Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vorrede.

Die Abfassung des folgenden Gesprächs wurde zunächst veranlaßt durch einige Aufsätze, die dem Verfasser ohne sein Begehren unter die Augen gebracht wurden, und durch die, von ihm eben so wenig zugezogene [veranlaßte] gestrichen. Fichtes Sohn ändert in »hervorgerufene«. Einladung zu gewissen Beiträgen. Er hält inzwischen den Inhalt desselben für bedeutend genug, daß er den auf diese Weise einmal zur Existenz gekommenen Aufsatz eben mitteilt. Die Regeln, nach welchen eine schriftstellerische Komposition zu Stande gekommen, zu finden, überläßt man am schicklichsten dem Leser. Ich aber habe einige Ahndung, daß, in Absicht des folgenden Gesprächs nicht jedweder Leser [sehr geschickt] gestrichen. diese Aufgabe lösen werde, und daß daraus sonderbare Mißverständnisse entstehen könnten. Ich finde drum zweckmäßig ausdrücklich zu bemerken, daß dasjenige, was ich als den einzigmöglichen Patriotismus unsers Zeitalters, und unsrer Nation erkenne, hier durch seinen Gegensatz erklärt werden sollte, und daß deswegen dieser Gegensatz mit starken, und kräftigen Zügen ausgezeichnet werden mußte. In der Wirklichkeit sind nun mit diesem Bilde diejenigen gemeint, denen es gleicht, und diejenigen, denen es nicht gleicht, sind nicht gemeint; und mir für meine Person wäre es am allerliebsten, wenn kein Mensch sich fände, der ihm gliche. Ferner sind, wie dies die Regeln einer solchen Komposition gleichfalls erfordern, alle Züge dieses Gegensatzes auf Eine Person zusammengetragen; ohne daß wir deswegen zu behaupten gedächten, daß diese Züge auch in der Wirklichkeit irgendwo vereiniget, und beisammen sich befänden. Endlich sind, wie gleichermaaßen auch dieses geschehen muß, wenn eine Erscheinung verständlich werden soll, die innersten Principien, und Grundmaximen dieses Gegensatzes mit dem Begriffe klar durchdrungen, sichtbar gemacht, und zur Besonnenheit erhoben worden. Wir sind weit davon entfernt, zu glauben, daß bei den also Handelnden diese Klarheit, und diese besonnene Zweckmäßigkeit [zweckmäßige Besonnenheit] gestrichen. statt finde, indem wir sie lediglich für arme Sünder halten statt finde, [in welchem Falle sie ja Teufel seyn würden]; [dagegen] wir sie [in der That] lediglich für arme Sünder halten. (Das [eingeklammerte] von Fichte gestrichen; »indem« von Fichtes Sohn eingefügt.) welche nicht wissen, was sie tun, durch ihren dunklen Hang, und durch eine Liebe, die sie selber nicht verstehen, unwiderstehlich fortgerissen. Jedes Gemälde der konsequent gemachten Verkehrtheit sieht notwendig aus, wie Uebertreibung, deren jene bei diesen Gelegenheiten uns allemal beschuldigen. Aber sie vergessen, daß wir auch eben nicht ihr Porträt haben liefern wollen, sondern vielmehr den inneren Geist herausziehen aus ihrem sündigen Leibe. Gern mögen wir übrigens glauben, daß, wenn es ihnen nur einmal gelänge, sich, selber in ihrer wahren Gestalt, und in den verborgenen Principien, und den notwendigen Folgen ihrer Sinnesart zu erblicken, sie über sich erschrecken würden [selber] erschrecken würden. [Möchte doch die Publikation dieses Aufsatzes etwas zur Erregung dieses heilsamen Erschreckens über die Sünde beitragen.] gestrichen..

Innerhalb dieser Beschränkungen nun, welche die Gerechtigkeit, und Billigkeit erfordern, könnten uns, sollte ich denken, jene sehr wohl erlauben, daß wir ohne Scheu sagen, was sie selber sich nicht scheuen, wirklich und in der Tat zu tun; indem ja offenbar die Tat, welche auch wohl ohne unser Sagen in die Augen fallen wird, ein weit größeres Aergernis anrichtet, als das nachherige Sagen von der Tat Vgl. Machiavell S. 58.. Und obgleich durchaus nichts verhindert, daß diejenigen, welche von Amtswegen die Aufsicht über den öffentlichen Bücherdruck führen, für ihre Personen zu einer, von den beiden dermalen im Streite liegenden Haupt-Parteien gehören, so können sie das Interesse dieser ihrer Partei doch nur sodann wahrnehmen, wenn sie selber als Schriftsteller auftreten; als öffentliche Personen aber haben sie gar keine Partei, und sie müssen dem Verstande, der ohnedies weit seltner bei ihnen um das Wort nachsucht, denn der Unverstand, dasselbe eben sowohl geben, wie sie dem letztern täglich erlauben, nach aller seiner Lust seiner Notdurft zu pflegen Von Fichtes Sohn geändert: das Wort zu führen;, und sie sind nicht befugt, irgend einem Tone deswegen zu verwehren, laut zu werden, weil er an ihre Ohren fremd, und paradox anschlägt. So sollte es sich nun meines Erachtens verhalten. Ob es in der wirklichen Praxis sich eben so finde, wird sich ja zeigen.

Berlin im Julius 1806.


Die Patrioten.


 << zurück weiter >>