Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
D'Frau Gräfi ist a stattlis Weib!
      
       Däs sag i frank und frei;
      
 Sie goht mer g'
      waltig uf da Leib
      
       Mit ihrer Liebelei;
      
 Doch schwätzt si oft en Duranand,
      
 So daß i schier koi Woat verstand;
      
       Ihr 
      Mägdle aber, fromm und schöa,
      
       Ist mir scho lang verständli gwea.
So oft i zu der Jumpfer gang,
      
       So 
      lacht die gnädig Frau,
      
 Und sait: »Däs ist a rarer Fang,
      
       Den Vogel möcht i au!
      
 Drum kommt mir oft däs Ding im Schlof,
      
 Der 
      Stephel wear amol a Grof;
      
 Wead aber 's 
      Liesele mei Weib,
      
       Wöll's Gott, daß i der 
      Stephel bleib!
D'Frau Gräfi sieht mi oft vor Fraid
      
       Für ihren 
      Gimpel a,
      
 Und gestig hot si »
      Simpel!^ g'sait,
      
       Was i it leida ka,
      
 Denn 's leuchtat mir jetz deutli ei:
      
 's muaß au a Gatting Vögel sey!
      
       Drum leit mir 's 
      Liesele im Si,
      
       Däs woißt, daß i a Mannsbild bi.
Die gnädig Frau hot g'sait: »i gleich
      
       Em 
      Amor uf a Hoor;«
      
 Der Lehrer sait: so wie's ihm deuch,
      
       Hoiß Amor halt: A 
      Mohr;
      
 Dui Gräfi sieht im Liebeswah
      
 Mi z'letzta für da Tuifel a!
      
       Drum will i 's 
      Liesele mit Fleiß,
      
       Denn däs macht niemol schwaz us weiß.
Heut hot d'Frau Gräfi g'sait: »ob i
      
       Mit ihr bald Hauchzeit mach?«
      
 Druf sag i: Jo, so viel i sieh;
      
       Doch isch halt so a Sach –
      
 Zur Hauchzeit führ i Ihne glei,
      
 Nu oi Bedingniß setz i bei:
      
       Wenn i noch Hauchzeit g'machet hau,
      
       So ist halt 's 
      Liesele mei Frau!