Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Rainer Maria Rilke
  • Kapitel 2
  • Kapitel 3
  • Kapitel 4
  • Kapitel 5
  • Kapitel 6
  • Kapitel 7
  • Kapitel 8
  • Kapitel 9
  • Kapitel 10
  • I
  • I
  • Kapitel 13
  • Kapitel 14
  • Kapitel 15
  • Kapitel 16
  • Kapitel 17
  • Kapitel 18
  • Kapitel 19
  • Kapitel 20
  • Kapitel 21
  • I
  • Kapitel 23
  • Kapitel 24
  • Kapitel 25
  • Kapitel 26
  • I
  • Kapitel 28
  • Gazella Dorcas
  • Kapitel 30
  • Kapitel 31
  • Kapitel 32
  • Kapitel 33
  • Kapitel 34
  • Kapitel 35
  • Kapitel 36
  • Kapitel 37
  • I
  • Kapitel 39
  • Kapitel 40
  • Kapitel 41
  • Kapitel 42
  • Kapitel 43
  • Kapitel 44
  • Kapitel 45
  • Kapitel 46
  • Kapitel 47
  • Kapitel 48
  • Kapitel 49
  • (Aus dem Besitze Frau Nonnas)
  • Kapitel 51
  • Kapitel 52
  • Kapitel 53
  • Kapitel 54
  • Kapitel 55
  • Kapitel 56
  • Kapitel 57
  • Kapitel 58
  • Kapitel 59
  • Kapitel 60
  • Kapitel 61
  • Kapitel 62
  • Kapitel 63
  • Kapitel 64
  • Kapitel 65
  • Kapitel 66
  • I
  • Kapitel 68
  • I
  • Kapitel 70
  • Kapitel 71
  • Kapitel 72
  • Kapitel 73
  • Kapitel 74
Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Römische Sarkophage

Was aber hindert uns zu glauben, daß
(so wie wir hingestellt sind und verteilt)
nicht eine kleine Zeit nur Drang und Haß
und dies Verwirrende in uns verweilt,

wie einst in dem verzierten Sarkophag
bei Ringen, Götterbildern, Gläsern, Bändern,
in langsam sich verzehrenden Gewändern
ein langsam Aufgelöstes lag

bis es die unbekannten Munde schluckten,
die niemals reden. (Wo besteht und denkt
ein Hirn, um ihrer einst sich zu bedienen?)

Da wurde von den alten Aquädukten
Ewiges Wasser in sie eingelenkt;
Das spiegelt jetzt und geht und glänzt in ihnen.


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz