Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
I
Die Nebel graun, die keinem Winde weichen.
      
 Die giftigen Dünste schwängern weit das Tal.
      
 Ein blasses Licht scheint in der Toten Reichen,
      
 Wie eines Totenkopfes Auge fahl.
Entsetzlich wälzt sich hin der Phlegeton.
      
 Wie tausend Niagaras hallt sein Brüllen.
      
 Die Klüfte wanken von den Schreien schon,
      
 Die im Orkan die Feuerfluten füllen.
Sie glühn von Qualen weiß. Wie Steine rollen
      
 Den Fluß herab sie in der trüben Glut,
      
 Wie des geborstenen Eises Riesenschollen
      
 So schmettert ihre Leiber hin die Flut.
Sie reiten aufeinander nackt und wild,
      
 Von Zorn und Wollust aufgebläht wie Schwämme.
      
 Ein höllischer Choral im Takte schwillt
      
 Vom Grunde auf bis zu dem Kamm der Dämme.
 Auf einem fetten Greise rittlings reitet
      
 Ein nacktes Weib mit schwarzem Flatterhaar.
      
 Und ihren Schoß und ihre Brüste breitet
      
 Sie lüstern aus vor der Verdammten Schar.
Da brüllt der Chor in aufgepeitschter Lust.
      
 Das Echo rollt im roten Katarakt.
      
 Ein riesiger Neger steigt herauf und packt
      
 Den weißen Leib an seine schwarze Brust.
Unzählige Augen sehn den Kampf und trinken
      
 Den Rausch der Gier. Er braust durch das Gewühl,
      
 Da in dem Strom die Liebenden versinken,
      
 Den Göttern gleich im heißen Purpurpfuhl.
II
Des Himmels ewiger Schläfrigkeit entflohen,
      
 Den Spinneweben, die der Cherubim
      
 Erhobene Nasen schon wie Efeu decken,
      
 Dem milden Frieden, der wie Öl so fett,
      
 Ein Bettler, lungert in den Ecken faul,
      
 Dem Tabaksdunst aus den Pastorenpfeifen,
      
 Der Trinität, die bei den Lobgesängen
      
 Von alten Tanten auf dem Sofa schläft,
      
 Dem ganzen großen Armenhospital,
      
 -- Verdammten selbst wir uns und kamen her
      
 Auf dieser Insel weite Ödigkeit,
      
 Die wie ein Bootskiel in den Wellen steht,
      
 Um bis zum Ende aller Ewigkeit
      
 Dem ungeheuren Strome zuzuschaun.