Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Rainer Maria Rilke
  • Sonett 1
  • Sonett 2
  • Sonett 3
  • Sonett 4
  • Sonett 5
  • Sonett 6
  • Sonett 7
  • Sonett 8
  • Sonett 9
  • Sonett 10
  • Sonett 11
  • Sonett 12
  • Sonett 13
  • Sonett 14
  • Sonett 15
  • Sonett 16
  • Sonett 17
  • Sonett 18
  • Sonett 19
  • Sonett 20
  • Sonett 21
  • Sonett 22
  • Sonett 23
  • Sonett 24
  • Sonett 25
  • Sonett 26
  • Teil B
  • Sonett 2 b
  • Sonett 3 b
  • Sonett 4 b
  • Sonett 5 b
  • Sonett 6 b
  • Sonett 7 b
  • Sonett 8 b
  • Sonett 9 b
  • Sonett 10 b
  • Sonett 11 b
  • Sonett 12 b
  • Sonett 13 b
  • Sonett 14 b
  • Sonett 15 b
  • Sonett 16 b
  • Sonett 17 b
  • Sonett 18 b
  • Sonett 19 b
  • Sonett 20 b
  • Sonett 21 b
  • Sonett 22 b
  • Sonett 23 b
  • Sonett 24 b
  • Sonett 25 b
  • Sonett 26 b
  • Sonett 27 b
  • Sonett 28 b
  • Sonett 29 b
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Sonett 4 b

O dieses ist das Tier, das es nicht giebt.
Sie wußtens nicht und habens jeden Falls
– sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals,
bis in des stillen Blickes Licht – geliebt.

Zwar war es nicht. Doch weil sie's liebten, ward
ein reines Tier. Sie ließen immer Raum.
Und in dem Raume, klar und ausgespart
erhob es leicht sein Haupt und brauchte kaum

zu sein. Sie nährten es mit keinem Korn,
nur immer mit der Möglichkeit, es sei.
Und die gab solche Stärke an das Tier,

daß es aus sich ein Stirnhorn trieb. Ein Horn.
Zu einer Jungfrau kam es weiß herbei –
und war im Silber-Spiegel und in ihr.


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz