Helene Böhlau
Die kleine Goethemutter
Helene Böhlau

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Erstes Kapitel

Handelt von einem Nest, in welchem Leben keimt

Das sind keine rechten Gärten! Die heute Lebenden mögen wohl stolz auf sie sein, verschreiben sich Blumen und Pflanzen aller Art aus weit berühmten Pflanzenfabriken, altmodische Blumen und ganz neu erklügelte Blumen.

Allerhand geometrische Figuren blühen flammend auf sorgfältig gehaltenen Grasflächen.

Aus künstlich verfallenen Mauern quellen Blüten und blühende Kräuter. Um die Häuser blüht es in geschmackvollen Pflanzenanordnungen.

Stein- und Felsengärten gibt es, Stauden, die aus Bauerngärten stammen – alles gibt es. Lotos haben sie und haben auch Alpenblumen, die sie aus ewiger Einsamkeit holten und sie klug und tüchtig machten, daß sie überall zu blühen imstande sind und heimatlose Blumen wurden.

Sie holten sich auch Religionen von überallher aus verschollenen Vergangenheiten und Einsamkeiten und pflanzten sie, säten sie aus auf fremden Boden und schauten, ob sich daraus etwas machen ließe. Heimatlose Blumen – und heimatlose Gebete und Glauben ferner Völker.

Fragt einmal nach den Gärten deutscher alter Zeiten. Ich will euch Menschen rufen, die längst schlafen gingen, 6 deren Gärten im Zeitenstrome versanken wie sie selbst, die sollen euch erzählen, wie es denn eigentlich mit ihren Gärten sich verhalten hat.

Ich denke an solche Gärten etwa in düsteren ummauerten Städten, an stille blühende Winkel und grünende heimliche Seligkeiten zwischen Giebeldächern und an Gärten, die sich duftend und behütet ausbreiteten in Sonnenschein und Regen, die nächtlich keimend und wachsend unter den Sternen lagen, heilige Hausschätze, die Generationen schon Lebensfreude bedeuteten. Der Urgroßvater hatte den mächtigen Birnbaum gepflanzt, der den Enkeln noch heute die köstlichen Früchte nachtsüber in den weichen Rasen wie süße Goldtropfen fallen läßt, daß man am Morgen die gewürzig Saftigen nur aufzusammeln brauchte.

Die Urgroßmutter hatte als Braut jene Rautenstaude gepflanzt, deren Blättlein Geruch und Geschmack zugleich waren, die den Mund erfüllten wie mit Spezereien fernster Länder. Kein Nachbar durfte beileibe auch nicht das kleinste Senkerchen für seinen Garten bekommen, denn wer wollte durch solche Gabe mit all seinen Geheimnissen, Verschwiegenheiten, Freuden und Leiden, seiner Liebe und seinem Haß in des Nachbars Garten kommen, denn also waren die Hexengaben und Eigenschaften des würzigen Krautes.

Und jener buschige, weit ausgebreitete Salbei, mit dessen Blättern schon Generationen von Kindern aus dem düsteren, burgartigen Hause Sonntags sich die Zähne besonders blank 7 und festlich gerieben hatten, von wem mochte der wohl stammen? Man kannte ihn in der ganzen Nachbarschaft und borgte Zweiglein davon zum Gänsebraten. Die Großmutter hatte ihn schon gekannt und auch die Zitronenmelisse und den Lavendel, der eine sonnige Ecke ganz überwuchert hatte, nach dem die alten Wäscheschränke der Familie dufteten und das ganze Treppenhaus. Dort standen die dunklen Schränke, die nie gewandert, die mit dem Hause entstanden waren und mit ihm einst zerfallen würden.

Und die Weinspaliere mit den edlen Trauben – dies Bild der Lebensfreude und der Liebe zum Leben. Man sagt, daß dieselbe Hand, die den mächtigen Birnbaum gepflanzt, auch diese Weinspaliere angelegt hat. Sie konnten keinen besseren Platz haben in der Höhe des unmerklich sanft ansteigenden Gartens, der vollen Südsonne zu. Kein scharfer Wind tat hier weh, und die edlen Trauben glühten goldfarben und purpurn. Ja, die Spaliere trugen die Freude, den Stolz von Generationen.

Rosenlauben, die der Juni mit Rosen überschüttet, die in der Erinnerung einst Verliebter immer weiterblühten – und in mancher Sterbestunde, in Alter und Winterkälte mit ihrer Rosenpracht noch wohl und wehe taten.

Fühlt ihr, weshalb ich längst Verwehte von ihrem alten Garten reden lassen möchte?

In diese verborgenen Hausgärten waren Lebenskräfte 8 ihrer Herren gedrungen, Herzblut hatte sie lebendig gemacht. Sie waren eine Welt voller Ereignisse geworden, hatten ihre Geschichte wie die Reiche der Könige.

So mancher, der im alten Hause gelebt, hatte die Süßigkeit seines Herzens, seine Hoffnungen, seine Träume dem Garten hingegeben, seine Trauer, seine Einsamkeiten und das Verschwiegene seiner Seele.

Was Wunder, daß es auf solch einem Fleck Erde grünte und blühte und die Gewächse wuchteten, die als Zeugen von längst vermoderten fleißigen Händen heimisch im Erdreich gediehen und zu wohlgekannten Familiengliedern für die Nachgeborenen geworden waren.

Ja, in solch einen Garten – und gerade in diesen – sehe ich durch das offene weite Tor des düsteren Hauses einen kräftigen Mann treten, in einem dunklen, talarartigen Hausrock, eine faltige Haube auf dem Kopf.

Er macht sich am fließenden Brunnen nahe dem Tore zu schaffen, da hängen Bündel von goldgelbem Lindenbast, Gießkannen stehen, Gartenwerkzeuge lehnen da und allerhand Gerät in schöner Ordnung.

Er bewegt sich würdig und gemessen, doch ist er in kräftigen Mannesjahren. Die Züge sind ausgeprägt, der Mund wie eingebettet zwischen Nase und Kinn. Es ist ein feingeschnittener Mund, der wie im Schatten der starken Züge liegt, der Mund eines schweigsamen Mannes mit stillem, starkem Willen.

9 Seine Hände sind für die stattliche Figur klein und fast zart, auch wohlgepflegt. Er zieht sich wunderlich weite Lederhandschuhe an, ehe er zu einem Gartenkorb greift, in dem ein sauberes grobes Tuch liegt, dann geht er langsam, alles betrachtend, was auf dem Gang durch sein blühendes und Früchte tragendes Eigentum seine Aufmerksamkeit erregt, den geraden Gartenweg entlang, der, von wohlbeschnittenem niederem Buchsbaum eingefaßt, reichen Herbstblumenflor vom rötlichen, sauberen Kies scheidet. Gerade Nebenwege teilen das große Gartengrundstück in verschiedene Reiche.

Jetzt geht er im Reiche des Blumenflors und der duftenden gewürzigen Kräuter. Von der Reseda pflückt er ein Zweiglein, behält es in der Hand und erfreut sich hin und wieder an dem balsamischen Geruch. Die Astern leuchten wie bunte Sterne, die Georginen flammen, und alles, was da blüht und die sonnigen Herbsttage feiert und den Winter vergessen machen möchte, ist sein Werk. Wenn er die Registranten seiner Proponenten für den anderen Tag in Ordnung gebracht und die Akten gelesen – nicht eher –, dann kommt der Garten daran, da schaut er, ob der alte Gärtner seine Befehle ordnungsgemäß ausgeführt, und legt selbst Hand an.

Jetzt sieht er nach den Bohnen. In Reih' und Glied stehen die grünumwucherten Stangen, lange Schwerter hängen, und noch gibt's viel Blüten. Wohlausgerüstet stehen sie da, 10 ein ganzes Regiment und er wie ihr Feldherr davor, der Musterung hält. »Ei, ei, ei, ei,« sagt er. – Es gefällt ihm etwas nicht. Er faßt nach einem der Bohnenschwerter, das schon ins Gelbliche spielt und vergessen wurde abzunehmen; aber er hält sich nicht lange auf, obwohl er noch mehr dergleichen sieht.

Und nun ist er am Ziele, vor dem Pfirsichspalier, dessen einzelne Bäumchen, an der Südmauer aufgebunden, von rötlich goldenen, samtenen Früchten ganz beladen sind.

Er wandelt an diesem Reichtum auf und nieder, in Betrachtung versunken. Wie das glüht unter dem schlanken hellgrünen Laub!

Ein Duft, als steige er von reinen, frischen Kinderkörpern auf – ein warmer Sonnenduft umquillt die Mauer und die schwere lebendige Pracht, die nun im Schatten liegt, aber noch ganz von Sonnenkraft durchdrungen ist.

Bei dem Aufundniederwandeln hatte sein kundiger Blick die reifsten und köstlichsten Früchte erspäht, und nun geht es ans Ernten – sachgemäß und ruhevoll, ohne jede Hast, sorgsam, nach allen Regeln der Kunst. Wie Kindlein so behutsam werden die flaumigen Wunder auf das reine, weiche Tuch gelegt. Kaum am Zweige berührt, sind sie ihm sonnenduftig in die achtsame Hand gefallen.

Er versteht sein Gartenmetier aus Seelengrund heraus, wie auch sein hohes Amt als gestrenger, fest- und 11 hochgelahrter, hoch- und wohlweiser, auch wohlfürsichtiger, insonders großgünstiger Schöffe der Freien Reichsstadt.

Ganz versunken in seine behutsame Arbeit, hörte er wohl kaum die Schritte, die sich ihm auf dem Kiesweg näherten.

Eine schlicht grau gekleidete Frau, kräftig, schlank, in schneeweißem Busentuch und zarter weißer Haube, die eine hohe Stirn fein beschattet und zwei dunkle, fast geheimnisvolle Augen wie aus einer leichten Wolke doppelt leuchten läßt, die Züge streng und durchaus schön. Sie trägt ein Gebetbuch in der Hand und kommt aus dem Gottesdienst des Stadtpfarrers Fresenius, ihres Beichtvaters.

»Zum Abendessen, Johann – so in eim Viertelstündche – ich schick' die Mädelcher.«

Sie blickte auf den Korb mit Früchten.

Da kommt es den Gartenweg heraufgehopst und gesungen: »Potz Schimper – potz Schemper!«

Zwei muntere Mädchen, die eine etwa sieben, die andere zehn Jahre, halten sich an den Händen so kreuzweise gefaßt und schwenken einander hin und her.

Bunte Kattunfähnchen umschmiegen die runden kindlichen Glieder.

»Potz Schimper – potz Schemper!« werden sie nicht müde, fast atemlos hinauszuschreien.

Jetzt stehen auch sie vor den Pfirsichen. Der behutsame Gärtnersmann reicht jeder eine überreife Frucht, die im selben Augenblick ihren Biß weg hat. Der süße, 12 sonnengewärmte Saft rinnt von roten glänzenden Lippen, die sich in das duftende Fleisch hineinwühlen.

Schmatzend und sprühend wird das Wundergebild höchst achtlos hineingefressen von zwei jungen frischen Tieren.

Die beiden Würdigen aber schienen an dem ursprünglichen Gebaren ihrer Sprößlinge nichts auszusetzen zu haben. Sie schauen beide darauf hin, als gedächten sie der eigenen Jugend. Als die Jüngere aber mit der Hand in den Korb langt und eins der zarten Gebilde sich weiter einverleiben will, bekommt sie von väterlicher Hand wortlos einen Klaps, den sie vertraulich entgegennimmt ohne jede Kränkung. –

»Potz Schimper – potz Schemper!«

Da sind sie schon wieder dabei und schwenken sich und springen und tanzen den Weg entlang, und die schönen Würdigen mit dem Pfirsichkorb und dem Gebetbuch folgen ihnen langsam, schauen miteinander auf die Bohnen – der Gärtnersmann macht die Frau nur deutend auf die vergessenen, nun zäh gewordenen Bohnenschwerter aufmerksam. Sie nickt einverständlich, entschuldigt sich nicht, wie Frauen das gewöhnlich zu tun pflegen, macht keine Worte, ist nicht gekränkt. Ganz wie bei dem Klaps geht's zu.

Der wie im Schatten der starken Züge eingebettete, fast zarte Mund des Mannes mochte bedeutungsvoll sein für den Charakter eines ganzen Hauses – einer Zukunft –, für die Entwicklung von Seelen, die Gott dem starken, stillen Willen des Gärtnersmannes unterstellt hatte. 13

 


 << zurück weiter >>