Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

III. Unter welcher Bedingung man die Vergangenheit achten kann.

Das Mönchsthum, wie es in Spanien bestand und in Thibet noch besteht, ist eine Art Schwindsucht für die Civilisation. Es hält das Leben auf, schon aus dem einfachen Grunde, weil es entvölkert. Dazu nehme man die so oft dem Gewissen angethane Gewalt, den erzwungenen Beruf für das Kloster, das sich auf das Kloster stützende Feudalwesen, das Erstgeburtsrecht, welches das Zuviel der Familie dem Kloster zuführte, die Grausamkeiten, von denen wir gesprochen haben, und wir werden zittern vor der Kutte und dem Schleier, diesen beiden Grabtüchern menschlicher Erfindung.

Gleichwohl dauert hartnackig an gewissen Orten trotz der Philosophie und des Fortschritts der Klostergeist noch fort mitten im neunzehnten Jahrhundert. Der Eigensinn veralteter Einrichtungen, fortdauern zu wollen, gleicht der Hartnäckigkeit ranzigen Parfüms, das unser Haar ölen, der Anmaßung eines verdorbenen Fisches, der gegessen sein will, der Anmaßung eines Knabenanzuges, den ein Mann noch tragen soll: ist grade so als wenn ein Leichnam noch zärtliche Umarmungen machen wollte.

Ihr Undankbaren! sagt der Knaben-Rock; ich habe Euch bei schlechter Zeit geschützt, warum wollt ihr nichts mehr von mir wissen? Ich war im frischen, klaren Wasser des Sees, sagt der Fisch. Ich war eins Rose, sagt das Parfüm. Ich habe Euch geliebt, sagt der Leichnam.

Ich habe zu Eurer Civilisation beigetragen, sagt das Kloster.

Darauf giebt es nur eine Antwort: Ehemals.

Ist es doch seltsam, zu glauben, Dinge, welche gestorben sind, lebten noch und würden noch ewig leben; es ist doch seltsam, wenn der Gegenwart die Vergangenheit sich aufdringen will. Und doch giebt es Vertreter dieser Theorie. Diese sonst geistreichen Leute haben ein sehr einfaches Verfahren: sie übertünchen die Vergangenheit und diesen Ueberzug nennen sie gesellschaftliche Ordnung, göttliches Recht, Moral, Familie, Achtung vor den Vorfahren, alte Autorität, heilige Tradition, Legitimität, Religion. Es ist dies die bekannte Logik der Alten, welche auch bei den Haruspices in Uebung war. Sie bestrichen eine junge schwarze Kuh mit Kreide und sagten: sie ist weiß. Der sogenannte bos eretatus (bekreidete Ochse).

Was uns betrifft, so achten und schonen wir hier und da die Vergangenheit, wir schonen sie jedoch nur dann, wenn sie nicht aufs Leben Anspruch machen, wenn sie todt sein will. Will sie leben, so greifen wir sie an und suchen sie zu tödten.

Aberglaube, Bigotterie, Muckerthum, Vorurtheile, diese Larven haben, obgleich sie Larven und Schatten sind, ein zähes Leben. Der Schatten ist schwer an der Kehle zu packen und niederzuwerfen.«

Ein Kloster im vollen Mittag des neunzehnten Jahrhunderts, mitten in der Stadt von 1789, 1830 und 1848, Rom in Paris, ist ein Anachronismus.


 << zurück weiter >>