Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Erste Sure
  • Zweite Sure
  • Dritte Sure
  • Vierte Sure
  • Fünfte Sure
  • Sechste Sure
  • Siebente Sure
  • Achte Sure
  • Neunte Sure
  • Zehnte Sure
  • Elfte Sure
  • Zwölfte Sure
  • Dreizehnte Sure
  • Vierzehnte Sure
  • Fünfzehnte Sure
  • Sechzehnte Sure
  • Siebzehnte Sure
  • Achtzehnte Sure
  • Neunzehnte Sure
  • Zwanzigste Sure
  • Einundzwanzigste Sure
  • Zweiundzwanzigste Sure
  • Dreiundzwanzigste Sure
  • Vierundzwanzigste Sure
  • Fünfundzwanzigste Sure
  • Sechsundzwanzigste Sure
  • Siebenundzwanzigste Sure
  • Achtundzwanzigste Sure
  • Neunundzwanzigste Sure
  • Dreißigste Sure
  • Einunddreißigste Sure
  • Zweiunddreißigste Sure
  • Dreiunddreißigste Sure
  • Vierunddreißigste Sure
  • Fünfunddreißigste Sure
  • Sechsunddreißigste Sure
  • Siebenunddreißigste Sure
  • Achtunddreißigste Sure
  • Neununddreißigste Sure
  • Vierzigste Sure
  • Einundvierzigste Sure
  • Zweiundvierzigste Sure
  • Dreiundvierzigste Sure
  • Vierundvierzigste Sure
  • Fünfundvierzigste Sure
  • Sechsundvierzigste Sure
  • Siebenundvierzigste Sure
  • Achtundvierzigste Sure
  • Neunundvierzigste Sure
  • Fünfzigste Sure
  • Einundfünfzigste Sure
  • Zweiundfünfzigste Sure
  • Dreiundfünfzigste Sure
  • Vierundfünfzigste Sure
  • Fünfundfünfzigste Sure
  • Sechsundfünfzigste Sure
  • Siebenundfünfzigste Sure
  • Achtundfünfzigste Sure
  • Neunundfünfzigste Sure
  • Sechzigste Sure
  • Einundsechzigste Sure
  • Zweiundsechzigste Sure
  • Dreiundsechzigste Sure
  • Vierundsechzigste Sure
  • Fünfundsechzigste Sure
  • Sechsundsechzigste Sure
  • Siebenundsechzigste Sure
  • Achtundsechzigste Sure
  • Neunundsechzigste Sure
  • Siebzigste Sure
  • Einundsiebzigste Sure
  • Zweiundsiebzigste Sure
  • Dreiundsiebzigste Sure
  • Vierundsiebzigste Sure
  • Fünfundsiebzigste Sure
  • Sechsundsiebzigste Sure
  • Siebenundsiebzigste Sure
  • Achtundsiebzigste Sure
  • Neunundsiebzigste Sure
  • Achtzigste Sure
  • Einundachtzigste Sure
  • Zweiundachtzigste Sure
  • Dreiundachtzigste Sure
  • Vierundachtzigste Sure
  • Fünfundachtzigste Sure
  • Sechsundachtzigste Sure
  • Siebenundachtzigste Sure
  • Achtundachtzigste Sure
  • Neunundachtzigste Sure
  • Neunzigste Sure
  • Einundneunzigste Sure
  • Zweiundneunzigste Sure
  • Dreiundneunzigste Sure
  • Vierundneunzigste Sure
  • Fünfundneunzigste Sure
  • Sechsundneunzigste Sure
  • Siebenundneunzigste Sure
  • Achtundneunzigste Sure
  • Neunundneunzigste Sure
  • Hundertste Sure
  • Hundertunderste Sure
  • Hundertundzweite Sure
  • Hundertunddritte Sure
  • Hundertundvierte Sure
  • Hundertundfünfte Sure
  • Hundertundsechste Sure
  • Hundertundsiebente Sure
  • Hundertundachte Sure
  • Hundertundneunte Sure
  • Hundertundzehnte Sure
  • Hundertundelfte Sure
  • Einhundertundzwölfte Sure
  • Einhundertunddreizehnte Sure
  • Einhundertundvierzehnte Sure
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Fünfundsiebzigste Sure

Die Auferstehung

Geoffenbart zu Mekka

Im Namen Allahs,
des Erbarmers, des Barmherzigen!

1. Ich schwöre beim Auferstehungstag, 2. und ich schwöre bei der sich selbst verklagenden Seele. 3. Glaubt der Mensch, daß wir nicht versammeln können seine Gebeine? 4. Fürwahr, imstande sind wir, seine Fingerspitzen zusammenzufügen. 5. Doch der Mensch wünscht im Hinblick auf das, was vor ihm liegt, zu sündigen. 6. Er fragt: »Wann ist der Auferstehungstag?« 7. Doch wenn der Blick gewendet wird 8. und der Mond sich verfinstert 9. und Sonne und Mond sich vereinigen, 10. dann wird der Mensch an jenem Tage sprechen: »Wo ist die Zuflucht?« 11. Keineswegs; es gibt kein Asyl – 12. zu deinem Herrn ist an jenem Tag die Zuflucht. 13. Verkündet wird an jenem Tage dem Menschen, was er getan und versäumt. 14. Ja, der Mensch ist wider sich selber ein Beweis, 15. auch wenn er seine Entschuldigungen vorhielte.

16. Rühre nicht deine Zunge, es zu beschleunigen, 17 siehe, uns liegt seine Sammlung und Rezitierung ob. 18. Drum, wenn wir ihn rezitieren, so folge seiner Rezitierung; 19. alsdann liegt uns seine Erklärung ob.

20. Keineswegs, doch ihr liebt das Vergängliche 21. und lasset das Jenseits dahinten. 22. Die einen Gesichter werden an jenem Tage leuchten 23. und zu ihrem Herrn schauen; 24. und die andern Gesichter werden an jenem Tage finster blicken, 25. glaubend, daß ihnen ein Unglück geschehe. 26. Fürwahr, wenn sie bis zum Schlüsselbein aufsteigt 27. und wenn gesprochen wird: »Wer ist ein Zauberer?« 28. Und er wähnt, daß es die Trennung ist, 29. und wenn sich Schenkel mit Schenkel verschlingt: 30. Zu deinem Herrn soll an jenem Tage das Treiben sein, 31. denn er glaubte nicht und betete nicht, 32. sondern zieh der Lüge und kehrte sich ab. 33. Alsdann ging er fort zu seiner Familie, stolzen Ganges. 34. Wehe dir und wehe! 35. Alsdann wehe dir und wehe! 36. Wähnt der Mensch etwa, unbeachtet gelassen zu werden? 37. War er denn nicht ein Tropfen fließenden Samens? 38. Alsdann war er ein Blutklumpen, und so schuf Er ihn und bildete ihn 39. und machte von ihm das Paar, den Mann und die Frau. 40. Hat er nicht Macht, die Toten lebendig zu machen?


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz