Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Heinrich Zschokke an den Herausgeber.

Könnte zum Gedeihen einer guten That menschlicher Segen etwas frommen, so möcht' ich Sie, mein lieber verehrter Freund, und ebenso das Denkmahl segnen, welches Sie unsrer Verklärten mit Herausgabe von deren Dichtungen und Liedern setzen wollen, indem Sie den Erlös davon ausschließlich den Armen widmen, die zum Bade kommen. Was ich nicht vermag, Gott wird es! Denn wahrlich ist dies Denkmahl kein gewöhnliches, wie es Eitelkeit der Ueberlebenden aus Erz oder Marmor sich gern selber zu errichten pflegt, sondern eines der seltenen, in welchen edle Geister nach ihrem Heimgang zu Gott noch lange auf Erden wohlthätig fortwirken.

Wer zur Heilquelle Badens kömmt, Genesung von körperlichem Weh zu suchen, wird vielleicht auch für manches heimliche Weh des Gemüths Besänftigung und Erquickung in Luisens reinem frommen Sinne finden;+– doppelte Heilung! Und was er dann der Verklärten nicht mehr vergelten kann, wird er in ihrer ehmaligen Weise den kranken Armen dankbar spenden.

Auch in der Ferne wird jeder Edelsinnige gern dies Denkmahl ehren, wenn er's erblickt; wird Luisen liebgewinnen, wenn er im Herzen derselben, wie es sich in den Ausströmungen so schönen Gefühls offenbart, sein eignes wiedererblickt. Die Bescheidene dichtete nicht, um Dichterin zu heißen, um Huldigungen zu erndten. Sie hauchte Weh und Wonne, die sie empfand, unwillkührlich, ich möchte fast sagen, naturnothwendig, im Gesang aus, anspruchlos, einsam, unbekümmert um Lauscher, wie die Nachtigall in stiller Verborgenheit des nächtlichen Hains.

Unsre Luise hat nicht vergebens gelebt; der schönste Ruhm eines Sterblichen!+– Wie sie einst Engel der Familie, Engel der Leidenden war, wird sie nach ihrem Tode noch der Engel der Armen und Leidenden.

Also an's Werk!+– Nicht länger mit Herausgabe der Gedichte und Compositionen gesäumt!

Aarau im August 1843.
Heinrich Zschokke.


 << zurück weiter >>