Friedrich von Gagern
Das Grenzerbuch
Friedrich von Gagern

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

I.
Die Hinterwäldler

Familie Shanks – Harrods Sprung – McGarys Flug – Ray der Renner – Die Matronen – Weiber im Feuer – Frau Bozarth und Frau Merrill – Der Widerspenstigen Zähmung – Henry Slover – Virginien – Die Grenze – Heim und Hof – Vom Alltag der Wildnis – Unser täglich Brot – Wild und Waffe – Die Jugend – Liebe und Ehe – Enoch Arden – Die Forts – Braddocks Untergang – Holzzelle und Stahlwabe

In jener Frühlingsnacht, der Nacht vom neunten auf den zehnten April des Jahres 1787, saß Rebecca Shanks noch spät am knarrenden Webstuhl. Das Waldhaus atmete in Schlummer. Neben[an] in der Kammer schliefen Beß und die kleine achtjährige Maggy, die jüngeren Schwestern; auch drüben im anderen Quartier der geräumigen Blockhütte waren alle zur Ruhe gegangen, Mutter Sarah, Judith, die älteste früh verwitwete Schwester mit ihrem vaterlosen Kleinen an der Brust, David und Benjamin, die beiden wehrmannbaren Brüder. Unterm trüben Strahl der knisternden Hirschtalgkerze funkelte das Messer, das der einsamen Weberin als Schiff diente; die Strähne rauschten, der Tritt knackte, draußen im Wälderbraus unter Vogelzug und sturmgejagtem Ostermond riefen die großen Eulen.

Rebecca Shanks webte an ihrem Brautschatz. Im Sommer auf Sankt Johannis wollte sie gefreit werden. Tom Flinder hieß er, war mit seinen sechsundzwanzig Jahren längst ein gestandener Grenzmann, ein sicherer Schütze, ein schneller Läufer, stark, hart, furchtlos, 2 fleißig und enthaltsam; mit Boone hatte er das tödliche Gefecht bei den Blauen Lecken bestanden, mit Whitley und Christian manchen siegreichen Rachezug unternommen, mit Craigh Bryans Fort gegen McKee, Girty und ihre Horden verteidigt. Nun würden sie sich zusammengeben und gemeinsam den Kampf mit der Wildnis fortsetzen – mit der Wildnis, die so viele schon gefordert und geraubt, der Mutter den Gatten, ihr selbst den Vater, der Schwester den Mann . . . Die Eulen riefen, die Kerze knisterte, fahl glitt der Mond durch düsterzerrissenes Westgewölk; draußen in der Hürde schnaubten und stampften die Pferde.

Auch Benjamin Shanks, der jüngere der Brüder, war noch wach. Das irrende Geschrei der Eulen, das Prusten und dumpfe, schreckhafte Sprengen der Pferde ließ ihn nicht ruhen. Mehrmals war er daran, den arglos schlafenden David zu wecken; Scheu vor dem Spott des Älteren hielt ihn immer wieder zurück. So lag er mit gespannten Sinnen auf seinem Bette von Hirschdecken und lauschte. Jetzt nahten hastige Schritte über den Hof heran; eine Hand pochte gegen die bohlene Tür, eine fremde, wie unterdrückte Stimme fragte in gutem Englisch: »Wer wohnt hier? . . . Hello the house! . . . Wer wohnt hier?«

Das konnte nur ein Verirrter sein, ein neuer Ansiedler vielleicht, der sich auf weitem Jagdzuge verspätet. Ben sprang erleichtert auf und tastete nach dem Riegel. Da legte sich im Dunkel eine harte Hand auf die seine, die der erfahrenen Mutter. »Junge! . . . Das sind Indianer!«

Nun erwachte auch David. Gleich hatte er die geladene Büchse im Griff. Durch Luken der nach Grenzbrauch vorgebälkten Ecke, der Bastion des Hauses, konnten die Brüder eine der Langseiten beobachten und bestreichen. Die Alte hatte schon recht gehört und gewarnt. Natürlich, dort standen so ein paar befiederte Teufel dunkel zuhauf in der Monddämmerung und bearbeiteten mit stillen Beilen die Tür. Der erste Schuß mitten hinein in die Bande warf einen hin; die anderen verschwanden lautlos im Schatten eilends hinschauernden Gewölks.

Allein die beiden Quartiere des Doppelhauses hatten unter sich keine innere Verbindung. Tür und Eckbastion der anderen Hälfte lagen auf der entgegengesetzten Seite, so daß die Befestigungen einander ergänzten und jeder der Verteidiger den bequemeren Schuß nach links hatte. Aber drüben gab es keinen Mann und keine Büchse; 3 die Mädchen, die Schwestern! Öffnen, Hinaustreten, Hinübergehen, der gewisse und überdies ganz nutzlose Tod; unmöglich, die starke bohlene Zwischenwand in solcher Eile zu durchbrechen. Die Eingeschlossenen starrten ratlos. Schreckliches mußte kommen. Und schon war es da. Ein erstickter Schrei, noch einer, dann kurze Stille.

Die Indianer hatten die zweite Tür entdeckt. Rebecca, vom Schuß aufgeschreckt, begriff augenblicklich und riß das Messer an sich; so stand sie in Erwartung der Angreifer. Schlaftrunken kamen Beß und Maggy aus der Kammer, verwirrt, verstört, geblendet. Jetzt gaben Riegel und Balken nach. Herein drängten die Wilden, düster im flackrigen Kerzenschein, zwölf furchtbare Beilmänner gegen drei Mädchen und eine einzige schwache Waffe. Einer von ihnen griff nach Rebecca; hochauf blinkte der Tomahawk; gleichzeitig mit dem Schmetterhiebe blitzte die Klinge, von seinem eigenen Opfer in den Tod mitgerissen brach der rote Krieger zusammen. Beß wurde gepackt und festgehalten; Maggy entschlüpfte in der Verwirrung.

Wäre sie nur hinaus in die dunklen Wälder gerannt; aber schreiend lief sie ums Haus, ihre gellende Klage verkündete das Schicksal der Schwestern. Das war mehr als die Brüder vertragen konnten. Maggy, die kleine Maggy, ihr Liebling! Sie stürzten nach der Tür. Es entspann sich ein förmlicher Ringkampf, Blut gegen Blut. Mutter Sarah, die alte graue Grenzerin war es, die ihre Söhne gegen ihren eigenen verzweifelten Opfermut, den waffenfähigen Mann gegen das Weib mit Zahn und Kralle verteidigte. Dem armen Kinde da draußen würde mit dem Untergang aller doch nicht geholfen; es müsse geopfert werden. Da! . . . Ein schrilles Aufkreischen entsetzlicher Angst, ein dumpfer Schlag, ein verlöschendes Stöhnen, und auch das war vorüber.

Alles blieb still. Nicht lange. Ein neuer Feind bedrohte das Haus, ein unbesieglicher, das Element. Beißender Qualm quoll durch die Fugen der Zwischenwand, Sparren knisterten und knackten, düstrer Rotschein überflog Hürde und Hof. Die Indianer hatten die Kerze ins aufgehäufte Spinnwerg geworfen. Das Haus brannte. Bald ergriff die Flamme auch die Mittelwand, das ganze Dach. Das war nicht auszuhalten. Keine Wahl außer der zwischen gewissem Feuertod und den Tomahawks. Der Ausfall mußte nun doch gewagt werden. Man teilte sich in Schicksal und letzte Hoffnung: David sollte die Mutter decken, Ben die älteste Schwester mit ihrem Kleinling. Von den Wilden war zwar nichts mehr zu sehen; aber 4 natürlich lagen sie irgendwo im Versteck und harrten ruhig der ausgeräucherten Opfer. Durch das Zauntor durfte man sich schon deshalb nicht wagen; dorthin zielten Blicke, Büchsen und Beile. Es galt, die Palisaden zu überklettern, und zwar an verschiedenen Punkten. Dann hatte vielleicht wenigstens eine Partie schwache Aussicht auf Rettung.

Das brennende Dach erleuchtete schaurig den Hof und mit fahlem Schein den Abgrund der Waldnacht jenseits der Felder. Da und dort dämmerten geduckte Gestalten, funkelten die Waffen der Feinde. David half der Mutter über die Pfähle; als sie auf den Palisaden saß, erhielt sie mehrere Kugeln und stürzte ab. Der Sohn konnte sich hinüberschwingen und retten. Ben und Judith auf der anderen Seite wurden von einem ganzen Hauf axtschwingender Indianer angefallen. Den Nächsten schoß der junge Mann nieder; dann verteidigte er sich und die Flucht der Schwester mit wütendem Kolben, bis er erlag und sein funkenversengter Skalp als vierter den Würgern zur Beute fiel. Von den acht Bewohnern des in hochaufstiebenden Gluten zusammenbrechenden Hauses waren nur drei entkommen. –

Im Grauen des nächsten Morgens sammelten sich die Nachbarn zur Verfolgung der Mordbrenner. Der Sturm, von den Höhen der westlichen Berge gekühlt, hatte einen leichten Spätschnee über die Landschaft geworfen. So fiel es nicht schwer, die Spur ohne Verzug zu halten. Aber die Grenzer hatten einen Hund mitgenommen, der auf der indianischen Fährte Laut gab und so dem Wilde die Nähe der Jäger verriet. Die Folge zeigte sich bald. Auf einer Schneehalde fand man den noch atmenden Körper der armen entführten Beß. Die Roten hatten sich ihrer mit einem Beilschlag entledigt und sie dann skalpiert. David blieb bei der Sterbenden, die anderen setzten dem Erzfeinde mit verdreifachter Wut nach. Endlich glaubte man die Bande eingeholt und gestellt zu haben. Dunkle Gestalten sprangen von Baum zu Baum, der Schlachtruf schrillte, gellte, heulte in allen Lagen. Unter äußerster Vorsicht wurde die Rotte überflügelt und von schußbereiten Büchsen eingekreist. Vergeudete Zeit und Anstrengung: es waren nur zwei – Indianer, die sich dem Abzug der Ihren geopfert und ihn verschleiert, die Weißen mit großem Geschick aufgehalten hatten. Im erwärmenden Mittag schmolz der flüchtige Frühlingsschnee. Die Fährte verlor sich in den Weiten der Wildnis. 5

*

Die Ansiedler von Harrodsburg, einem der altkentuckyschen Festungsdörfer, litten bös unter häufigem Viehdiebstahl. Ihre besten Pferde, ihre edlen virginischen Zuchtstuten, ihre Milch- und Mutterkühe wurden nächtlich, ja am heißen hellen Mittag von den Weideplätzen und sogar aus den Umhürdungen weggeholt. Nicht immer gelang es den Verfolgern, dem schnellen und schlauen und ausdauernden Feinde seinen Raub wieder abzujagen. Oft kehrten sie mit leeren Händen, oft wund und wütend heim. Zum Verlust blutnotwendiger Lebensgüter kam noch der an Blut selbst, an Männern, Händen und Köpfen.

Auf solch einem zornigen Zuge hatten James Harrod, der gewaltige Hinterwäldlerhauptmann, und Jean Martin, der listige kleine Kanadier, mit einigen zwölf oder vierzehn anderen Grenzern den schönen Ohio erreicht. Die breite Stromflut gebot ihrer Erbitterung nicht Halt. Auf schnell gehöhlten Einbäumen setzten sie über; jenseits nahmen sie die Spur des roten Raubwildes wieder auf. Am zweiten Tage wurde die Bande eingeholt und überrascht, wie sie gerade zum Frühmahl um das entfachte Morgenfeuer hockte. Unweit stampften die gestohlenen Pferde.

Der kleine Kanadier, tief erfahren in allen Kunden und Künsten der Wildnis, warnte vor Übereilung. Erst wollte er die Umgebung genau abspüren; die scheinbare Sorglosigkeit und Säumigkeit der paar bemalten Halunken dort, die helle Flamme, ihre geringe Anzahl, das alles sei ihm dringend verdächtig.

Allein die virginischen Grenzer, unbändig, ungestüm, entzündet von Haß und vom Anblick ihrer mißhandelten abgehetzten Tiere, ließen sich nicht halten, auch von Harrod selbst, ihrem freigewählten Führer, nicht. Sie gingen vor, strichen mit ihren schweren Büchsen an die Bäume an und nahmen ihr Ziel.

Aber bevor der erste Feuerstein gegen den Stahl schlug, der erste Splitterfunken ins Pulver auf der Pfanne blitzte, knallte es hinter ihnen im Morgendunkel der Wälder. Statt am Feinde war man mitten darin. Von allen Seiten gellte das schaurige Whoowhoop, fauchten Kugeln, spritzten Moos und Mulm, funkelten Augen, Messer und Beile. Zwei oder drei Grenzmänner brachen verlöschend zusammen. Harrod selbst wurde der zum Nahkampf erhobene Tomahawk aus der Faust geschossen. Nichts blieb übrig als die Flucht. In verzweifeltem Ansturm durchbrach der umzingelte Trupp die Schützenlinie der siegesgewissen Indianer. 6

Harrod, ein ausgezeichneter Läufer, flog blindlings auf eine kleine Schlucht zu, in deren Tiefe die nagenden Wasser eines Bächleins gurgelten. Die Indianer kannten oder erkannten ihn als den Anführer und vereinigten sich zu seiner Verfolgung. So entkamen die Gefährten fast unbeachtet, während er selbst, von Dutzenden gehetzt, den kalten Tod im Nacken, sich verloren gab.

Jetzt klaffte vor ihm der Schrund, einige fünfzehn Fuß breit, sechzig oder siebzig lotrecht hinab zum Grunde, einer jener in der ganzen Ohiolandschaft so häufigen Talstollen. Hinter ihm drein keuchte die Meute, heulte der Triumph, gleißten die gezückten wirbelnden Äxte. Genick oder Skalp, auf Gedeih oder Verderb! . . . Er spannte sich an, und mit übermenschlichem Satze schoß er über den Spalt hinweg, in voller Jagdrüstung, die Büchse in der Faust; weit jenseits des hohlbrüchigen Randes landeten seine Mokassins. Sogleich begann er, noch schwer atmend, die Waffe wieder zu laden. Die vordersten seiner Verfolger prallten und starrten vor der Kluft zurück. Dann trat der Nächste heran, grüßte den entronnenen Feind mit allen Zeichen indianischer Hochachtung und rief ihm zu: »Weißer Mann guten Sprung machen!« Harrod war, seinem eigenen Bekenntnis nach, nicht imstande, einen so ritterlichen und höflichen Gegner niederzuschießen. Die Roten wendeten und zogen sich zurück; unbehelligt erreichten die Grenzer den Ohio und ihre im Ufergebüsch versteckten Einbaumkähne. »Harrods Sprung« aber blieb noch lange Zeit das Kron- und Hauptstück indianischer Lagerfeuer- und Wigwamgeschichten.

*

Und doch war der unverbesserlich leidenschaftliche, tollkühne McGary vielleicht noch der bessere Springer, der junge Ray der schnellere Renner.

Mit Tom Brooks, dem ausgezeichneten Späher, und noch acht oder neun anderen Grenzern war McGary einst auf Kundschaft ausgezogen; es war in den heroischen Tagen Kentuckys, im Frühling 1775. Gegen Mittag stieß die Schar auf vereinzelte Indianer. McGary in heißem Unbedacht schoß den nächsten ohne Anruf und Ursache nieder und ließ sich gleich darauf ins Ried fallen, seine Büchse neu zu laden. So sah er nicht, was geschah. Sein Schuß hatte eine starke Bande von Roten hochgemacht; vor ihrer Überzahl mußten die in Schwarmlinie streifenden Grenzer sich zurückziehen. McGary 7 in seinem Rohrversteck, mit seiner Waffe beschäftigt, merkte es noch immer nicht; aber warum in aller Welt putzten seine Kameraden die anderen paar farbigen Schufte, die er da bemerkt, nicht auch weg? . . . Da rief ihm der fliehende Brooks zu: »McGary, Mann, McGary! . . . Lauft, lauft, ihr seid ja verloren!« Jetzt erst sprang der überraschte McGary auf mit noch unfertiger Büchse, und da starrte er einer Rotte von Indianern, die den anderen nachrannten, auf keine vier Schritt in die bemalten Gesichter, während die Gefährten schon büchsenschußweit voraus und beinahe außer Gefahr waren. Und nun ging die Jagd los.

McGary lies ums Leben. Wiederholt schossen Indianer, die in der Verfolgung der übrigen vorangeeilt und sich dann niedergeworfen, dicht vor ihm empor, eine der beliebtesten und verderblichsten unter den Kriegslisten der Wildnis. Aber McGary schlug Haken um Haken und schüttelte wirklich die ganze heulende Meute ab. Ein einziger Indianer blieb ihm immerzu dicht auf den Hessen; ihm konnte er trotz größter Anstrengung keinen Zoll abgewinnen. So beschloß er, sich ihm zu stellen und ihn mit dem Tomahawk abzutun. Tödlicher Schreck: die Hand griff ins Leere. Die Waffe war nicht mehr da, im Rennen oder vorhin im Rohr aus dem Gürtel geglitten. Und jetzt erst lernte McGary, was wirklich Laufen heißt. Seine verzweifelte Kraft, sein Lebenstrieb war stärker als die Beutegier des Feindes. Der Abstand begann sich zu spannen, der Verfolger fiel merklich ab. Auch senkte sich das Gelände allmählich zu endlichem Steilsturz in ein Tal; gewann er erst den Grund, so war McGary gerettet. Und da: neues Entsetzen, neue Todesgefahr: quer über die Bahn lag acht oder neun Fuß hoch ein gestürzter Baumstamm mit all seinem Gezweig und niedergerissenem Unterwuchs, ein unüberwindliches Hindernis.

Der Indianer stieß den blutigen Siegesruf aus. Schon fühlte er den lebenswarmen Skalp zwischen seinen Zähnen. McGary vernahm den Schrei, sah das erhobene Beil, setzte an und flog wie ein Hirsch, wie der Löwe über die Hürde, über Stamm, Strauch und Knick hinweg. Hinter ihm drein johlte Bewunderung, Enttäuschung, Wut; aber den ungeheuren Sprung ins Ungewisse wagte keiner der nachkommenden Verfolger. McGary, sonst frech und vermessen, gönnte sich diesmal keine Zeit zu genießendem Triumph; er hatte genug. An dornigem Gerank glitt er zum Flußbett hinab, eilte unter der steilen Böschung stromauf bis über das nächste Talknie 8 hinaus, watete und schwamm ans andere Ufer und war noch einmal geborgen. –

Der junge Ray hatte sein Leben schon wiederholt auf den Beinen aus dichtem Kugel- und Pfeilregen hundertfacher indianischer Übermacht hinausgetragen. Er galt den roten Stämmen für sagenhaft schußfest und schlechthin unerreichbar. Im Frühling des Jahres 1777 übte er sich mit einem Gefährten namens McConnel draußen vor dem festen Harrodsburg in harmlosem Scheibenschießen. Ray machte den Zieler, indem er die Scheibe der Einfachheit halber gleich zwischen den gespreizten Beinen hielt – eine unter Grenzern ganz geläufige Verwegenheit –, der andere feuerte. Plötzlich mischte sich ein ungerufener Dritter in den vergnügten Sport. Es knallte von der Seite her im Dickicht, und McConnel, die Büchse an der Backe, brach zusammen. Ray verstand, welche Stunde es geschlagen. Schnell wie die Antilope des Westens, von bleiernen Bremsen umschwirrt und umsirrt, jagte er aufs Fort zu. Aber das Tor war schon geschlossen, die Nähe des starken Feindes verbot jede Schwäche. So warf sich Ray hinter einem Baumstorren der Lichtung flach zur Erde, und in dieser Lage harrte er volle vier Stunden aus. Rechts und links um ihn her spritzten die Kugeln; der Stumpf, der ihm zur Deckung diente, wurde mit der Zeit auf Splitter zerfetzt. An ihn selbst wagten sich die Roten aus Furcht vor den Büchsen des Forts natürlich nicht heran. Endlich hatte Rays alte Mutter mit noch ein paar handfesten Frauen einen Stollen unter der doppelten Stockade durchgeschlagen, und durch diese Röhre fuhr der junge Held in den sicheren Bau ein. –

Im selben Frühling wurde das Fort Logans von indianischen Horden hartnäckig belagert. Noch am Morgen des 20. Mai gingen mehrere Frauen unter Bedeckung gewaffneter Grenzer hinaus, die im grünen Rohr frei weidenden Kühe zu melken. Da blitzte und hagelte es aus dem hochwüchsigen Ried; einer der Männer blieb auf der Stelle, ein zweiter war tödlich, ein dritter schwer verwundet. Er taumelte ein paar Schritte weit mit den Fliehenden und sank dann stöhnend zusammen. Die Weiber und die anderen Männer konnten sich mit genauer Not ins Fort retten, dessen Tor sogleich sorglich verriegelt ward. Da lag nun der Schwerwunde, ächzte, klagte und wartete auf Bergung oder irgendeine Erlösung, und war es der Tod von roter Beilhand. Aber die Indianer hockten ruhig in ihrer Deckung, sahen der Unmännlichkeit des Bleichgesichtes zu und versparten sich ihre nächste Salve für die Weißen, die ihren Bruder 9 endlich doch wohl hereinholen würden. Dazu mochte sich lange niemand verstehen: der da draußen war ohnehin verloren, jeder Rettungsversuch noch für andere der sichere Tod. Nur Benjamin Logan, der Befehliger des Forts, einer der vornehmsten, fähigsten und kühnsten unter allen Grenzerführern, erbot sich zum Christenwerk und stellte es seinen Leuten anheim, ihn zu begleiten. Keiner rührte sich, einzig Jean Martin, der kleine schlaue Kanadier, ließ sich endlich bereit finden; aber als er mit Logan einige Schritte hinaus getan, prallte er erbleichend wieder zurück. So tat Logan ganz allein den schweren Gang. Im indianischen Kugelregen lud er den Wunden auf seine Schultern, in wütend gesteigertem Kugelschauer trug er die Bürde ins Fort hinein. Kein Haar ward ihm gekrümmt, und schon in der folgenden Nacht unternahm er ein noch gefährlicheres Wagnis. –

*

Zwischen Boones und Harrods Weiler bestand freundnachbarlicher Verkehr. Man unterstützte einander bei den wichtigsten Arbeiten und pflegte so eine Art urländischer Hilfsgeselligkeit. Im Sommer 1776 war es, als zwei Frauen von Harrodsburg zu den Muhmen von Boones Station hinüberwanderten, mit ihnen den Flachs zu rupfen; ungeahnt üppig geriet die anspruchsvolle Spinnfrucht auf der uralttiefen Dammerde der Wildnis. Eine der beiden Frauen, jünger und schwächer, trug ihren jüngsten Nestling auf dem Arm. Plötzlich vernahmen die Gevatterinnen leichte, verstohlene Schritte hinter sich, sahen sich um und erkannten die indianischen Verfolger. Sie flohen so gut und schnell es ging; aber die junge Mutter mit ihrer Last konnte mit der geübten Alten nicht Schritt halten. Schon war diese weit voran; da blieb sie stehen und wartete, ihren Vorsprung opfernd, die keuchende Freundin ab, ihr das Kind abzunehmen und damit weiterzueilen. Jetzt erst schossen die Indianer. Wie vom Mantel göttlicher Wundergnade umfangen, wie vom Talisman des jungen Lebens beschützt, entging die Retterin dem Verderben; die Jüngere dagegen wurde verwundet und schleppte sich nur noch mühsam vorwärts. So ging die Jagd bis vor Boones Fort; sehr ernst konnten die Roten es jedenfalls nicht meinen, sonst hätten sie die wehrlosen Weiber zehnmal mühelos überholt und bewältigt. Ein Tomahawk wirbelte am Kopfe der Matrone vorüber und verfehlte sein Ziel. Gleich darauf schlug das Tor hinter der Geborgenen zusammen. Aber 10 die jüngere Frau, von Angst und Blutverlust erschöpft, war keine fünfzig Ellen vor der Stockade in die Knie gebrochen. Ein Roter warf sich über sie, zog sein Messer, wand ihr Haar um seinen Arm und setzte zum furchtbaren Kreisschnitt an. Da flammte es aus einer Luke der Palisaden und der Indianer sank kraftlos von seinem Opfer weg. Eine Schar von Wehrmännern brachte das ohnmächtige Weib in Sicherheit. –

Noch im Jahre 1792, nach langen grimmigen Kämpfen, wurde Kentucky von den rechtmäßigen Herren des Landes, Indianern von den Nationen der Lenápen, Miamis und Schawanesen blutig heimgesucht. Eines Frühsommertages überfielen sie die Ansiedlungen in der Umgebung des wenige Jahre zuvor gegründeten Francfort, der heutigen Hauptstadt des Staates. Mehrere Männer wurden auf den Feldern getötet oder tödlich verwundet, unter ihnen die beiden Brüder Cook, die zusammen mit ihren Frauen ein gemeinsames Blockhaus bewohnten. Der eine Cook blieb gleich draußen in seiner Aussaat liegen; der sterbende Bruder erreichte mit Not gerade noch den Hof, schwankte lallend über die Schwelle und schlug hin, während die beiden handfesten Weiber sogleich Tor und Tür verrammelten. Nachprellende Indianer fanden keinen Einlaß mehr; ihre Listen verfingen nicht; die starken Bohlen widerstanden ihren Beilen. Sie zogen sich zurück und hielten in Schußweite des Zaunes Beratung. Derweilen der Todwunde auf dem Estrich noch röchelte, gingen die Frauen mit geladenen Büchsen an die Luken und knallten aus dem Hauf der zusammenstehenden Roten die erstbesten weg. Nun kannten die Wilden schon gar kein Erbarmen. Einer der Krieger trat vor und tomahawkschwingend rief er den Schützinnen in seinem Grenzwelsch zu, das Haus selbst solle seinen Bewohnern zum Marterpfahl werden. Wirklich erstiegen einige Kerle von der anderen Seite her das Dach und legten auf den ausgedörrten, frühlingstrockenen Schindeln ein starkes Feuer an. Aber das lähmte den Mut der harten Weiber noch lange nicht. Unbekümmert um zischende Kugeln schwang sich die Kräftigere durch ein schnell gehauenes Loch hinaus, während die andere ihr immerfort das Wasser aus dem Löschbottich der Bodenkammer zureichen mußte. Der Brand wurde erstickt; sogleich fachten die Belagerer an anderer Ecke einen neuen an. Sie schossen mit Pechpfeilen, sie warfen mit Kien- und Grasfackeln; so ging das hin und her, und schließlich war der Wasservorrat des ganzen Hauses bis auf den kleinsten Tropfen erschöpft. Nun ließ sich die 11 Grenzerin von der Gefährtin Milch, endlich Eier hinausreichen, deren Gallert sie über die allgegenwärtig aufzüngelnden Flämmchen vergoß. Aber auch dies hielt nicht vor, und jetzt forderte das kühne Weib im Feuer das Letzte, das blutdurchnäßte Jagdhemd ihres eben gestorbenen Mannes. . . . Mit dieser heroischen Waffe kämpfte sie noch eine Weile gegen die tausendfältig lodernde, prasselnde, sprühende Übermacht, gebräunt von Ranch, wie gefeit gegen Blei und Eisen. Doch lange konnte das so nicht fortgehen; dann war man eben am Ende. Da brachen die Indianer in jäher Eile auf; ein Trupp von siebzig rüstigen Nachbarn nahte. Am Ohio wurden die Roten eingeholt; sie mußten die gestohlenen Pferde zurücklassen und erlitten außerdem schwere blutige Verluste. –

Eines Frühlingstages wurde das Dreifamilienhaus der Gebrüder Bozarth von Eingeborenen überfallen. Draußen im Hofe spielten die Kinder; plötzlich kreischten sie auf, und wie einer der beiden daheimgebliebenen Männer an die Tür sprang, brach er sofort im Strahl eines Schusses zusammen. Im nächsten Augenblick stürzte ein Roter herein und packte den zweiten der Männer, bevor er irgendeine Waffe hatte ergreifen können. An wehrfähigen Menschen war nur noch eine Frau im Hause. Während der Ringende nach einem Messer brüllte, raffte sie eine Axt und schlug den Wilden auf der Stelle tot. Gleich darauf erschien ein zweiter Indianer; von der Schwelle her schoß er den eben erst befreiten Mann nieder. Als er noch mit rauchender Büchse dastand, schlitzte die Frau ihm mit einem Beilhieb den Leib auf. Sein Sterbegeheul rief mehrere Krieger herein; die Reckin stand da wie Hagen im blutdampfenden Mordsaal und spaltete drei Angreifern die Schädel. Die anderen flohen vor dem furchtbaren Weibe; aber die Kinder auf dem Hofe hatten sie schon vorher umgebracht. –

Eines Nachts horchte John Merrill in das Dunkel der Wälder hinaus, wo die Eulen so verdächtig laut und unstet juchten. Plötzlich erhielt er, in der offenen Tür vor düster erdämmertem Herdflur stehend, mehrere Kugeln, davon zwei ihm Arm und Schenkel zerschmetterten. Er taumelte in die Diele zurück und hatte gerade noch die Kraft, seiner Frau hinzustöhnen, sie möge die Tür verriegeln. Das geschah; aber die Indianer hieben sich mit den Tomahawks ein Schlupfloch in die Bohlenwand. Das kam der Frau gerade zupaß. Das Beil in der Hand, ließ sie die Feinde ruhig gewähren; als aber der erste Kopf erschien, wurde er gespalten. So fielen hintereinander 12 drei Indianer. Voll Wut versuchten ihre Genossen es mit einem anderen Mittel. Man hörte sie das Schindeldach erkriechen; zwei Rote wollten durch den Schornstein ins Haus einspringen. Auf dem offenen Herde glimmten die Kohlen. Frau Merrill griff rasch nach einem Federbett, zerriß es und warf es über die Glut. In Qualm und hochschlagenden Flammen kamen die Indianer versengt, geblendet, halberstickt herabgepoltert und wurden mit der Axt ohne Umstände abgetan. Die anderen zogen betroffen und betrübt davon; dieses Haus war ihnen zu »böse Medizin«.

Unter allen Helden der Grenze war John Sevier unbestritten der stattlichste, der schönste, der vornehmste, ein strahlender Dietrich von Bern unter den Hinterwäldlern. Prachtvolle blaue Augen leuchteten aus seinem kühnen, von goldschimmernd braunem Gelock gekrönten Antlitz; schlank und schmeidig, sehnig und ausdauernd, hoch und heiter, fein und feurig, ein Meisterschütze, ein hinreißender Führer, schnell wie der Hirsch, stark wie der Berglöwe, war er schon in den Tagen seiner Mannesjugend der erklärte Liebling aller Lager, aller Kaminrunden, aller Sänger und Sager der alleghanischen Wildnis. Als Sohn eines Hugenotten hatte er gründlichere Bildung empfangen als die meisten seiner Waffengefährten; mit Madison und Franklin wechselte er geistvolle Briefe; aber lieber als die Feder blieb ihm zeitlebens die Büchse, lieber als das tote Buch der allebendige, unergründliche Urwald. Nachdem er einige Jahre hindurch Grenzhandel mit den Indianern getrieben, kam er 1772 an den Watauga in den cherokesischen Bergen, wo eben damals eine junge Ansiedlung kräftig emporblühte. Hier wurde Sevier Witwer; kein Mädchen an der Grenze, das sich dem berühmten Jäger nicht freudig und stolz zum Weibe gegeben hätte. Allein der soeben ausbrechende Freiheitskrieg mit seinen Vorspielen und seinem Gefolg stellte die Männer vor andere Wahlen; von den Engländern gewonnen und gerüstet gingen die ohnedem unversöhnlichen Cherokesen gegen die Niederlassungen vor, und da galt es andre Blumen zu pflücken als Rosen und Nägelein der Minne.

Fort Watauga wurde belagert; der finstre aufrechte James Robertson führte den Oberbefehl, Sevier war sein Stellvertreter. Wie immer im indianischen Kriege hatten die Grenzer ihre Häuser und Felder dem Feinde preisgegeben und sich mit ihren Familien hinter die Palisaden der hölzernen Waldfestung geflüchtet. Da wimmelte es von hungernden Weibern und Kindern; die Zehrung wurde knapp; 13 aber mit den vierzig oder fünfzig Mann wehrfähiger Besatzung war gegen die Aberhunderte von farbigen Teufeln ein wirksamer Ausfall nicht zu wagen. Die Langeweile mürbte, das Geflenn der Darbenden ermüdete; die Schützen gähnten auf ihren Posten, aber hinaus in die gewohnte Wildnis konnten sie deshalb doch nicht.

Beim Ausbruch des Sturmes hatte eine ganze Anzahl von Siedlern das Fort gar nicht mehr erreicht. In den Bergdörfern und Lagern der Cherokesen brannten die Freudenfeuer der Marterpfähle. Eine einzige Person konnte durch die Bemühungen, Überredungskünste und Listen einer den Weißen von jeher treu ergebenen cherokesischen Späherin gerettet und wiedergewonnen werden – und diese Person war natürlich ein Weib, und dieses Weib war das schönste Mädel die ganze Grenze auf und nieder: Kate Sherill.

Kate Sherill, braun wie eine Nuß, vollblütig und feurig wie eine junge virginische Stute, geschmeidig wie ein Hickoryheister, Kate Sherill kam mit der Cherokesin nach Fort Watauga, und jetzt war es um John Sevier geschehen. Einander sehen und lieben, das war für dieses ausgesuchte Menschenpaar eins. Allein Kate hatte ihren Stolz und ihr Teil kleiner weiblicher Grausamkeit, und während Sevier sich die Langeweile der Blockade mit den zärtlichen Schwachheiten gezähmter Halbgötter vertrieb, vergnügte sie sich an all den uralten Spielen der Sprödigkeit und Neckerei, ja selbst Seviers Ruhm mußte Stiche und Kniffe koketten Spottes ertragen, Adlerfedern und Löwenmähnenhaar lassen.

Aber eines Tages trat ein unerhoffter Freiwerber für den geschmähten und gefolterten Helden ein. Die Indianer waren scheinbar abgezogen oder hatten sich zerstreut; doch die Erfahrung verbot noch Rückkehr zum Alltag und zu den gewohnten Freiheiten des Hinterwäldlerlebens. Nun zeigte Kate Sherill die unbezwingliche Laune, draußen vor dem Fort Licht und Luft zu schöpfen. Sevier warnte und bat. Zur Antwort wurde ihm ein schnippisches Lachen und der Vorwurf der Mutlosigkeit. Er machte den starken Mann und befahl. Nun gerade! Schön! Scheinbar gekränkt und erkaltet ließ er sie laufen; aber durch die Luke der Stockade beobachtete er jeden ihrer Schritte, und auch die anderen Schießscharten waren mit ausgesuchten Büchsen besetzt.

Dieser trotzige Leichtsinn! Da ging nun das junge Frauenzimmer hin und war schon aus dem sicheren Bereich der schützenden Kugeln. Eben überlegte Sevier, ob er nicht doch folgen solle – vielleicht wartete 14 sie darauf, Weiberart! In diesem Augenblicke kam es schon. Na ja, natürlich; da hatte man's.

Ein paar Cherokesen wurden aus dem Hinterhalt hoch und stürmten mit Messern, Beilen und Geheul auf ihr begehrenswertes und vermeintlich gewisses Opfer los. Kate warf herum und stob heran wie die gehetzte Hindin, ahnungslos gerade auf den unsichtbaren Getreuen zu. Dem brannte der Finger am Drücker, glomm der Blick zusammenschmelzend im Visier. Jetzt drohte der vorderste Indianer aufzurücken; hundertzwanzig Ellen, hundert, neunzig, achtzig – fünfundsiebzig – siebzig. Da wurde er frei. Wurfbereit wirbelte der Tomahawk über seinem Kopfe. Es galt genaues Zielen. Das lange Rohr, eingeschraubt in Wille, Faust und Auflage, knallte wie eine Fuhrmannspeitsche; der Wilde überschlug sich im Strahl. Aber die Gejagte in ihrer Angst achtete gar nicht der Hilfe. Keuchend kam sie angeflogen, sprang hoch und erhaschte gerade noch die Oberkante der Palisaden. Da faßten von innen her zwei andere Hände zu, ihnen folgten zwei riesenstarke Arme, und diese Arme zogen ein an allen Gliedern bebendes, gezähmtes Mädel an ein ebenso starkes Herz. Wenige Tage später war die schöne braune Kate Sherill des schönen berühmten John Sevier junge und glückliche Frau.

*

Henry Slover war noch im alten Virginien, an den Quellen des großen Kanawha geboren worden. Acht Jahre zählte er, da kamen die Indianer, Miamis und Schawanesen. Den Vater erschlugen sie, raubten Kinder und Mutter, das Blockhaus wurde verbrannt; nur ein Bruder entkam in die Wälder. Slovers Schwestern starben auf dem beschwerlichen Zuge nach den fernen Dörfern; die Mutter kaufte später ein fahrender Händler frei. Henry wuchs unter den Roten auf, machte ihre Jagden, Fehden und Beutezüge mit und vergaß seine Rasse.

Aber eines Tages kam er nach Fort Pitt, dem heutigen Pittsburg, seine Felle gegen Pulver, Decken und womöglich Feuerwasser einzutauschen. Hier begegneten ihm zufällig seine alte Mutter und der gerettete Bruder. Lange trotzte er ihrem unverständlichen Zuspruch; die Freiheit der Wildnis schien ihm köstlicher als Liebe, Glaube, Sprache und alle weißen Güter. Aber dann trieb der widerwillig aufgenommene Same doch Wurzeln in seiner erwachenden 15 Seele; verborgene Kammern des Bewußtseins taten sich auf; er gab zögernd nach, wusch die Bemalung aus seinem Antlitz, löste die Federn aus seinem Haarknoten und ward wieder ein Bleichgesicht, ein braver Bürger und ein guter Christ.

Im Jahre 1782 begleitete er Oberst Crawford auf seinem unglücklichen Zuge gegen die furchtbar gereizten »Sandusky-Stämme«, Lenapen, Schawanesen und Wyandots. Er selbst geriet in die Gewalt seiner einstigen Genossen und Wahlverwandten, und als eines Abtrünnigen, eines undankbaren Verräters harrte seiner ein schreckliches Gericht. Er wurde in verschiedenen Indianerdörfern herumgeführt, von den Ratshäuptlingen, die sich seiner Sprachkenntnisse wohl erinnerten, aufs schärfste verhört und mußte der schauerlichen Marterung mehrerer seiner weißen Waffengefährten beiwohnen. Die Wyandots oder Huronen, stets ausgezeichnet durch hohe Menschlichkeit, schlugen ihre Gefangenen wenigstens kurzerhand tot; die grimmigen Schawanesen dagegen bestanden auf dem Genusse der Schaufolterung, und wer den Lenapen in die Hände fiel, für den war nicht Gnade genug in allen Himmeln. Sie hatten alle Ursache zu ihrer grausamen Rachewut: nachdem man sie ihres Landes, ihrer Heimat, ihrer Jagdgründe, ja ihrer wahren Seele beraubt, überfiel wüster Grenzerpöbel ihre getauften Stammesbrüder, die vollkommen harmlosen, friedlichen »betenden Indianer« der mährischen Mission und metzelte sie erbarmungslos im sogenannten »christlichen« Gotteshause nieder.

Endlich schlug auch Slowers Stunde. Er wurde zum Feuertode verdammt, schwarz bemalt und an den Pfahl gebunden. Schon fauchten ihm die Flammen gegen das nackte Fleisch, da ging ein schwerer Regenschauer nieder und verlöschte die Brände. Die Häuptlinge verschoben die Hinrichtung auf den nächsten Tag. So hatte ihr Zögling noch einmal Frist zur Bewährung seiner Schule. Lange quälten ihn die Wächter mit behaglicher Schilderung seiner kommenden Leiden. Endlich nickten sie ein. Slover machte sich an die stille Arbeit. Kurz vor Tagesanbruch war er frei.

Er stahl sich aus dem Dorfe, fing ein Pferd und sprengte davon, waffenlos, splitternackt auf einer alten morschen Decke. Gegen Abend, nach einer unbarmherzigen Hetzjagd von einigen siebzig englischen Meilen, brach der arme Gaul tot unter ihm zusammen. Und doch waren die Verfolger schon in Hörweite. Der nackte sterbensmüde Mann durchlief die ganze Nacht und mit geringen Rasten den ganzen 16 folgenden Tag, bar und bloß in der grenzenlosen Wildnis. Am dritten Tage erst verloren die Jäger endgültig seine Fährte. Aber damit war die furchtbare Strapaze noch nicht zu Ende. Indianische Banden schweiften überall. Offene Pfade, freies Grasland, bequeme Furten mußten vermieden werden. Den wunden Sohlen wurde jeder Tritt zur Qual. Der Hunger wühlte. Mit rohen Bachkrebsen und herben Beeren, magere und kalte Nahrung für einen erschöpften Körper, erhielt Slover sich schwach bei Kräften. Dornen zerfetzten seine Haut, Schnaken störten seinen fiebrigen Schlaf. Am siebenten Tage endlich erreichte er Wheeling am Ohio, nachdem Wolken und Winde, Vogelflug, das Moos der Bäume und die Sterne moskitoschwüler Nächte seine Führer gewesen.

Ein hohles Gespenst, struppig, mit Schwären bedeckt, trat er in den Herdflur der ersten Blockhütte. Man erschauderte nicht seines Anblicks. Man war es schon gewohnt.

Das waren die Hinterwäldler.

*

Hinterwäldler hat es zu allen Zeiten und überall gegeben, im australischen Busch, in Sibirien, im mittelalterlichen Ostdeutschland, wo immer ausdehnungsbedürftige und landhungrige Menschheit mit der Wildnis rang und die Härtesten, die Ärmsten, die Anspruchslosesten im Dienste irgendeiner Macht um den Preis eigener Herde den verbissenen Kampf mit Urforst und Sumpf, Fremde und Einöde auf Gedeih und Verderb unternahmen.

Die klassische Heimat des Hinterwäldlers und seines aus dem englischen backwoodsman nicht sehr glücklich verdeutschten Namens ist Nordamerika und unter dessen Landschaften vorzüglich das berühmte Virginien mit seiner eigenartigen Bodenstaffelung und seiner vorzeiten fast aristokratisch gegliederten Gesellschaft. Wie der Kosak mit der südrussischen Steppe und der Gaucho mit der Pampa, so ist der echte Hinterwäldler verwachsen mit den Vorhöhen und Langtälern der alleghanischen Grenzberge und ihrer Geschichte. –

Ein paar Sätze zunächst aus dem Schicksalsbuche jener Welt, die für das Europa des achtzehnten Jahrhunderts immer noch eine neue und unbegrenzte war.

Wir wollen nicht bis zu den Normannen zurückschweifen, die das heutige Neu-Braunschweig, Neu-Schottland, die Küsten von Massachusetts und Virginien schon um das Jahr 1000 entdeckten 17 und fest besiedelten; auch nicht bis zu Cartier und Champlain, den Begründern Französischen Kanadas, nicht einmal bis zum alten tapferen Hudson oder den puritanischen Pilgervätern, den Jüngern William Penns und den Katholiken des Lord Baltimore. Aber die eine Unterscheidung ist wichtig: das ganze französische Kanada, von der Mündung des St. Lorenz bis zu den großen Seen, bis zum Mississippi und diesen hinunter bis zum Golf, bildet eine einheitliche Domäne, der königliche Gouverneur ist ihr Herr, der unerschrockene unermüdliche Jesuit ihr Pionier – und alle englischen Niederlassungen an der amerikanischen Küste sind fürs erste Sonderbildungen, religiöse und politische Freistätten mit ihren Sondergesetzen und ihrem ausgeprägten Sondercharakter, teilweise ohne jeden Zusammenhang, ja selbst einander feind und unversöhnlich.

In Massachusetts und Connecticut, wo im 17. Jahrhundert die schwersten Indianerkämpfe wüteten – so der Krieg gegen den furchtbaren Häuptling der Wampanoaq, Metacomet, in der Geschichte als »König Philipp« bekannt – saßen strenge, starre, düstere Puritaner; sie hatten aus dem Mutterlande das damals noch verfolgte demokratische Ideal mitgebracht.

In Pennsylvanien breiteten sich die milden Quäker aus, den anderen Ansiedlern verhaßt wegen ihres freundschaftlichen Verhältnisses zu den Indianern und ihrer vorsichtigen Lauheit in anderen Dingen.

New York, einst Neu-Amsterdam, war erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von Karl II. den Holländern abgenommen worden; aber die niederländische Grundlage durchdrang die neue englische Oberschicht, und die hudsonische Landschaft, mit dem mystisch starren Basalttal des gewaltigen Stromsees eine der majestätischsten der Welt, ist noch heute voll klingender Erinnerungen an den tapferen alten Stelzfuß Stuyvesant und die ersten Ansiedler.

In Maryland saßen Katholiken, vielfach untermischt mit Deutschen, die besonders zu Beginn des 18. Jahrhunderts in großen Schüben nach der neuen Welt ausgewandert oder vielmehr verschickt worden waren und erst nach unsäglichen Leiden und Entbehrungen hier und im Shenandoah- und Schoharie-Tal zu leidlichem Dasein und friedlichen Heimstätten gelangten.

Ganz anders und eigenartig lagen die Verhältnisse in Virginien und den beiden Carolinas, den wertvollsten und blühendsten unter den englischen Besitzungen, den eigentlichen Kronkolonien. Hier gab 18 es ähnlich wie im alten Europa drei Klassen der weißen Bevölkerung, und diese Klassen waren ganz undemokratisch und unamerikanisch scharf voneinander gesondert und abgestuft.

Virginien und die beiden Carolinas bilden zusammen eine einzige große Landschaft von durchgehendem Profil.

Ungesunde Sümpfe begleiten die Meeresküste; warmes, zum Teil äußerst fruchtbares Tafelland steigt dann in zwei gestaffelten Ebenen gegen das ferne westliche Gebirge hinan, aus dessen einförmigen Dämmen und langen Tälern die Flüsse in jähen Schnellen gegen die Niederung hervorbrechen, jeder für sich ein kleiner Nil an Freigebigkeit und segensreicher Schöpferkraft. Diese Ströme mit ihrem Schlamm und Schutt haben das virginische Fruchtland gebaut.

Die wertvollsten Ländereien gehörten fast durchwegs üppigen Kavalieren aus altenglischem Adel, die hier das Leben ihres fröhlichen Mutterlandes in breitestem Stil fortsetzten und bisweilen über drei- bis fünfhundert Negersklaven geboten. Das Leben auf diesen paradiesischen Herrensitzen unterschied sich in nichts oder höchstens vorteilhaft von dem auf einem herzoglichen Schlosse. Es wurden Rennen geritten, eingeführte Füchse gehetzt, die Speisesäle spiegelten von schwerem Silberprunk, reichhaltige Büchereien legten selbst von der geistigen Bildung dieser Lord-Pflanzer beredtes Zeugnis ab. Viele der ersten amerikanischen Familien leiten sich mit mehr oder weniger Recht, jedenfalls mit leicht begreiflicher Vorliebe von jenen altvirginischen Grandseigneurs her.

Die zweite Klasse der Pflanzer entsprach unseren Rittergutsbesitzern oder Großbauern. Man hatte da seinen Hausstand von 12–30 Negersklaven, man hielt seine zwei- bis dreihundert Morgen Scholle unterm Pfluge, soweit ein solcher überhaupt vonnöten, man trieb nebenher noch ein wenig Pferdezucht und lebte im großen ganzen vornehmlich vom Tabak, von dem damals ein Pfund etwa 4 Mark unserer alten Währung galt, ein schöner und schon ganz neuzeitlicher Preis. Der Tabak spielte in Virginien überhaupt die führende Rolle; Tabak war geradezu Bargeld. Die ersten frauenlosen Ansiedler kauften sich aus einer Schiffsladung »anständiger Mädchen«, wie die Chronik vorsichtshalber bemerkt, eine Lebensgefährtin für 100–120 Pfund Tabak das Stück; viele amerikanischen Familien stammen von diesen Importen ab.

Behäbiger Wohlstand und eine den damaligen europäischen Durchschnitt überragende Bildung zeichneten auch die zweite Klasse 19 der Ansiedler aus. Es befanden sich unter ihnen nicht wenige zweitgeborene Söhne jener Majoratskavaliere, die eben dem geltenden Erbrecht hatten weichen und einen Stand tiefer steigen müssen. Doch war das bei weitem keine Unehre, denn auch die Rittergutsbesitzer und Vollmeier lieferten dem Lande seine Rechtsgelehrten, nicht selten gerade die brauchbarsten Offiziere, Parteiführer und Großkaufleute.

Die erste und zweite Klasse der virginischen und carolinischen Landbevölkerung nahmen mehr als neun Zehntel des wertvollsten, des erschlossenen Fruchtbodens für sich in Anspruch; der dritten gehörte, was davon etwa noch übrig blieb und – die unbegrenzte Wildnis.

Diese dritte Klasse, ganz im Sinne der französischen Revolution und ihres Wortführers Sieyès der »dritte Stand«: das sind die Hinterwäldler, die Grenzer.

*

Hinterwäldler oder Grenzer, es kommt auf dasselbe heraus. Denn wo die Hinterwäldler wohnten, da war eben die Grenze: die Grenze der Zivilisation gegen die schreckenstarrende Wildnis.

An ihnen lag es, diese Front weiter und weiter nach Westen vorzutreiben, Indianern, Wölfen, Bären, Hirschen und Büffeln mit Büchse und Beil das Land abzuringen, die oft unter schwersten Blutsopfern erkämpfte Scholle zu behaupten. Und hatten sie sich endlich gesichert und um die teuer bezahlte Heimstatt behaglich ausgebreitet, so wurden sie von neuen Nachschüben heimatloser Einwanderer gleichsam überholt und zurückgelassen oder, ein ungleich tragischeres Geschick, ganz einfach wieder entrechtet und enteignet, weil sie ihren Besitztitel durch kein – Papier, kein Patent zu erweisen vermochten.

Dann warfen sie eben noch einmal die schwere Büchse über die Schulter, rückten Pulverhorn und Kugelbeutel am Riemen zurecht, rüsteten sich mit dem langschäftigen Beil und etwa der Bibel im fellenen Zwerchsack, und zogen finster hinaus in die dunstige Urwaldferne, in neue Fremde, in ungewiß dämmernde Zukunft.

Büchse, Beil, Bibel und Blut, das war der stehende Stabreim im Lebenslied dieser Männer, und ein finsteres Volk waren sie, wortkarg, eisenhart, argwöhnisch, starr, enthaltsam, selbstgerecht, düster-fromm bis zum Tiefsinn oder zur rohen Unduldsamkeit.

Diese bezeichnenden Züge nahm das virginische Grenzertum an, als um das Jahr 1730 ein starker Zuzug presbyterischer Iro-Schotten 20 stattfand und diese puritanischen Eiferer sich in den zum größten Teil noch unbewohnten Tälern des Hinterlandes ausbreiteten und festsetzten. Dank ihrer Genügsamkeit und ihrer geradezu unzerstörbaren, granitnen Sittlichkeit gewannen diese herben verschlossenen Leute bald Oberhand und Übergewicht über alle anderen Ansiedler vom dritten Stande, Engländer wie Deutsche. Sich selbst bezeichneten die presbyterischen Schotten gerne als die Nachkommen und Erben der zehn verlorenen Stämme Israels, und in gewissem Sinne trifft ihre phantastische Behauptung zu.

Von den Lebensbedingungen dieser Jägerbauern kann man sich heute, im Zeitalter der Schnelligkeit und des allgegenwärtigen Komforts, kaum eine deutliche Vorstellung machen.

Die »Grenze« lag viele Tagesritte ab von der Küste, von den Hafenstädten und ihren bescheidenen Behelfen. Jeder, auch der einfachste und bescheidenste Artikel kostete unerschwinglich viel Geld; jedes Stück Eisen, jeder Scherben Glas, jede Elle Band, jeder Scheffel Salz mußte mit Dutzenden und Aberdutzenden schöner Biberfelle oder mit hartem Talersilber aufgewogen werden. Das lehrte Verzicht und Findigkeit. Ganz unerläßlich waren überhaupt nur drei Dinge: die Waffe, der Schießbedarf und das Beil mit dem lange federnden Hickoryschaft. Mit Büchse, Beil und Blei baute der Hinterwäldler sich seine in aller Kargheit wahrhaft königliche Welt.

Das berühmte Blockhaus der Grenze darf man sich allerdings nicht als Inbegriff der Gemütlichkeit und Inbild der Raumkunst denken. Weder aus sorgfältig abgelagertem noch aus ästhetisch gepflegtem Holze wurde es errichtet; nur auf die Auswahl der Stämme selbst legte man erhebliches Gewicht, und nicht selten rief man erfahrene Nachbarn zu Rate, daß auch sie über die zum Bau dienlichen Bäume abstimmten und jeden einzelnen auf seine hervorragende Eignung gründlich untersuchten. Alles übrige war das Werk weniger Tage, ja fast Stunden. In der Zurichtung von Starkhölzern ist der amerikanische lumberman jedem europäischen Holzfäller oder Zimmermeister noch heute lächerlich überlegen.

Gewöhnlich taten sich alle Nachbarn zusammen, dem meist frischverheirateten, oft erst achtzehnjährigen Bauherrn zu Heim und Herdstatt zu helfen. Eine Partie behaute die Bohlen, eine andere fugte schon das Dachgerüst vor, ein dritte spaltete Schindeln, eine vierte spitzte die Pfahlblöcke zum Fußboden. So griff alles ineinander wie 21 Nuten und Falze des Hauses selbst. Mit echt amerikanischer Schnelligkeit wuchs die kleine Familienfestung – und eine Festung mußte jede noch so bescheidene Hütte sein – über den stillen Urwaldboden empor. Stand sie dann fertig da mit ihren Fliesen aus eingerammten, von oben her roh abgeglichenen Pfählen, mit dem breiten Kaminherd aus formgetrockneten Lehm, mit den offenen Fensterscharten und dem spärlichen eingebauten Mobiliar, so konnte sie wie jedes Holzhaus gefahrlos sogleich bezogen werden. Auf Glaser, Tüncher, Installateure, Tapezierer und andere Innenarchitekten brauchte man nicht zu warten. All das besorgte der Grenzer selbst mit seiner treuen Büchse und seinem selbständigen Beil. Daunen lieferte der Wildschwan, Teppiche und linde Decken der silberbraune Berglöwe, der Luchs, der Biber, der Bär. Es galt schon als bedenkliche Verwöhnung, wenn ein hinterwäldlerischer Raumkünstler die offene Nordfensterluke mit dünngeschabter Hirschblase überspannte. Wer sich gar den Luxus eines einfachen Tür- oder Truhenschlosses leisten konnte, stand im Geruche geradezu sündhaften Reichtums. Tatsächlich war am ganzen Grenzerhaus in der Regel auch nicht ein halber Zoll Eisen außer dem des gezogenen Rohres und der Klingen; sonst nicht als Nagel oder Schlüssel, nicht als Angel oder Gerät. Trotzdem haben manche dieser schlichten Blockfesten, wo sie nicht dem Feuer oder indianischem Überfall erlagen, anderthalb Jahrhunderte gesund überdauert.

Wild und Wald lieferten nicht allein Fleisch und Fell, Haus und Holz, sondern unmittelbar oder mittelbar auch allen übrigen Bedarf. Die Bälge mit ihrem ziemlich kuranten Wert galten schlechthin als Bargeld. Doch stand das Rauchwerk aus den Hinterwäldern örtlich sehr niedrig im Preise. Der fahrende Händler, der Jahr für Jahr mit seinem Kram die Niederlassungen der Grenze bereiste und selbst bei den unversöhnlichsten Indianerstämmen des inneren Westens gerne gesehener Gast war, wußte den Jägerbauern die Gefahren und Kosten seines Gewerbes so hoch anzurechnen, daß sie schließlich froh waren, wenn sie für die ganze Ausbeute eines Winters ein kleines Fäßlein des unentbehrlichen Schießpulvers erhielten. In Charleston oder Richmond dann löste der Hausierer mindestens den zehnfachen Betrag für seine Ware ein, und so weiter durch alle Zwischenhände bis zum letzten europäischen Kürschner, der das kostbare Stück für einen hochgeborenen Herrn Grafen oder eine Allerdurchlauchtigste Rokokoprinzeß verarbeitete. 22

So blieb der Hinterwäldler arm, trotz des ungeheuren Wildreichtums seiner Wälder; arm, wenn man ängstliche Geldspinde und schönen Hausrat für Wohlstand hält, königlich, ja göttlich reich, wenn man Unabhängigkeit und grenzenlose Wälderweite höher schätzt als eingebildetes Bürgergut. Dieser Meinung waren die herben knappen Schotten; sie haßten die Städte mit ihrer Verderbnis und ihrem verweichlichenden, sittenzersetzenden Tand und Angebot. Auch waren sie viel zu sparsam, als daß sie für unnützen, ohnehin nur verwöhnenden Trödel eine einzige gute Hirschhaut hingegeben hätten. Selbst die Hausfrauen mußten sich mit Nadeln und Ahlen aus geschabten und durchlochten Knochensplittern oder Geweihsprossen begnügen. Man lebte durchaus auf dem Boden älterer Pfahlbaukultur und hielt bewußt daran fest.

Es ging auch so. Die unverwüstlichen Lederröcke, wie die fleißigen kargen Grenzerfrauen sie mit Knochenahle und gewachster Hirschsehne nähten, waren schöner und besser, gesünder und zweifellos vornehmer als die auf schnellen Verbrauch und sklavischen Modenwechsel berechneten Erzeugnisse unserer Industrie, und den wackeren Meisterinnen fiel ob ihrer mühselig zähen Arbeit noch lange keine Perle aus der Krone. Es war überhaupt nicht ganz so einfach, Hinterwäldlerin zu sein; im Berliner Tiergartenviertel lebt sich's bequemer. Wie alle Briten begegneten auch die presbyterischen Iro-Schotten ihren Frauen als den Hüterinnen ihrer Hausehre und Herdflamme mit ernster Achtung; aber davon waren sie himmelweit entfernt, sie sich nach neuamerikanischer Art oder vielmehr Schwäche als »Boß« über den Kopf wachsen zu lassen und einer verwöhnten trägen launischen Puppe als Unterpuppe zu dienen. Streng und gerecht sahen sie auf reinliche Teilung der Arbeit; im Beigelaß stand der Webstuhl, darauf die Weiber aus Flachs und Bisonwolle den sogenannten Linsey, einen Homespun allerersten Ranges, webten; Lichter aus Hirschtalg wollten gegossen, Pelze und Häute gegerbt, Mokassins genäht und zierlich gefüttert, Ziemer und Keule in der Pökeltonne gewendet, Maiskolben enthülst und gerebbelt, die Körner in der Handmühle geschrotet und Fladen gebacken, Tröge voll Ahornsaft zu Syrup eingesotten, Wilddaunen geschlissen, die meist zahlreichen Kinder wollten bekleidet, versorgt und versehen sein. All das oft fern von Nachbarn, entrückt jedem Behelf der Städte und größerer Gemeinschaften. Draußen um die Klärung der Urwald mit seiner ständigen Gefahr und seinen tausend allgegenwärtigen Späheraugen; der Mann tief in den Bergen hinter seinem Erwerb, der älteste 23 Knabe noch nicht Jungs genug, die zweite Büchse zu laden, zu halten, zu richten und abzufeuern – der Vergleich mit den verschiedenen Heldentümern der Gegenwart und Jüngstvergangenheit fällt merkwürdig aus.

Doch auch der Mann hatte sein gerüttelt Maß Arbeit zu bewältigen. Es ist gewiß, daß die meisten Grenzer gerne, ja mit ungezügelter Leidenschaft der Jagd oblagen; Jagd ist nun einmal Urgut des männlichen Wesens, unausrottbarer Trieb, der in der Wildnis sogleich wieder zu seinem alten Rechte gelangt. Aber mit dem Totschießen allein war es nicht getan; die Beute wollte auch geborgen sein, und nicht jeder Hinterwäldler hatte ein Tragpferd im Stall. Dazu kam die Verarbeitung des Wildbrets und insbesondere der Felle und Häute; es kann nicht unerwähnt bleiben, daß die Grenzer, mehr Pelz- als Bratenjäger, den gestreiften Kadaver nicht selten den Wölfen überließen. Weidmännisches, wirtschaftliches Jagen war ihnen überhaupt fremd; rohe Verschwendung ist nun einmal amerikanische Natur, der Indianer wie der Weißen.

Den gebildeten, beseelten, tierfreundlichen Jäger muß solch Schinderhandwerk aufs tiefste anwidern; allein es ist doch auch begreiflich für ein Land und eine Zeit, da das Wild noch in Herden die Vorwälder der Gebirge bewohnte und selbst ein mäßiger Schütze mit seinem schwerfälligen Feuersteingewehr leicht ein paar Dutzend Hirsche binnen Tagesfrist erlegen konnte. Das macht achtlos und gleichgültig. Es kam für die Grenzer hinzu, daß sie weitab jeder Art Sport von der Massenjagd geradezu lebten. Außerdem waren sie gewöhnlich bibelstarre Eiferer, Puritaner, Calvinisten; die Bibel aber entfremdet den Menschen allem tierischen Mitgeschöpf. Zu wahrhafter Anschauung Gottes in seiner Schöpfung gehört gesundes Heidentum.

Die jungfräuliche Wildnis machte es dem Gegner leicht; er brauchte nur hinauszugehen, um zu schießen und zu essen, er brauchte den notdürftig geklärten Boden nur eben mit einem spitzen Pfahl oder einem Hirschgeweih leicht aufzukratzen, und aus der jahrtausendtiefen Dammerde wuchs die Brotfrucht üppig zum milden Himmel empor. Mais, das indianische Korn, um 1630 vom kleinen tapferen Puritanerhauptmann Miles Standisch entdeckt oder vielmehr in seinem Werte erkannt, bildete neben Flachs die Hauptfechsung; unter den Küchen- oder überhaupt Wirtschafts- und Lebenspflanzen der Hinterwäldler stand er jedenfalls weit obenan. Der Anteil dieser unschätzbaren Frucht an der Erschließung und Eroberung des Westens läßt 24 sich gar nicht berechnen. Der Grenzer, der Jäger, der Kundschafter, der Händler, der Missionar, sie alle sind ohne Mais rein undenkbar. Aus Mais wurde »unser täglich Brot« und Kuchen bereitet; geröstete Maiskörner bildeten den eisernen Bestand in der Weidtasche des Fallenstellers, des Pfadfinders, jedes dieser Pioniere der Wildnis. Von vielen berühmten Jägern vernehmen wir immer wieder, daß sie auf ihren weiten Urwaldreisen nichts anderes mitnahmen als Büchse und Beil, Pulver und Blei, ein paar Feuersteine, den Wischstrick und einen kleinen Beutel voll Mais, teils zur Aussaat auf schnell geklärten Lichtungen, deren Ernte ihnen dann auf dem Rückwege diente, teils zur Begründung und Vorbereitung von Ansiedlungen, teils als Zehrung für beutelose Tage der Not. Ein Maisgericht, das sogenannte Sagamité, war durch Jahrhunderte der treue Begleiter der heroischen Jesuitenväter auf ihrem Kreuzzug vom Lorenzo bis an den Mississippi. Auf die Dauer vielleicht nicht bekömmlich und ohne Salzwürze natürlich reizlos, war dieses berühmte, ja klassische Sagamité dennoch keine üble Kost; es mag im Groben etwa dem heutigen, geradezu delikaten sweet corn der Amerikaner oder einem Brei aus Grünkernmehl entsprochen haben. Dieselbe Stelle nimmt beim vorbildlich genügsamen Italiener die bekannte tägliche Polenta, beim Rumänen oder Ruthenen die allerdings weniger schmackhafte »mamaliga« ein. Doch wurden jene altamerikanischen, den Indianern abgelernten Maisgerichte nicht etwa aus dem goldroten harten, sondern aus dem eben erst milchreifen Korn bereitet. In höheren Breiten, z. B. in Minnesota und am oberen Missouri erreichte der Mais überhaupt nie sein volles Maß, er verkümmerte zur Zwergform, die kaum mehr als daumenstarken Kolben trugen nadelkopfgroße Körnchen, und diese kamen über die hellgrüne Notmilchreife nicht hinaus. Trotzdem wurde die vielseitige Frucht hier erst recht geschätzt, und die Indianer begingen das Grünkornfest höchst feierlich mit Tanz, Ansprachen, Zeremonien und köstlich duftendem Hundebraten.

So evangelisch wenig Sorge das Brot, so viel Schaffens machte dem Hinterwäldler ein anderer Gleichnisstoff der Heiligen Schrift: das Salz. An Salz und Eisen, diesen beiden unentbehrlichen Würzen des Lebens gebrach es, und das war hart. Die Grenzer verstanden sich nicht auf Bergbau und Chemie; zu den großen Salzsümpfen Kentuckys war man damals, vor 1770, noch nicht vorgedrungen. Für Salz und Eisen allein mußte der Hausvater alljährlich viele Tage in den Bergen jagen, um den erforderlichen Tauschwert an Fellen und Häuten 25 zusammenzubringen. Ein Scheffel Salz stellte geradezu ein kleines Vermögen dar, Salzdiebstahl wurde in einzelnen Fällen mit dem Tode bestraft. Fast ebenso kostbar und heilig wie das Salz war das Eisen; suchte und wußte man doch beim Bau des Blockhauses jeden Nagel und Haken zu sparen und zu entbehren. Der Vergleich mit dem heutigen holzarmen, entwaldeten, eisendröhnenden Amerika stimmt sehr nachdenklich.

Leichter taten sich die Ansiedler mit einem zweiten, gleichfalls beinahe unerläßlichen Beigewürz, mit Zucker. Wilde Bienen gab es natürlich in Menge, indes auf sie sah man sich nicht angewiesen. Besseren Süßstoff lieferte ein schöner Baum, von dessen beiden amerikanischen Arten besonders die eine, der harte Zuckerahorn geschätzt wurde. Der Zuckerahorn darf überhaupt für den historischen, den nationalen Baum Amerikas gelten, in weit höherem Maße als der mit Recht berühmte Hickory oder eine der gigantischen Koniferen des Westens und der südlichen Sümpfe. Das tiefgezackte Blatt des Maple wurde denn auch bekanntlich zum Symbol und Wappen, zum Sinnbild, wie die deutsche Kornblume, das irische Kleeblatt, die schottische Distel; es gewann für Amerika ornamentale Bedeutung wie der Akanthus für die Hellenen, das Eichenlaub für den Deutschen. Nicht selten sind ältere amerikanische Möbelstücke mit eingelegten echten Ahornblättern; aus Ahorn wob man Guirlanden und Festons, aus seinem Stil heraus entwarf man den bildhauerischen Schmuck öffentlicher Bauten; in älteren amerikanischen Büchern findet sich als Lese- und Gedenkzeichen das vielsagende Ahornblatt. So ehrte selbst dies gefühlsrohe, oft geschmacklose und unbeholfene Volk seinen Wohltäter, der im Herbste mit dem Wunder seiner tiefen satten Gluten die Landschaft verklärte, eines der edelsten Werkhölzer lieferte und überdies noch seinen süßen Seim für das Glück verwöhnter Menschengaumen hingab.

Die Gewinnung des Zuckers war recht einfach. Im Vorfrühling, wenn die steigende Sonne schon heiß auf die Winterwälder herunterstach, in den virginischen Bergen im Februar, in Vermont, Maine und Kanada etwa im März, wurden stärkere Stämme angebohrt, und alsbald spann der Lenzsaft in die untergestellten birkenrindenen Näpfe herab. Ein starker Baum lieferte bisweilen bis zu 50 Gallonen Saft. Der Aderlaß sollte dem Baume gar nicht schaden, ihn vielmehr zu stärkerem Wachstum anreizen und das Holz verdichten und festigen. Nur der Seim des »soft maple«, des weichen Zuckerahorn – in 26 Amerika selbst vulgär »Plan«, d. i. Platane genannt – war weniger geschätzt. Dagegen gewann man aus dem harzigen Safte eines wilden Weichselbaumes, des sogenannten »merisier« – wohl nicht nur sprachlich der dalmatinischen marasca, der Mutter des berühmten Maraschino verwandt – einen hocharomatischen, freilich mehr offizinellem Gebrauche dienenden Zucker. –

So wenig Schwierigkeiten wie die Bestellung des Ackers machte der Landerwerb selbst.

Die »Klärung« einer Blöße – noch heute sagt der Deutschamerikaner geradezu »klieren« –, die Errichtung einer Blockhütte, die Aussaat weniger Faust voll Mais verlieh schon das Heimstättenrecht, das ist das Besitzrecht über etwa 400 und ein Vorkaufsrecht über weitere 1000 Acker. Es läßt sich denken, wie dieser Magnet der Menschheit Späne aus Europa herüberzog.

Aber – – dieses schöne Stück Heimat wollte nicht nur gefunden, gewählt, ergriffen und besiedelt, es wollte auch verteidigt und behauptet sein.

Weniger wohl um der harmlos vertrauten, zahllosen Hirsche als um eines weit scheueren, weit gefährlicheren Wildes, um der Indianer willen haben die Grenzer seit jeher solche Sorgfalt auf die Pflege ihrer Büchsen, auf die Übung, Ausbildung und Vervollkommnung der Schießkunst verwendet. Kein Zweifel, die Hinterwäldler gehörten zu den besten Schützen der Weltgeschichte.

Ihren Waffen freilich möchte man die einstigen Leistungen ihrer Herren nicht ansehen. Es sind schwere, lange Gewehre von ungefüger Gestalt und ungeschickter Schäftung, vergleichbar am ehesten unseren Scheibenbüchsen, denen auch das geringe Kaliber und die schwache Ladung entsprach. Es berührt seltsam, unsere stahlgepanzerten, schweren, schnellfliegenden Langgeschosse mit jenen kleinen federleichten Weichbleikügelchen zu vergleichen: damit sollen einst Hirsche, Bären, Bisonten und – – Indianer geschossen worden sein? . . . Es war doch so; der Hinterwäldler brauchte eine Munition, die gering wog, daß er der Ladungen möglichst viele ohne hinderliche Belastung auf seine weiten Streifzüge mitnehmen konnte. Zudem schoß er ja meist aufgelegt und nicht ohne Not über größere Entfernung. Das vertraute Urwaldwild bedurfte noch keiner Hochrasanzen und Zielfernrohre, und selbst die bemalte Rothaut konnte man gewöhnlich dicht heranrennen lassen. Über das Material der ungeheuerlich langen Läufe ist wenig zu sagen; es bestand aus kaum irgendwie verstähltem 27 Eisen. Ein Steinschloß besorgte die Zündung. Vorwiegend wurden diese Waffen in den schlichten Werkstätten der »Grenze« selbst geschmiedet und gezogen; da wußte man doch, was man daran hatte. Den Erzeugnissen der verhaßten Städte mißtraute der Hinterwäldler. Trotzdem war die Treffgenauigkeit – wir würden gelehrt sagen: die natürliche Leistung – solcher Büchsen eine ganz außerordentliche. Dafür zeugt schon eine oft gepflogene Lieblingsübung der Grenzer, das Schießen nach dem Licht. Eine Hirschtalgkerze wurde irgendwohin ins Dunkel nächtiger Bäume gestellt, und die Unterhaltung begann. Getroffen werden sollte nicht etwa die kleine Flamme, sondern der Docht – und dieser nicht etwa geköpft, daß das Licht verlosch, sondern nur eben gestreift, daß es heller aufstrahlte. Daher sprach man auch bezeichnend vom »Lichterputzen«.

Dieses Exerzitium diente vornehmlich der Fackeljagd auf Rotwild, wie die amerikanischen Jäger sie noch hundert Jahre später gerne betrieben. Auf stillem Boot glitten sie die nächtlichen Flüsse hinauf oder hinab; die beliebtesten und aussichtsvollsten Reviere dieses nicht unromantischen Weidwerks aber waren die felsgesäumten Ufer jener unzähligen, teils schmalen, teils buchtig gegliederten Seen, wie sie zum Beispiel in den Staaten Vermont und Maine, zu Abertausenden in Minnesota und Wisconsin und im ganzen östlichen Kanada die Läufe der Ströme und selbst Bäche aufweiten und gleichsam sammeln, Becken von der Größe des schwedischen Wjänar- und unseres Bodensees bis herab zum kleinen düsteren Waldweiher, dessen einsame Stille nur der blitzende Lachssprung oder die gekräuselte Kielfurche des durchrinnenden Hirsches, der Stoß des Fischadlers oder das Aufplumpen des Bibers belebt.

Die Jagd selbst war einfach. Der Loderbrand einer Pechpfanne erhellte Ufer und Tann mit seinen düsteren Lichtwürfen. Etwa austretendes Wild flüchtete nicht vor der unheimlichen Erscheinung, sondern äugte gebannt nach dem lautlos nahenden Schein. So bot es dem Schützen ein fast sicheres Ziel; doch war es bei den Grenzern allgemeiner Jägerbrauch, nicht etwa nach dem dämmernden Rumpf, sondern nach der Feuerspiegelung im Auge des Hirsches zu schießen. In Kanada droben steht die Fackeljagd vielleicht heute noch in heimlichen Ehren und Übung, obwohl sie von der Regierung mit recht guten Gründen untersagt worden ist.

Außerdem sollte das Lichterputzen noch zum Treffen des nächtlichen Späherauges erziehen. Hier beginnt wohl schon das Reich der Sage; 28 doch gab es Grenzer, die verbürgtermaßen noch in tiefster Dunkelheit außerordentlich sicher schossen, wie zum Beispiel der alte Castleman. Das liegt dann zum Teil an ungewöhnlich scharfer Nachtsichtigkeit wie an langjähriger Vertrautheit mit der Waffe und ihrer Schaftlage. Ungezogene Läufe und Schrothagel waren in den alten Hinterwäldern etwas ganz Unerhörtes und Unbekanntes.

Eine andere, schon mehr praktische Schießübung der Grenzer war »Barking squirrels«. Das Wort ist unübersetzbar. Squirrel heißt Eichhörnchen; »barking« aber hat mit dem englischen bark=bellen nicht das geringste zu tun; vielmehr an unsere deutsche Borke muß man dabei denken. Eichhörnchen bevölkerten die Hickory- und Schwarznußhaine in ungeheurer Menge; man konnte ihrer an einem Nachmittage viele Dutzende, ja Hunderte erbeuten. Allein nicht mit der Kugel selbst wurden die keineswegs ganz wertlosen Pelztierchen erlegt; das wäre Vergeudung gewesen. Vielmehr dicht unter dem von seinem Aste herabmurksenden und keckernden Eichkater hatte das Rundgeschoß einzuschlagen, so daß die absplitternde Borke ihn wegschleuderte und er zu Boden fiel. Meist soll das Eichhörnchen durch den bloßen Druck getötet oder wenigstens so stark betäubt worden sein, daß man es ohne Schwierigkeit abtun konnte. Von dem berühmten Daniel Boone wird uns ausführlich erzählt, wie er dieses »Eichhörnchen-Borken« als Probe seiner Schießkunst gerne vorführte und Kugel für Kugel sein Ziel, das ist den Quadratzoll Borke dicht unterm Wilde, unfehlbar traf.

Fast nach jedem Schusse wurde die Büchse sorgfältig ausgewischt. Das zeugt für verständnisvolle Pflege der Hinterwäldlerwaffe. Alle alten Bücher erwähnen übereinstimmend den Wischstrick, der in der Weidtasche oder im Muff des Hinterwäldlers seinen ständigen Platz hatte. Wie solch Wischstrick zur Reinigung einer Vorderladerbüchse dienen sollte, bleibt allerdings schwer verständlich; er müßte denn mit Draht versteift gewesen sein, und dann ließ er sich in einer Mufftasche schwerlich unterbringen. Vermutlich ist das Rätsel so zu lösen, daß der Jäger jeweils Faser von einem mitgeführten Wergstrick ablöste und um den Ladestock wand. Dieser bestand meist aus Eisen und diente nebenher auch als Bratspieß.

Die Kleidung des Hinterwäldlers war ledern von der Mütze bis zur Sohle, mit Ausnahme des Unterzeugs aus Linsey, dem zähen Hauszeug aus Flachs und Büffelwolle. Es ist im allgemeinen dieselbe malerische und praktische Tracht, wie die Fallensteller und Kundschafter der Felsengebirge sie noch ein Jahrhundert später trugen und 29 wie sie uns aus hundert Erzählungen und – zum Teil wohl etwas sehr phantasiereichen – Bildern geläufig, ja klassisch geworden ist. Lederrock und Mokassins – das Wort stammt wahrscheinlich aus dem Navajo oder überhaupt Athabaskischen, von »mokaschi«, d. h. Büffel – gehören nun einmal zum amerikanischen Urwaldjäger wie die Toga zum Römer. Vorbild und Meister in der westlichen Bekleidungskunst waren fraglos die Indianer, die auch dann erst nach den Decken und billigen Buntkattunen des Krämers begehrten, als das Wild – ihr Wild – schon seltener geworden war und der Verkehr mit dem Weißen und seiner bequemeren Fertigware sie demoralisiert hatte.

Wie in ihrer Lederkleidung, so glichen die Hinterwäldler trotz verschärftem Christentum auch in manchen Sitten und Gebräuchen der verachteten Rothaut – oder vielmehr: die gemeinsame Mutter, die Wildnis, bestimmte ihre Lebensart wie die des Indianers.

Schulen waren äußerst selten. Sie fanden sich vielleicht überhaupt nur an den pennsylvanischen Grenzen, wo der milde vermittelnde Geist der Quäker herrschte. Ungebunden und unverbildet wuchs die Jugend auf. Wo mehrere Anwesen sich zum Weiler, Dorf oder Fort zusammenschlossen, übte man sich früh in erbitterten Kämpfen, die bisweilen schon nicht mehr Spiel genannt werden konnten. Das setzte sich in die Mannbarkeit hinein fort und fand da erst recht seine blutige Anwendung. Um den Besitz eines Mädchens wurden nicht selten die rohesten Duelle ausgefochten. Berüchtigt zumal war das sogenannte »Gouging«, ein Gemisch von Ringen, Boxen, Würgen und Beißen, wobei es besonders darauf ankam, dem Gegner die Augäpfel aus den Höhlen zu quetschen. Es kam auch vor, daß die Jungensrotten einander förmliche Schlachten lieferten und daß ein junger Ehemann seine Brautnacht damit verbrachte, das Liebesgemach der Blockhütte mit Pulver und Blei gegen eine starke feindliche Partei zu verteidigen. Merkwürdigerweise fanden die bibelstrengen Schotten an diesen eigenartigen Tugendübungen ihres lieben Nachwuchses nichts zu tadeln, während sie sonst mit hartem Urteil immer gleich bei der Hand waren. Man muß das alles aus dem Urwald heraus verstehen; Wildnis züchtet starke böse Tiere, ihr Gesetz ist das der Gewalt und Überlegenheit. Und schließlich darf man nicht vergessen, daß jenes alte Amerika zu gutem Teile doch als – Verbrecherkolonie Europas anzusehen ist; nicht nur herzlose verfinsterte Puritaner und verwilderte Deutsche – so besonders Hessen und Pfälzer – auch entlaufene Sträflinge von 30 den Galeeren und östlichen Gefängnissen, Deserteure, gescheiterte Existenzen aller Art bevölkerten die verschwiegenen freien Hinterwälder, wo man auf Herkunft und Vorgeschichte keinen Deut gab und nach derlei Kleinigkeiten niemals fragte, und vererbten ihre dunklen Triebe auf minderwertige Nachkommen.

Wo sich Gelegenheit bot, waren die Hinterwäldler einer gewissen patriarchalischen Geselligkeit nicht feind. Man vereinte sich zu gemeinsamer Arbeit und gegenseitiger Hilfe; im Grenzerdorfe ging das Maisaushülsen reihum, und in und hinter den Haufen abgeblätterten Geschilfs mag sich wohl auch Ähnliches, Gemeinverständliches zugetragen haben wie in den trauten deutschen Spinnstuben. Nur daß es vielleicht nicht immer gleich zur Gretchentragödie kam; die schreckenerregende puritanische Sittlichkeit kannte für sündige Liebe keine Gnade.

Das Heiraten wurde ja auch leicht gemacht. Man ging hin, hielt an und versprach sich einander; die Hochzeit konnte schon am nächsten Tage stattfinden. Priester waren sehr selten, der schroffe Calvinismus brauchte sie nicht; Papiere wurden nicht verlangt. Der Brautvater selber gab das Paar zusammen, die Nachbarn leisteten Beistand. Auch die europäischen Vorurteile hinsichtlich der Ehereife hatten in den Hinterwäldern keine Gültigkeit. Ein Bursche, der jagen, treffen, Indianer totschießen, seinen Herd mit Wildbret versorgen und Kinder zeugen konnte, war ohne weiteres heiratsfähig. Es traf sich nicht selten, daß ein fünfunddreißigjähriger Mann schon Großvaterfreuden genoß. Als der nachmals berühmt gewordene Simon Kenton einem Dorfgenossen die Braut streitig machen wollte und den Gegner niederschlug – ein für Kentons späteres Leben entscheidendes Ereignis – war er noch keine sechzehn Indianersommer alt.

Der Aufwand zum Feste entsprach der puritanischen Knappheit und den Darbietungen der Wildnis. Wenn es zu den alltäglichen Hirschkeulen und Wildputerbraten etwa noch Apfelpasteten gab, so bedeutete das schon hohen Wohlstand, und auf ein etwa anwesendes Fäßchen Rum oder Whisky wurde mit gerunzelten Brauen gesehen. Trotzdem gewöhnte man sich leicht und gern an den seltenen Gast, und war das Feuerwässerchen erst einmal im Fluß, so gewann es über die enthaltsamen Grenzer ebenso schnell und gründlich Gewalt wie über den unschuldigen Indianer. Nach Vernichtung des Feindes kehrte man ernüchtert zur strengen presbyterischen Weltanschauung zurück.

Auch mit Mitgift und Kammerwagen konnte die Grenzerbraut keinen Staat machen. Mädchen, die zur Begründung ihres ehelichen 31 Wohlstandes etwa eine Kuh oder eine Zuchtstute oder eine Truhe voll des unerläßlichen Linseys einbrachten, galten schon als begehrenswerte Partien. Der Schätze und Spinde bedurfte es ja in der Wildnis auch gar nicht. Der Urwald mit seinen abertausend Hirschen und Bären, Bibern und Mardern, mit seinen unerschöpflichen Vorräten und seiner tiefgründigen üppigen Dammerde war ein Braut-Allvater von nie versagender Freigebigkeit. Ein paar Bäume gefällt, eine kleine Lichtung geklärt, eine Blockhütte gezimmert, ein paar Faust Mais ausgesät, und man war ohne weiteres Herr über vierhundert Acker eigener Welt, über ungezählte Geviertmeilen unbegrenzter Freiheit. . . . Wer wollte da nicht allen Tand der sogenannten Kultur gegen das schlichte treue Urgut von Waffe und Werkrat, gegen Beil und Büchse vertauschen? . . .

Freilich, auf Rosen und Daunen fand sich das junge Grenzerpaar in all seiner Unabhängigkeit und Wildseligkeit keineswegs gebettet. War erst einmal, ein etwas seltsamer Brauch der sonst so grausam übersittlichen Hinterwäldler, von Mädchen und Burschen die Bärendecke über das Ehelager der Neuvermählten gespreitet und zum Beschluß dieser derben Feierlichkeiten der einstimmige Wunsch »zahlreicher starker Söhne« ausgebracht worden, so stand auch schon die Gefahr dunkel und groß vor dem hinterm letzten Gaste geschlossenen Zauntor und spähte tausendäugig über die Palisaden. Sicher vor indianischen Überfällen war man zu keiner Stunde; dafür sorgten die Grenzer selbst mit stetem Vertragsbruch und geradezu viehischer Roheit gegen die arme Rothaut.

Aber auch als Hausvater und Versorger des Herdes genoß der Hinterwäldler niemals minniglicher Muße der Flitterwochen. So selbstgenügsam die jungeheliche Liebe, sie erregt mit der Zeit doch auch ganz gewöhnlichen und buchstäblichen Hunger, und auf den hickorybohlenen Tisch geflogen und gelaufen kamen selbst im wildreichen Urwald die geschmorten und gespickten Truthennen und Hirschkeulen nicht. Tatsächlicher als irgendein Landsmann des deutschen Dichters mußte der Grenzsiedler »hinaus ins feindliche Leben«. Gar zu weit hatte er nach einem saftigen Bratenvogel oder einer delikaten Biberkelle ja nicht zu laufen; immerhin weit genug, um gleich hinter der Klärung seines Anwesens, ja vielleicht schon im hochschäftigen Mais seines Ackers selbst in indianischen Hinterhalt zu fallen. Nicht selten ereignete es sich, daß die fast noch bräutliche junge Frau ihren Beschützer 32 und Ernährer nach einnächtigen Ehefreuden verlor und nimmer wiedersah. Die Chronik der Grenzer ist reich an solchen Tragödien.

Hochdramatisch wurden diese dann, wenn das schutzlose einsame Weib nach geltendem Gewohnheitsrechte über kurz oder lang, wohl oder übel, der Werbung eines anderen Mannes nachgab und sich ihm vermählte, und der Verschollene kehrte – bisweilen erst nach Jahren – aus Gefangenschaft und Verschleppung an seinen Herd zurück. Gerstäcker hat diesen Konflikt in seiner kleinen Erzählung »John Wells« wundervoll und mit trockener, zutreffender Sachlichkeit gestaltet. Bei ihm, der seine Bücher sozusagen aus der Seele der westlichen Landschaft, aus Arkansas heraus schrieb, findet der Widerstreit eine friedliche und ergreifend menschliche Lösung; in den rauhen düsteren Hinterwäldern der Schotten las man das Gesetz anders, und da kam es nicht selten zur Entscheidung in blutigem Zweikampf. Geltende Regel war allerdings, die Frau selbst wählen oder einen Verwandtenrat seinen Spruch fällen zu lassen. Konnte man sich auf diese Weise nicht einigen, so trat eben die Auslese des Stärkeren in ihr uraltes heiliges Recht, im Grunde genommen eine Rückkehr zur reinen Natur. Man würgte und boxte sich, drückte einander die Augen aus und biß sich die Kehlen durch, bis einer erledigt auf dem Platze liegen blieb und der andere nach grausigem Hinterwäldlerbrauch auf einen Baumstumpf sprang und den sieghaften Hahnenschrei hinauskrähte.

Unseren Begriffen von Treue und Verjährung widerspricht das rohe Eherecht des Hinterwäldlers; aus dem Geiste der Wildnis ist es ohne weiteres zu verstehen. Auf Büchse und Beil, auf den Mann war die Grenzerfrau durchaus angewiesen. Verstanden sich auch die meisten dieser kühnen Weiber sehr wohl auf Führung der Waffe und des Werkgeräts, als Mütter wenigstens konnten sie sich nicht ohne weiteres der Jagd widmen, obschon selbst das gar nicht so selten vorkam. Kurz, das Haus bedurfte unbedingt des Vaters, die Frau des Beschützers und Ernährers. Ihre Odysseen hatten die Hinterwäldler, die dazugehörigen Penelopen schwerlich in großer Zahl.

Es kam hinzu, daß die echten, die eigentlichen Hinterwäldler allen buchstäblich täglich und stündlich drohenden Gefahren zum Trotz mit hartnäckiger Vorliebe allein und abseits siedelten. Rücksicht auf zusagende Bedingungen der Heimstätte, auf vielversprechenden Boden und Wildreichtum, auf Wasser und Zuckerahorn führte zwar bisweilen zu geschlossenen Niederlassungen, denn nicht jeder Platz erfüllte 33 alle Anforderungen. Aber häufig waren Weiler und Dörfer darum noch lange nicht. Das gar nicht so üble amerikanische Sprichwort »Hills are best neighbours«, Berge sind die besten Nachbarn, galt schon damals und war ausschlaggebender als jede andere Erwägung.

Das erklärt sich wieder aus dem eigentlichen Lebensberufe des Hinterwäldlers: der Jagd. Es gab keine Grenzen, es gab keine Reviere, Wild und Wald waren durchaus Gemeingut; wo aber ganze Dorfgenossenschaften die Wildnis abhausten, da wuchsen bald nicht mehr die paar Bündel Felle zum Tauschgeld für den unerläßlichen Scheffel Salz. So siedelte man lieber für sich, ging als Jäger seine eigenen geheimen Wege und nahm dafür die erhöhte Gefahr gerne in Kauf. Selbst alte Frauen mit ihren Töchtern zeigten diesen Zug zur Einsamkeit, dem sie dann freilich oft genug unter den indianischen Tomahawks und Skalpiermessern zum Opfer fielen. Die Chronik der Grenze weiß von solchen grauen Löwinnen zu berichten, die ihren Zaun mit Zahn und Kralle bis auf den letzten Blutstropfen verteidigten, ja mitunter die bemalten Feinde siegreich abschlugen.

Immerhin waren die Hinterwäldler auf die Fälle des eigentlichen Indianerkrieges bedacht. Sie mußten es sein. Eine Horde von zwanzig, dreißig, fünfzig befiederten Köpfen ließ sich mit ein paar kaltblütig bedienten Büchsen in Schach halten und zurückweisen; ein ganzer Stamm von fünfhundert bis tausend Kriegern nicht, und mit solchem Aufgebot zogen die erbitterten Roten oft genug ins Feld. Dann rauchte es vielhundert Meilen weit aus der düsteren Stille der Wildnis zum dunstigen Himmel empor, Flammenschein erhob sich geisterhaft aus brütender Urwaldnacht, von Savannah bis an den Champlainsee kohlten Trümmer, glosten Balken, sättigten sich die Wölfe an gerösteten, grausig geschändeten Leichen. In solchen Zuständen bedeutete die bei den Hinterwäldlern so beliebte Einödsiedlung mehr als tägliche Todesgefahr. Aufgegeben wurde sie deshalb noch lange nicht; aber man befestigte die Grenze durch Zufluchtsstätten, die bei nahender Not und gelegentlich auch im Winter alle Nachbarn im Schutz ihrer starken Palisaden vereinten und überhaupt die Waffenplätze der Landschaft darstellten. Es waren das die berühmten »Forts«, von denen in der Geschichte der Wildnis so oft die Rede ist und die als unentbehrliches Requisit in keiner Erzählung für die reifere Jugend fehlen dürfen.

Europäische Festungen mit Zinnen, Basteien, kunstvoll profilierten Böschungen hat man sich unter diesen Forts nicht vorzustellen. Von 34 solchem Typ waren nur die eigentlichen Grenzposten, regelmäßige Werke mit bestückten Wällen und steinernen Magazinen von den kanadischen Franzosen nach den Regeln ihres großen Vauban errichtet und dann im Kriege von den Engländern genommen. Diese, gleichfalls Forts genannten Waffenplätze besaßen stehende Besatzung und dienten vornehmlich als Sammel- und Ausgangspunkt für größere militärische Unternehmungen, welche Aufgabe ja auch noch bis gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts die verschiedenen Grenzforts der westlichen Prärie und der Felsengebirge – zum Beispiel Ft. Laramie, Ft. Yuma, Ft. Buford, Ft. Keogh, Ft. Berthold usw. – erfüllten.

Dagegen waren die echten Hinterwäldlerforts, die »Forts an sich«, leicht und schnell aufgeführte Werke und bestanden wie die ganze Hinterwäldlerwelt und -kultur aus Holz. Bestimmend für die Wahl des Platzes war aus verständlichen Gründen die unmittelbare Nähe einer reichlichen, nie versiegbaren Quelle. Konnte das Fort um solche Quelle herumgebaut werden, um so besser. Darum lagen die Forts nie auf weitspähenden Höhen, sondern immer in Tälern, am liebsten in breiten, flachen Senken. Der Grundriß solch eines Schanzdorfes war denkbar einfach.

In einer Klärung von einigen Morgen Fläche wurde ein Langgeviert ausgesteckt; die Ecken nahmen stockhohe Blocktürme ein, deren Obergeschoß über das untere um zwei bis drei Fuß vorkragte. Das hatte seinen kriegerischen Zweck. Durch Fußbodenluken konnte man den unten andrängenden Feind wunderschön mit Kugeln, geschmolzenem Pech, siedendem Wasser und anderen Liebesgaben regalieren. Ein Festsetzen an diesen Ecktürmen, etwa mit böslichen Brandfackeln, war also durchaus unrätlich und in der Regel unmöglich. Außerdem sprangen die Blocktürme noch um je einige Fuß aus der ganzen Geviertseite vor; so dienten sie als Bastionen, deren Besatzung das »Glacis« aus ihren nie fehlenden schweren Büchsen wirksam bestrich. Die Verbindung zwischen den Ecktürmen stellten 12–14 Fuß hohe, sehr starke bisweilen doppelzeilige und dann mit Erde zwischengefütterte Schanzpfähle her, an deren Reihe sich die eigentlichen Wohnblockhäuser und die Speicher giebelständig anlehnten, so, daß deren Räume, Fenster, Türen und Kamine nach innen zu lagen und sahen, während ihre Rückwand in einer Linie mit der Pfahlschanzung abschnitt. Selbstverständlich waren Türme, Häuser, Speicher, Palisaden sowie die einander gegenüberliegenden Tore reichlichst mit Schießscharten ausgestattet. 35

Die »Klärungen« rund um die Forts wurden in der Regel nicht mit Frucht bestellt, schon um dem Feinde keine Deckung zu bieten. Doch gab es auch eigentliche Wohnforts, die dann natürlich auf den Brotacker nicht verzichten konnten. In solchem Falle ließ man zwischen dem Werk und den Feldern einen mindestens hundert Schritt breiten Streifen frei. Es gibt Belagerungsschichten der Wildnis, die von mutigen Frauen erzählen, wie sie aus dem allseits umzingelten Schanzdorfe furchtlos gegen die versteckten Indianer hinausgingen, um ein paar Schürzen voll Maiskolben zur Verpflegung ihrer pulvergeschwärzten Krieger zu brechen. Man sieht, allzuhoch darf man von der Galanterie der Hinterwäldler nicht denken. Frauen waren rar, aber ein Mann mit seiner Büchse galt immer noch weit mehr als ein ersetzliches Weib. Wo der Trinkquell nicht im belagerten Fort selbst sprudelte, wurden ohne Bedenken und Rücksichten die Mütter und Mädchen nach Wasser hinausgeschickt. Gewöhnlich kehrten sie heil mit der ersehnten Labe wieder, aber der Skalp unterm Haar mag ihnen im Vorgefühl der nahen Messer kalt und eilig geworden sein.

Für Büchsen, Äxte und Brände waren diese einfachen rohen Hinterwäldlerfestungen mit ihren taubenschlagartigen Ecktürmen so gut wie uneinnehmbar; nur Hunger und Durst, allgemeiner Mangel oder Verrat konnte sie bezwingen, und es ist mehr als einmal vorgekommen, daß tausend Indianer die Belagerung von nur zwei Dutzend wachsamen Männern schmählich aufheben mußten.

Und diese selben Helden, die von ihrem Fort aus ganze Heere von Roten siegreich abschlugen, versagten im Felde völlig. Nicht, daß es ihnen an Tapferkeit fehlte; darin waren sie den regulären Truppen immer erheblich überlegen, daran hatten sie nur zuviel. Aber: Soldat sein heißt gehorchen, und dazu war der Grenzer durch sein ungebunden freies, schweifendes Leben gründlich verdorben; ihre rauhen Tugenden zu organisieren, zu disziplinieren und einem höheren Zwecke unterzuordnen, dazu waren sie außerstande, zeigten sie nicht die geringste Lust. So kam es häufig zu verderblichen Reibungen zwischen Grenzermiliz und stehendem Heer und deren Offizieren, ja nicht einmal die Hinterwäldlerführer selbst hatten Gewalt über ihre ungebärdigen Leute, deren jeder tat und ließ, was ihm gerade augenblicklich gefiel. Das führte gelegentlich zu schauerlichen Indianermetzeleien, die ihrerseits wieder die Roten in helles Feuer versetzten, lange bittere Fehden entfachten, Brand und Blut über die Niederlassungen heraufbeschworen; oder zu verlustreichen Niederlagen, wie zum Beispiel jene an den »Blauen 36 Lecken«, die hauptsächlich durch die mitreißende Unbesonnenheit einiger Draufgänger verschuldet worden war und viel Witwen und Waisen machte. Anderseits besaßen die Hinterwäldler im indianischen Kriege, im Gelände und seiner Benutzung, in Wald und Wetter und ihren mancherlei Zeichen, kurz in der Wildnis überhaupt ungleich reichere Erfahrung als die jeweiligen Obersten und Generäle der Regulären und zeigten begreiflich wenig Neigung, sich für deren starren Exerzierverstand totschießen zu lassen, zumal jene ihre sehr angebrachten Ratschläge hochmütig verschmähten. Das rächte sich dann schwerstens.

General Braddocks berühmte Niederlage – 1755 – ist das klassische Beispiel solcher Ausgänge. Ohne den bescheidenen Warnungen des ihm beigeordneten jungen Milizobersten Gehör zu schenken, marschierte der eigensinnige alte Herr mit seinen 2000 prachtvoll eingedrillten Regulären geradeswegs auf das feindliche Forts Duquesne, das jetzige Pittsburg, los, und da von Franzosen und Indianern nirgends etwas zu sehen war, träumte er sich in voller Sicherheit; bis am Mittag des 9. Juli, als das kleine Heer eben ein verdächtiges Defilee passierte, Schauer von Pfeilen und Kugeln aus den dunklen Wäldern sich entluden und unter den enggeschlossenen Gliedern sofort blutige Verwirrung anrichteten. Mehrmals bat nun der junge Milizoberst, nach Landesbrauch fechten zu dürfen; umsonst, er ward abermals zurückgewiesen. Braddock mußte nach europäischer Taktik manövrieren oder gar nicht. Drei Stunden lang währte das verzweifelte Scharmützel mit dem in seiner Deckung unsichtbaren Feinde, dessen Salven und Pfeilhagel die hilflos zusammengedrängten Formationen unbarmherzig niedermähten. Der General selbst wurde mit verbissener Tapferkeit fechtend tödlich getroffen, doch nicht aus den Büchsen des Gegners, sondern vom Blei eines Hinterwäldlers, namens Fawcett, der dann seine niederträchtige Tat nicht ganz unpassend begründete und entschuldigte. Braddock in seinem zinnsoldatischen Starrsinn hatte es nämlich seinen Leuten untersagt, nach Art der Indianer und französischen Waldläufer hinter Bäumen und Felsen Deckung zu nehmen, und als er einen Mann, den Bruder eben jenes Fawcett, das Verbot brechen sah, stach er ihn mit eigener Degenklinge nieder. Unmittelbar darauf wurde der alte Kommißknopf durch die rächende Kugel unschädlich gemacht, und wirklich war es einzig diesem heldenhaften Kriegsverbrechen zuzuschreiben, wenn wenigstens die Provinzialtruppen sich vom Feinde ablösen und einen halbwegs geordneten Rückzug antreten konnten. Von den Regulären, Kerntruppen der britischen 37 Armee, waren mehr als zwei Drittel gefallen; Braddock selbst erlag wenige Tage später der verräterischen Wunde. Der junge Milizenoberst aber, der sich kurz vorher als Kundschafter rühmlichst hervorgetan, hieß – George Washington.

Natürlich sind solche Treffen nicht mit den Entscheidungsschlachten großer Kriege zu vergleichen; allein es gilt von ihnen das Wort des Obersten Bouquet (Befehlshaber im Indianerkriege 1763–1765): »Wer die Strapazen und Gefahren eines europäischen Feldzuges erfahren hat, kann sich von den Schwierigkeiten und Anstrengungen eines indianischen Krieges noch lange keinen Begriff machen. In einem bebauten und besiedelten Lande gibt es Wege, Magazine, Hospitäler; es gibt reiche Städte und feste Plätze, in die man sich werfen, aus denen man sich versorgen kann; man hat vor sich einen großmütigen Feind, dem man schließlich die Waffen streckt, so daß eigentlich nichts anderes auf dem Spiele steht als die Ehre des Sieges selbst. Im Indianerkrieg dagegen ist alles furchtbar, das Land, das Klima, der Gegner. Hier findet der Gesunde keine Erfrischung, der Kranke keine Hilfe. Eine große, menschenleere, irreführende, unsichere und verräterische Ödnis umringt uns, eine Wüstenei, wo Siege nicht entscheidend, Niederlagen aber gleich vernichtend sind, wo der Tod noch als das geringste der möglichen Übel erscheint. Das ergibt einen Dienst voll äußerster und ernstester Gefahr, einen Dienst, der alle körperlichen und seelischen Kräfte auf die Probe stellt, die letzten Anspannungen des Mutes und der Klugheit erfordert. Sind die Gefechte dieser harten Feldzüge auch von geringerem Wert, so machen sie doch auf Gemüt und Einbildungskraft weit tieferen Eindruck als die Ereignisse eines regelmäßigen Krieges.«

*

Von den alten Forts, um deren Holztürme und Schanzzäune so oft, so heiß, so wild und unversöhnlich gerungen worden, steht heute wohl kein einziges mehr; weder Ticonderoga, um dessen Besitz einst die Entscheidung über ein französisches oder englisches Amerika schwankte, noch William Henry, dessen tapfere Besatzung nach heldenmütiger Verteidigung bei ihrem Ausmarsch von den indianischen Hilfstruppen des französischen Siegers massakriert wurde – ein in Coopers »letztem Mohikaner« dichterisch verewigtes Ereignis – noch die berühmten Forts der ersten Kentuckyer, Harrodsburg, Boonesborough, Hinkstons Station, Christiansburg, Flemingsburg, 38 Fincastle – oder irgendeiner der namenlosen, längst im Dunkel der Vergangenheit versunkenen Schanzweiler des Shenandoah-, des Monongahela-, des Kanawha-, des Yadkin-, des Holston-, des Wataugatales. An ihrer Stelle starren vielfach große, unaufhaltsam wachsende Städte, unter deren eisernem Braus die alten ledernen Beilmänner ruhen, die zu dieser ehernen Drachensaat das erste Samenkorn gelegt, an dieser riesigen stählernen Dollarwabe die erste kleine Holzzelle gebaut. Die Nachkommen und Erben der Hinterwäldler brauchen keine Forts mehr; binnen der Frist eines Jahrhunderts, das ein amerikanischer Schriftsteller selbst ein »Jahrhundert der Schande« nennt, haben sie mit den eingesessenen Herren des Landes gründlich und grausam aufgeräumt.

Aber noch schweben schattenhafte Sagen über jenen Stätten, um die einst die schwere Büchse mit dem Tomahawk gekämpft; noch ist das Andenken derer nicht erloschen, die vor hundertfünfzig Jahren die erste Lichtung klärten, die erste Maisstaude zogen, den ersten Balken schlichteten, den Daseinskampf mit der Wildnis wagten und führten, der Pioniere. Und hoch über sie selbst ragen aus der Ferne der Vergangenheit die kühnen, mythisch umwölkten Gestalten jener Männer, in denen das Volkstum der Grenze und der Hinterwälder seinen stärksten, seinen ergreifendsten Ausdruck fand, in denen sich der Nibelungenfluch der Menschheit tragisch verkörpert – – der großen Jäger, der Pfadfinder, der Kundschafter. 39

 


 


 << zurück weiter >>