Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

*
1971
Limes Verlag Wiesbaden
(Reprint der Ausgabe im Internationalen Psychoanalytischen Verlag Leipzig–Wien–Zürich von 1921)
| 1. Kapitel. | Agathe, der Herausgeber, August Müller und der Seelensucher |
| 2. Kapitel. | Die Wanzen kriechen hervor |
| 3. Kapitel. | Ein Scharlachfall. Dr. Vorbeuger. Ein Fluchtversuch |
| 4. Kapitel. | August wird eingesperrt, Agathe besucht ihn |
| 5. Kapitel. | Die Wanzen werden angesteckt. Augusts Berufung |
| 6. Kapitel. | Der Vikar wird durch ein junges Mädchen in die Geschichte verwickelt und hat ein Stelldichein |
| 7. Kapitel. | August Müller stirbt |
| 8. Kapitel. | Thomas Weltlein begegnet dem Sein, dem Werden und dem Fittich der Tat |
| 9. Kapitel. | Der Lumpenwilhelm und Agathes Uhr |
| 10. Kapitel. | Der Weg der Schmerzen |
| 11. Kapitel. | Ein Weinbergskarl und noch einer |
| 12. Kapitel. | Der Tunnel der Erniedrigung. Kleider machen Leute |
| 13. Kapitel. | Verrückt oder boshaft? |
| 14. Kapitel. | Strickt der Strumpf oder wird er gestrickt? |
| 15. Kapitel. | Docendo discimus |
| 16. Kapitel. | Eine Wanze, die mit Gedanken und Goldwasser malt |
| 17. Kapitel. | Wie Lachmann einen Stein rollen läßt |
| 18. Kapitel. | Thomas macht am Insekt Mensch Experimente über psychisch-physische Ansteckung |
| 19. Kapitel. | Vom Nutzen der Krankheit |
| 20. Kapitel. | Wie sich Frauen und wie sich Thomas die Hebung der Sittlichkeit denken |
| 21. Kapitel. | Was eine Glocke ist. Agathe reist ab und Thomas spielt Eisenbahn |
| 22. Kapitel. | Nicht wahr, zwei Damen? Und der Schlag aufs Paradiesesäpflein |
| 23. Kapitel. | Von der inneren Ansteckung, dem Artikel, Held Onan und der Entrüstung des Lesers |
| 24. Kapitel. | Großes und kleines Geschäft. Der Kegelkönig |
| 25. Kapitel. | Das vierte Gebot. Apfelkraut und Hosenbein. Musik und Liebe |
| 26. Kapitel. | Eine Schlägerei. Was das Du eines Prinzen vermag |
| 27. Kapitel. | Ein langweiliges Kapitel, das aber nicht unterschlagen werden kann, da es vom Waschen und dem Geheimnis der Sixtinischen Madonna handelt |
| 28. Kapitel. | Noch ein Museumsbesuch, ebenso langweilig wie der vorige |
| 29. Kapitel. | Die Idee des Pferdes und der Wettkampf mit dem Löwen |
| 30. Kapitel. | Der Narr als Held. Vom Sozialismus |
| 31. Kapitel. | Wie Thomas die Welt von unten ansieht und was es mit Mädchenfreundschaften auf sich hat |
| 32. Kapitel. | Ein Verbrechen? Der Gruß des Kaisers und die Resultate des Studiums |
| 33. Kapitel. | Agathe erscheint wieder |
| 34. Kapitel. | Mathematik als reine Wissenschaft. Kinderverse und das Rätsel der Brustwarzen |
| 35. Kapitel. | Der rote Prinz. Willkommen und Abschied |
| 36. Kapitel. | Tod und Begräbnis. Agathe beansprucht Thomas Weltleins Vermögen, Lachmann den Seelensucher und Alwine seinen Unglauben |
| Nachträge aus der Arche | |
| Georg Groddeck zum Seelensucher | |