Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Rainer Maria Rilke
  • Sonett 1
  • Sonett 2
  • Sonett 3
  • Sonett 4
  • Sonett 5
  • Sonett 6
  • Sonett 7
  • Sonett 8
  • Sonett 9
  • Sonett 10
  • Sonett 11
  • Sonett 12
  • Sonett 13
  • Sonett 14
  • Sonett 15
  • Sonett 16
  • Sonett 17
  • Sonett 18
  • Sonett 19
  • Sonett 20
  • Sonett 21
  • Sonett 22
  • Sonett 23
  • Sonett 24
  • Sonett 25
  • Sonett 26
  • Teil B
  • Sonett 2 b
  • Sonett 3 b
  • Sonett 4 b
  • Sonett 5 b
  • Sonett 6 b
  • Sonett 7 b
  • Sonett 8 b
  • Sonett 9 b
  • Sonett 10 b
  • Sonett 11 b
  • Sonett 12 b
  • Sonett 13 b
  • Sonett 14 b
  • Sonett 15 b
  • Sonett 16 b
  • Sonett 17 b
  • Sonett 18 b
  • Sonett 19 b
  • Sonett 20 b
  • Sonett 21 b
  • Sonett 22 b
  • Sonett 23 b
  • Sonett 24 b
  • Sonett 25 b
  • Sonett 26 b
  • Sonett 27 b
  • Sonett 28 b
  • Sonett 29 b
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Sonett 20

Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag,
der das Ohr den Geschöpfen gelehrt? –
Mein Erinnern an einen Frühlingstag,
seinen Abend, in Rußland –, ein Pferd...

Herüber vom Dorf kam der Schimmel allein,
an der vorderen Fessel den Pflock,
um die Nacht auf den Wiesen allein zu sein;
wie schlug der Mähne Gelock

an dem Hals im Takte des Übermuts,
bei dem grob gehemmten Galopp.
Wie sprangen die Quellen des Rossebluts!

Der fühlte die Weiten, und ob!
Der sang und der hörte –, dein Sagenkreis
war in ihm geschlossen. Sein Bild: ich weih's.


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz