Charles Dickens
Dombey und Sohn – Band 2
Charles Dickens

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Achtunddreißigstes Kapitel .

Miß Tox nimmt eine alte Bekanntschaft wieder auf

Aufgegeben von ihrer Freundin Louisa Chick und des Anblicks von Mr. Dombeys Gesicht beraubt – denn kein feines Paar durch Silberdraht verbundener Verlobungskarten schmückte den Spiegel über dem Kamin auf dem Prinzessinnenplatz, das Klavier oder irgendeinen von jenen kleinen Prunkgegenständen, die Lukretia sich für ihre Festtagsbeschäftigung vorbehielt – wurde Miß Tox sehr niedergeschlagen und schwermütig. Eine Zeitlang hörte man auf dem Prinzessinnenplatz nichts mehr von dem Vogelwalzer. Die Pflanzen wurden vernachlässigt, und auf dem Miniaturbild des Vaters von Miß Tox mit seinem gepuderten Kopf und Haarbeutel sammelte sich der Staub.

Miß Tox war jedoch dank ihres Alters oder ihres Charakters nicht geeignet, sich lange nutzlosen Klagen hinzugeben. Nur zwei Saiten des Klaviers waren infolge des Nichtgebrauchs verstummt, als der Vogelwalzer schon wieder in dem winkligen Besuchszimmer trillerte und wirbelte. Ein einziger Geranium-Ableger wurde ein Opfer der unvollkommenen Pflege, als sie schon wieder ihren Garten in den grünen Töpfen jeden Morgen regelmäßig begoß; und der puderköpfige Vater hatte kaum mehr als sechs Wochen unter der Wolke gehangen, als Miß Tox sein wohlwollendes Gesicht anhauchte und es mit einem Stück Waschleder polierte.

Dennoch fühlte sie sich einsam und verlassen. Wenn sie jemandem ihre Zuneigung geschenkt hatte, war ihr ganzes Herz und ihre Seele dabei, wie lächerlich sie dies auch kundgeben mochte, und die unverdiente Kränkung, die sie von Louisa erfahren, verletzte sie tief. Der Charakter von Miß Tox ließ keinen nachhaltigen Groll aufkommen. Wenn sie während ihres Lebens in ihrer sanften Art jeden nach seiner Fasson hatte selig werden lassen und keine eigenen Ansichten gehabt hatte, so war sie wenigstens ohne heftige Leidenschaften durchgekommen. Eines Tages erblickte sie auf beträchtliche Entfernung hin ihre ehemalige Freundin auf der Straße, und dies überwältigte ihr weiches Herz so sehr, daß sie augenblicklich ihre Zuflucht zu einem Pastetenbäcker nehmen mußte, um daselbst in einem dumpfen kleinen Hinterstübchen, das gewöhnlich zur Verzehrung von Kraftbrühen besucht wurde und von einer Ochsenschwanz-Atmosphäre qualmte, ihre Gefühle durch einen reichlichen Tränenerguß zu beruhigen.

Gegen Mr. Dombey fühlte Miß Tox kaum einen Grund zur Beschwerde; denn die Großartigkeit dieses Gentleman war in ihren Augen so eindrucksvoll, daß es ihr nach seiner Entfremdung vorkam, als sei der Abstand stets unermeßlich und er sehr herablassend gewesen, daß er sie überhaupt nur in seiner Nähe geduldet hatte. Nach ihrer aufrichtigen Ansicht konnte für ihn keine Frau zu schön oder zu vornehm sein, und es lag vollkommen in der Natur der Sache, daß er bei der Wahl einer Gattin nach oben schaute. Unter Tränen stellte sie sich diese Wahrheit wohl zwanzigmal des Tages vor und fand sie vollauf berechtigt. Sie dachte nie an die stolze Weise, mit der Mr. Dombey sie seiner Bequemlichkeit und seinen Launen dienstbar gemacht hatte, indem er gnädigst gestattete, daß sie eine von den Wärterinnen seines kleinen Sohnes wurde. Wie sie selbst sagte, hatte sie in jenem Hause viele glückliche Stunden verbracht, deren sie sich stets mit Dank erinnern mußte. Auch konnte sie nie aufhören, Mr. Dombey als einen der würdevollsten Männer zu betrachten.

Von der unversöhnlichen Louisa aber verstoßen und mit einiger Scheu vor dem Major, den sie jetzt mit Mißtrauen betrachtete, war es gleichwohl für Miß Tox sehr ärgerlich, daß sie nicht erfuhr, was in Mr. Dombeys Hause vorging. Sie hatte sich in der Tat daran gewöhnt, in Dombey und Sohn die Angel zu sehen, um die sich die Welt im allgemeinen drehte. So beschloß sie, ehe sie auf alle Kunde von dem verzichte, was von so großem Interesse für sie war, lieber ihre alte Bekanntschaft mit Mrs. Richards wieder aufzunehmen. Sie wußte seit ihrem letzten denkwürdigen Erscheinen vor Mr. Dombey, daß sie hin und wieder einen Verkehr mit den Dienstboten unterhielt. Vielleicht wurde Miß Tox beim Aufsuchen der Toodle-Familie im geheimen noch durch den zarteren Beweggrund geleitet, daß sie dann jemand habe, mit dem sie über Mr. Dombey sprechen konnte, gleichviel, wie gering dieser Jemand auch war.

Wie dem nun sein mochte, Miß Tox richtete eines Abends ihre Schritte nach Toodles Wohnung – eine Zeit, um die Mr. Toodle schwarz und rußig im Kreise seiner Familie sich mit Tee erfrischte. Mr. Toodle kannte nur drei Stadien seines Daseins: er nahm entweder Erfrischungen in dem eben erwähnten Kreise ein, oder stürmte mit einer Geschwindigkeit von fünf bis zehn Meilen in der Stunde durchs Land, oder gab sich nach des Tages Mühe dem Schlafe hin. Er befand sich immer in einem Sturm oder in einer Windstille – in jedem dieser Zustände ein friedlicher, zufriedener, bequemer Mann, der alles Aufbrausende in seiner Natur an die keuchenden, pustenden und sich in der schonungslosesten Weise aufreibenden Dampfmaschinen abgetreten zu haben schien, während er selbst ein stilles, gleichförmiges Leben führte.

»Polly, mein Mädel«, sagte Mr. Toodle, dem auf jedem Knie ein junger Toodle saß, während zwei andere den Tee für ihn anfertigten und eine hübsche weitere Anzahl sich in der Stube umhertummelte – er war nämlich nie ohne Kinder, sondern hielt stets einen guten Vorrat bereit – »hast du in der letzten Zeit unsern Sieder nicht gesehen?«

»Nein«, versetzte Polly; »aber ich rechne fast mit Sicherheit darauf, daß er heute noch kommen wird. Es ist sein Abend, und er hält ihn sehr regelmäßig ein.«

»Ich meine«, sagte Mr. Toodle, der es sich einmal ungemein gut schmecken ließ, »unser Sieder entwickelt sich jetzt so gut fort, wie dies einem solchen Jungen möglich ist. Bist du nicht auch der Ansicht, Polly?«

»O, es geht ihm recht gut«, antwortete Polly.

»Bemerkst du nichts Heimliches an ihm – tut er nicht duckmäuserisch, Polly?« fragte Mr. Toodle.

»Nein!« erwiderte Mrs. Toodle nachdrücklich.

»Es freut mich, daß er sich nicht duckmäuserisch anläßt, Polly«, bemerkte Mr. Toodle in seiner langsamen, abgemessenen Weise und schaufelte sein Butterbrot mit einem Schnappmesser ein, als müsse er seine eigene Maschine mit Material versehen, »denn das wäre kein gutes Zeichen. Meinst du nicht, Polly?«

»Aber natürlich, Vater. Wie kannst du nur fragen!«

»Seht, meine Jungen und Mädels«, sagte Mr. Toodle, in seiner Familie umherschauend, »wo ihr je ein ehrliches Unterkommen finden mögt, so kommt euch gewiß nichts besser zustatten als die Offenheit. Geratet ihr in Bergdurchschnitte oder Tunnels, so gebt euch nicht mit geheimem Spiel ab. Haltet eure Pfeifen im Gang und laßt wissen, wo ihr seid.«

Die aufstehenden Toodles vereinigten sich zu einem wirren Lärm, um damit ihre Entschlossenheit anzudeuten, daß sie von dem väterlichen Rat Nutzen ziehen wollten.

»Aber wie kannst du nur wegen Rob mit solchen Fragen kommen, Vater?« ergriff jetzt die Mutter ängstlich das Wort.

»Polly, meine Alte«, versetzte Mr. Toodle, »ich wüßte nicht, daß ich wegen Rob gerade etwas Besonderes gesagt hätte. Es ist mir nur so eingefallen. Ich komme vor ein Stationshaus; man nimmt mit, was sich da vorfindet, und ein ganzer Zug von Ideen wird angekoppelt, ehe ich weiß, wo ich bin, oder woher sie kommen. Was doch Menschengedanken für eine Verkettung sind!« fügte Mr. Toodle bei.

Mr. Toodle spülte diese tiefe Betrachtung mit einem großen Topf Tee hinunter und setzte darauf eine ansehnliche Menge Butterbrot. Dabei erteilte er seinen jungen Töchtern den Auftrag, einen gehörigen Vorrat Wasser im Topf heiß zu erhalten, da er ganz ausgetrocknet und deshalb ein »Anblick von vielen Tassen« erforderlich sei, ehe sein Durst sich zufrieden geben könne.

In der Befriedigung seines Appetits vergaß übrigens Mr. Toodle die jüngeren Zweige um ihn her durchaus nicht, denn obschon letztere bereits ihre Abendmahlzeit erhalten hatten, lugten sie doch nach den ungewöhnlichen Bissen aus, als ob solche von besonderem Wohlgeschmack wären. Diese verteilte er hin und wieder an den erwartungsvollen Kreis, indem er große Keile Butterbrot ausstreckte, von welchen die Familie in gesetzlicher Reihenfolge herunterbiß. Außerdem spendete er in gleicher Weise mit einem Löffel kleine Dosen Tee. Diese Extraportionen mundeten den jungen Toodles so köstlich, daß das junge Volk nach dem Genuß dann in seinem Entzücken kleine Tänze aufführte, auf einem Bein umherhüpfte und sich in andern sprunggerechten Merkzeichen der Freude erging. Nachdem es in solcher Weise seiner Aufregung Luft gemacht hatte, schloß es sich allmählich wieder an Mr. Toodle an und verwandte kein Auge von dem Tee und Butterbrot des Vaters, obschon es tat, als erwarte es für sich selbst nichts von diesen Nährmitteln, sondern wolle sich nur mit dem Familienhaupt in vertraulichem Flüstern über allerlei sonstige Gegenstände unterhalten.

Mr. Toodle, der inmitten seiner Kinder ein schauerliches Beispiel von Appetit gab, führte eben zwei junge Toodles auf seinen Knien, die einen besonderen Eisenbahnzug vorstellten, nach Birmingham und sah nach den andern über eine Barriere von Butterbrot hin, als Rob, der Schleifer, in seinem Südwesterhut und den Trauerkleidern eintrat – eine Erscheinung, die unter Brüdern und Schwestern ein stürmisches Willkommen hervorrief.

»Ah, Mutter!« sagte Rob, indem er ihr einen pflichtmäßigen Kuß aufdrückte. »Wie geht es Euch, Mutter?«

»Bist du da, mein Junge?« rief Polly, ihn umarmend und dann seinen Rücken klopfend. »Er und heimlich tun – aber Vater, wo denkst du hin?«

Dies war auf Mr. Toodles Privaterbauung berechnet; aber Rob, der Schleifer, der sich schon in seinem knappen Anzug unbehaglich fühlte, fing die Worte augenblicklich auf.

»Wie, hat der Vater wieder etwas über mich gesagt?« rief der gekränkte Unschuldige. »O, wie hart ist's doch, daß es einem der eigene Vater hinterrücks immer ins Gesicht wirft, wenn man einmal ein wenig auf Abwege gekommen ist! Das könnte einen wohl dazu treiben«, rief Rob, in seinem Schmerz zu den Ärmelaufschlägen seine Zuflucht nehmend, »daß man hinginge und wider Willen etwas täte.«

»Mein guter Junge«, rief Polly, »der Vater meinte nichts damit.«

»Wenn der Vater nichts damit meinte«, heulte der beleidigte Schleifer, »warum geht er hin und sagt etwas? Niemand denkt nur halb so schlimm von mir, wie mein eigener Vater. Zu unnatürlich! Ich wollte, es nähme jemand ein Beil und hackte mir den Kopf ab. Ich glaube, der Vater würde sich nicht viel daraus machen, und es wäre mir lieber, er täte es, als ein anderer.«

Bei diesen verzweifelten Worten schrien alle die jungen Toodles laut hinaus – eine pathetische Wirkung, die der Schleifer noch erhöhte, indem er sie ironisch beschwor, nicht um ihn zu weinen, denn sie müßten ihn hassen – müßten es, wenn sie gute Knaben und Mädchen seien. Das ergriff den zweitjüngsten Toodle, der überhaupt leicht zu rühren war, so sehr, daß die Aufregung sich auch in seiner Stimmritze verfing und ihn ganz purpurrot machte. Das veranlaßte den bestürzten Mr. Toodle, ihn nach dem Wasserfaß hinauszunehmen und unter den Zapfen zu bringen, obschon diese medizinische Maßregel unnötig war; denn der Patient genas bei dem bloßen Anblick dieses Werkzeuges wieder.

Nachdem es soweit gekommen war, gab Mr. Toodle seine Erklärung ab. Hierüber beruhigten sich die tugendhaften Gefühle seines Sohnes. Sie gaben sich gegenseitig die Hand, und es herrschte wieder Eintracht.

»Willst du auch mitmachen, Sieder, mein Junge?« fragte der Vater, der mit erneuerter Kraft zu seinem Tee zurückkehrte.

»Nein, ich danke, Vater. Der Herr und ich, wir beide haben schon den Tee getrunken.«

»Und was macht dein Herr, Rob?« fragte Polly.

»Ich weiß selbst nicht, Mutter – es ist da nicht viel zu rühmen. Mit dem Geschäft ist es gar nichts, seht Ihr. Er versteht nichts davon – nicht das mindeste. So kommt erst heute ein Mann in den Laden und sagt: ›Ich möchte gern ein So und So haben‹, sagt er – es ist ein ganz schwerer Name. ›Was?‹ sagt der Kapt'n. ›Ein So und So‹, sagt der Mann. ›Bruder‹, sagt der Kapt'n, ›wollt Ihr Euch nicht im Laden umsehen?‹ ›Gut‹, sagt der Mann; ›ich habe es getan.‹ ›Seht Ihr, was Ihr braucht?‹ sagt der Kapt'n. ›Nein‹, sagt der Mann. ›Kennt Ihr es, wenn Ihr es zu Gesicht bekommt?‹ sagt der Kapt'n. ›Nein‹, sagt der Mann. ›Ei, dann will ich Euch was sagen, mein Junge‹, sagt der Kapt'n: ›geht lieber wieder zurück und fragt, wie es aussieht, denn ich weiß es auch nicht.‹«

»Das ist doch nicht die Art, wie man Geld verdient – oder?« fragte Polly.

»Geld, Mutter? Er wird nie Geld verdienen. Er hat eine Art an sich, wie ich nie etwas Ähnliches gesehen habe. Trotzdem möchte ich ihm nicht nachsagen, daß er ein schlimmer Herr ist. Mir kann es übrigens gleichgültig sein; denn ich glaube nicht, daß ich lange bei ihm bleiben werde.«

»Wie, nicht an deinem Platz bleiben, Rob?« rief die Mutter, während Mr. Toodle die Augen weit aufsperrte.

»Nicht an diesem Platz vielleicht«, entgegnete der Schleifer mit einem Blinzeln. »Es sollte mich nicht wundern – Ihr wißt, Freunde bei Hof – doch kümmert Euch vorderhand nicht darum, Mutter. Es ist schon in der Ordnung – mehr kann ich Euch nicht sagen.«

Der unanfechtbare Beweis, der in diesen Andeutungen und in dem geheimnisvollen Wesen des Schleifers lag, daß er nicht dem Fehler ausgesetzt sei, den Mr. Toodle bei ihm befürchtet hatte, würde vielleicht zu einer Erneuerung der früheren Unbill und zu einer weiteren Aufregung in der Familie geführt haben, wenn nicht im gelegenen Augenblick ein anderer Besuch angelangt wäre, der sich zu Pollys großer Überraschung unter der Tür zeigte und den Anwesenden mit freundschaftlicher Gönnermiene zulächelte.

»Wie geht es Euch, Mrs. Richards?« sagte Miß Tox. »Ich wollte nach Euch sehen. Darf ich eintreten?«

Auf dem heiteren Gesichte der Mrs. Richards leuchtete eine gastfreundliche Antwort, und Miß Tox, die den dargebotenen Stuhl annahm und dabei Mr. Toodle huldreich begrüßte, knüpfte ihr Hutband los und erklärte, sie müsse zuerst die lieben Kinder bitten, daß eines ums andere herkomme und sie küsse.

Der arme zweitjüngste Toodle, der um der oft durch ihn veranlaßten häuslichen Unruhen willen unter einem unglücklichen Planeten geboren zu sein schien, konnte sich an dieser allgemeinen Begrüßung nicht beteiligen, weil er unter dem Südwesterhut steckte. Er hatte vorher mit ihm gespielt und ihn sich jetzt verkehrt so tief auf seinen Kopf gesetzt, daß er unmöglich wieder herauskommen konnte. Dieser Zufall bot seiner erschreckten Phantasie das unheimliche Bild dar, als müsse er den Rest seiner Tage in Finsternis und hoffnungsloser Abgeschiedenheit von seiner Familie verbringen, weshalb er mit Macht zu kämpfen und ein ersticktes Geschrei auszustoßen anhub. Nach Befreiung von dieser Plage zeigte sich sein Gesicht sehr heiß, rot und feucht, weshalb Miß Tox das erschöpfte Büblein auf ihren Schoß nahm.

»Ich kann mir denken, Sir, daß Ihr mich fast vergessen habt«, sagte Miß Tox zu Mr. Toodle.

»Nein, Ma'am, nein«, sagte Toodle. »Aber wir alle sind seitdem ein bißchen älter geworden.«

»Und wie geht es Euch, Sir?« fragte Miß Tox freundlich.

»Ganz gut, Ma'am, danke«, versetzte Toodle. »Aber wie befindet Ihr Euch, Ma'am? Halten sich die Rheumatismen hübsch ferne, Ma'am? Wir müssen alle erwarten, in sie hineinzugeraten, je weiter wir vorrücken.«

»Danke«, sagte Miß Tox. »Ich habe von dieser Seite aus noch keine Unbequemlichkeit zu erfahren gehabt.«

»Da könnt Ihr von Glück sagen, Ma'am«, entgegnete Mr. Toodle. »Viele Personen von Eurem Alter, Ma'am, werden schwer davon heimgesucht. Da ist zum Beispiel meine Mutter – –«

Er begegnete jetzt dem Auge seines Weibes und begrub weislich den Schluß seines Satzes in einer weiteren Tasse Tee.

»Ihr werdet mir doch nicht sagen wollen, Mrs. Richards«, rief Miß Tox, nach Rob hinsehend, »daß dies Euer –«

»Ja, mein Ältester, Ma'am«, ergänzte Polly. »Das ist der kleine Bursch, Ma'am, der die unschuldige Ursache von so vielem wurde.«

»Freilich, Ma'am«, pflichtete Toodle bei, »es ist der mit den kurzen Beinen – und sie waren«, fuhr er mit einem Anflug von Poesie in seinem Tone fort, »ungewöhnlich kurz für Lederhosen, als Mr. Dombey einen Schleifer aus ihm machte.«

Die Erinnerung überwältigte Miß Tox beinahe; denn der Gegenstand derselben hatte für sie unmittelbar ein besonderes Interesse. Sie forderte Rob auf, ihr die Hand zu geben, und wünschte seiner Mutter Glück zu seinem offenen feinen Gesicht. Rob, der dies mitanhörte, versuchte nun, eine entsprechende Miene aufzusetzen, um das Lob zu rechtfertigen, obschon es kaum die rechte war.

»Und nun, Mrs. Richards«, sagte Miß Tox – »und auch Ihr, Sir«, sich an Toodle wendend – »will ich euch unverhohlen und der Wahrheit gemäß sagen, weshalb ich hierher gekommen bin. Ohne Zweifel wißt Ihr, Mrs. Richards – und möglicherweise ist es auch Euch bekannt, Sir – daß zwischen mir und einigen meiner Freunde, die ich sonst häufig besuchte, eine kleine Entfremdung stattgefunden hat.«

Polly, die mit weiblichem Takt wohl verstand, was ihr Besuch meinte, drückte dies in einem leichten Blick aus, während Mr. Toodle, der nicht die mindeste Vorstellung von dem hatte, auf was Miß Tox anspielte, seine Unwissenheit mit einem weiten Aufsperren seiner Augen zu erkennen gab.

»Natürlich ist es von keinem Belang«, fuhr Miß Tox fort, »wie diese Kälte herbeigeführt wurde, und die Sache bedarf deshalb keiner Erörterung. Genug, daß ich die größtmögliche Achtung und Teilnahme habe für Mr. Dombey« – ihre Stimme stockte – »und alles, was zu ihm in Beziehung steht.«

Der so belehrte Mr. Toodle schüttelte den Kopf und entgegnete, er habe sagen hören und glaubte es auch für seinen Teil, daß mit Mr. Dombey nicht gut umzugehen sei.

»Ich bitte, habt die Güte, nicht so zu sprechen, Sir«, erwiderte Miß Tox. »Ich muß Euch flehentlich ersuchen, Sir, weder jetzt oder in Zukunft solche Äußerungen fallen zu lassen. Sie sind sehr schmerzlich für mich und können gewiß bei einem Gentleman von so geordnetem Geist, wie es zuverlässig der Eure ist, keine nachhaltige Überzeugung bleiben.«

Mr. Toodle geriet in große Verwirrung; denn er hatte nicht im mindesten daran gezweifelt, daß seine Bemerkung mit Beifall aufgenommen werden würde.

»Alles, was ich Euch zu sagen wünsche, Mrs. Richards«, nahm Miß Tox wieder auf – »ich wende mich dabei auch an Euch, Sir – besteht darin, daß mir jede Euch etwa zugehende Kunde von dem Tun und Treiben der Familie, von der Wohlfahrt der Familie, von der Gesundheit der Familie stets von größtem Interesse sein wird. Wie angenehm ist es mir, mit Mrs. Richards über die Familie und von alten Zeiten plaudern zu können. Denn zwischen Mrs. Richards und mir gab es nie die mindeste Mißhelligkeit; zwar könnte ich wünschen, daß wir besser bekannt geworden wären, obschon ich dafür nur mir selbst Vorwürfe zu machen habe. Aber ich hoffe doch, sie wird nichts dagegen haben, wenn wir jetzt uns freundschaftlich aneinander anschließen, und mir erlauben, daß ich, wenn ich Lust dazu habe, hier nicht als Fremde vorspreche. In der Tat, Mrs. Richards«, fügte Miß Tox angelegentlich bei, »Ihr werdet als das gutmütige Wesen, das ich stets in Euch kannte, diese Bitte aufnehmen, wie sie gemeint ist.«

Polly war erfreut darüber und bestätigte das auch. Mr. Toodle aber, der nicht wußte, ob er sich freuen sollte oder nicht, beharrte in einer stöckischen Ruhe.

Illustration

»Ihr seht, Mrs. Richards«, sagte Miß Tox – »und ich hoffe, auch Ihr seht es, Sir, – daß es mancherlei gibt, wodurch ich Euch einigermaßen nützlich werden kann, wenn Ihr mich nicht als Fremde betrachten wollt. Es wird mich stets freuen, wenn ich in der Lage bin, Euch einen Dienst zu erweisen. So kann ich zum Beispiel Eure Kinder etwas lehren. Wenn Ihr es erlaubt, so will ich ein paar Büchlein und einige Arbeit mitbringen; sie können dann hin und wieder etwas lernen – ach, lieber Himmel, und wieviel sie hoffentlich lernen werden, um ihrer Lehrerin Ehre zu machen!«

Mr. Toodle, der großen Respekt vor dem Lernen hatte, duckte den Kopf beifällig nach seiner Frau hin und feuchtete mit aufdämmernder Zufriedenheit seine Hände an.

»Wenn ich nicht als Fremde gelte, werde ich niemandem im Wege stehen«, sagte Miß Tox, »und alles wird fortgehen, gerade so wie wenn ich nicht hier wäre. Mrs. Richards kann bei ihrer Näherei, beim Bügeln oder bei der Wartung ihrer Kinder bleiben, ohne auf mich Rücksicht zu nehmen; und Ihr raucht Eure Pfeife, wenn Ihr Lust dazu habt, Sir – nicht wahr?«

»Danke, Ma'am«, sagte Mr. Toodle. »Ja; ich will mein Röllchen zusammenschneiden.«

»Sehr schön von Euch, Sir«, versetzte Miß Tox, »und ich gebe Euch von ganzer Seele die Versicherung, daß es mir ein großer Trost sein wird und ich für alles, was ich vielleicht für die Kinder zu tun so glücklich bin, eine reiche Belohnung darin sehe, wenn Ihr mit aller Behaglichkeit auf diesen Vertrag eingeht, ohne ein weiteres Wort darüber zu verlieren.«

Der Vertrag wurde auf der Stelle ratifiziert, und Miß Tox tat ohne Verzug so ganz heimisch, daß sie sofort der Reihe nach ein einleitendes Verhör mit den Kindern vornahm und – zu Mr. Toodles großer Verwunderung – Alter, Namen und Fortschritte derselben auf ein Blatt Papier niederschrieb. Diese Zeremonie, die durch allerlei kleines Geplauder unterbrochen wurde, währte bis nach der gewöhnlichen Schlafenszeit der Familie. Miß Tox hielt sich so lange an Toodles Herd auf, bis es für sie zu spät war, allein nach Hause zu gehen. Der galante Schleifer aber, der gleichfalls dageblieben war, erbot sich höflich, sie bis vor ihre Tür zu begleiten, und da für Miß Tox etwas darin lag, wenn sie sich im Geleit eines jungen Menschen sehen lassen konnte, der Mr. Dombey seine erste Beinbekleidung verdankte, so ging sie sehr bereitwillig auf den Vorschlag ein.

Nachdem sie Mr. Toodle und Polly die Hand gereicht, sodann alle Kinder geküßt hatte, verließ sie das Haus unter unbegrenzter Popularität und mit so leichtem Herzen, daß Mrs. Chick sicherlich großen Anstoß daran genommen haben würde, wenn sie den Grad dieser Leichtigkeit hätte ermessen können.

Rob, der Schleifer, wollte in seiner Bescheidenheit hinter ihr dreingehen. Miß Tox aber forderte ihn auf, an ihrer Seite zu bleiben, damit sie sich mit ihm unterhalten könne, und »fragte ihn unterwegs aus«, wie sie nachher seiner Mutter berichtete.

Rob bestand sein Examen so glanzvoll, daß Miß Tox ganz bezaubert von ihm war. Je mehr sie herausholte, desto feiner machte er sich – gerade wie der Draht auf der Ziehbank. Wie er sich an jenem Abend ausnahm, hätte man glauben sollen, es habe nie einen besseren, klügeren, nüchterneren, ehrlicheren, bescheideneren und aufrichtigeren Menschen gegeben.

»Es freut mich in der Tat, daß ich Euch kenne«, sagte Miß Tox, als sie an ihrer Tür anlangte. »Ich hoffe, Ihr werdet mich als Eure Freundin betrachten und mich so oft besuchen, wie es Euch beliebt. Habt Ihr eine Sparbüchse?«

»Ja, Ma'am«, versetzte Rob. »Ich spare alles auf, bis ich genug habe, um es in die Bank zu legen, Ma'am.«

»In der Tat sehr löblich«, sagte Miß Tox. »Das höre ich gerne. Seid so gut, auch diese halbe Krone hineinzulegen.«

»O, ich danke Euch, Ma'am«, entgegnete Rob; »aber ich darf doch wirklich nicht daran denken, Euch zu berauben.«

»Euer unabhängiger Geist gefällt mir«, sagte Miß Tox; »aber ich versichere Euch, daß hier von keiner Beraubung die Rede ist. Ihr werdet mich kränken, wenn Ihr das Geldstück nicht als einen Beweis meiner guten Meinung annehmt. Gute Nacht, Robin.«

»Gute Nacht, Ma'am«, erwiderte Rob. »Und schönen Dank!«

Der Schleifer lachte sich ins Fäustchen, ließ sich die halbe Krone wechseln und verspielte sie mit Aufwerfen an einen Pastetenmann. Aber freilich hatte man in der Schleiferschule nichts von Ehrgefühl gelernt, denn das daselbst herrschende System war besonders geeignet, die Heuchelei einzuimpfen – in einem Grad sogar, daß viele von den Verwandten und Herren vormaliger Schleifer erklärten, wenn aus der Erziehung einfacher Menschen nichts weiter herauskomme, so unterbleibe sie besser ganz und gar. Einige Verständigere sagten, man solle bei der Leitung besseren Grundsätzen folgen; aber die Vorstände der Schleiferzunft traten stets solchen Einwürfen damit entgegen, daß sie einige Knaben heraussuchten, die trotz des Systems gut ausgefallen wären, und dann rundweg behaupteten, sie hätten dies nur ihrer Erziehung zu danken. Damit war den Tadlern das Handwerk gelegt und der Ruhm der Schleiferschule hergestellt.

 


 << zurück weiter >>