Collets mit ere Meng' Knöpp un' Pischtole' un' Messer im Leddergurt, drzu noch krumme Säbl un' lange Spieß'. Es is emm ganz unheemlich worre', wann mer se wie Kobold uff ihre kleene' Perdcher hot hocke' sehe'. Sie sin' glei' in de' Hof 'neigeritte' un' habe' do ihre Perd die mitgebrachte Futtersäck a'ghängt, dann Haber habe' se selber bei sich g'hat. Der Gensdarm' hot 'm Rickes g'sagt, er müß' ihne' zu esse' gebe' un' Wei' un' jedm e' paar Glässer Schnaps, sie thäte' de' annere Morge' ganz früh wiedder de' nähmliche' Weg zuruckreite', deß wüßte se schun. Hot nocher mit 'm Rickes e' Scheuer a'gsehe', wo se habe' schlofe' könne' un' hot die alt' Berbl, die eenzig' Magd im 136 Haus, Stroh 'neischleppe' un' die Liegerstatt herrichte' müsse'. Der Gensdarm' is aber glei' wiedder fort, weil er noch e' Ordre noch Neustadt hot bringe' müsse'. Jetz' habe' die Kosake die Scheuer a'geguckt un' deß kleene Oekonomiegebäud', wo e' Kuh im Stall war. Die hot eener vun denne Kerl glei' losgemacht un' hot se durch's Thor am Hof mit seiner korze Reitpeitsch in de' Wald getriebe' un' hot sei' Perd in de' Stall g'führt. Die Berbl hots mit Schrecke' g'sehe', hot sich aber nix zu sage' getraut. Dernocher sin' se all' in's Haus un' in die groß' Stub, wo der Rickes Brod un' Wei' un' kalte' Rehbrate' am e' runde Tisch uffgsetzt hot. Un' do habe' se a'gfange zu esse' un' zu trinke' ganz luschtich.

Die Wei'flasche' war aber g'schwind ausgetrunke' un' e' zweeti un' dritti Lieferung aach un' hot der Rickes jetz' jedm e' Gläsche Schnaps ei'gschenkt. Do habe' e' paar die Gläscher uff een' Schluck ausgetrunke' un' habe' se an de Wand g'schmisse' un' uff die Schoppe'gläser gedeut', daß mer ihne' do Schnaps ei'schenke' soll. Natürlich hot's der Rickes getha' un' is 'naus, noch mehr Schnaps zu hole', un' hot 'm Nannche in der Küch' geklagt, 's wär' entsetzlich wie die Kosake' saufe thäte' un' er wär' bang, was g'schehe' könnt' wann se Räusch kriege'. »Wann nor der Hannadam do wär', sächt er, daß wenigschtens all's eener bei 'n wär', dann du darfscht dich nit sehe' losse', Nannche', die Kalmuke' do sin' e' freches Volk, deß 137 hab' ich schun gemerkt. Schick mer de' Hannadam nor glei' wann er heemkummt, 's e' Kreuz, daß ich 'n juscht heut in de' Wald gschickt hab'.« 'S Nannche hot gsagt, sie woll recht Acht gebe', wann er kummt un' woll's 'm sage'. Ueberdem habe' die Kosake' in der Stub' wiedder zu lärme' a'g'fange' un' die leer' Schnapsflasch durch die Thür 'nausgschmisse', daß die Scherbe' 'rumgfloge' sin' un' zwee sin' 'rauskumme' un' habe' dem Förschter alls Zeiche' gemacht, daß se noch saufe' wolle'. Der Rickes hot mit 'm Kopp genickt un' hot gsagt »ja, ja, ich bring' schun,« aber sie sin' 'm nit vun der Seit' un' sin' mit 'm in de' Keller nunner zu sein'm gröschte Aerger. Do sin' im e' Eck sechs Flasche' vum beschte' Mannheimerwasser gstanne, die dem Rickes emol e' guter Freund gschickt hot for e' Present un' wo sich der nor sei' Jagdfläschche' mit g'füllt hot, wann e' recht wischtes naßkaltes Wetter war, um sich e' bische' abstoßend zu mache'. Die Kosake' habe' vielleicht ihr Lebtag ke' so viereckige Flasche' nit g'sehe', aber doch habe' se glei' gemerkt, daß deß die rechte' wäre' un' habe' se alle sechs mit 'nuffgenumme', der Rickes hot Geschte' mache könne' wie er gewollt hot. Wie er wiedder 'ruffkumme' is in de' Gang, so hört er in der Stub' e' gewaltiges Schlage' un' Krache' un' wie er 'neiguckt habe' se sein' schönschte Kaschte' zammegschlage' un' triumphirnd a' halb Duzend silberne Löffel, die se drinn gfunne' un' e' silberni Dus' uff de' Tisch hi'geworfe' un' eener 138 hot Werfl aus 'm Sack 'raus un' so habe' se a'fange' um die Sache' zu spiele' un' habe' sich aach glei' über deß Mannheimerwasser hergemacht, der Rickes hot die Händ' übr'm Kopp zamme'gschlage'.

Während deß g'schehe' is, hot 's Nannche 'm Vater sein' Hühnerhund, de' Hektor, dorch de' Hof 'reispringe' sehe' un' is glei' 'naus, dann der Hannadam hot den Hund bei sich g'hat. Der Hund is freundlich am Nannche' 'nuffgsprunge' un' der Hannadam aach drherkumme'. »Um Gotteswille', Hannadam, sächt 's Mädche', Kosake' sin' do, 's geht ferchterlich zu im Haus, der Vater wees' nimmer, was er a'fange' soll.« Un' hot 'm halt die Gewaltthätigkeit vun denne' Kosake' verzählt un' ihr Angscht un' was dann zu thu' wär'. Der Hannadam is mit ihr in sei' Stub un' sächt: »deß is e' verfluchti Gschicht', do is guter Roth theuer, dann mit Gewalt is nix zu mache', 's sin' ihrer zu viel, aber probire' will ich doch was. Hole' Se mer, aber daß es kenner sicht, de' Uniformshut un' de' Mantl vum Förschter un' sei' spanisches Rohr, verstehen Se, aber gebe' Se Acht daß kenner drzu kummt.« 'S Nannche' hot nit lang gfrocht for was un' is in die Schlafkammer vum Vater, die im obere Stock war un' do ware' die Sache', die se dann eiligscht dem Hannadam gebracht hot. Der hot derweil in alte' Papiere 'rumgekramt un' en' große Boge' mit gedruckte Forscht- un' Jagd-Verordnunge' 'rausgholt un' den viereckig zammagelegt. Wie 's Nannche' kumme' 139 is, hot er de' Mantl a'gezoge' un' den Hut ufgsetzt, den Boge' Papier ei'gsteckt un' deß spanische Rohr unner de' Arm genumme'.

»So, sächt er, jetzt Nannche, rufe' Se keck Ihrn Vater aus der Stub' un' sage' Se 'm, wann ich kumm, soll er mich an der Thür mit tiefe Complimente' empfange', wisse' Se, als wann ich e' recht vornehmer Beamter wär' un' er soll sich nit aus der Contenance bringe' losse' über deß, was ich thu' werr'.« Is also 's Nannche 'nei' un' hots so gemacht un' mei' Hannadam marschirt ganz gravitätisch zu de' Kosake 'nei'. Der Förschter hot ee' Kompliment um's annere gemacht un' die Kosake' habe' g'stutzt un' sin still worre', wie er, den große' Hut uff'm Kopp, an de' Tisch hi'gange' is wo se 'rumgseße' sin'. Do zieht er jetz' sein' Boge' Papier 'raus, falt' 'n breet ausenanner un' lest mit lauter Stimm Artikl for Artikl, vum A'lege' vun Holzschläg, vun Streuabgab, vun der Läng' vum Klafterholz un' so fort, un' alls derzwische bringt er deß Wort »Alexander«, un' do hot er sich e' bische verneigt, un' lest mit unnermischte' »Alexander« de' ganze' Boge' runner. Die Ruße' sin' dogsesse' wie versteenert. Wie er mit Lese' fertig war, legt er den Boge' wiedder zamme, steckt 'n ei' un' nemmt jetz' deß spanische Rohr un' haut dem nächschte über de' Buckl, daß es nor so gepatscht hot un' so der Reih' noch 'rum als wann er Säck' auszekloppe' hätt'. Der Förschter hot Aage' un' Maul 140 uffgerisse' über den Kerl, aber die Kosake' habe' die Köpp geduckt un' habe' nit gemurrt. Druff nemmt der Hannadam die Löffl un' die Dus' un' was noch an volle' Flasche do war un' gebt se dem Förschter un' winkt 'm, daß er se 'naustrage' soll. Zum Schluß hot er nochemol sein' Stock in die Höh' g'hobe' un' gerufe': »Wann euch Lumpe'gsindl nor der Deubl hole' thät – Alexander!« un' hot sich umgedreht un' is feierlich wiedder 'naus.

Der Förschter hot 'm ganz still drauß' gedankt un' ebe'so 's Nannche', deß voll Schrecke' uff den Ausgang vun dere G'schicht' gewart' hot. Die Kosake habe' aber dumpf in die Bärt' gebrummlt un' gemormlt, habe' ruhig die Glässer ausgetrunke' un' sin' in die Scheuer, wo se am offene Thor ihr Perd a'gebunne' habe'. Wie's überall ruhig worre is, is der Hannadam in's Haus un' er un' der Förschter un' 's Nannche un' die Berbl habe' jetz' enanner ganz bischperich all' ihr Aengschte verzählt un' die Corage vun dem Hannadam bewunnert. Der hot g'sagt, es war 'm deß Ding so ei'gfalle', weil 'm e' alter Kamrad, der erscht vun Münschter zuruckkumme' wär', verzählt hätt', daß er dort gar viel so Kosake g'sehe' un' daß er oft g'hört hätt' wie se Schläg' krieche', wo alls eener 'was vorlese' un' Alexander sage' thät. »Aber die Gränk Hannadam, bischpert der Förschter, daß se nit gemerkt habe', daß deß nit russisch war, was Er gelese' hot.« »»Ei was wisse' die Kerl, sächt der 141 Hannadam, deß is grad als wann ich mit 'm Hektor französch redd, der kennt's aach nit; de' Alexander un' de' Stock habe' se verstanne' un 's anner' war Nebesach.« Do habe' se in die Schnupptücher gelacht un' der Förschter hot 'm Hannadam vun dem glücklich gerettet' Mannheimerwasser ei'gschenkt un' hot 'm die silbern Dus' gebe' als e' wohlverdienti Belohnung for sei' Bravour. Wie se schlofe' gange' sin' hot natürlich jedes sei Thür wohl verrieglt un' verrammlt, am nächschte Morge' sin' aber die Kosake, wie's der Gensdarm g'sagt hot, ganz früh un' ohne alle' Spetakl wiedder fortgeritte'.

3.

Seit dere Kosake'gschicht hot der Hannadam dem Nannche noch mehr zug'setzt mit seine' Liebeserklärunge, hot sich öfter groß gemacht, er hätt' ihne' all' 's Le'be gerett' un' hot sich fescht vorgenumme', sowie der kranke Onkl glücklich abg'fahre' wär', woll er ohne weiters beim Rickes um 's Nannche a'halte'. Aber der zähe Onkl is nit abgfahre', im Gegetheil er hot sich wiedder ganz erholt un' zu dem Malheur is for de' Hannadam noch e' anners kumme', an deß er gar nit gedenkt hot, dann am e' schöne' Morge' is der gewisse Louis, der frühere Jagdg'hilf am Haus a'gfahre' un' hot 'n Brief vum Maire gebracht, er soll beim Förschter wiedder Ghilf sey' wie vorher, dann 's wär' zur Anzeig kumme', daß die Braconniers in der Gegend stark überhand 142 nemme' thäte' un' so aach anner's Diebs- un' Räubervolk un' so woll' mer 'n dem Förschter noch als enn' zweete Ghilf beigebe'. Dem Rickes war's ganz recht un' 's Nannche' war natürlich glückselig.

Der Louis hot, wie er vun Hanau weg is, noch mit seiner Blessur zu thu' g'hat un' deßwege' sein' Abschied kriecht, is aber bal' ganz frisch un' gsund worre' un' hot sich wiedder uff sein' alte' Poschte' gemeld't un' hot 'n aach kriecht. Der Bloch hot aach drzu beitrage', die Gegend erschrecklich unsicher zu schildre' un' vun de' Allirte', die sellemol uff Paris los sin', habe' sich die Marodeurs un' allerhand verloffenes Volk weit 'rum zerstreut un' ihr Unwese' getriebe'.

'S war aber nit wege' 'm Nannche' allee, daß der Hannadam den neue' Kamerad nit gern g'sehe' hot. Der Hannadam war nähmlich selber heemlich e' Braconnier un' gar mancher Rehbock un' mancher Has' is wo anners hikumme' als in's Forschthaus, dann der Hannadam hot alls viel mehr gebraucht als der Dienscht getrage', weil er e' gar dorschtiger Mensch gewest is un' 's Wasser nie hot leide' könne'. Do war dann e' lidderlicher Holzknecht un' e' Lump vum e' Werth, die 'm g'holfe' habe' un' beim Schieße' is er nit leicht verrothe' worre', deß hot er schun zu mache' gewißt. Wie aber jetz' der Louis aach in de' Wald 'gange' is, war's nimmer so leicht dorchzekumme'. Do hot er sich bal' de' Plan gemacht, den Louis zu verdächtige' als 143 wann der Wild stehle' thät, un' e' günschtiger Umstand for 'n war, daß der Louis, weil er mit 'm genaue schieße' außer Uebung war, etliche Rehböck', die mer sellemol aach im Frühjohr gschosse' hot, a'geblenklt un' nit 'kriecht hot. Wie er deß emol wiedder 'm Förschter geklagt hot, sächt der Hannadam heemlich zu dem: »Herr Förschter, deß A'blenkle' will mer nit g'falle', ich will nix g'sacht habe', aber wette' wollt' ich, daß mer vielleicht schun morge' bei dem verrufene Pemperwerth 'n frische' Rehschlegl kaafe' kann, wann mer 'm jemand schickt, wo er sich nit verrothe' glaabt.«

»»Dunnerwetter, deß wär' mer deß rechte, sächt der Förschter, fort müßt' er un' wann er sunscht vun Gold wär', dann deß hab ich g'schwore' un' halts, e' Ghilf, der mer was veruntreut, der muß weg, aber vum Louis kann ich's nit glaabe.««

»Ich wills aach nit hoffe', hot der Hannadam g'sagt, ich hab' nor so gemeent, mer derf aber nit traue' un' beim Soldate'lebe lernt sich allerhand.«

So Stichlrede hot der Hannadam öfter g'führt un' aach gege' 's Nannche, daß die ganz bös' worre' is.

»Er is e' recht boshafter Nikl, hot se emol zu 'm g'sacht, daß er den gute' Louis beim Vater gern verschwätze' thät, wann ich was zu sage' hätt' wär' Er die längscht Zeit Jagdghilf gewest un' ich thät 'n als Kosake'prügler a'stelle', do drfor taugt er, aber sunscht for nix.«

144 »»So redd't die Mammsell? is jetz' der Hannadam losgange', also deß is der Dank for mei' Verdienschte', aber gebe' Se Acht, 's werd noch Alles an de' Dag kumme' un' do wolle mer sehe', wer vun uns zwee die längscht' Zeit gedient hot.««

»Un' ich leid's nit, hot 's Nannche gezankt, deß is e' Schlechtigkeit, eme ordentliche Mensche' so 'was nochzuredde, deß sag' ich 'm, un' fercht mich gar nit for sein'm grippebisserige Gsicht.« –

Wann se sich so über den Hannadam ereifert hot, so wollt' se doch gege' ihr'n liebe Louis nix drvun merke' losse' um dem kenn' Verdruß zu mache'. 'S war jo gar so e' lieber Borsch, e' schlanker blonder Jung, wie mer de' Fridolin molt, un' e' guti treuherzigi Seel'. Un' was hot er schun for Feldzüg' mitgemacht un' wie interessant hot er Alles verzähle' könne'. Der alte' Rickes hot 'm selber gern zughört un' die gröscht Freed ghat, wann er uff 'm Tisch die Stellunge' vun de' Allirte' un' vun de' Franzose' mit schwarze un' weiße Bohne' deutlich gemacht un' explicirt hot. Er hot sich aach bei mehrere Gelege'heite' ausgezeichnt un' emol sein Oberscht, der schun g'fange' war, mit Lebensg'fahr befreit, un' schun deßwege' hot 's Nannche' gemeent, müßt' mer 'm vun rechtswege' e' Förschtersstell' gebe' un' 'n Ordn' obe'drei'.

'S wär' Alles gut gewest, dann junge Leut sin' jo aach mit Hoffnunge' zufrieden, aber der Hannadam hot nit uffghört mit sein'm falsche Gered' un' der 145 Rickes hot deßwege' vun verläßige Holzknecht, Wegmacher, Kohle'brenner un' so Leut', die im Wald zu thu' habe', Erkundigunge' eigezoge'. Zu sein'm gröschte' Erstaune' hot er do g'hört, daß es beim Hannadam nit richtig wär', während vum Louis Niemand was gewißt hot.

Un' was sellemol der Hannadam zum Nannche' g'sagt hot, daß noch Alles an de Tag kumme' werd, deß is aach g'schehe, 's is aber ganz' 'was anners an de' Tag kumme' als der böse Jäger gemeent hot.

'S war A'fangs April in der schöne Zeit wo die Auerhahne' zu balze' a'fange', do sin' die Jäger all' fleißig 'naus, so 'n stattliche' Vochl zu schiesse'. Deß Balze'höre' un' deß Anspringe' is gar was luschtigs for en' Jägersmann un' der Rickes wie sei' G'hilfe' habe' ke' Müh' gspart', was zu krieche'. Wie der Hannadam un' der Louis emol in der Nacht so 'nausgange' sin' un' sich nocher getrennt habe', so hört der Hannadam zwee Auerhahne balze', ganz nochet beinanner. Er probirt se a'zuspringe' kummt aber zufälligerweis' an die Henne', die uff 'm Boddm ware' un' wie deß so geht, stehn' die uff un' streiche' bei denne' Hahne' vorbei un' nemme se mit. Der Hannadam hot sich gewaltig d'rüber geärgert, do hört er uffemol ganz weit weg, in der Richtung wo se hi'gstriche' sin', wieder een' balze'. Er tummlt sich also uff den Platz, aber der Hahn steht wiedder ab, for nix un' wiedder nix, un' fangt weit ewech nochemol zu balze' a'. Die 146 Gränk, denkt sich der Hannadam, do treib' ich dem Louis die Hahne' zu, wann deß so fortgeht, dann er hot gewißt wo der Louis geberscht hot. Er is aber doch nochgschliche'. Do fallt richtig e' Schuß beim Louis un' der Hannadam hot grad d'rüber zu fluche' a'fange' wolle', so sicht er en' Hahn streiche', an dem er glei' gekennt, daß er was kriecht hot un' sicht 'n am e' freie Grasplätzche runnerplumpse'. Do springt er g'schwind hi', nemmt den Hahn un' laaft mit 'm fort un' heem zu. »Hot 's Bürschche emol wiedder g'schoße un' bringt nix, deß is juscht Wasser uff' mei' Mühl'. Am End' muß der Rickes doch dra' glaabe' un' ich steck' dem Pemperwerth den Vochl in's Heu in sein'm Stall un' will' schun mache', daß 'n der Rickes do findt. Der Werth kann sich leicht 'rauslüge' un' dem Louis bleibt sei' Treffer.« Mit so abscheuliche' Gedanke' hot er den Hahn in sein' Ranze' gsteckt, is heem un' hot 'n in seiner Stub' in e' Kischt gelegt, wo er Schieß- un' Fischzeug drinn ghat hot, un' hot die Kischt sorgfältig zugsperrt un' de' Schlüßl zu sich genumme'. Er wär' schun glei' zu dem Pemperwerth gange', wann er nit g'fercht hätt', daß 'm der Rickes in de' Weg' kumme' könnt, weil der dort in der Gegnd aach uff Auerhahne' geberscht hot. 'S hot nit lang gedauert, so is der Förschter mit eme Auerhahn heemkumme' un' frogt de' Hannadam ob er g'schoße' hätt', er hätt' 'n Schuß g'hört.

»Ich hab nit g'schoße', sächt der, 's muß der Louis 147 gewest sey', ich bin an gar ke' Hahne' kumme'.« Bal' druff kummt dann aach der Louis un' klagt wiedder über sei' Unglück, er hätt' 'n Hahn a'gschoße', hätt' aber trotz all'm Suche' nix finne' könne', obwohl der Platz, wo er hi'gstriche' is, ziemlich frei gewest wär', er könn's gar nit begreife', dann er wär' wunnerschö' uff dem Hahn abkumme' un' hätt' 'm aach Feddre' ausgschosse'. Wie er deß so sächt, winkt der Hannadam 'm Förschter mit de' Aage, der hot's wohl bemerkt, hot aber doch zum Louis nix g'sacht als, er soll doch besser achtgebe' un' sei' Flint' ei'schieße' um zu sehe', ob's nit do dra' fehlt un' soll mit 'm Hektor nochemol suche'. Wie der Louis aus der Stub' 'gange' is, hot der Hannadam a'gfange' sein' Plan auszuführe' un' hot dem Rickes die Proposition gemacht, gege' Abe'd oder de' ann're' Morge' beim Pemperwerth e' kleeni Visitation zu halte' un' so fort. Der Förschter war recht ärgerlich über die Gschicht. Während se so noch d'rüber redde', kummt 's Nannche' in's Zimmer g'sprunge' un' ruft: »Vater' e' Maus, e' Maus!« – 'S war g'schpaßig, deß corragirte Mädche' hot die Mäus' erschrecklich g'fercht. – »Was is 's dann, sächt der Rickes, wo is dann e' Maus?«

»»Ei, im Hannadam seiner Stub', ich bin grad dorch de' Hof gange' un' do is der Hektor neber m'r hergsprunge', jetz' wollt' ich der Berbl was sage' die beim Hannadam die Stub gekehrt hot un' wie ich 'nei'geh, springt der Hund mit mer un' steht uffemol 148 ferm wie uff der Hühnerjagd un' klotzt in e' Eck, wo die Kischt vum Hannadam steht. Die Maus muß hinner dere' Kischt sey', wann' mer se nor krieche' thäte', dann ich fercht se so, die abscheuliche Thier.« Do sächt der Hannadam, der die Farb' im G'sicht gewechselt hot: »Bleibe' Se, Herr Förschter, 's werd nix sey', ich will glei' sehe', was der dumme Hund hot,« aber der Förschter steht uff un' sächt: »die Gränk nochemol, deß will ich doch aach sehe, dann der Hektor hot mich uff' der Hühnerjagd oft genug geärgert, wann er so vor de' Mäuslöcher gstanne' is als wann e' Fasan vor 'm läg', un' ich hab' gemeent' ich hätt's 'm endlich abgewöhnt.«

Zum gröschte' Schrecke' vum Hannadam geht also der Förschter mit un' richtig steht mei' Hektor noch ferm vor der Kischt. Jetz' habe' se die weggezoge', un' 's war nix vun ere Maus zu sehe', aber der Hektor hot nit uffghört an dere Kischt 'rumzeschnoppre', so daß deß dem Förschter uffgfalle' is. »Er muß doch was wittre', sächt er, sperr' Er emol die Kischt uff, Hannadam, ich bin doch begierig was deß is.« Jetz' hot der Hannadam ganz verlege' in de' Säck 'rumgsucht un' gsacht, er könn' de' Schlüßl nit finne', er müß' 'n verlegt habe', aber dem Rickes war deß Ding verdächtig un' er sächt: »so bringt e' Stemmeise' un' 'n Hammer her, ich will wisse' was in dere' Kischt is.« Jetz' zieht der Hannadam de' Schlüßl 'raus un' sächt mit erkünschtltm Lache': »Wann mer nor der Hund 149 nit do drüber kumme' wär', 's hätt' 'n Gschpaß gebe' mit 'm Louis un' Sie hätte' gewiß aach gelacht Herr Rickes. Sehen Se, ich hab' heut morge' 'n Auerhahn g'schoße' un' hab 'n do versteckt, um 'm Louis e' Wett a'zubiete', daß ich beim helle Mittag so en' Hahn schiesse woll, natürlich hätt' der die Wett a'genumme' un' ich wär' mit mein'm Hahne' 'naus, hätt' g'schoße' un' hätt' 'n wiedder 'rei'gebracht. Sehen Se, deß is die G'schicht« un' do hot er die Kischt uffgsperrt un' de' Hahn 'rausg'holt. Ueberdem is der Louis drzu kumme' un' hot aach den Hahn betracht' un' zieht uffemol zwee abgschoßene' Schwungfeddre aus 'm Gilettäschche' un' sächt: »Herr Rickes, deß is mei' Hahn, den hot mer der Hannadam g'stohle' un' will uns jetz' was weiß mit mache'. Do gucke' Se, wie die Kiel vun denne' abg'schoßene Feddre' anenanner passe'.«

Do is dem Förschter e' Licht uffganga' un' wüthig wend't er sich zu dem ganz consternirte' Hannadam un' sächt: »Er nixnutziger Borsch, bin ich 'm emol uff die Schlich kumme'?! Augenblicklich pack' er sei' siebe' Sache' 'zamme' un' heut noch geht er aus 'm Haus, ich werr' mei' Anzeig' mache'.«

Un' so is er mit de' annere 'naus un' der Hannadam hot g'flucht zum verschrecke', un' er woll' schun noch abrechne' mit dem Rickes un' woll 'm de' rothe Hahn uff's Haus setze', er soll noch an 'n denke'. Hot nocher all' sei' Sache' in die Kischt gschmisse' un' 150 der Berbl g'sagt, sie soll se 'm Bote' noch Neustadt mitgebe', un' hot sei' Flint' genumme' un' is fort.

4.

O was ware' jetz' herrliche Täg' for de' Louis un' for 's Nannche', ke' Hannadam hot se mehr genirt mit sein'm ewige' Uff'passe' un' Verschwärze' un' der Förschter hot sichtlich nix gege' ihr' Liebesverhältniß g'hat, dann er hot jetz' erscht recht g'sehe', daß der Louis e' braver ordentlicher Mensch is. Daß er den Hannadam fortgejagt, hot 'n nit reue' derfe', dann wie deß allemol so geht, so habe' sich allerhand Leut jetz' mit der Sproch 'rausgetraut, die aus Forcht vorher nix g'sacht habe' un' so sin' dann dem Rickes e' Meng' Lumpereie' un' Schlechtigkeite' vun dem böse Borsch zu Ohre' kumme'. Sei' Drohunge' habe' den Rickes aach nit verschreckt, dann so was hot er schun oft g'hört, wann er en' Braconnier erwischt un' a'gezeigt odder korzwech uff's Amt ge'bracht hot. Was aber aus 'm Hannadam worre' is, hot ke' Mensch gewißt, er war wie verschwunde' un' mer hot sich gedenkt, er hätt' sich bei der Armee a'werbe' losse' un' wär' noch Frankreich. Wann mer aber do ke' Bsorgniß ghat hot, so war doch e' schlimmi Zeit un' Vorsicht nothwendig, weil's an räuberischm Gsindl nit g'fehlt hot un' die Zigeuner sellemol in ganze' Schaare' in de' Wälder un' in de' alte' Borge' un' Schlösser 'rumgelungert sin un' g'stohle' habe', wo's möglich gewest is.

151 'S war vielleicht vier Woche' noch der Auerhahng'schicht, so kummt gege' Obe'd e' Kerl am Haus a'gfahre' vun lumpichm Aussehe' un' mit eme eigebunnene' Gsicht. 'S Nannche' is juscht unner der Thür g'stanne' un' hot 'n gfrocht, was er will. »Ich bin e' Pelzwaare'händler, sächt er, un' möcht' de' Herr Förschter froge', ob er ke Fuchsbälg' hätt', ich thät se 'm abkaafa', ich kann mich nit uffhalte', will die Mammsell nit froge'?« Do geht 's Nannche' 'nei un' sächt's 'm Vater un' holt der e' Duznd so Fuchsbälg', die er g'hat hot, un' is mit dem Händler bal' eens worre' über de' Preis un' hot der die Bälg' bezahlt. Dernocher sächt er, der Forschtmeeschter vun Kaiserslautre', bei dem er aach Bälg' gekaaft hätt, der hätt' 'm g'sagt, wann er zum Rickes käm', möcht' er 'm 'n schöne' Gruß ausrichte' un' sage', er soll sein Ghilfe' Louis de annere Morge' bis sieben Uhr an die Hocke'schneiz schicke', do thät er de' Forschtmeeschter treffe' un' der hätt' 'm was zu sage'. Der Förschter hot gsagt, er woll's bsorge' un' der Mann is wiedder weiter g'fahre' gege' Johanniskreuz zu. Die Hocke'schneiz war zwee gute Stunde' vum Forschthaus weg un' is der Weg dohi' e' zeitlang der Fahrstroß nochgange' un' nocher in de' Wald enei'. Der Rickes hot 'm Louis die Bstellung gsacht un' gege' fünf Uhr früh is der fortgange' um zur rechte Zeit am Platz zu sey'.

Er war vielleicht e' annerthalb Stund fort un' der Rickes hot mi'm Nannche' juscht de Kaffee getrunke', 152 so sterzt die Berbl voll Schrecke' in die Stub un' sächt: »Um Gotteswille', Herr Förschter, 's kumme' wiedder Kosake' die Stroß' 'ruffgeritte', die quartiere' sich gewiß bei uns ei'.« Der Rickes springt uff un' guckt un' richtig kumme' zwee Kosake' drher un' kerzegrad uff's Haus un' in de' Hof 'nei'. Do hot se der Hektor a'gebellt un' in dem Aageblick hört der Förschter e' Gebrüll vun denne' Kosake' un' hört sein' Hund schreie' un' bis er 'nausspringt, habe' die Kerl den arme' Hektor mit ihre' Spieß' schun maustodt niedergstoche g'hat. O Ihr verfluchte' Kerl, Ihr Unmensche', hot der Förschter gschimpft un' lamentirt un' war ganz ausenanner for Zorn, aber die Kosake' habe' mit Geschte' un' deute' zu versteh' gebe', der Hund hätt' se beiße' wolle'. Un' jetz' sin' se in's Haus un' habe' mit ihre' Peitsche' uff de' Tisch g'schlage' un' Zeiche' gemacht, daß se 'was zu trinke' wollte'. Do hot der Rickes halt doch Wei' bringe' müsse', er hätt' se lieber todtgeschlage'. Eener drvun war e' großer breetschulteriger Mann, der hot über die Stern un' über's linke Aug' e' schwarzi Bind' ghat, der anner war e' kleener un' magerer derrer Kerl. Sie müsse' vum e' annere Land gewest sey, wie die erschte', dann die G'sichter ware' nit so kalmucke'haft un' die Sproch war aach anners. Sie habe' aach nit viel gered't, nor manchmol enanner 'was zugemormlt un' den Rickes drbei unheemlich fixirt. Jetz' steht uffemol der große uff un' geht 'naus un' holt do e' Holzaxt, die nebe' 153 der Küch' im e' Eck gelehnt un' die er wahrscheinlich beim 'reigeh' g'sehe' hot. Mit dere Axt kummt er wiedder 'rei' un' geht, ohne e' Wort zu sage', uff en' Komodkaschte hi', wo der Rickes sei' Geld g'hat hot un' schlagt do mit eem' Streech die Schublade'wand nei'. Do springt der Rickes drzu un' will 'm wehre', aber jetz' packe' die zwee Kerl den alte' Mann wie zwee Wölf' mit Zähnfletsche' a' un' mit eme Höllelärm reiße' se 'n im Zimmer 'rum. Wie 's Nannche deß hört springt se im Vater sei' Schlofzimmer, reißt e' geladni Pischtol, die an sein'm Bett g'hängt is, runner un' rennt in die Stub, wo deß Geraas gewest is. Do habe' die Kosake' den Rickes juscht uff de' Boddm geworfe' un' der große' hot 'n am Hals g'hat. Do schießt deß Nannche', ohne sich zu besinne' uff den un' hört 'n Schlag uff de' Boddm, in dem Aageblick springt aber der annere aus 'm Pulverdampf mit der Axt uff se zu'. Jetz' rennt se de' Gang zuruck gege' de' Hof un' der Kosak mit Brülle' noch, aber an der Thür hört se uffemol hinner sich: »Halt du verfluchter Kosak!« un' wie se umguckt sieht se de' Louis, der den Kerl am Krage' gepackt un' in eener Gschwindigkeit nebe' die Kellerthür' higeworfe' un' die Axt aus der Hand gerisse' hot. Do schreit der Kosak uff gut Deutsch: »Thun Se mer nix, Herr Louis, thun Se mer nix, ich bin ke' Kosak, bin e' armer Judd, der Hannadam hot mich verführt!«

Der Louis war for Erstaune' wie aus de' Wolke' 154 g'falle' un' d'rüber kummt der alte' Rickes ganz blaß aus der Stub un' 's Nannche' springt 'm mit Thräne' an de' Hals: »Um Gotteswille Vater, weil de nor lebscht! wo is dann der anner'?«

»»Der is dorch's Fenschter 'naus««, sächt ganz erschöpft der Rickes un' ruft 'm Louis zu, loß 'n nit loß, ich kumm', ich kumm! Der Louis hätt' aber sein Mann todtgschlage', wann er sich gemuxt hätt', aber der is ganz verstört dogelege'. Do hebt der Förschter die Fallthür vum Keller uff un' sächt zum Louis: »Schmeis' 'n nunner do den Kosake'spieler, daß er in sei' Quartier kummt wie's 'm g'hört« un' mit eme Ruck schmeist der Louis den Judd die Trepp' enunner, daß er jämmerlich gegrische' hot. Jetz habe' se die Thür obe' verriechelt un' 's hot e' Weil gedauert bis se enanner habe' sage' könne' wie alles gewest is.

»Gut hoscht de' g'schoße', sächt endlich der Förschter zum Nannche, dann wie der Kerl de' Louis drauß g'hört hot un' zum Fenschter 'naus is, hot 'm der rechte Arm nor so 'runnergepamblt, un' 's war richtich der Hannadam, dann er hot wie er uff den Schuß an die Wand getaumlt un' hi'gfalle' is, sei' Bind verlore' un' do hab' ich 'n glei' gekennt. Ich wollt 'n leicht gepackt habe', aber ich hab' so g'schwind nit uffsteh' könne'. Aber sag' mer nor, was for e' Engl dich zuruckgführt hot Louis, mei' lieber Louis, die Kerl hätt'n uns all' umgebracht, wann de nit kumme' wärscht.«

155 »Ja sehen Se, sächt der Louis, die Spitzbube'! der do im Keller is der nähmliche Judd, der geschtert die Bstellung vum Forschtmeeschter gemacht hot, um mich vum Haus weg zu bringe', wie ich aber unnerwegs die Kerl hab' reite' sehe', hab' ich mer glei' gedenkt, daß se do her kumme' un' daß es 'was gebe' könnt', un' so bin ich wiedder umgedreht un' bin Gottlob zur rechte' Zeit do gewest.«

Do hot 'n der Förschter herzlich umarmt un' 's Nannche aach, natürlich, un' d'rüber laaft die Berbl mit zwee Holzknecht drher die se im Schrecke' vum e' Platz in der Näh' g'holt hot, wo die Holz gemacht habe'. »Gott sey Dank, 's is ke' Gfahr mehr, ruft 'n der Rickes zu, aber Ihr kummt grad recht, holt jetz' den Judd aus'm Keller un' bind't 'n un' ich dictir' derweil 'm Nannche mei' Anzeig' un' nocher führt den Lump uff Kaiserslautre', der Louis kann uff eem vun denne' vermeentliche' Kosakegäul mitreite'.«

»»Soll gschehe', sächt der Louis, aber erscht geh' ich mit de' Knecht de' Hannadam suche', daß Ihr sicher seyd.«« Un' so nemmt der Louis sei' Flint' un' geht mit de' Hokzknecht der Blutspur vum Hannadam noch. Schier e' halbi Stund weit habe' s' 'n gspürt, dernocher aber nimmer, un' an dem starke' Blute' hot mer wohl gekennt, daß er 's Zuruckkumme' bleibe' losse' un' ke' Luscht habe' werd, sein' Gäul zu hole' odder noch sein'm Kamerad zu schaue'.

Sie sin' also wiedder heem, habe' den jammernde' 156 Judd' gebunne' un' sin mit 'm fort wie's bstimmt war. Ei, was hot der Forschtmeeschter geguckt wie se den Kerl bringe' un' wie er dem Rickes sein' Bericht gelese' hot! Die Gschicht hot natürlich deß gröschte Uffsehe' gemacht, dann der Judd war noch obe'drei' e' Haupthahn bei ere Räuberband, die mer schun lang verfolgt hot, un' so is der Lohn for de' Louis un' for 's Nannche' nit ausgebliebe' un' e' Woch druff is e' Försterpatent for 'n a'kumme'. Daß er jetzt glei' um's Nannche a'ghalte' un' der Rickes mit Freede' sein' Sege' drzugebe' hot, versteht sich von selber un' so habe' se g'heurat' un' sin' glücklich gewest. – Vum Hannadam hot mer aber nix mehr g'hört. –

 


 


 << zurück weiter >>