Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Aufzeichnungen des Pastors Redde

»1771 am 3. Januar ist hier zu Gröben der hochwohlgeborene Herr Charles Guichard, genannt Quintus Icilius, im Kriege gewesener Chef eines Freibataillons Seiner Königlichen Majestät in Preußen, jetzo königlicher Obristlieutenant bei seiner Suite, mit dem hochwohlgeborenen Fräulein Henriette Helene Albertine von Schlabrendorf, des weiland Herrn Gustav Albrecht von Schlabrendorf, königlichen Generalmajors, nachgelassener Tochter, getraut worden. Alter dreiundvierzig und vierundzwanzig.

1774. Elisabeth Habedank starb an Würmern.

1774 am 17. November ist ein sechs Monat altes Kind außer der Ehe tot geboren und danach obduzieret worden. Ich bewahre das Herz desselben in Spiritus und überlaß es meinem Nachfolger, daraus die Resultate zu seiner Pflicht zu ziehn.

1775 am 13. Mai starb in Potsdam der hochwohlgeborene Herr Charles Guichard, genannt Quintus Icilius, Seiner Königlichen Majestät wohlbestallter Oberster von der Infanterie und Adjutant bei dero Suite, nach einem zweitägigen Krankenlager an einer Kolik und Inflammation, nachdem er mit seiner Gemahlin, der hochwohlgeborenen Frau Henriette Helene Albertine, gebornen von Schlabrendorf, aus dem Hause Gröben, beinah viereinhalb Jahr in der Ehe gelebt und mit derselben eine Tochter und einen Sohn, mit Namen Friedrich Quintus Icilius, gezeuget.

Er war ein Herr, der in diesem Jahrhundert seinesgleichen nicht gehabt noch haben wird, und ein jeder, der seine Geburt, Wissenschaften und Ehren bedenket, muß sagen: Er hat große Dinge an ihm getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. Seine Eltern waren bürgerlichen Standes zu Magdeburg, woselbst sein Vater das Amt eines Syndikus bei der französischen Kolonie bekleidete. In seiner Jugend widmete er sich der Gelehrsamkeit und studierte zu Halle Theologie, danach auch auf einigen holländischen Universitäten und predigte mehreremal zu Marburg und Heilbronn. Zu gleicher Zeit erwarb er sich Kenntnis in den Antiquitäten und nützte diese zur Explication des Kriegswesens der Alten, sonderlich der Griechen und Römer. Wieviel er darin vermocht, bezeugen unter anderm seine Schriften über die Taktik der Alten und sein Kommentar über den Julius Caesar. Eine natürliche Folge seines Geschmacks am Militär und seiner Kenntnis desselben war es, daß er sich diesem Stande widmete. Zuerst trat er in holländische Dienste. Bei Beginn des letzten Krieges aber ward er von Seiner Majestät in Preußen, so seine Bücher über Taktik gelesen, ins Lager und zur Armee berufen. Hier war er, soweit es der Krieg gestattete, beständig um und an der Seite des Königs, der an ihm einen Mann zu seinem Umgang und Vergnügen fand, einen Mann, den er als Soldaten und Philosophen und zugleich auch in politicis jederzeit gebrauchen konnte. Kurz, er war der Favorit unseres großen Monarchen, und kein Tag verging, an dem er nicht um ihn gewesen wäre. So weit man Friedrichs Namen kannte, so weit kannte man auch den des Quintus Icilius, mit welchem Namen ihn der König selbst beehret hatte. An Königs Tafel im Lager zu Landshut, Mai 1759, wurde hin und her gestritten, welchen Namen einer der Centurios in der 10. Legion geführt habe. Der König behauptete: Quintus Caecilius, Guichard aber versicherte: Quintus Icilius, und da sich letzteres als das Richtige herausstellte, so sagte der König: »Gut. Aber Er soll nun auch zeitlebens Quintus Icilius heißen.« Und so geschah es. Auch bei späteren Gelegenheiten erwies sich der König stets als sehr gnädig gegen Guichard und ließ sich Dinge von ihm sagen, die kein andrer wagen durfte. Nur ein Beispiel. Nach Plünderung des dem Grafen Brühl zugehörigen Schlosses Pförten in der Lausitz, die durch Guichard, auf ausdrücklichen Befehl des Königs, ausgeführt worden war, fragte dieser über Tisch: »Und wieviel hat Er denn eigentlich mitgenommen?« – » Das müssen Ew. Majestät am besten wissen, denn wir haben ja geteilt« Ein andermal kam es freilich zu wenigstens momentaner Ungnade. Das war 1770. Als Guichard in ebendiesem Jahr die Zustimmung zu seiner Verheiratung mit Fräulein von Schlabrendorf auf Gröben nachsuchte, verweigerte der König den Konsens, und zwar »weil er von zu schlechter Herkunft sei; sein Großvater sei bloß Töpfer gewesen«. Auch diesen Hieb suchte Guichard zu parieren und erwiderte: »Seine Majestät seien auch Töpfer. Die ganze Differenz bestehe darin, daß sein Großvater Fayence gebrannt habe, während der König Porzellan brenne.« Letzterer blieb aber bei seinem ungnädigen Widerspruch, und Guichard nahm den Abschied. Indes nicht auf lange. Kein Jahr, so ließ ihn der König wieder rufen und war gnädiger als zuvor.

Wer Alexander ehrte, der sah auch freundlich auf Hephästion, und als Quintus Icilius seinen Kommentar zum Julius Caesar an Kaiser Joseph überreicht hatte, ward ihm ein Gegengeschenk: ein rotes Etui mit zweiundzwanzig goldnen Medaillen, auf deren jeder das Bildnis eines Mitgliedes der kaiserlichen Familie befindlich war. Alles in einem Gesamtwert von mehr als 1000 Taler.

Sein Körper ward auf Befehl des Königs, der den Sitz der Krankheit und die Todesursach erfahren wollte, geöffnet und danach erst hierher nach Gröben gebracht, allwo der Sarg unter dem Kirchenstuhle, darin die Predigersfrau ihren Sitz hat, beigesetzt wurde.

Charles Guichard war am 27. September 1724 geboren und achtzehn Jahre lang in Königs Diensten gewesen. Sein Alter hat er folglich gebracht auf fünfzig und ein halbes Jahr. Sein moralischer Charakter war guttätig und freundlich gegen seine Nächsten, ohne Hochmut und Geiz, übrigens aber von deistischem Glauben.

1778 am 14. April starb zu Berlin Joachim Ernst von Schlabrendorf, auf Siethen Lehns- und Gerichtsherr. Nachdem derselbe sein Gut über den doppelten Wert hinaus verschuldet und selbiges endlich seinen Creditoribus zur Administration und Sequestration überlassen, auch seine Mobilien an die Meistbietenden öffentlich verkauft hatte, hatte sich derselbe vor etwa anderthalb Jahren mit Frau und Tochter nach Berlin begeben. Und ebendaselbst ist er denn auch, der sich von jeher bis an sein Ende mit nichts als Intriguen und Listen zu seinem großen Schaden beschäftigt hatte, dreiundsechzig Jahre alt, an der Lungenentzündung gestorben. Er war auf dem ehemalig Schlabrendorfschen Gute Blankensee geboren, klein von Statur und hageren Leibes und hat in seiner Jugend einige Zeit auf Schulen und Universitäten zugebracht. Alles, was er von daher profitieret, wandte er an, um anderen Übles zu tun, aber freilich immer zu seinem eigenen Verderben. Vor den Augen und insonderheit vor Leuten, die seine Schliche noch nicht kannten, erschien er als ein Biedermann in Worten und Mienen, und war kein christlicherer und ehrlicherer und treuherzigerer Mann als er in der ganzen Welt zu finden. Er zeigte sich dann immer ohne Stolz des Adels, dienstfertig gegen alle Menschen, frei, munter und offenherzig und insonderheit milde gegen alle Bedürftigen. Aber dies alles nur, um zu blenden und Vertrauensselige zu finden, deren Vertrauen ihm dann eine gute Gelegenheit bot, das Vermögen von Kirchen, von Witwen und armen Leuten an sich zu reißen. Alle diejenigen jedoch, die sich nicht blenden und zu seinem Dienste nicht wollten gebrauchen lassen, die wußt er mit allen Mitteln zu verfolgen und ihnen zu schaden überall. Und so konnt es denn freilich nicht ausbleiben, daß ihm der Haß aller rechtschaffenen Leute zuteil wurde, wozu sich alsbald der Niedergang in seiner Wirtschaft und Haushaltung und zuletzt der vollkommenste Bankrutt gesellte, so daß er Siethen unter den kümmerlichsten Umständen aufgeben mußte. Zurück läßt er eine seit Jahren kranke Frau samt einer Tochter, so ihrem Vater ähnlich ist. Vor einigen Jahren zeugete er mit einigen Mägden in seinem Hause noch einige Kinder und ergab sich endlich dem Trunke zur Stärkung und Erfrischung seines Leibes und Gemütscharakters. Es ist die Frage gestellt worden, ob solche Kritik in einem Kirchenbuche zulässig sei., was ich auf das bestimmteste bejahen möchte. So gewiß es einem Geistlichen zusteht, von der Kanzel her, oder selbst am Grabe, die besondere Verruchtheit eines Ehrlosen zu brandmarken, der – wie vielleicht erst die Stunde seines Todes aufdeckte – Witwen und Waisen um das Ihrige betrog, so gewiß muß es ihm auch zustehen, im Kirchenbuche Dinge niederzuschreiben, die solcher öffentlichen Anklage gleichkommen. Ich bin sogar der Ansicht, daß dies häufiger geschehen und ein derartiges Vorgehen unter die ständigen Kirchenzuchtsmittel aufgenommen werden sollte. Denn es gibt in der Tat Naturen, die vor solchem auf Jahrhunderte hin unerbittlich überliefertem Wort mehr Respekt haben, ja mehr in Furcht sind als vor einem lebzeitigen Skandal. Ein Amtsmißbrauch ist aber um so weniger zu befürchten, als ein Appell von seiten der in gewissem Sinne mitbetroffenen Verwandtschaft an die vorgesetzte kirchliche Behörde ja jederzeit offenstehn und selbstverständlich, im Falle sich ein Übergriff herausstellen sollte, zur Entfernung des Geistlichen aus seinem Amt, eventuell auch zu weiterer Bestrafung führen würde. – Was übrigens speziell unseren Pastor Redde betrifft, so muß ihm dieser »letzte Schlabrendorf auf Siethen« ein ganz besondrer Dorn im Auge gewesen sein, da wir in anderweiten, einige Jahre später gemachten Kirchenbuchaufzeichnungen ebendiesen Redde nicht nur als einen durchaus unzelotischen, sondern sogar als einen höchst complaisanten und beinah höfischen alten Herrn kennenlernen. Es bezieht sich dies namentlich auf ein französisch abgefaßtes und an eine damals etwa sieben Jahr alte Comtesse Brandenburg (Tochter Friedrich Wilhelms II.) gerichtetes Sinngedicht, das nach Überschrift und Inhalt folgendermaßen lautet: »A l'anniversaire de la naissance de Mlle. Julie, Comtesse de Brandebourg, célébré le 4 Janvier à Siethen par le curé Redde. ›Vos fleurs de la jeunesse – S'augmentent dès ce jour; – Les fruits de la sagesse – En viennent à leur tour. – O gardez tout bouton, afin qu'il bien fleurisse, – Afin que toute fleur en fruit pour vous mêurisse.‹«

1779 am 23. Januar starb in Siethen, wohin sie zurückgekehrt war, Frau Sophie Margareta, verwitwete von Schlabrendorf, des Vorgenannten Ehefrau, sechsundfünfzig Jahre alt, an einer vieljährigen Schwindsucht und in der armseligsten Verfassung. Sie war eine Tochter des Herrn Christian Julius von Bülow aus dem Hause Lüchfeld in der Grafschaft Ruppin.

Nachschrift. Einige Jahre nach ihr starb auch, und zwar ebenfalls zu Siethen, der letzteren Bruder, Karl Christoph Friedrich von Bülow aus dem Hause Lüchfeld. Er war in früheren Jahren, als bei seinem Schwager und seiner Schwester noch Wohlleben war, ein Nimrod, ein gewaltiger Jäger vor dem Herrn, gewesen. Und es beweiset solches noch der siethensche Turmknopf, den er mit der Kugelbüchse vielmals durchschossen hat und an dem die Löcher noch sichtbar sind. Er war geboren den 23. November 1711, besaß einen dauerhaften Körper, wurde vor einigen Jahren blind und wohnte zuletzt arm und elend in einem Tagelöhnerhause. Starb an Entkräftung.

1783 am 1. Mai starb zu Potsdam die hochwohlgeborene Frau und Witwe Henriette Helene Albertine von Schlabrendorf aus dem Hause Gröben, verwitwete Quintus Icilius, an einem Friesel und zwölftägigem Lager und ward am 3. selbigen Monats in der Gruft ihres seligen Gemahls, unter dem Kirchenstuhle der Predigersfrau, früh um vier Uhr beigesetzt. Aetate sechsunddreißig Jahr.

1784 am 21. Januar starb in Siethen die Witwe Maria Katharina Schumann, geborne Ebel, aus Blankensee, geboren den 10. Januar 1681. Brachte dergestalt ihr Leben auf 103 Jahr.

1785 am 11. Dezember starb die verwitwete Maria Elisabeth Spiegel. Sie war vordem das Sündeninstrument des verstorbenen von Schlabrendorf zu Siethen, der im Alter noch Christum verwarf. Starb elend.

1786 ist wieder der Gröbner See mit seinem Eis nicht sicher gewesen; aber der Siethner ist über und über unsicher, weil er voll warmer Quellen ist. Seit meinem neunzehnjährigen Hiersein sind nunmehr zehn Personen im Wasser verunglückt.

1786 am 28. April wurde des Hirten Frau zu Siethen, Maria Dorothea Ebel, glücklich entbunden. Die Mutter der Frau rief aber: ›Was hast du für ein Kind zur Welt gebracht!‹ Auf welchen Zuruf die junge Mutter sofort vom Schlag gerührt wurde. Das Kind selbst war gesund und wohlgebildet.«


 << zurück weiter >>