Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Sechstes Kapitel. Jacksonville

»Ja, Zermah, ja, Ihr seid geboren und in die Welt gesetzt worden,« sagte der Verwalter, sein Lieblingsthema erörternd, »um Sklavin zu sein. Jawohl, Sklavin und keinesfalls ein freies Menschenkind.«

»Der Meinung bin ich nicht,« entgegnete Zermah in ruhigem, nicht im geringsten aufgeregtem Tone; denn sie war an diese Erörterungen mit dem Verwalter von Camdleß-Bai schon gewöhnt.

»Schon möglich, Zermah! aber Ihr werdet Euch doch bequemen müssen zuzugeben, daß eine Gleichheit zwischen Weißen und Schwarzen vernünftigerweise nie eintreten kann.«

»Sie besteht schon, Herr Perry, und hat durch die Natur selbst stets bestanden.«

»Ihr irrt Euch, Zermah, und der Beweis liegt schon darin, daß es zwanzig, was sage ich? hundert mal mehr Weiße auf der Erde gibt.«

»Und deshalb haben sie die Schwarzen zu Sklaven gemacht,« antwortete Zermah. »Die Weißen hatten die Macht und haben sie mißbraucht.«

Dieses Gespräch wurde von Zermah und dem Verwalter, die beide sehr gut miteinander auskamen, in bester Gemütsruhe geführt. Sie konnten in diesem Augenblick nichts Besseres tun, als miteinander zu plaudern. Beide saßen in einem der Boote von Camdleß-Bai, das von vier Rudern gefahren wurde. Sie fuhren schräg über den Fluß, die zurückweichende Flut ausnutzend. Sie wollten nach Jacksonville, wo der Verwalter einige Geschäftsangelegenheiten für James Burbank zu erledigen hatte, während Zermah verschiedene Toilettengegenstände für die kleine Dy kaufen wollte.

Es war der 10. Februar. Drei Tage waren vergangen, seit nach der Verhandlung in St. Augustine James Burbank nach Castle-House und Texar nach der schwarzen Krampe zurückgekehrt waren.

Am Tage darauf schon hatten Herr Stannard und seine Tochter kurze Nachricht von Camdleß-Bai über Gilberts letzten Brief erhalten.

Der Kahn, in dem ein Treibersegel aufgespannt worden war, hatte flotte Fahrt. Vor einer Viertelstunde mußte er im Hafen von Jacksonville sein. Der Verwalter hatte daher nicht viel Zeit, seine Lieblingsthese darzulegen.

»Nein, Zermah,« entgegnete er, »wenn auch die Schwarzen in der Ueberzahl wären, so würde das doch am Stande der Dinge gar nichts ändern. Und wie dieser Krieg auch enden mag, man wird doch immer wieder zur Sklaverei zurückkehren, denn ohne Sklaven kann eine Pflanzung nicht sein!«

»Dieser Meinung ist Herr Burbank nicht, das wissen Sie sehr wohl,« antwortete Zermah.

»Das weiß ich, und ich wage zu behaupten, daß Herr Burbank im Irrtum ist, so hohen Respekt ich auch vor ihm hege. Er möge nur seine Sklaven für frei erklären, so wird er sehen, was aus Camdleß-Bai wird!«

»Das hätte er schon getan,« antwortete Zermah, »wenn die Umstände es ihm gestatteten. Und wollen Sie wissen, was geschehen wäre, Herr Perry, wenn die Freiheitserklärung der Sklaven in Camdleß-Bai erfolgt wäre? Nicht ein Schwarzer hätte die Pflanzung verlassen, und nichts hätte sich geändert, bloß daß nicht mehr das Recht bestanden hätte, die Neger wie Lasttiere zu behandeln. Und da selbst Sie von diesem Recht niemals Gebrauch gemacht haben, so wäre nach der Emanzipation in Camdleß-Bai alles beim Alten geblieben.«

»Glaubt Ihr vielleicht, Ihr hättet mich zu Euern Ansichten bekehrt, Zermah?« fragte der Verwalter.

»Keineswegs, Herr. Das wäre übrigens unnütz und zwar aus einem sehr einfachen Grunde.«

»Weshalb denn?«

»Weil Sie im Grunde darüber ebenso denken wie Herr Burbank, Herr Carrol, Herr Stannard und alle, die ein edles Herz und einen gerechten Sinn haben.«

»Niemals, Zermah, niemals! Und ich behaupte sogar, wenn ich so denke, geschieht das im eigensten Interesse der Schwarzen. Wenn sie völlig frei nach ihrem eigenen Willen sollen leben können, so werden sie verkommen, und die schwarze Rasse wird bald dahin sein.«

»Daran glaube ich nicht, Herr Perry, was Sie auch sagen mögen. Jedenfalls ist es dann auch besser, die schwarze Rasse geht unter, als daß sie beständig die Schande der Sklaverei dulden soll.«

Der Verwalter wollte antworten, und er war mit seiner Widerlegung nicht etwa schon am Ende, aber jetzt wurde das Segel eingezogen, und das Boot legte an die Holztreppe an, wo es bis zur Rückkehr Zermahs und des Verwalters bleiben sollte. Beide stiegen sogleich aus und gingen ihren Geschäften nach.

Jacksonville liegt am linken User des St. John an der Grenze einer weiten niedrigen Ebene, von prächtigen Wäldern umgeben. Mais- und Zuckerrohrfelder und Reisplantagen nehmen besonders an der Flußgrenze einen Teil dieses Gebietes ein.

Vor zehn Jahren etwa war Jacksonville noch bloß ein großes Dorf mit einem Vorwerk, wo die schwarze Bevölkerung in Hütten wohnte. Zur Zeit, in der unsere Erzählung spielt, fing das Dorf sich schon zur Stadt zu entwickeln an, hatte größere, schönere Häuser, besser angelegte und unterhaltene Straßen und noch einmal soviel Einwohner.

Der Verwalter und Zermah gewahrten sogleich, daß in der Stadt große Aufregung herrschte. Einige hundert Einwohner, die einen Südliche von amerikanischer Abstammung, die andern Mulatten und Mestizen spanischen Geblüts, warteten auf die Ankunft eines Dampfers, dessen Rauch schon stromabwärts zu sehen war. Einige hatten, um schneller mit diesem Dampfer in Verbindung zu kommen, Kähne bestiegen, während andere sogar auf die großen Jollen geeilt waren, die ständig das Wasser von Jacksonville befahren.

Seit dem vergangenen Tage waren ernste Nachrichten vom Kriegsschauplatz eingelaufen. Die Operationspläne, von denen in Gilbert Burbanks Briefe die Rede war, waren zum Teil bekannt. Man wußte, daß die Flottille des Kommodore Dupont in nächster Zeit in See gehen werde und General Sherman mit Landtruppen sie zu begleiten beabsichtige. Man wußte aber noch nicht bestimmt, wohin diese Expedition sich richten werde, obwohl alles darauf deutete, daß das Ziel der St. John und die floridische Küste sei. Nach Georgia war also Florida unmittelbar durch einen Einfall der Bundesarmee bedroht.

Als das von Fernandina kommende Dampfboot an die Landungsbrücke von Jacksonville angelegt hatte, konnten die Fahrgäste diese Nachrichten nur bestätigen. Sie setzten sogar hinzu, daß Kommodore Dupont höchst wahrscheinlich in der Bucht von St. Andrews vor Anker gehen und einen günstigen Augenblick abwarten werde, um die Durchfahrt nach der Insel Amelia und dem St. John zu erzwingen.

Sofort durchzogen mehrere Gruppen die Stadt und scheuchten lärmend eine große Schar jener Urubus auf, die hier allein für die Sauberkeit der Straßen zu sorgen haben. Alles schrie durcheinander und geriet außer Rand und Band.

»Nicht nachgeben gegen die Nordstaatler! Nieder mit den Nordstaatlern!«

Solche aufreizende Rufe warfen die Führer, die dem Spanier Texar treu ergeben waren, an die schon sehr erregte Menge. Auf dem großen Platze vor dem Gerichtsgebäude fanden Demonstrationen statt; die Obrigkeit hatte Mühe, den Aufruhr zu dämpfen.

In den Schänken, den Tiendas, brüllten die von Schnaps gestärkten Kehlen am lautesten. Die Bierbank-Maulhelden legten hier ihre Pläne dar, wie sie dem Einfall unüberwindlichen Widerstand entgegensetzen wollten.

»Die Miliz muß gegen Fernandina rücken!« sagte einer.

»Schiffe müssen in der Einfahrt des St. John versenkt werden!« meinte der andere.

»Befestigungen müssen um die Stadt herum aufgeworfen und mit Kanonen besetzt werden!«

»Auf der Bahnlinie Fernandina-Keys muß Unterstützung herbeigeschafft werden.«

»Das Feuer im Leuchtturm von Pablo muß ausgelöscht werden, damit die Flottille nicht während der Nacht in die Mündung einfahren kann.«

»Der Fluß muß mit Torpedos besetzt werden!«

Von diesen in dem Sezessionskriege neuen Maschinen hatte man wohl sprechen hören, aber man wußte nicht, wie sie funktionierte.

»Vor allem,« sagte einer der eifrigsten Redner in der Tienda des Torillo, »müssen alle Parteigänger der Nordstaatler in der Stadt gefangen genommen werden und auch alle Südlichen, die ihre Ansichten teilen.«

Zum Glück für die anständigen Leute von Jacksonville war aber die Obrigkeit nicht so schnell bereit, diesem Wunsche des Volkes nachzukommen.

Während Zermah durch die Straßen lief, hatte sie auf alles, was um sie her vorging, acht gegeben, um ihren Herrn, der von dieser Bewegung unmittelbar bedroht war, davon zu benachrichtigen. Wenn die Menge zu Gewalttätigkeiten überging, so würden sich diese nicht auf die Stadt beschränken, sondern sich auf die Pflanzungen des County erstrecken. Sicher würde Camdleß-Bai in erster Reihe heimgesucht werden. Um sich nun genauer zu erkundigen, begab sich die Mestizin nach dem Hause, das Herr Stannard außerhalb der Vorstadt bewohnte.

Es war ein reizendes, behagliches Wohnhaus, das anmutig in einer Art grüner Oasis lag und sich dank der Sorgfalt der jungen Haushälterin, Fräulein Alice, im Aeußern wie im Innern sehr vorteilhaft präsentierte.

Zermah wurde von dem jungen Mädchen sehr freundlich empfangen. Fräulein Alice kam sogleich auf den Brief Gilberts zu sprechen, und Zermah mußte ihr, soweit sie sich erinnerte, den genauen Wortlaut sagen.

»Ja, nun ist er nicht mehr fern!« sagte Alice. »Aber unter welchen Verhältnissen kehrt er nach Florida zurück, und welche Gefahren können ihn noch bis zum Ende der Expedition bedrohen!«

»Gefahren, Alice!« versetzte Stannard. »Sei ruhig, Kind. Gilbert hat während der Kreuzerfahrten vor der Küste Georgias und vor allen Dingen im Kampfe um Port Royal die schwersten Gefahren schon bestanden. Ich glaube, die Floridier werden nicht lange Widerstand leisten und sich auch nicht sonderlich energisch zur Wehr setzen. Eine Verteidigung des St. John, auf dem die Kanonenboote bis ins Herz der Countys dringen können, scheint mir schwierig, wenn nicht unmöglich.«

»Möchtest du recht haben, Vater,« sagte Alice, »und gebe der Himmel, daß dieser blutige Krieg endlich ein Ende nähme!«

»Er kann nur enden mit der Vernichtung des Südens,« versetzte Herr Stannard. »Das wird ohne Frage noch lange dauern, und ich fürchte, Jefferson Davis und seine Generäle Lee, Johnston und Beauregard werden in den Mittelstaaten noch ein gutes Weilchen Widerstand leisten. Nein! die Truppen der Nordstaaten werden nicht allzu leicht mit den Konföderierten fertig werden. Florida zu besetzen, wird ihnen allerdings nicht schwer fallen. Aber das sichert ihnen leider den endgiltigen Sieg nicht zu.«

»Wenn nur Gilbert keine Unklugheit begeht,« sagte Fräulein Alice, die Hände faltend. »Wenn er nur nicht seinem Verlangen nachgibt, die Seinen auf ein paar Stunden wiederzusehen, da er einmal so nahe bei ihnen ist –«

»Und bei Ihnen, Fräulein Alice,« antwortete Zermah, »denn zählen Sie nicht schon mit zur Familie Burbank?«

»Ja, Zermah, wenn das Herz in Frage kommt.«

»Nein, Alice, fürchte nichts,« sagte Herr Stannard. »Gilbert ist zu verständig, sich in solche Gefahr zu begeben, besonders da Kommodore Dupont ja in ein paar Tagen ganz Florida in seiner Gewalt haben kann. Es wäre eine unverzeihliche Tollkühnheit, sich in dieses Land zu wagen, so lange die Bundesstaatler nicht Herren von Florida sind –«

»Besonders jetzt, da die Gemüter in heftigerer Erregung sind als je zuvor!« antwortete Zermah.

»Allerdings ist heute morgen die ganze Stadt in wildem Aufruhr,« versetzte Herr Stannard. »Ich habe diese Parteigänger gesehen, ich habe sie gehört. Texar ist seit acht Tagen beständig an ihrer Spitze. Er treibt die Kerle an, hetzt sie auf, und dieses Gesindel wird schließlich die niedre Bevölkerung nicht nur gegen die Obrigkeit, sondern auch gegen diejenigen unter den Einwohnern, die nicht auf ihrem Standpunkt stehen, zu Felde führen.«

»Denken Sie nicht, Herr Stannard,« sagte jetzt Zermah, »daß Sie gut daran täten, Jacksonville zu verlassen, wenigstens eine Zeitlang? Es wäre vielleicht ratsam, erst nach dem Eintreffen der Bundestruppen wieder nach Florida zu kommen. Herr Burbank hat mir ausgetragen, Ihnen nochmals zu sagen, daß es ihn sehr freuen würde, Sie und Fräulein Alice in Castle-House aufnehmen zu können.«

»Ja, ich weiß,« antwortete Herr Stannard. »Ich habe das Anerbieten des Herrn Burbank nicht vergessen. Aber sind wir denn in Castle-House wirklich sicherer als in Jacksonville? Wenn diese Abenteurer, diese in blinder Wut befangenen Tollköpfe hier die Herren werden, werden sie dann nicht auch das Land sich unterjochen wollen, und werden dann die Pflanzungen vor ihren Uebergriffen geschützt sein?«

»Herr Stannard,« bemerkte Zermah, »im Falle einer Gefahr scheint es mir aber vorteilhafter, wenn man beisammen ist.«

»Zermah hat recht, Vater. Es wäre besser, wenn wir alle zusammen in Camdleß-Bai wären.«

»Ganz gewiß, Alice,« antwortete Herr Stannard. »Ich lehne den Vorschlag des Herrn Burbank nicht ab. Aber ich glaube nicht, daß die Gefahr so dringend sei. Zermah wird unsern Freunden mitteilen, daß ich noch ein paar Tage benötige, um meine Privatsachen zu arrangieren, und dann werden wir die Gastfreundschaft von Castle-House in Anspruch nehmen.«

»Und wenn dann Herr Gilbert ankommt,« sagte Zermah, »so findet er wenigstens alle, die er lieb hat, beieinander!«

Zermah nahm Abschied von Herrn Stannard und seiner Tochter. Durch die erregte Menge, die in ständigem Wachsen begriffen schien, schritt sie dann zurück nach dem Hafenviertel und den Kais, wo der Verwalter schon auf sie wartete. Sie stiegen beide wieder in das Boot und fuhren über den Fluß zurück, wobei Herr Perry sein Lieblingsthema von neuem zu erörtern begann.

Wenn Herr Stannard gesagt hatte, es drohe noch keine unmittelbare Gefahr, so hatte er sich vielleicht getäuscht? Die Ereignisse sollten sich nun schnell vollziehen und der Rückschlag sofort auf Jacksonville fallen.

Die Bundesregierung handelte unausgesetzt mit großer Umsicht in Verfolgung ihres Zieles, nahm aber dabei doch möglichst Rücksicht auf die Interessen des Südens. Sie wollte nur schrittweise vorgehen. Volle zwei Jahre nach dem Beginn der Feindseligkeiten hatte der kluge Abraham Lincoln noch immer nicht die Aufhebung der Sklaverei auf dem Gebiete der Vereinigten Staaten proklamiert. Noch sollten mehrere Monate vergehen, ehe ein Erlaß des Präsidenten vorschlagen sollte, die Frage durch den Rückkauf und die allmähliche Emanzipation der Schwarzen zu lösen, ehe die Abschaffung der Sklaverei amtlich verkündet, ehe endlich ein Kredit von 5 Millionen Francs aufgenommen werden sollte mit der Berechtigung, zum Zweck der Schadloshaltung für jeden freigesprochenen Sklaven 500 Francs zu bewilligen.

Inzwischen ging der Krieg seinen Gang, und zwar blieben die Konföderierten im Nachteil. Am 12. Februar hatte General Price Arkansas mit den missourischen Milizen räumen müssen. Daß Fort Henry von der Bundesarmee genommen und besetzt worden war, wissen wir schon. Jetzt griff diese Fort Donelson an, das von starker Artillerie verteidigt wurde und von vier Kilometer im Umkreis messenden Außenwerken umgeben war. Doppelt bedroht, von der Landseite von den 15000 Mann des General Grant, von der Flußseite von den Kanonenbooten des Kommodore Foot, fiel dieses Fort am 14. Februar mit einer ganzen Division der Sezessionisten und voller Ausrüstung in die Gewalt der Bundesstaatler.

Das war eine schwere Schlappe für die Konföderierten. Die Wirkung dieser Niederlage war ungeheuer. Die unmittelbare Folge war der Rückzug des Generals Johnston, der die wichtige Stadt Nashville am Cumberland aufgeben mußte. Die von Panik ergriffnen Bewohner verließen sie nach ihm, und wenige Tage später wiederholte sich dasselbe in Kolumbus. Der ganze Staat Kentucky war nun wieder unter der Herrschaft der Union.

Man kann sich leicht vorstellen, mit welchen Empfindungen des Zornes, mit welchen Gedanken an Rache diese Ereignisse in Florida aufgenommen wurden. Die Obrigkeit wäre nicht imstande gewesen, die Bewegung zu besänftigen, die sich bis in die fernsten Dörfer des County fortpflanzte. Die Gefahr wuchs mit jeder Stunde für jeden, der die Meinung der Südlichen nicht teilte und an den Plänen der Gegenwehr gegen das Heer der Bundesstaatler sich nicht beteiligte. In Tallahassee, in St. Augustine war der Tumult nicht leicht zu unterdrücken, und in Jacksonville drohte der Aufruhr der Bevölkerung in unberechenbare Wut auszuarten.

Unter diesen Umständen mußte die Situation in Camdleß-Bai mehr und mehr beunruhigend werden. Indessen hätte James Burbank, da er auf sein ihm treu ergebenes Personal zählen konnte, Aussicht gehabt, wenigstens den ersten Angriffen gegen seine Pflanzung Widerstand leisten zu können, wenngleich es gerade zu jener Zeit sehr schwierig war, sich mit Munition und Waffen in ausreichender Menge zu versehen. Aber in Jacksonville hätte Herr Stannard in unmittelbarer Gefahr geschwebt, sein Haus, seine Tochter, er selbst und seine Bediensteten.

James Burbank kannte die Gefahren dieser Lage und schrieb ihm Briefe über Briefe. Er sandte ihm mehrere Boten und ließ ihn bitten, unverzüglich zu ihm nach Castle-House zu kommen.

Walter Stannard gab so dringlicher Aufforderung nach und entschloß sich, wenigstens zeitweilig Jacksonville zu verlassen und in Camdleß-Bai Zuflucht zu suchen. Am Morgen des 23. Februar verließ er so heimlich als möglich die Stadt, ohne daß er irgendwen etwas von seinem Vorhaben hätte merken lassen. Ein Boot wartete in der Tiefe einer kleinen etwa eine Meile weit stromauf gelegenen Krampe des St. John auf ihn. Er und Fräulein Alice stiegen ein, fuhren rasch über den Fluß und langten in dem kleinen Hafen an, wo sie die Familie Burbank antrafen.

Es war auch wirklich hohe Zeit, Jacksonville zu verlassen. Am folgenden Tage schon wurde Herrn Stannards Haus von einer Bande angegriffen, die ihre Untaten unter dem Deckmantel des Lokalpatriotismus verüben wollte. Die Obrigkeit hatte große Mühe, sie an der Plünderung zu hindern, sowie einige andere ehrbaren Bürgern gehörigen Häuser zu schützen. Die Stunde stand nahe bevor, daß diese Obrigkeit gestürzt und von Anführern des Aufruhrs ersetzt werden sollte.

Wie Herr Stannard zu Zermah gesagt hatte, war Texar vor einigen Tagen schon zu dem Entschluß gekommen, seinen unbekannten Schlupfwinkel zu verlassen und nach Jacksonville zu gehen. Dort hatte er seine Gefährten wieder gefunden und seinen Anhang, der sich aus dem verächtlichsten Gesindel der floridischen Bevölkerung zusammensetzte, um sich geschart. Dieser hirnverbrannte Pöbel wollte nun in Stadt und Land die Gesetze schreiben. Und in Jacksonville wie in St. Augustine, wo schon alle Obdachlosen, alle Abenteurer, alle Waldläufer, deren es in diesem Lande so viele giebt, in hellen Haufen zusammenströmten, mußten sie bald die Herren sein und Militär- und Zivilmacht an sich reißen können. Die Milizen und irregulären Truppen würden ohne Zögern gemeinsame Sache mit diesen Banditen machen, – was ja unglücklicherweise in Zeiten des Aufruhrs, wo das Faustrecht auf der Tagesordnung steht, stets der Fall zu sein pflegt.

James Burbank wußte, was draußen vorging. Mehrere seiner Getreuen, auf die er sich verlassen konnte, hielten ihn auf dem Laufenden über die Bewegung in Jacksonville. Er wußte, daß Texar wieder aufgetaucht war, daß sein verächtlicher Einfluß auf die niedere Bevölkerung sich geltend machte, die wie er selber größtenteils spanischer Abkunft war.

Wenn ein solcher Mann an der Spitze der Stadt stand, so war Camdleß-Bai schwer bedroht. James Burbank bereitete sich daher auf alles vor, auf einen energischen Widerstand, wenn dies möglich war, auf einen Rückzug, wenn dies nötig war. Vor allem war es seine vornehmliche und beständige Sorge, seine Familie und seine Freunde vor der Gefahr zu sichern. Mehrere unter den klügsten und besten Sklaven ausgesuchte standen Tag und Nacht am Flusse auf Posten, und ein geplanter Ueberfall wäre sofort signalisiert worden und hätte die Familie Burbank zur Gegenwehr gerüstet in Castle-House getroffen.

Aber nicht durch einen unmittelbaren Angriff mit den Waffen in der Hand war James Burbank zunächst bedroht. Solange die Obrigkeit noch nicht in Texars Händen war, konnte das nicht so ohne weiteres vor sich gehen. Es mußten dabei immerhin gewisse Formalitäten gewahrt werden, und so sah sich denn unter dem Druck der öffentlichen Meinung die Behörde zu einer Maßregel gezwungen, die den Parteigängern der Sezessionisten, die gegen die Bundesstaatler tobten, eine Art Genugtuung geben sollte.

James Burbank war der bedeutendste der floridischen Pflanzer, zugleich der reichste von denen, deren sklavenfreundliche Gesinnung bekannt war. Auf ihn also lenkte sich das Augenmerk, und er wurde aufgefordert, sich über seine persönliche Ansicht über die Sklavenfrage öffentlich in einem völlig für die Sklaverei eingenommenen Staate zu äußern.

Am 26. abends traf ein Gerichtsdiener aus Jacksonville in Camdleß-Bai ein und brachte James Burbank eine Zustellung, die folgendermaßen lautete:

»An James Burbank.
Sie werden hierdurch aufgefordert, am 27. Februar elf Uhr vormittags in Jacksonville an Gerichtsstelle vor dem Magistrat persönlich zu erscheinen.«

Weitere Angaben enthielt die Zustellung nicht.


 << zurück weiter >>