Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
| Die Blumen, die Christine pflückte, Womit sie Knörrje hochbeglückte, |

| Sie hängen auf dem Fensterbort Und sind verdorrt. |

| Herr Knörrje nimmt und legt sie nieder Und preßt sie in sein Buch der Lieder, |

| Wo diese treuen Seelen nun Auf ewig beieinander ruhn. Vom Kirchenturme tönt es zehn, |

| Wo schon Christine harrend weilt Und ihrem Freund entgegeneilt. – |

| Doch horch! Was hör' ich dort sich regen? Es ist ein Dieb auf bösen Wegen. – |

| Der Bienenraub ist sein Gewerbe; Nur schnell hier in die großen Körbe!! |

| »Ja«, spricht der Dieb, »da ist's am besten, Ich nehme gleich den allergrößten!« |

| Er packt sich richtig Knörrjen auf Und eilt davon im Dauerlauf. |

| »Hoho!« – schreit Knörrje – »Wart, du Tropf!« Und stülpt den Korb ihm übern Kopf. |

| Vergebens sucht er sich zu sträuben, Er muß im Korbe sitzenbleiben. – |

| Doch ach! Was muß Christine schau'n?! Der Zottelbär steigt übern Zaun, |

| Riecht in den Korb, und mit Geblase Steckt er durchs Spundloch seine Nase. |

| Hier diesen Pflock, nur flink, nur flink! Quer durch des Bären Nasenring! |

| Ja, brülle nur! Die Nase geht nicht mehr retour! – |

| So wär' nun alles wohl gelungen; Die Liebenden stehn fest umschlungen. |

| Da naht Hans Dralle. – Die Geschichte Sieht er mit staunendem Gesichte. |

| Er steht und staunt und wundert sich: »Ne Kinders, düt verstah eck nich!« |

| Doch Knörrje, der das Wort genommen, Erzählt, wie alles so gekommen. |

| »No ja!« – spricht Dralle – »Minetwegen!« Und gibt dem Paare seinen Segen. – |

| Schon stehn umher voll Schreckensfreude Des Dorfes wackre Biederleute. |

| Der Förster will den Bären schießen, Wenn sie ihn nur zufrieden ließen. |

| Die Wache naht. – Sie trägt sofort Den Dieb an einen stillen Ort. |

| Und auch der Bärenführer kommt Und nimmt den Bären, welcher brommt. |

| Der Anton stößt in die Trompete Und »Vivat!« schreit die alte Grete; |

| Und »Vivat!« schreien sie nun alle, »Vivat, es lebe unser Dralle!!« |