Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Washington Irving
Die Alhambra
Inhalt

Inhalt

  • An David Wilkie.
  • Die Reise.
  • Befehlshaberschaft der Alhambra.
  • Das Innere der Alhambra.
  • Der Thurm des Comares.
  • Gedanken über die maurische Herrschaft in Spanien.
  • Die Haushaltung.
  • Der Flüchtling.
  • Des Verfassers Wohnung.
  • Die Alhambra im Mondlichte.
  • Bewohner der Alhambra.
  • Der Löwenhof.
  • Boabdil el Chico.
  • Erinnerungen an Boabdil.
  • Der Balkon.
  • Das Abentheuer des Maurers.
  • Ein Spaziergang auf die Hügel.
  • Oertliche Sagen.
  • Das Haus des Wetterhahns.
  • Sage von dem arabischen Astrologen.
  • Der Thurm der Prinzessinnen.
  • Sage von den drei schönen Prinzessinnen.
  • Besucher der Alhambra.
  • Sage von dem Prinzen Ahmed al Kamel; oder der Liebespilger.
  • Kapitel 25
  • Sage von des Mauren Vermächtniß.
  • Sage von der Rosa der Alhambra; oder der Page und der Geierfalk.
  • Der Veteran.
  • Der Statthalter und der Notar.
  • Statthalter Manco und der Soldat.
  • Sage von den zwei verschwiegenen Statüen.
  • Muhamed Abu Alahmar, der Gründer der Alhambra.
  • Yusef Abul Hagig, der Vollender der Alhambra.
Washington Irving

   weiter >> 

Washington Irving: Die Alhambra oder das neue Skizzenbuch

 

 

An David Wilkie.

Mein lieber Herr!

Sie werden sich erinnern, daß wir bei unsern gemeinschaftlichen Wanderungen in einigen der alten Städte Spaniens, namentlich in Toledo und Sevilla, eine große Mischung des Sarazenischen mit dem Gothischen – Ueberbleibsel aus der Zeit der Mauren – bemerkten, und mehr als einmal über Scenen und Vorfälle in den Straßen staunten, welche uns Stellen aus den Mährchen der tausend und einen Nacht zurückriefen. Sie drangen damals in mich, etwas zu schreiben, das diese Eigenthümlichkeiten erläuterte, »etwas in dem Haroun Al Raschid Styl,« das einen Beigeschmack von jenem arabischen Gewürz hätte, welches Alles in Spanien durchdringt.

Ich erinnere Sie daran, um Ihnen zu zeigen, daß Sie in gewisser Hinsicht für dieses Werk verantwortlich sind, in welchem ich einige Arabesken-Skizzen aus dem Leben, und auf Volksüberlieferungen gegründete Erzählungen gegeben habe, welche während eines Aufenthalts in einem der vorzugsweise Maurisch-Spanischen Paläste der Halbinsel gesammelt wurden.

Ich weihe Ihnen diese Blätter als ein Andenken an die fröhlichen Scenen, von denen wir in jenem Lande der Abentheuer gemeinschaftlich Zeugen waren, und als einen Beweis der Achtung für Ihren Werth, die nur von der Bewunderung Ihrer Talente übertroffen wird.

Ihr Freund und Reisegefährte,          

Im Mai, 1832.

 

der Verfasser.

 

 

Inhalt.

        Die Reise
Befehlshaberschaft der Alhambra
Das Innere der Alhambra
Der Thurm der Comares
Gedanken über die maurische Herrschaft in Spanien
Die Haushaltung
Der Flüchtling
Des Verfassers Gemach
Die Alhambra im Mondlichte
Bewohner der Alhambra
Der Löwenhof
Boabdil el Chico
Erinnerungen an Boabdil
Der Balcon
Das Abentheuer des Maurers
Ein Spaziergang auf die Hügel
Örtliche Sagen
Das Haus des Wetterhahns
Sage von dem arabischen Astrologen
Der Thurm der Prinzessinnen
Sage von den drei schönen Prinzessinnen
Besucher der Alhambra
Sage vom Prinzen Ahmed al Kamel, oder der Liebespilger
Sage von des Mauren Vermächtniß
Sage von der Rose der Alhambra, oder der Page und der Geierfalke
Der Veteran
Sage von dem Statthalter und dem Notar
Statthalter Manco und der Soldat
Sage von den zwei verschwiegenen Statüen
Muhamed Abu Alahmar
Yusef Abul Hagig

   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz