Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Erste Sure
  • Zweite Sure
  • Dritte Sure
  • Vierte Sure
  • Fünfte Sure
  • Sechste Sure
  • Siebente Sure
  • Achte Sure
  • Neunte Sure
  • Zehnte Sure
  • Elfte Sure
  • Zwölfte Sure
  • Dreizehnte Sure
  • Vierzehnte Sure
  • Fünfzehnte Sure
  • Sechzehnte Sure
  • Siebzehnte Sure
  • Achtzehnte Sure
  • Neunzehnte Sure
  • Zwanzigste Sure
  • Einundzwanzigste Sure
  • Zweiundzwanzigste Sure
  • Dreiundzwanzigste Sure
  • Vierundzwanzigste Sure
  • Fünfundzwanzigste Sure
  • Sechsundzwanzigste Sure
  • Siebenundzwanzigste Sure
  • Achtundzwanzigste Sure
  • Neunundzwanzigste Sure
  • Dreißigste Sure
  • Einunddreißigste Sure
  • Zweiunddreißigste Sure
  • Dreiunddreißigste Sure
  • Vierunddreißigste Sure
  • Fünfunddreißigste Sure
  • Sechsunddreißigste Sure
  • Siebenunddreißigste Sure
  • Achtunddreißigste Sure
  • Neununddreißigste Sure
  • Vierzigste Sure
  • Einundvierzigste Sure
  • Zweiundvierzigste Sure
  • Dreiundvierzigste Sure
  • Vierundvierzigste Sure
  • Fünfundvierzigste Sure
  • Sechsundvierzigste Sure
  • Siebenundvierzigste Sure
  • Achtundvierzigste Sure
  • Neunundvierzigste Sure
  • Fünfzigste Sure
  • Einundfünfzigste Sure
  • Zweiundfünfzigste Sure
  • Dreiundfünfzigste Sure
  • Vierundfünfzigste Sure
  • Fünfundfünfzigste Sure
  • Sechsundfünfzigste Sure
  • Siebenundfünfzigste Sure
  • Achtundfünfzigste Sure
  • Neunundfünfzigste Sure
  • Sechzigste Sure
  • Einundsechzigste Sure
  • Zweiundsechzigste Sure
  • Dreiundsechzigste Sure
  • Vierundsechzigste Sure
  • Fünfundsechzigste Sure
  • Sechsundsechzigste Sure
  • Siebenundsechzigste Sure
  • Achtundsechzigste Sure
  • Neunundsechzigste Sure
  • Siebzigste Sure
  • Einundsiebzigste Sure
  • Zweiundsiebzigste Sure
  • Dreiundsiebzigste Sure
  • Vierundsiebzigste Sure
  • Fünfundsiebzigste Sure
  • Sechsundsiebzigste Sure
  • Siebenundsiebzigste Sure
  • Achtundsiebzigste Sure
  • Neunundsiebzigste Sure
  • Achtzigste Sure
  • Einundachtzigste Sure
  • Zweiundachtzigste Sure
  • Dreiundachtzigste Sure
  • Vierundachtzigste Sure
  • Fünfundachtzigste Sure
  • Sechsundachtzigste Sure
  • Siebenundachtzigste Sure
  • Achtundachtzigste Sure
  • Neunundachtzigste Sure
  • Neunzigste Sure
  • Einundneunzigste Sure
  • Zweiundneunzigste Sure
  • Dreiundneunzigste Sure
  • Vierundneunzigste Sure
  • Fünfundneunzigste Sure
  • Sechsundneunzigste Sure
  • Siebenundneunzigste Sure
  • Achtundneunzigste Sure
  • Neunundneunzigste Sure
  • Hundertste Sure
  • Hundertunderste Sure
  • Hundertundzweite Sure
  • Hundertunddritte Sure
  • Hundertundvierte Sure
  • Hundertundfünfte Sure
  • Hundertundsechste Sure
  • Hundertundsiebente Sure
  • Hundertundachte Sure
  • Hundertundneunte Sure
  • Hundertundzehnte Sure
  • Hundertundelfte Sure
  • Einhundertundzwölfte Sure
  • Einhundertunddreizehnte Sure
  • Einhundertundvierzehnte Sure
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Zweiundsechzigste Sure

Die Versammlung

Geoffenbart zu Medina

Im Namen Allahs,
des Erbarmers, des Barmherzigen!

1. Es preist Allah, was in den Himmeln und was auf Erden ist, den König, den Heiligen, den Mächtigen, den Weisen.

2. Er ist's, der zu den Heiden einen Gesandten von ihnen entsandt hat, ihnen seine Zeichen (Verse) zu verlesen und sie zu reinigen und sie das Buch und die Weisheit zu lehren, wiewohl sie zuvor in offenkundigem Irrtum waren. 3. Und andre von ihnen haben sie noch nicht eingeholt; doch er ist der Mächtige, der Weise. 4. Das ist Allahs Huld; er gibt sie, wem er will, denn Allah ist voll großer Huld.

5. Das Gleichnis derer, welche mit der Tora belastet wurden und sie hernach nicht tragen wollten, ist das Gleichnis eines Esels, der Bücher trägt. Schlimm ist das Gleichnis der Leute, welche Allahs Zeichen der Lüge zeihen. Und Allah leitet nicht das Volk der Ungerechten. 6. Sprich: »O ihr Juden, wenn ihr behauptet, daß ihr vor den andern Menschen Allahs Freunde seid, dann wünschet euch den Tod, so ihr wahrhaft seid.« 7. Doch nimmer werden sie ihn wünschen wegen ihrer Hände Werk. Doch Allah kennt die Ungerechten. 8. Sprich: »Siehe, der Tod, vor dem ihr flieht, siehe, er wird euch einholen. Alsdann müßt ihr zurück zu dem, der das Verborgene und Sichtbare kennt, und verkünden wird er euch, was ihr getan.«

9. O ihr, die ihr glaubt, wenn zum Gebet gerufen wird am Tag der Versammlung, dann eilet zum Gedenken Allahs und lasset den Handel (ruhen). Das ist euch gut, so ihr es wisset. 10. Und wenn das Gebet beendet ist, dann zerstreut euch im Land und trachtet nach Allahs Huld. Und gedenket Allahs häufig, auf daß es euch vielleicht wohl ergehe. 11. Doch wenn sie eine Ware oder einen Zeitvertreib sehen, so zerstreuen sie sich zu ihm und lassen dich stehen. Sprich: »Was bei Allah ist, ist besser als ein Zeitvertreib oder eine Ware. Und Allah ist der beste Versorger.«


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz