Plautus
Der Hausgeist (Mostellaria)
Plautus

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Fünfter Act.

Erste Scene.

Tranio. Bald hernach Theuropides mit Sklaven, die hinter der Scene bleiben.

Tranio. Wer in Nöthen zagt und zittert, gilt mir keinen Pfifferling.
Was ein Pfifferling bedeutet, weiß ich freilich selber nicht.
Als der Herr, um seinen Sohn zu holen, mich auf's Land geschickt,
Schlich ich durch das enge Gäßchen still nach unserm Garten hin,
Und den Ausgang in das Gäßchen öffn' ich dann, die Gartenthür,
Führe da das ganze Heer, die Männer und die Frau'n, heraus.
Als ich meine Spießgesellen, die Belagerten, entsezt,
Da beruf' ich die Genossen allzumal in einen Rath.
Doch sie schließen mich vom Rath aus, und ich stehe nun allein.
Als ich sehe, daß das Wetter sich ergießt auf meinen Kopf,
Mach' ich's, wie die meisten Menschen, die in Angst und Nöthen sind:
Alles wirr' ich durch einander, daß man nicht zur Ruhe kommt.
Denn ich weiß wohl, vor dem Alten bleibt es nun nicht mehr geheim.
Doch warum knarrt hier des Nachbars Thüre? Sieh, da kommt mein Herr.
Ah, da muß ich doch ein wenig kosten, was er sagen wird.
(er schleicht sich seitwärts.)

Theuropides. (zu den Sklaven)
Da bleibt auf der Schwelle stehen, daß ihr, wenn ich rufe, gleich
Aus der Thüre brecht, und flugs ihm Fesseln an die Hände legt!
Vor dem Hause will ich ihn erwarten, der mich striegelte,
Und so wahr ich lebe, striegl' ich ihm das Leder tüchtig durch!

Tranio. (für sich)
Alles ist am Tage! Nun, Freund Tranio, siehe, was du thust!

Theuropides. (für sich)
Klug und fein muß ich dem Menschen, wenn er kommt, entgegengeh'n,
Rücke nicht mit meiner Meinung gleich heraus, ich werfe nur
Erst die Angelschnur allmählig aus, und stelle mich, als sei
Mir von all den Dingen nichts bekannt.

Tranio. (für sich)                                           Der schlaue Bösewicht!
Nein, in ganz Athen ist doch kein Andrer abgefeimt, wie der!
Den heut anzuführen, ist so wenig möglich, als – den Kloz.»Den heut anzuführen, ist so wenig möglich,« d. h. ist ebenso leicht, »als den Kloz« oder, wie die Urschrift sagt, den Stein. Beide Worte, Kloz und Stein, werden oft von dummen, unbehülflichen, gefühllosen Menschen gebraucht.
Muß ihn angeh'n, muß ihn sprechen.

Theuropides. (für sich)                             O jezt wünscht' ich, käm' er nur.

Tranio. Wenn du mich vielleicht verlangst, ich stehe hier zu deinem Dienst.

Theuropides. Ei, mein Tranio, wie geht's?

Tranio.                                                       Die Bauern kommen bald vom Land.
Auch dein Sohn wird ungesäumt hier sein.

Theuropides.                                                     Er kommt mir ganz erwünscht.
Unser Nachbar hier ist, glaub' ich, ein verwegner, böser Mensch.

Tranio. Wie?

Theuropides.   Er läugnet euch zu kennen.

Tranio.                                                       Läugnet?

Theuropides.                                                             Sagt, ihr hättet nie
Einen Heller ihm gegeben.

Tranio.                                       Treibst du Spaß? Das sagt er nicht.

Theuropides. Wie? Was meinst du?

Tranio.                                             Daß du scherzest, denn er läugnet sicher nichts.

Theuropides. Läugnet allerdings, und sagt auch, daß er meinem Sohn das Haus
Nicht verkauft.

Tranio.                     Er will es läugnen, daß man ihm das Geld bezahlt?

Theuropides. Wohl, und ist zum Eid erbötig, wenn ich's etwa fordere,
Daß er nicht sein Haus verkaufte, noch das Geld von uns empfing.
Ich erbot mich auch zum Eid.

Tranio.                                           Und er?

Theuropides.                                               Versprach mir zum Verhör
Alle seine Knechte.

Tranio.                           Das sind Possen! Diese stellt er nie.

Theuropides. Doch – er stellt sie.

Tranio.                                           Fordr' ihn vor Gericht.
(er stellt sich, als wolle er gehen.)

Theuropides.                                                                       O bleib'! Ich rechte schon
Selbst mit ihm, das darfst du glauben.

Tranio.                                                       Ueberlaß den Menschen mir.
Oder laß ihn auf Besiz des Hauses klagen.

Theuropides.                                                     Nein, zuerst
Nehm' ich zum Verhör die Knechte.

Tranio.                                                     Ja, da thust du, mein' ich, recht.

Theuropides. Wenn ich gleich die Leute riefe?

Tranio.                                                               Sollte längst geschehen sein.
Unterdeß nehm' ich den Altar ein.

Theuropides.                                         Warum?

Tranio.                                                                 Du merkst doch nichts.
Daß die Knechte nicht hieherflieh'n, die er zum Verhöre gibt.
Wache halt' ich hier, damit doch das Verhör zu Stande kommt.
(er sezt sich auf einen Straßenaltar.)

Theuropides. Steh doch auf!

Tranio.                                   Nein, nein!

Theuropides.                                             O nimm doch nicht den Altar ein!

Tranio.                                                                                                             Warum?

Theuropides. Weil ich gar sehr wünsche, daß sie dahin fliehen. Laß es zu!
Desto sichrer, denk' ich, legt der Richter ihm das Zahlen auf.

Tranio. Wie du willst. Doch sprich, warum du's jezt noch weiter treiben willst.
Weißt ja, welch ein ängstlich Ding es ist, den Richter anzugeh'n.

Theuropides. Steh doch einmal auf! Ich möchte was mit dir berathen.

Tranio.                                                                                                 Gut:
Auch von hier aus kann ich rathen. Sizend hab' ich mehr Verstand.
Mehr Gewicht auch hat der Rathschlag, der von heil'ger Stätte kommt.

Theuropides. Steh doch auf! Laß doch die Possen! Sieh mich an!
(er macht dem Tranio ein freundliches Gesicht)

Tranio.                                                                                           Nun?

Theuropides.                                                                                           Siehst du wohl?

Tranio. Wohl, ich sehe. Käme noch ein Dritter, er verhungerte.

Theuropides. Und warum?

Tranio.                               Der könnte nichts verdienen. Wir sind beide schlau.Wir beide, will Tranio sagen, sind so listig und fein, einander zu prellen, daß ein Dritter, der zu uns käme, uns um etwas zu betrügen, aus Mangel an Erwerb Hungers sterben müßte.

Theuropides. Wehe mir!

Tranio.                             Was ist dir?

Theuropides.                                       Hast mich angeführt.

Tranio.                                                                                 Wie so?

Theuropides.                                                                                     Mich derb
Ausgeschneuzt.

Tranio.                     Nun? Macht' ich's wacker? Ist die Nase noch im Fluß?

Theuropides. Hast sogar mein ganzes Hirn mir aus dem Kopfe weggeschneuzt.
Eure Schelmereien alle fand ich bis zur Wurzel auf,
Aber nicht bloß bis zur Wurzel, sondern von der Wurzel aus.
Doch fürwahr, du sollst mir heut nicht ungestraft von dannen geh'n.
Nein, mit Holz und Feuer lass' ich dich umgeben, Henkersknecht!Der Altar ist in der alten Welt für alle Hülfesuchenden, selbst für Verbrecher, eine Freistätte, und es war nicht erlaubt, Jemanden, der sich an einen Altar geflüchtet hatte, mit Gewalt davon wegzureißen; doch durfte man alle übrigen Mittel anwenden, ihn wegzubringen, wenn nur der Flüchtling nicht dabei berührt wurde. Tranio konnte also nur durch ein rund umher angelegtes Feuer vom Altare vertrieben, oder durch den Qualm desselben erstickt werden.

Tranio. Thu' es nicht; gesotten schmeck' ich besser als gebraten noch.

Theuropides. Will an dir ein Beispiel geben.

Tranio.                                                             Weil ich dir gefalle, wohl?

Theuropides. Als ich wegging, Schurke, sprich, wie ließ ich meinen Sohn zurück?

Tranio. Mit den Händen, Füßen, Fingern, mit den Ohren, Augen, Mund.

Theuropides. Etwas Andres fragt' ich eben.

Tranio.                                                           Und ich antwort' Anderes.
Doch da kommt Kallidamates, seh' ich, deines Sohnes Freund.
Hast du was mit mir zu sprechen, sprich's in seiner Gegenwart.

Zweite Scene.

Kallidamates. Theuropides. Tranio.

Kallidamates. (für sich)
Als ich allen Schlaf begraben, ausgeschlummert meinen Rausch,
Sagte mir Philolaches, sein Vater wäre wieder da,
Und in welcher Art sein Knecht ihn bei der Ankunft angeführt.
Doch er scheue sich, zu treten vor des Vaters Angesicht.
Nun bin ich von allen Freunden ganz allein erseh'n, um ihn
Mit dem Vater auszusöhnen. Doch da steht er ganz erwünscht.
(zu Theuropides)
Sei willkommen! Daß du glücklich heimgekehrt, Theuropides,
Freut mich recht. Nimm heut bei uns dein Abendmahl, ich bitte dich.

Theuropides. Mögen dich die Götter segnen! Für die Mahlzeit dank' ich dir.

Kallidamates. (dringend)
Komm!

Tranio.       Versprich's; ich geh' an deiner Stelle, wenn dir's nicht beliebt.

Theuropides. Kerl, du willst noch spotten?

Tranio.                                                         Weil ich gehen will an deiner Statt?

Theuropides. Sollst nicht geh'n; du wirst getragen, wie du's wohl verdient, an's Kreuz.

Kallidamates. Laß das; komm mit mir zu Tische!

Tranio.                                                                   Sage zu! Was schweigst du, Herr?

Kallidamates. (zu Tranio)
Aber weßhalb bist du, Dummkopf, an den Altar hingefloh'n?

Tranio. Angst befiel mich, als er ankam.
(zu Theuropides)                             Sage nun: was that ich denn?
Sieh, da steht für Beide jezt der Richter da. Sprich du zuerst!

Theuropides. Meinen Sohn hast du verführt, behaupt' ich.

Tranio.                                                                                 Höre jezt auf mich.
Ich bestreite nicht, er zechte, kaufte sich ein Mädchen frei,
Als du fortwarft, borgte Geld auf Zinsen, und verthat es dann.
That er da, was nicht auch Söhne selbst der besten Häuser thun?

Theuropides. Traun, ich muß vor dir mich hüten; denn du redest gar zu schlau.

Kallidamates. Laß mich hier entscheiden.
(zu Tranio)                                       Du, steh' auf: ich seze mich dahin.

Theuropides. Recht so! Führe du die Sache.

Tranio. (vom Altar aufstehend)                       Traun, dahinter steckt Betrug.»Dahinter steckt Betrug.« Tranio glaubt, man wolle ihn vom Altar weglocken, um seiner habhaft zu werden, und ihn züchtigen zu können.
(zu Kallidamates)
Daß ich aller Angst entrückt sei, übernimm du meine Furcht.

Theuropides. Alles Andre nehm' ich leichter, als die Art, mit welcher der
Mich gefoppt.

Tranio.                   Wahrhaftig, das war wohlgethan, und freut mich recht.
Wenn man schon ein graues Haupt hat, sollte man wohl klüger sein.

Theuropides. Was zu thun, wenn meine Freunde, Demipho, Philonides –

Tranio. Denen sage, wie dein Knecht dich heut am Narrenseil geführt.
Wohl die reichsten Stoffe bietest du zu Possenspielen dar.

Kallidamates. (zu Tranio)
Schweig' ein wenig! Laß auch mich ein Wörtchen reden!
(zu Theuropides)                                                             Höre mich!

Theuropides. Nun?

Kallidamates.         Du weißt, ich bin der beste Freund von deinem Sohne. Der
Ging mich an: er schämt sich, selbst zu treten vor dein Angesicht.
Denn er weiß wohl, daß du weißt, was er gethan. Nun bitt' ich dich:
Seine Thorheit, seine Jugend sieh ihm nach; er ist dein Sohn.
Weißt du doch, daß dieses Alter solches Spiel zu spielen pflegt.
Was er that, er that's vereint mit uns: wir tragen alle Schuld.
Zinsen, Hauptgeld, allen Aufwand, was das Mädchen kostete,
Das bezahl' ich Alles, bring' ich Alles auf; dich kostet's nichts.

Theuropides. Kein Fürbitter konnte kommen, der mich mehr für sich gewann,
Als wie du. Ich zürne nicht mehr, habe nichts mehr wider ihn.
Buhl' er denn vor meinen Augen, zeche, thue, was er will;
Schämt er sich nur der Verschwendung, ist er mir bestraft genug.

Kallidamates. Er vergeht vor Scham.

Tranio. (für sich)                                 Ihm ist verziehen.
(laut)                                                                     Was wird jezt aus mir?

Theuropides. Hängend lass' ich dich mit Ruthen geißeln, Kerl –

Tranio.                                                                                         Auch wenn mich's reut?

Theuropides. Tödte dich, so wahr ich lebe!

Kallidamates.                                               Mache deine Gnade voll,
Und vergib um meinetwillen seine Schuld dem Tranio.

Theuropides. Alles Andre will ich leichter dir gewähren, als ich dem
Schurken da für böse Thaten bösen Tod erlassen will.

Kallidamates. Bitte, laß ihn laufen.

Theuropides. (da Tranio ganz keck sich umsieht und Grimassen schneidet)
                                                  Siehst du, wie er dasteht noch, der Schuft?

Kallidamates. Tranio, wenn du gescheidt bist, ruh' einmal!

Theuropides.                                                                         Freund, ruhe du
Nur mit Mahnen. Bläu' ich ihn, dann bring' ich ihn zur Ruhe schon.

Kallidamates. Dessen wird es nicht bedürfen. Bitte! Laß dich doch erfleh'n!

Theuropides. Bitte nicht!

Kallidamates.                   Ich bitte dennoch.

Theuropides.                                                 Bitte nicht!

Kallidamates.                                                                   Du wehrst umsonst.
Diesen Einen Fehl erlaß ihm, mir zulieb', ich bitte dich.

Tranio. Was bedenkst du dich? Bis morgen stell' ich schon was Neues an.
Kannst du dann doch Beides, Alt und Neues, derb abzüchtigen.

Kallidamates. Laß dich doch erfleh'n!

Theuropides. (zu Tranio)                       So geh, geh ungestraft, und dank' es dem! –
(an die Zuschauer)
Meine Herren, unser Stück ist jezt am Ende. Klatschet uns!


 << zurück weiter >>