Sagen aus Böhmen
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Waschweibchen und Wassermännlein

An einem Bach, der am Rande eines Böhmerwalddorfes dahinplätscherte, pflegten so um die Sommersonnenwende klitzekleine Geschöpfe zu erscheinen und Wäschestücke zu waschen, die so klitzeklein wie sie selber waren und die sie in ebensolchen klitzekleinen Körben herbeigeschleppt hatten. Man wußte, daß die Kleinen dem Geisterreich angehörten, aber gutmütige und freundliche Geschöpfe waren und niemandem etwas taten. Die Dörfler kamen, wenn sich die Kunde von ihrem Erscheinen verbreitete, herbei, um die Geschwindigkeit zu bestaunen, mit der die Kleinen, die Waschweibchen genannt wurden, ihre Arbeit erledigten. Aber ganz nahe an sie heran traute sich doch niemand – man konnte ja nicht wissen, wie sie das aufnehmen würden.

Da war aber nun ein Bursche im Ort, der sich als Fallensteller betätigte. Von den Ottern holte er das Fell, die Füchse fing er wegen ihrer Schädlichkeit und die Geier wegen ihrer Federn, denn Gelerfedern als Hutschmuck verkauften sich gut. Diesem Schlingel nun fiel ein, sich ein Waschweiblein zu fangen. Er bastelte sich ein Fangeisen aus dünnen Drähten, damit es sein Opfer nicht verletzt und stellte es unter einem Erlengebüsch auf. Und richtig fing sich ein Waschweiblein darin. Er trug das niedliche Geschöpf nach Haus, wo es allseits gebührend bestaunt wurde. Aber still zu halten, das war seine Art nicht. Gleich stieg es auf die Waschbank hinauf und begann das Geschirr zu spülen, anderntags scheuerte es den Fußboden, und sich am Waschtag emsig mitzubetätigen, das schien seine größte Freude. Gelegentlich kam ein Wassermännlein gegen Abend geschlichen, so klitzeklein wie das Waschweiblein, und stellte sich unter das Fenster. Das Waschweiblein kletterte dann auf den Sims und plauderte mit dem Männlein. Das Waschweiblein lief aber nun immer barfuß umher, und als der Winter kam, dauerte es die Eltern des Fallenstellers, und sie beschlossen, ihrem Hilfsgeist ein Paar Schühlein machen zu lassen. Freilich durften sie ihm nicht zu nahekommen und konnten daher nicht maßnehmen, doch verfielen sie auf den Gedanken, feinen Sand in der Küche auszustreuen, und mit Fußabdrücken, die das Waschweiblein hinterließ, hatten sie ja dann die Maße. Der Schuster des Dorfes fertigte danach ein Paar klitzekleine, allerliebste Schühchen an, und die Eltern des Fallenstellers stellten sie auf die Waschbank, denn sie ihrem Hilfsgeist in die Hand zu drücken, das wagten sie nicht. Das Waschweiblein nahm die Schuhe, zog sie an und fing dann bitterlich zu weinen an. »Das Geschenk ist so schön«, schluchzte es, »aber es ist mir verboten, Lohn anzunehmen, darum muß ich jetzt wieder fort.« Und damit eilte es aus dem Haus, und nie mehr wieder hat man am Bachufer ein Waschweiblein gesehen.

 


 


 << zurück weiter >>