Christoph Martin Wieland
Ueber die Behauptung, daß ungehemmte Ausbildung der menschlichen Gattung nachtheilig sey
Christoph Martin Wieland

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

8.

Es war eine Zeit, da alle Völker des Erdbodens den Hauptzügen nach solche Foleys waren, da sie, in unzählbare kleine Horden abgesondert, von Jagd, Viehzucht und einer 311 Art von Feldbau lebten, der, nach Beschaffenheit des Landes, engere oder weitere Grenzen hatte.

Die Erfahrung hat bewiesen, daß sich das menschliche Geschlecht nicht lange in einem solchen Zustande befinden kann. Tausend unvermeidliche Zufälle machen diese kleinen Gesellschaften nach und nach in große zusammenfließen; Zufälle, welche zu tief in der Natur des Menschen und der Dinge, die ihn umgeben, gewurzelt sind, als daß man zweifeln dürfte, daß, wofern durch eine abermalige allgemeine Zerstörung alle Erdbewohner bis auf eine einzige Familie zusammen schmelzen würden, die Nachkommenschaft dieser Stifter einer neuen Welt mit der Zeit nicht eben diese Zufälle erfahren, und daß diese Zufälle nicht eben solche Veränderungen veranlassen sollten, als diejenigen, die mit den Abkömmlingen Sems, Chams und Japhets vorgegangen sind.

Ein kleines Volk von so einfältiger Lebensart und von so unschuldigen Sitten, als die Foleys sind, oder die Neger des Priesters Abulfauaris vor seiner Ankunft bei ihnen waren, ist unstreitig glücklich und (wenn wir die Vortheile, die es nicht genießt, aber auch nicht vermißt, an der ungeheuren Summe der Uebel, die es nicht leidet, die es nicht einmal kennt und also auch nicht fürchtet, abrechnen) glücklicher, als irgend eine große Nation in dem Stande, worin sich die Sachen dermalen noch befinden, es seyn kann.

»Das ganze menschliche Geschlecht würde also glücklicher seyn, als es jetzt ist, wenn es in lauter solche kleine Völkerschaften abgesondert wäre.« – Ja! aber diese allgemeine Glückseligkeit würde ein Augenblick seyn.

Immer mag sie also einer poetischen Phantasie Stoff zu reizenden Gemälden von einfältig schöner Natur und arkadischen Sitten darbieten: der Punkt kann sie nicht seyn, 312 bei welchem wir, nach den Absichten der Natur, stehen bleiben sollen.

Eine vollkommnere Art von allgemeiner Glückseligkeit ist uns zugedacht. Noch sind zwar die Erdebewohner von diesem letzten Ziel ihrer Bestimmung hienieden nur allzuweit entfernt; aber alle Veränderungen, welche wir bisher durchlaufen haben, haben uns demselben näher gebracht; alle Triebräder der moralischen Welt arbeiten diesem großen Zweck entgegen; und so bewundernswürdig hat der Urheber der Natur sie zusammengestimmt, daß ihre anscheinenden Abweichungen und Unordnungen selbst im Ganzen zu Beförderungsmitteln desselben werden müssen.

Aeußerste Verfeinerung der schönen Künste, des Geschmacks und der Lebensart sind zugleich eine Folge und eine Ursache der äußersten Ueppigkeit und Ausgelassenheit der Sitten. Diese untergraben einen Staat so lange, bis er endlich zusammenstürzt. Aber, wenn sich dieß in einem Theile des Erdbodens und in einem Zeitpunkt ereignet, wo zugleich der ganze Inbegriff der aufklärenden und nützlichen Wissenschaften und Künste mit nicht wenigerm Eifer angebaut worden ist: so wird der eingesunkene Staat in Kurzem neu belebt und in einer ungleich besseren Gestalt und Verfassung sich aus seinen Ruinen wieder emporheben und, durch seine Erfahrung weise, die schwere Kunst geltend machen, die Privatglückseligkeit mit der öffentlichen dauerhaft zu vereinigen. Eine Erscheinung, von welcher aller Wahrscheinlichkeit nach Manche, die dieses lesen, noch Augenzeugen werden dürften!Dieß wurde vor fünf und zwanzig Jahren geschrieben. Der Anfang zu Erfüllung dieser damals aus einer Art von Ahnung niedergeschriebenen Worte ist seit 1789 in Frankreich gemacht worden. Gebe der Himmel, daß wir auch das glückliche Ende derselben erleben! W. 313



 << zurück weiter >>