Gustav Freytag
Aus dem Staat Friedrichs des Großen / Die Erhebung
Gustav Freytag

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Zur Einführung

Der Herr Verleger hat die Absicht, die ihm gewiß alle Lehrer des Deutschen wie der Geschichte danken werden, von Freytags »Bildern aus der deutschen Vergangenheit« eine Auswahl in billigen Einzeldrucken dem Schulgebrauch zugänglich zu machen. Was zunächst hier als Probe geboten wird, sind zwei Stücke des letzten Bandes, innerlich dadurch verbunden, daß sie zwei große Perioden der preußischen und also der deutschen Geschichte anschaulich machen, die Zeit Friedrichs des Großen und die der Freiheitskriege. Gern komme ich der Aufforderung nach, dem Abdruck dieser beiden Aufsätze einen kurzen Überblick über Freytags Leben und Werke vorauszuschicken.


Seinen Entwicklungsgang hat er selbst beschrieben, als Siebzigjähriger, in dem köstlichen Buche: »Erinnerungen aus meinem Leben« (zuerst 1886). Besonders ausführlich ist darin die Jugendzeit behandelt, eingehend auch die Jahre des Studiums und der beginnenden Berufsarbeit; später drängt sich die Darstellung mehr zusammen. Der Verfasser selbst meint: wer die Menschen aufzähle, deren Freundschaft ihm heilsam gewesen sei, rühme dadurch gewissermaßen sich selbst; »denn wenn einem so viele tüchtige Menschen zugetan waren, so muß man doch auch darnach gewesen sein«. Die Art seines Buches hat Freytag damit ganz treffend bezeichnet: das Interesse, das es gewährt, beruht zum guten Teil auf der Fülle bedeutender Menschen, an deren Leben und Wirken er, empfangend oder gebend, Anteil genommen hat; was aber zurückbleibt, ist doch der Eindruck der eigenen vielseitigen und dabei in sich gefestigten Persönlichkeit des Erzählenden. Zugleich wird der Leser hier durch Freytag selbst mit der Geschichte seiner Werke bekannt, wie sie im Zusammenhang seiner Erlebnisse angeregt, entworfen, vollendet wurden – alle geworden, nicht gemacht.

Gustav Freytag wurde am 13. Juli 1816 zu Kreuzberg in Oberschlesien geboren, wo sein Vater früher Arzt, damals Bürgermeister war; nahe Verwandte des Hauses saßen auf dem Schulzenhofe eines benachbarten Dorfes. So lernte der Knabe außer dem kleinstädtischen Treiben auch das ländliche Leben und Wirtschaften in seiner Heimat kennen. Und das war eine Gegend, die, in den vorangegangenen Kriegsläuften schwer heimgesucht, noch das frischeste Andenken an die erlebte Not und Erhebung bewahrte, der es durch die Nähe der polnischen Grenze auch in der Folgezeit an Anlaß zu politischer Erregung, die das deutsche Selbstbewußtsein steigerte, nicht gefehlt hat. Den Abschluß seiner Schulbildung fand Freytag in Oels; von 1835 an studierte er erst an der Landesuniversität, später in Berlin. In Breslau wurde der Westfale Friedrich Weber, der Dichter von »Dreizehnlinden«, sein Freund; unter den Professoren gewann Hoffmann von Fallersleben den meisten Einfluß auf ihn. Von diesem wurde er beim Übergang nach Berlin an Karl Lachmann, den großen Philologen, empfohlen; aus dessen Vorlesungen über Werke der römischen und altdeutschen Poesie hat er dann, seinem eigenen Bekenntnis nach, die mächtigste Anregung und die eigentliche Grundlage seines gelehrten Wissens empfangen.

Schon 1839 ließ sich der junge Doktor in Breslau als Privatdozent nieder und hielt Vorlesungen über mittelhochdeutsche und neuere deutsche Literatur. Als ihm die Fakultät nicht gestatten wollte, auch über deutsche Kulturgeschichte ein Kolleg zu lesen, gab er seine akademische Stellung auf, blieb aber zunächst in Breslau, mehr und mehr mit dichterischen Plänen und Arbeiten beschäftigt. Seine ersten dramatischen Werke sind in dieser Zeit entstanden. Um einem guten Theater nahe zu sein, ging Freytag 1846 nach Leipzig, im folgenden Jahre nach Dresden. Hier verlebte er noch die erste Hälfte des Revolutionsjahres, das den patriotischen Mann zu eigner Tätigkeit antrieb. Er wurde Gründer und Leiter eines Vereins, in dem Arbeiter und Handwerksgesellen zusammenkamen, um sich durch Musik, durch populäre Vorträge anregen zu lassen und gemeinsame Beschwerden und Wünsche der arbeitenden Klasse verständig zu erörtern. Aber so nützlich dieser Verein wirkte, so zog es Freytag doch zu energischerer Teilnahme am politischen Leben fort. Gelegenheit dazu fand sich in Leipzig in der Redaktion der seit kurzem bestehenden Wochenschrift »Die Grenzboten«. Freytag erwarb mit dem Ostpreußen Julian Schmidt zusammen das Eigentumsrecht an dem Blatte; beide Männer sahen ihre Aufgabe darin, für die Trennung Österreichs vom Deutschen Bunde, die Einigung der deutschen Staaten unter Preußens Führung einzutreten.

Seit dem Sommer 1848 wurde Leipzig Freytags eigentliche Heimat; nur während der letzten Jahre seines Lebens verbrachte er die Winter in Wiesbaden. Zu regelmäßigem Sommeraufenthalt erwarb er im Jahre 1852 ein Landhaus in Siebleben bei Gotha. In den ersten bewegten Jahren der Leipziger Zeit gehörte mit andern hervorragenden Gelehrten Theodor Mommsen zu dem Kreis, in dem Freytag verkehrte; unter denen, die ihm später nahestanden, nennt er selbst mit besonderer Verehrung seinen Freund und Verleger Dr. Salomon Hirzel, den Goethe-Kenner, und den Physiologen Karl Ludwig. Auch mit Männern, die in praktischen Berufen tätig waren, pflegte er gern Umgang, weil es dem Politiker wie dem Dichter gleich wichtig war, von dem wirklichen Leben ein volles Bild sich zu erhalten. So durchlebte Freytag die Jahre der stillen Sammlung deutscher Kraft, nachher die Zeit der großen Kriege. Als er 1870 von den »Grenzboten« zurücktrat, durfte er sich sagen, daß das Programm, für das auch er gekämpft hatte, erfüllt war. Den französischen Feldzug bis zur Schlacht bei Sedan machte er im Hauptquartier des Kronprinzen von Preußen mit; und die Erinnerung daran gab ihm später noch einmal die Feder des Journalisten in die Hand, als es galt, nach dem Tode Kaiser Friedrichs für die Würdigung des teuren Verstorbenen Zeugnis abzulegen. Damals schrieb Freytag: »Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone« (1889), eine kleine Schrift, die während weniger Wochen in Tausenden von Exemplaren verbreitet wurde. – Um 30. April 1895 ist er selbst in Wiesbaden gestorben.

Von Freytags Dramen sind die bekanntesten »Die Journalisten« (1852) und das Trauerspiel »Die Fabier« (1859). Dieses ist durch die Freundschaft mit Mommsen und das Studium von dessen »Römischer Geschichte« angeregt; es spielt in der Zeit des römischen Ständekampfes und zeigt in erschütternder, nach dem eignen späteren Urteil des Verfassers allzu herber Tragik einen Familienkonflikt, der durch diese Kämpfe hervorgerufen wird. Der Inhalt der »Journalisten« ist dem eignen Lebenskreise des Dichters entnommen, der die Vorbilder zu seinen Gestalten wie den Stoff zu Sorgen und Freuden, von denen sie bewegt werden, in seiner täglichen Umgebung in Fülle vorfand. Dieses Lustspiel ist, wie Freytag selbst erzählt, in drei Sommermonaten niedergeschrieben worden; und die flotte Art der Entstehung mag zu dem schnellen und sicheren Erfolg das Ihre beigetragen haben. Nicht mit Unrecht hat man das Stück neben Lessings »Minna von Barnhelm« gestellt. – Auch darin folgte Freytag dem Verfasser der »Hamburgischen Dramaturgie« nach, daß er es unternahm, die Erfahrungen und Einsichten, die er als Dichter und als Kritiker gewonnen hatte, theoretisch zu entwickeln. So entstand im Jahre 1863 »Die Technik des Dramas«, ein Buch, das noch heute für eine eingehende Betrachtung dramatischer Werke den besten Anhalt bietet.

Aus der Wirklichkeit und recht aus dem Vollen geschöpft sind die beiden großen Romane: »Soll und Haben« (1855) und »Die verlorene Handschrift« (1864). In dem einen ist es das kaufmännische Treiben, wie es dem Dichter in dem Breslauer Hause Molinari bekannt geworden war, in dem andern die Professorenwelt und im Gegensatz dazu das Leben auf einem Gutshofe, das den Untergrund für die Handlung abgibt. »Soll und Haben« erwarb dem Verfasser mit einem Schlage den Namen eines großen Romandichters; mit der »verlorenen Handschrift« hat er ihn behauptet.

Zur Zeit, wo dies Werk geschaffen wurde, war Freytag noch damit beschäftigt, seine »Bilder aus der deutschen Vergangenheit« abzuschließen (1866) und auf den Umfang von 5 Bänden, in dem sie nun vorliegen, abzurunden. Schon 1859 hatte er einzelne Skizzen, die in den »Grenzboten« erschienen waren – aus den Jahrhunderten der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges – als Buch zusammengefaßt; die vorausgehenden und nachfolgenden Bände sind dann allmählich dazugewachsen. In der glücklichsten Weise sind hier Mitteilungen aus alten Quellenschriften (Chroniken, Biographien, Briefen) mit eigenen Schilderungen des Bearbeiters vereinigt. Sein Ziel war, wie er selbst sagt: »das Leben des Volkes, welches unter seiner politischen Geschichte in dunkler, unablässiger Strömung dahinflutet, die Zustände, Leiden und Freuden der Millionen kleiner Leute« anschaulich zu machen. Nach diesem Plane ist wirklich ein »Hausbuch gebildeter Familien« geschaffen worden, das zugleich einen ernsten wissenschaftlichen Charakter trägt; eben der Wissenschaft gehört es an, die öffentlich zu vertreten einst die Breslauer Fakultät dem jungen Dozenten verwehrt hatte.

In innerem Zusammenhange mit den »Bildern« steht die Reihe von acht Romanen, die Freytag unter dem Titel »Die Ahnen« 1872 begonnen und 1880 vollendet hat. Es sind 6 Bände von mäßigem Umfang, in denen ein und dasselbe Geschlecht von den Zeiten der Römerherrschaft bis ins neunzehnte Jahrhundert herab verfolgt wird. Die Absicht war, und es ist ohne Zweifel gelungen, in allem Wechsel der Zeiten, die geschildert werden, doch gewisse gemeinsame Charakterzüge der Familie und eine dadurch bedingte Gleichförmigkeit der Schicksale hervortreten zu lassen.


Man hat wohl daran gedacht, Freytag mit seinen Zeitgenossen Fritz Reuter, Theodor Storm, Gottfried Keller zu einer Gruppe zu vereinigen; zum Vergleich mit dem 10 Jahre jüngeren Scheffel fordert die Gemeinsamkeit mancher von ihnen behandelten Stoffe von selbst auf. Was Freytag von allen den Genannten trennt, ist einmal, daß er weniger als sie in dem Boden einer bestimmten Landschaft wurzelt; und dann, daß er nicht ausschließlich Dichter ist, sondern ebensosehr Gelehrter und Politiker. Aber eben diese Verschmelzung getrennter Interessen bedeutet einer überall zunehmenden Berufs- und Arbeitsteilung gegenüber keinen geringen Gewinn; und wenn dem Wirken des Mannes vielleicht dadurch etwas von Wärme entzogen wurde, daß er das eigentliche Feld seiner Tätigkeit außerhalb der Heimatprovinz und außerhalb des Staats fand, dem er von Geburt angehörte, so liegt doch darin wieder ein Zug zum Universellen, wie er dem lange zersplitterten Vaterlande gerade besonders not tat. Und so wird Freytag mit seinen Werken und mit seiner Persönlichkeit auf lange hinaus zu den Männern gehören, die zur Erziehung des deutschen Volkes und zumal der deutschen Jugend berufen sind.

Flensburg, Januar 1898.

Paul Cauer.


 << zurück weiter >>