Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

3

Betrifft das Hängen von Duncan Jopp

Eines Tages im Jahre 1813 verirrte sich Archie durch Zufall in den Kriminalgerichtshof. Der diensttuende Beamte schaffte dem Sohne des Vorsitzenden Platz. Dort vor den Schranken, im Mittelpunkt aller Augen, stand eine elende, gemeine Mißgeburt von einem Menschen, ein gewisser Duncan Jopp, im Kampf um seinen Kopf. Seine Geschichte, wie sie an diesem öffentlichen Ort mühsam aus ihm herausgepreßt wurde, bot ein Abbild der Schande, des Lasters und der Feigheit, kurz, des Verbrechens in seiner nacktesten Gestalt, und das Geschöpf dort lauschte ihr zeitweilig, als habe es sie begriffen – als vergäße es mitunter das Grauen seiner Umgebung und erinnere sich der Schmach, die es hierhergebracht. Sein Haupt war auf die Brust gesunken, seine Hände umklammerten zuckend die Schranken; die Haare hingen ihm wirr ins Gesicht, und von Zeit zu Zeit warf er sie in den Nacken zurück; jetzt blickte er sich hastig voll abgründigen Entsetzens im Publikum um, jetzt betrachtete er das Antlitz des Richters und schluckte krampfhaft. Um seinen Hals hatte er einen Fetzen schmutzigen Flanells gebunden; das war es vielleicht, was das zwischen Ekel und Mitleid schwankende Zünglein der Waage in Archies Herzen zu seinen Gunsten sich neigen ließ. Das Wesen dort stand vor dem Sprung ins Nichts; noch eine kleine Weile, noch das pomphaft rohe Possenspiel des Endes, und es hatte zu leben aufgehört. Inzwischen aber pflegte es mit einem letzten menschlichen Zug, der den Zuschauer selbst an der Kehle packte, einen wehen Hals. Ihm gegenüber, in der roten Robe der Kriminaljustiz, saß Lord Hermiston, das Gesicht von einer weißen Perücke umrahmt. Ehrlich wie er war vom Scheitel bis zur Sohle, gab er sich nicht die Mühe, die Tugend der Unparteilichkeit zu heucheln. Der vorliegende Fall verlangte auch keine Feinfühligkeit; hier war ein Mann, der gehenkt werden mußte – so etwa würde Hermistons Auffassung gelautet haben –, und er war dabei, ihn zu henken. Auch konnte man seine Lordschaft unmöglich von einer gewissen Freude an seiner Aufgabe freisprechen. Es war klar, er schwelgte im Gebrauch seines geschulten Intellekts, in der klaren Einsicht, mit der er sofort die Lücken in dem Tatbestand entdeckte, in dem groben, unverhohlenen Spott, mit dem er die fadenscheinigen Vorwände der Verteidigung zerpflückte. Er hatte es sich bequem gemacht, er scherzte und benahm sich an diesem feierlichen Ort mit der Ungeniertheit der Schenke; und der Fetzen Menschheit mit dem Flanellappen um den Hals wurde unter Hohn- und Spottgelächter zum Galgen gejagt.

Duncan besaß eine Geliebte, eine kaum weniger jämmerliche Kreatur, wenn auch weit älter als er selbst, die jetzt knicksend und winselnd vortrat, um noch das Gewicht ihres Verrats hinzuzufügen. Mylord sprach ihr in seinen donnerndsten Tönen die Eidesformel vor und schloß mit einer schneidenden Ermahnung.

»Achte auf deine Worte, Janet. Ich hab' schon längst ein Auge auf dich gerichtet und lasse nicht mit mir spaßen.« Bald darauf hatte sie zitternd ihre Aussage begonnen. »Und wie kamst du dazu, so zu handeln, alte Urschel?« mischte sich der hohe Gerichtshof ein. »Willst du mir etwa sagen, daß du des Kerls Hure warst?« »Zu Befehl, Mylord«, wimmerte das Frauenzimmer. »Gott steh uns bei! Ihr macht ein sauberes Paar!« bemerkte seine Lordschaft, und in seiner Verachtung lag eine so wilde Drohung, daß nicht einmal die Galerie zu lachen wagte.

Die Schlußrede enthielt ein paar Leckerbissen.

»Diese zwei erbärmlichen Geschöpfe scheinen einander in die Hände gearbeitet zu haben – die nähere Erklärung kommt mir nicht zu.« – »Der Angeklagte ist (was immer er sonst sein mag) gleich abstoßend an Geist wie an Körper.« – »Weder der Angeklagte noch das alte Frauenzimmer scheinen auch nur so viel Verstand gehabt zu haben, im erforderlichen Moment zu lügen.« Und im Verlauf der Urteilssprechung bekannte sich Mylord zu folgendem obiter dictum: »Ich bin unter Gott das Werkzeug gewesen, bereits einen stattlichen Haufen Gesindels an den Galgen zu bringen, aber noch nie einen so gottverlassenen Lumpen wie Euch.« Die Worte waren an sich schon stark, allein die Schärfe und Wucht und Betonung, mit der sie gesprochen wurden, und die barbarische Freude, die der Redner an seiner Aufgabe hatte, bewirkten, daß sie allen noch lang in den Ohren klangen.

Als alles vorüber war, trat Archie hinaus in eine veränderte Welt. Hätte das Verbrechen auch nur einen Schatten versöhnender Größe gezeigt, etwas Dunkles, Geheimnisvolles, er hätte vielleicht verstanden. Aber der Delinquent stand dort in seinem Todesschweiß, ohne Abwehr, ohne Entschuldigung, mit einem wehen Hals, ein Etwas, das Scham einen jeden zu verhüllen zwang: ein Wesen, so weit unter der Grenze der Sympathie und des Mitleids, daß es fast harmlos anmutete. Und der Richter hatte es mit monströser, mit genießerischer Heiterkeit, ein Bild aus einem Albtraum, über alle Maßen furchtbar, in den Tod gehetzt. Einen Tiger erlegen ist ein ander Ding als eine Kröte zertreten; selbst das Schlachthaus besitzt seine Ästhetik; und das Abstoßende, das Archie bei Duncan Jopps Anblick empfand, hatte auf seinen Richter übergegriffen und verpestete dessen Bild.

Unter wirren Reden und Gesten schritt Archie auf der Hauptstraße an seinen Freunden vorüber. Wie im Traum erblickte er Holyrood, Erinnerung an dessen romantische Geschichte erwachte und verblaßte wieder, visionär sah er die alten, strahlenden Gestalten: Maria Stuart, Prinz Charlie, den gekrönten Hirsch, den Glanz und die Verbrechen, Samt und funkelnden Stahl der Vergangenheit. Er verscheuchte das alles mit einem schmerzlichen Aufschrei. Jetzt lag er stöhnend auf der feuchten Erde von Hunters Bog, und die Himmel über ihm waren verdunkelt und die Gräser auf dem Felde ein Greuel in seinen Augen. »Das ist nun mein Vater«, dachte er. »Von ihm habe ich das Leben empfangen; das Fleisch auf meinen Knochen ist sein Fleisch, das Brot, das ich esse, ist der Lohn dieser Scheußlichkeiten.« Er gedachte seiner Mutter und trommelte mit der Stirn gegen den Boden. Er dachte an Flucht und an ein neues Leben. Wohin sollte er wohl fliehen? Und gab es überhaupt ein Leben, des Lebens wert, in dieser Höhle blutrünstiger, schadenfroher Tiere?

Die Zeit bis zur Hinrichtung verging ihm wie ein quälender Traum. Er kam mit seinem Vater zusammen, allein er konnte ihn nicht ansehen, er brachte es nicht über sich, mit ihm zu sprechen. Man hätte glauben können, jedes lebende Wesen müsse unverzüglich diese schwelende Feindschaft empfinden, aber des Lord Oberrichters Fell blieb unverletzt. Wäre Mylord zum Sprechen aufgelegt gewesen, der Waffenstillstand hätte niemals dauern können; aber zum Glück befand er sich gerade in einer seiner Launen sauertöpfischen Schweigens, und so nährte Archie die Begeisterungsflamme der Rebellion unter den Breitseiten des Feindes selbst. Ihn dünkte es von der Höhe seiner neunzehnjährigen Erfahrung herab, als sei er von Geburt aus dazu bestimmt, Träger irgendeiner großen Tat zu werden, die am Boden liegende Barmherzigkeit neu aufzurichten und den Teufel samt Hörnern und Klauen, der ihren Thron usurpiert, zu stürzen. Verführerische, jakobitische Trugschlüsse, die er im Speculative Club häufig widerlegt, tauchten vor seinem geistigen Auge auf und erschreckten ihn mit ihren Stimmen; und es war ihm, als wandle er in Begleitung einer fast greifbaren Gegenwart neuer Grundsätze und Pflichten einher.

An dem betreffenden Morgen begab er sich an den Ort der Hinrichtung. Er sah den grinsenden Pöbel, sah die Vorführung des zitternden Verbrechers. Eine Weile war er Zeuge einer Art parodistischer Andachtsübung, die dem bejammernswerten Geschöpf noch seinen letzten Anspruch auf Menschentum zu rauben schien. Dann folgte der brutale Akt der Vernichtung und das armselige Zappeln der Überreste gleich denen eines zerbrochenen Hampelmannes. Er war auf etwas Furchtbares gefaßt gewesen, nicht auf dieses Schauspiel tragischer Gemeinheit. Einen Augenblick verharrte er in seinem Schweigen, dann brüllte er: »Ich verdamme dies als einen gotteswidrigen Mord!«, und sein Vater, der zwar den Inhalt jenes Ausrufs zurückgewiesen haben würde, hätte doch die Stentorstimme, mit der dieser vorgebracht wurde, schwerlich verleugnen können.

Frank Innes schleppte ihn mit Gewalt hinweg. Die beiden hübschen jungen Burschen folgten demselben Studium und den gleichen Vergnügungen und fühlten sich, hauptsächlich durch ihr gutes Aussehen, zueinander hingezogen. Dieses Gefühl ging jedoch niemals tief; Frank war von Natur ein schmächtiges, zynisches Geschöpf, weder fähig, Freundschaft zu empfinden noch einzuflößen, und die Beziehungen zwischen den beiden waren rein oberflächlich und wurzelten in gemeinsamen Kenntnissen sowie in den Annehmlichkeiten, die einem gemeinsamen Bekanntenkreise entspringen. Um so anerkennenswerter war es von Frank, daß er sich über Archies Ausbruch ehrlich entsetzte und zum mindesten den Vorsatz faßte, ihn tagsüber im Auge und, wenn möglich, unter seiner Zucht zu behalten. Aber Archie, der soeben Gott oder dem Satan – es war unklar, welchem von beiden – getrotzt hatte, wollte auf das Wort eines Studiengenossen nicht hören.

»Ich werde nicht mit Ihnen gehen«, sagte er. »Ich wünsche Ihre Begleitung nicht, Herr; ich will allein sein.«

»Weir, Mensch, machen Sie sich nicht lächerlich«, sagte Innes und hielt ihn hartnäckig am Ärmel fest. »Ich lasse Sie nicht fort, bis ich nicht weiß, was Sie vorhaben; es hat gar keinen Zweck, derart mit dem Stocke herumzufuchteln.« Im Augenblick hatte Archie tatsächlich eine rasche, vielleicht sogar kampflustige Bewegung gemacht. »Das hier war kompletter Wahnsinn; Sie wissen es selber ganz genau. Sie wissen genau, daß ich jetzt lediglich den barmherzigen Samariter spiele. Ich will ja nichts weiter, als daß Sie sich beruhigen.«

»Wenn das alles ist, Mr. Innes«, entgegnete Archie, »und Sie mir versprechen, mich in Ruhe zu lassen, kann ich Ihnen das eine verraten: Es ist meine Absicht, aufs Land zu gehen und die Schönheiten der Natur zu bewundern.«

»Ehrenwort?« forschte Frank.

»Ich pflege nicht zu lügen, Mr. Innes«, lautete Archies Erwiderung. »Ich habe die Ehre, Ihnen einen guten Tag zu wünschen.«

»Sie werden doch nicht vergessen, in den Speculative Club zu kommen?«

»Den Speculative Club? O nein, ich werde es nicht vergessen.«

Und der junge Mann trug seinen gefolterten Geist hinaus aus der Stadt wegauf, wegab, einen ganzen Tag lang, auf eine endlose Pilgerfahrt der Qual, während der andere sich lächelnd beeilte, die Nachricht von Weirs Wahnsinnsanfall zu verbreiten und auf den Abend hin den ganzen Speculative Club zusammenzutrommeln mit der Mitteilung, daß weitere exzentrische Entwicklungen mit Gewißheit zu erwarten ständen. Es ist zu bezweifeln, ob Innes selbst ernstlich an seine Voraussage glaubte; wahrscheinlich entsprang diese vor allem dem Wunsche, eine gute Geschichte auszuschmücken und den Skandal so groß wie möglich zu machen, und das nicht etwa aus bösem Willen gegen Archie, sondern lediglich, um den Kreis gespannter Gesichter zu sehen. Trotzdem waren seine Worte prophetisch. Archie vergaß den Club nicht; er war pünktlich zur Stelle und hatte vor Ablauf des Abends seinen Kameraden einen denkwürdigen Schock versetzt. Zufällig führte er an jenem Abend den Vorsitz. Er saß in dem nämlichen Zimmer, in dem auch heute noch der Club tagt – nur waren die jetzigen Porträts noch nicht vorhanden: die Männer, die für sie saßen, standen damals noch an den Anfängen ihrer Laufbahn. Aber die nämliche Lichtflut zahlreicher Kerzen umspielte die Versammlung; ja, vielleicht saß Archie in dem gleichen Sessel, auf dem seither so viele von uns gesessen. Zeitweilig schien er die Geschäfte des Abends ganz zu vergessen; aber auch in diesen Momenten zeigte sein Ausdruck trotzige Energie und Entschlossenheit. Dann wieder griff er bitter und unberufen in die Debatten ein und erhob mit herausfordernder Miene Geldbußen, welche die kostbare und selten benutzte Artillerie des Vorsitzenden bilden. Schwerlich ahnte er, wie sehr er dabei seinem Vater glich und daß seine Freunde darüber kichernd ihre Bemerkungen machten. Bislang schien er dort auf seinem erhöhten Sitze über die Möglichkeit eines Skandals erhaben; aber er hatte seinen Beschluß gefaßt – er war fest entschlossen, sein Vergehen bis in dessen letzte Konsequenzen zu verfolgen. Durch ein Zeichen berief er Innes (den er soeben gestraft hatte und der gegen seine Art, den Vorsitz zu führen, protestierte) auf den Präsidentenstuhl, trat von dem Katheder herunter und nahm seinen Platz neben dem Kamin ein, wo der Glanz vieler Wachskerzen sein bleiches Gesicht erhellte und die rote Glut des Feuers die Umrisse seiner schlanken Gestalt klar abzeichnete. Als Amendment zu dem nächsten auf der Liste stehenden Gegenstande hatte er Folgendes vorzuschlagen: »Ist die Todesstrafe mit Gottes allmächtigem Willen und menschlicher Politik vereinbar?«

Ein Hauch von Verlegenheit, ein Schauer des Erschreckens wehte durch den Raum, so tollkühn erschienen diese Worte auf den Lippen von Hermistons einzigem Sohne. Allein der Vorschlag gewann keine weiteren Stimmen; der vorhergehende Antrag wurde prompt eingebracht und einstimmig angenommen, und der momentane Skandal stahl sich zur Hintertür hinaus. Innes brüstete sich mit der Erfüllung seiner Prophezeiung. Er und Archie waren jetzt die Helden des Abends geworden; während sich jedoch Innes nach Schluß der Versammlung von allen umdrängt sah, trat nur ein einziger von seinen Gefährten an Archie heran.

»Mensch, Weir, das war aber ein kolossal merkwürdiger Angriff von Ihnen!« bemerkte dieses tapfere Mitglied und nahm im Hinausgehen vertraulich Archies Arm.

»Ich glaube, es war gar kein Angriff«, meinte Archie grimmig. »Eher Krieg bis aufs Messer. Ich war heute morgen dabei, als der arme Teufel gehenkt wurde, und mir steigt jetzt noch der Ekel hoch.«

»Pah, pah«, entgegnete sein Gefährte und ließ, als hätte er heißes Eisen berührt, den Arm fallen, um die weniger heikle Gesellschaft anderer aufzusuchen. Archie sah sich allein. Der letzte der Getreuen – oder war es nur der kühnste der Neugierigen – war geflohen. Er sah die gedrängte Schar seiner Mitstudenten sich in flüsternde oder lärmende Gruppen auflösen und in der Dunkelheit nach verschiedenen Richtungen auseinandergehen, und seine momentane Verlassenheit lastete auf ihm wie ein Omen und Symbol seines Schicksals im Leben. Erzogen wie er war, in ständiger Furcht, inmitten zitternder Dienstboten, in einem Hause, das bereits bei der leisesten Verschärfung von des Herrn Stimme in schauderndes Schweigen versank, sah er sich jetzt am Rande des blutroten Tals des Krieges und maß dessen Länge und Gefahr mit eingeschüchtertem Blick. Er machte durch Licht und Dunkel der Straßen einen Umweg, betrat die Gasse hinter den Ställen und beobachtete lange Zeit das ruhig brennende Licht in des Lord Oberrichters Zimmer. Je länger er den erleuchteten Vorhang ansah, um so verschwommener wurde das Bild des Mannes dahinter, der dort unermüdlich Blatt um Blatt seiner Prozeßakten wendete und nur von Zeit zu Zeit innehielt, um an einem Glase Portwein zu nippen oder sich schwerfällig zu erheben und vor den mit Büchern bekleideten Wänden in irgendeinem Nachschlagewerk zu kramen. Niemals vermochte Archie den brutalen Richter mit diesem fleißigen, leidenschaftslosen Arbeiter in Einklang zu bringen; ihm fehlte das verbindende Glied; unmöglich konnte man von einer derartigen Doppelnatur voraussagen, wie sie sich verhalten würde, und er fragte sich, ob er recht daran getan, sich in eine Sache einzulassen, deren Ende nicht abzusehen war. Und gleich darauf folgte mit einem schwindelerregenden Gefühl wankenden Vertrauens die Frage, ob er nicht verräterisch gehandelt hätte, seinen Vater zu schlagen. Denn er hatte ihn geschlagen – zweimal vor einer Schar Zeugen hatte er ihn herausgefordert – vor einem Haufen Pöbels ihm einen Schlag versetzt. Wer hatte ihn selbst in diesen delikaten und schwierigen Fragen zum Richter über seinen Vater erhoben? Er hatte dessen Amt usurpiert. Einem Fremden wäre das vielleicht zugekommen; von einem Sohne jedoch – es ließ sich nicht bemänteln – bedeutete es Verrat. Jetzt schwebte zwischen diesen beiden so antipathischen, einander so verhaßten Naturen jene nie zu sühnende Beleidigung! Gott in seiner Voraussicht allein mochte wissen, wie Lord Hermiston sie rächen würde. Diese Zweifel quälten Archie die ganze Nacht und erhoben sich an jenem Wintermorgen mit ihm vom Lager. Sie folgten ihm von Vorlesung zu Vorlesung, machten ihn schreckhaft empfindlich gegenüber jeder Nuance in dem Betragen seiner Kollegen und klangen ihm in der eintönigen Stimme des Professors entgegen; ja er brachte sie am Abend unvermindert, eher noch gesteigert, nach Hause zurück. Die Ursache dieser Steigerung lag in einer zufälligen Begegnung mit dem berühmten Dr. Gregory. Archie hatte, ohne zu sehen, in das erleuchtete Schaufenster einer Buchhandlung gestarrt, bemüht, sich gegen den bevorstehenden Kampf zu stählen. Mylord und er waren am Morgen zusammengekommen und hatten sich getrennt wie alle Tage, mit kaum einem Austausch der üblichen Höflichkeiten; es war dem Sohne klar, daß der Vater bisher nichts erfahren hatte. Ja, als er sich jetzt Mylords furchterregendes Antlitz ins Gedächtnis rief, erwachte in ihm die schwache Hoffnung, daß vielleicht niemand den Mut finden würde, ihm die Geschichte zu hinterbringen. Er fragte sich, ob er in diesem Fall wohl fortfahren würde, und fand keine Antwort. Das war der Augenblick, in dem eine Hand sich auf seinen Arm legte und eine Stimme dicht vor seinem Ohr sagte: »Mein lieber Mr. Archie, ich glaube, Sie täten gut daran, mich einmal aufzusuchen.«

Erschreckt fuhr er herum und sah sich Angesicht zu Angesicht mit Dr. Gregory. »Weshalb sollte ich Sie besuchen?« fragte er mit dem Trotz der Verzweiflung.

»Weil Sie schwerkrank aussehen«, sagte der Arzt. »Sie brauchen offenbar ärztlichen Rat, mein junger Freund. Tüchtige Leute sind rar, wie Sie wissen; und nicht jeder würde im Leben eine solche Lücke zurücklassen. Hermiston vermißt nicht so leicht einen Menschen.«

Mit einem Kopfnicken und einem Lächeln setzte der Arzt seinen Weg fort.

In der nächsten Sekunde war Archie ihm nachgesprungen und packte jetzt seinerseits ungestüm des anderen Arm.

»Was soll das heißen? Was wollen Sie damit sagen? Was veranlaßt Sie zu dem Glauben, daß Hermis – daß mein Vater mich vermissen würde?«

Der Arzt drehte sich um und betrachtete ihn von Kopf bis Fuß mit klinisch geschultem Auge. Auch ein weit dümmerer Mensch als Dr. Gregory hätte die Wahrheit erraten können, aber neunundneunzig von hundert würden selbst mit gleich gutem Willen wie er durch irgendeine wohlmeinende Übertreibung alles verdorben haben. Der Arzt wußte es besser. Er kannte den Vater genau; aus diesem bleichen, intelligenten, gequälten Gesicht sprach ein gut Teil von des Sohnes Wesen, und er berichtete die schlichte Wahrheit ohne Milderung oder Ausschmückung.

»Als Sie die Masern hatten, Mr. Archibald, erkrankten Sie sehr schwer, und ich dachte, Sie würden mir noch durch die Finger gehen. Nun, Ihr Vater war sehr besorgt um Sie. Sie werden mich fragen, woher ich das weiß. Einfach weil ich ein geschulter Beobachter bin. Das Zeichen, das ich ihn geben sah, wäre Zehntausenden entgangen; und doch hat er sich vielleicht – ich sage vielleicht, weil er ein Mann ist, den man nur schwer beurteilen kann – nie wieder verraten. Eine seltsame Sache das, nicht wahr? Es war so. Ich ging eines Tages zu ihm. ›Hermiston‹, sagte ich, ›es ist eine Wendung eingetreten.‹ Er sagte kein Wort, sondern funkelte mich nur so an (Sie werden den Ausdruck entschuldigen) wie ein wildes Tier. ›Eine Wendung zum Guten‹, sagte ich. Und dann hörte ich ganz deutlich, wie er aufatmete.«

Der Arzt wartete nicht erst eine Antiklimax ab. Mit einer Neigung seines Dreispitzes (ein altmodisches Stück, an dem er getreulich festhielt) und der vielsagenden Wiederholung »Ganz deutlich« verabschiedete er sich und ließ Archie sprachlos auf der Straße zurück.

Die Anekdote mochte unendlich belanglos sein, für Archie besaß sie einen unermeßlich tiefen Sinn. »Ich ahnte ja nicht, daß der Alte so viel Blut in sich hätte.« Niemals hatte er sich träumen lassen, daß sein Vater, dieses wahre Urbild eines »alten Römers«, dieser Adam aus Granit, ein Herz besäße, das überhaupt für irgendeinen anderen Menschen zu schlagen vermöchte; und dieser andere, er selbst, hatte ihn beleidigt! Mit der ganzen Großmut der Jugend schlug sich Archie sogleich auf die entgegengesetzte Seite, hatte sich im Augenblick ein völlig neues Bild von Lord Hermiston geschaffen: das eines Mannes, der nach außen hin Eisen, im Innern aber ganz Gefühl ist. Der Liebhaber niedriger Späße, der Jäger, der Duncan Jopp mit unmännlichen Beleidigungen in den Tod gehetzt, das ungeliebte Antlitz, das er so lange gekannt und gefürchtet hatte, alles war vergessen. Stürmisch eilte er nach Hause, voller Ungeduld, seine Missetaten zu beichten und sich völlig dieser imaginären Persönlichkeit auszuliefern.

Das rauhe Erwachen kam bald. Es dämmerte bereits, als er sich dem Hause näherte, in welchem schon die Lichter brannten, und er sah seinen Vater aus der anderen Richtung auf sich zukommen. Es war ziemlich dunkel, jedoch durch die offene Haustür strömte starkes, helles Lampenlicht über die Schwelle auf Archies Gestalt, während er in altmodischer, respektvoller Haltung wartete, um seinem Vater den Vortritt zu lassen. Der Richter kam ohne jede Hast mit würdevollem, festem Schritt, das Haupt hoch erhoben, das Gesicht (als er in den Lichtkreis trat) ebenfalls voll beleuchtet, die Lippen unerbittlich zusammengepreßt. Nicht der Schatten einer Veränderung huschte über dieses Gesicht; ohne nach rechts oder links zu blicken, ging er hart an Archie vorüber und betrat das Haus. Der Jüngling hatte bei seinem Nahen eine instinktive Bewegung zu seinem Willkomm gemacht; instinktiv wich er jetzt gegen das Geländer zurück, als der alte Mann in großartiger Empörung an ihm vorbeifegte. Worte waren überflüssig; er wußte alles, vielleicht sogar mehr als das – die Stunde des Gerichts war da. Es ist möglich, daß Archie nach diesem völligen Rückschlag all seiner Hoffnungen und angesichts jener Symptome drohender Gefahr versucht war, die Flucht zu ergreifen. Aber nicht einmal das blieb ihm übrig. Nach Ablegen von Mantel und Hut drehte sich Mylord in dem erleuchteten Vorraum um und machte ihm mit dem Daumen eine einzige, gebieterische Geste, und mit dem seltsamen Instinkt des Gehorsams folgte ihm Archie ins Haus.

Bei Tisch herrschte schweres, drückendes Schweigen, und als der letzte Gang serviert war, stand der Richter auf.

»M'Killup, bring den Wein in mein Zimmer«, befahl er, und zu seinem Sohn gewendet: »Archie, du und ich haben miteinander zu reden.«

In diesem elenden Moment war es, daß Archies Mut ihn das erste- und letztemal im Stich ließ. »Ich habe eine Verabredung«, erklärte er.

»So wirst du sie brechen müssen«, entgegnete Hermiston und schritt voran in sein Arbeitszimmer.

Die Lampe war abgeblendet, das Feuer vollendet sauber geschichtet, der Tisch dicht mit wohlgeordneten Dokumenten bedeckt; die Rücken der Bücher bildeten einen einheitlichen Rahmen, nur von dem Fenster und den Türen durchbrochen.

Einen Augenblick wärmte sich Hermiston die Hände am Feuer und kehrte Archie den Rücken zu; dann drehte er sich plötzlich um und zeigte ihm alle Schrecken seines Henkergesichts.

»Was sind das für Dinge, die ich von dir hören muß?« forderte er.

Eine Antwort war Archie unmöglich.

»Also muß ich sie dir sagen«, fuhr Hermiston fort. »Es scheint, du hast deine Stimme gegen den Vater, der dich gezeugt, erhoben und gegen einen von seiner Majestät Richtern im Land; und das obendrein noch auf der Gasse, während ein Befehl des Gerichts ausgeführt wurde. Und damit nicht genug, scheinst du deine Ansichten noch in einem Debattierclub für Studenten zum besten gegeben zu haben«; er schwieg einen Augenblick und fügte dann mit überwältigender Bitterkeit hinzu: »Du verdammter Idiot!«

»Ich hatte die Absicht, es Ihnen zu erzählen«, stammelte Archie. »Ich sehe, Sie sind gut informiert.«

»Außerordentlich liebenswürdig«, meinte seine Lordschaft und ließ sich an seinem gewohnten Platze nieder. »Also du bist gegen die Todesstrafe?« fügte er hinzu.

»Zu meinem Bedauern, ja«, entgegnete Archie.

»Ich bedauere es ebenfalls«, meinte seine Lordschaft. »Und jetzt wollen wir, mit deiner Erlaubnis, die Angelegenheit ein wenig näher untersuchen. Ich höre, daß du bei der Hinrichtung von Duncan Jopp – Mann, einen sauberen Klienten hast du dir ausgesucht – inmitten des gesamten Pöbels dieser Stadt es für gut befunden hast, zu schreien: ›Dies ist ein verdammter Mord, und der Ekel steigt mir hoch vor dem Manne, der jenen Menschen henkte‹.«

»Nein, Vater, das waren meine Worte nicht«, rief Archie.

»Was waren deine Worte?« fragte der Richter.

»Ich glaube, ich sagte: Ich verurteile dies als einen Mord! Verzeihung – als einen gotteswidrigen Mord. Ich habe nicht den Wunsch, die Wahrheit zu verbergen«, fügte er hinzu und blickte einen Augenblick seinem Vater voll ins Gesicht.

»Du großer Gott, das wäre das einzige, was noch fehlte!« rief Hermiston. »Also davon, daß dir der Ekel hochstieg, war nicht die Rede?«

»Das war später, Mylord, als ich den Club verließ. Ich sagte, ich wäre dabeigewesen, als der elende Mensch gehenkt wurde, und mir wäre der Ekel hochgestiegen.«

»So, in der Tat«, sagte Hermiston. »Und ich nehme an, du wußtest, wer ihn gehenkt hat?«

»Ich habe der Verhandlung beigewohnt, das Ihnen zu sagen, bin ich verpflichtet; ich bin Ihnen auch noch eine Erklärung schuldig. Die Lage, in der ich mich befinde, ist eine äußerst unglückliche«, sagte der bejammernswerte Held, jetzt endlich Angesicht zu Angesicht mit der Sache, die zu verteidigen er sich erwählt hatte. »Ich habe einige Ihrer Prozesse nachgelesen. Ich war dabei, als Jopp verurteilt wurde. Es war eine abscheulich häßliche Geschichte. Vater, es war abscheulich! Zugegeben, daß er ein gemeines Geschöpf war, aber weshalb ihn dann noch mit einer Gemeinheit, würdig seiner eigenen, in den Tod hetzen? Es wurde mit Freuden getan – das ist das Wort –, Sie taten es mit Freuden; und ich sah – Gott helfe mir! – mit Abscheu zu.«

»Du bist ein junger Gentleman, der die Todesstrafe mißbilligt«, sagte Hermiston. »Nun, ich bin ein alter Mann und heiße sie gut. Ich freute mich, Jopp an den Galgen zu bringen, weshalb sollte ich dann heucheln, als freute ich mich nicht? Du bist, scheint's, ganz für Ehrlichkeit; kannst ja nicht einmal draußen auf der Gasse den Mund halten. Weshalb sollte ich es da auf dem Richterstuhl tun, ich, des Königs Stellvertreter, mit seinem Schwerte belehnt, der Schrecken aller Übeltäter, wie ich es von Anbeginn war und bis an mein Ende sein werde? Mehr als genug hiervon! Keine zwei Gedanken hab' ich an die Häßlichkeit verschwendet, mir ist auch nicht eingefallen, sie schön zu nennen. Ich bin ein Mann, der seine Arbeit zu leisten hat, und damit gut.«

Im Weiterreden war jeder Anflug von Sarkasmus aus seiner Stimme gewichen; seine schlichten Worte schmückte etwas von der Würde des Richteramts.

»Es wäre gut für dich, wenn du das gleiche sagen könntest«, fuhr der Sprecher fort. »Aber du kannst es nicht. Du sagst, du hättest einige meiner Prozesse nachgelesen. Aber es geschah nicht des Rechtes wegen darin, es geschah, um deines Vaters Blöße auszukundschaften: eine edle Beschäftigung für einen Sohn! Du hast begonnen, auszuschlagen; du läufst zaumlos herum im Leben gleich verwildertem Vieh. Es ist ausgeschlossen, hinfürder noch an den Anwaltsberuf zu denken. Du taugst nicht dafür; kein Zügelloser taugt dazu. Und noch etwas anderes: Sohn oder nicht Sohn – du hast einen der Senatoren des Justizkollegiums öffentlich mit Schmutz beworfen, und ich ließe es meine Sorge sein, darauf zu achten, daß du nicht zugelassen würdest. Es gilt, einen gewissen Anstand zu wahren. Jetzt kommen wir zu dem nächsten Punkt – was soll ich mit dir anfangen? Du mußt irgendeinen Beruf ergreifen, denn Müßiggang dulde ich nicht. Wofür glaubst du zu taugen? Für die Kanzel? Nein, Gottesgelehrtheit läßt sich in deinen Schädel nicht eintrichtern! Wer die Gesetze der Menschen umstürzt, wird auch mit Gottes Gesetz nicht viel anders verfahren. Was würdest du wohl mit der Hölle anfangen? Würde dir nicht der Ekel hochsteigen? Nein, auch bei Johann Calvin ist für die Zügellosen kein Platz. Was gibt es denn sonst noch? Rede! Hast du nicht selbst was vorzuschlagen?«

»Vater, lassen Sie mich nach Spanien«, bat Archie. »Für was anderes als den Krieg tauge ich nicht.«

»Für was anderes, sagt Er! Als wäre das nicht genug, wenn ich's nur glauben könnte! Aber ich traue dir nicht, so nah bei den Franzosen, du, der du selbst ein halber Franzmann bist!«

»Darin tun Sie mir unrecht, Vater. Ich bin treu; ich will mich nicht brüsten, aber was ich an Interesse für die Franzosen empfunden habe –«

»Bist du mir treu gewesen?« unterbrach ihn sein Vater.

Hierauf kam keine Antwort.

»Ich denke, nein. Und ich schicke keinen Mann in den Dienst des Königs – Gott segne ihn –, der seinem leiblichen Vater ein so wankelmütiger Sohn war. Hier in den Straßen von Edinburg kannst du über die Stränge schlagen, wer fragt schon danach? Mir streust du damit keinen Sand in die Augen. Und wenn es zwanzigtausend solcher Hansnarren wie dich gäbe, darum würde auch nicht ein Duncan Jopp weniger gehenkt. Aber in einem Kriegslager ist kein Ausschlagen möglich; und wolltest du's versuchen, du würdest sehr bald persönlich erfahren, ob Lord Wellington die Todesstrafe billigt oder nicht. Du, ein Soldat!« stieß er in plötzlicher Verachtung hervor. »Du altes Frauenzimmer! Die Soldaten würden dich wie die Schafe anblöken!«

Wie bei dem Hochziehen eines Vorhanges erkannte Archie eine gewisse Unlogik in seiner eigenen Position und stand dort vernichtet. Außerdem wurde er sich, er wußte nicht, wie, eines zwingenden Eindrucks persönlichen Mutes an dem alten Herrn bewußt.

»Nun, hast du keinen andern Vorschlag zu machen?« hub Mylord von neuem an.

»Sie haben diese Sache so ruhig genommen, Sir, daß ich mich nur noch schämen kann«, begann Archie.

»Mir ist das Speien aber näher, als du glaubst«, sagte Mylord.

Das Blut stieg Archie in die Wangen.

»Verzeihung, ich meinte damit, daß Sie meine Beleidigung hingenommen haben – ich gebe zu, daß es eine Beleidigung war; ich hatte nicht die Absicht, mich zu entschuldigen, aber ich bitte Sie um Verzeihung. Ich werde nicht wieder so handeln, ich gebe Ihnen mein Ehrenwort darauf... Ich habe damit sagen wollen, daß ich Ihre Großmut gegenüber – gegenüber – dem Beleidiger bewundere«, schloß Archie mühsam.

»Ich habe keinen zweiten Sohn, verstehst du?« sagte Hermiston. »Und sauber ist der, den ich mir gezeugt! Aber ich muß mich mit ihm abfinden, so gut ich kann; was bleibt mir sonst übrig? Wärest du jünger gewesen, ich hätte dich dieser lächerlichen Schaustellung wegen geprügelt. So wie die Dinge liegen, muß ich mit möglichst guter Miene stillhalten. Aber das eine gebe ich dir hiermit klar zu verstehen: als Vater muß ich stillhalten und lächeln; wäre ich jedoch Lord Staatsanwalt und nicht Lord Oberrichter – Sohn oder nicht Sohn –, Mr. Archibald Weir hätte heute nacht im Gefängnis geschlafen.«

Damit hatte er Archie besiegt. Lord Hermiston war vulgär und grausam; dennoch erkannte der Sohn an ihm einen gewissen dürren Edelmut, eine unschöne Selbstverleugnung zugunsten seines hohen Amts. Mit jedem Wort ward er sich der Größe Lord Hermistons stärker bewußt; gleichzeitig fühlte er seine eigene Ohnmacht: er hatte zum Schlage – vielleicht sogar zum verräterischen Schlage – gegen seinen eigenen Vater ausgeholt und hatte ihn nicht einmal zu reizen vermocht.

»Ich liefere mich ohne Vorbehalt in Ihre Hände«, sagte er.

»Das ist das erste vernünftige Wort, das ich heute abend von dir höre«, entgegnete Hermiston. »Ich kann dir nur sagen, so oder so – das wäre doch das Ende gewesen; aber es ist besser, du gelangst selbst zu dieser Einsicht, als daß ich dich dazu dränge. Nun, meiner Ansicht nach – und meine Ansicht ist die beste – gibt es nur einen einzigen Beruf, den du mit Anstand ausfüllen kannst – du mußt Landwirt werden. Dort zum mindesten kannst du keinen Schaden anrichten. Mußt du schon schreien und ausschlagen, so soll's wenigstens unter den Kühen geschehen, und die schlimmste Form der Todesstrafe, mit der du dich dort abgeben wirst, wird wohl der Forellenfang sein. Nun hab' ich aber für faule Landwirte nichts übrig; jeder Mann hat seine Arbeit zu verrichten, und wenn er Balladen verhökert; er muß arbeiten oder geprügelt oder gehängt werden. Wenn ich dich nach Hermiston setze, will ich erleben, daß du das Gut führst, wie es noch nie geführt wurde; du mußt über die Schafe Bescheid wissen wie der Schäfer selbst; du sollst mein Verwalter sein, und ich werde dafür sorgen, daß ich an dir profitiere. Hast du mich verstanden?«

»Ich werde mein möglichstes tun«, sagte Archie.

»Gut, dann werde ich morgen Kirstie benachrichtigen, und du kannst übermorgen reisen«, meinte Hermiston. »Und versuche, ein etwas geringerer Idiot zu werden!« Diese Schlußworte wurden mit einem eisigen Lächeln gesprochen, worauf er sich sogleich wieder den Papieren auf seinem Schreibtisch zuwandte.


 << zurück weiter >>