Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Zur Orientierung

Die Aufgabe der Philosophie

Daß die Philosophie nicht nur voller Probleme, daß sie auch als Ganzes ein Problem ist und ein Problem bleibt, das zeigt schon die verschiedene Schätzung und die umstrittene Stellung, die ihr das menschliche Leben gibt. Einerseits heißt sie die Königin der Wissenschaften, und ein ihr geweihtes Leben dünkt die Höhe des menschlichen Daseins, Geister allerersten Ranges bemühten sich, ihr zu dienen, und in den Gesamtstand der Menschheit griff sie oft mit mächtiger Wirkung ein. Dabei zeigte dies Wirken mannigfachste Verzweigung. Bald entrang die Philosophie, wie bei Plato, dem trüben Gemenge des Alltags hohe Ideale und hielt sie dem Streben als feste Richtsterne vor, bald suchte sie, nach Aristoteles' Art, allen Reichtum der Wirklichkeit in ein Ganzes zu fassen und das Leben gleichmäßig zu durchgliedern, bald auch war sie ein sicherer Halt und schließlich ein Trost gegen alle Sorgen und Nöte, so im späteren Altertum, dann wieder wirkte sie, wie in der Neuzeit, zur Befreiung der Geister und als eine Leuchte aufsteigender Kultur, zugleich vollzog sie eine gründliche Prüfung des überkommenen Lebensstandes und suchte sie die Menschheit über die Grenzen ihres Vermögens gewissenhaft aufzuklären. Alles Große bedurfte ihrer Hilfe und Mitarbeit; wo immer sie fehlte, da verlor das Leben an Ursprünglichkeit, an Freiheit, an Tiefe. In diesem Gedankengange erscheint die Philosophie als ein unentbehrliches Hauptstück des geistigen Besitzes der Menschheit.

Aber zugleich zeigt jeder Überblick der Erfahrung, daß ihr zu allen Zeiten zahlreiche Gegner erwuchsen, die sie für überflüssig erklärten, ja als schädlich verwarfen. So der Spezialforscher, der mit seiner Verteilung der Welt in einzelne Gebiete sein Werk abschließt, so der Praktiker, dem ihr Mühen und Grübeln eine Hemmung frischen und freudigen Handelns dünkt, so auch manche Anhänger der Religion, die von ihr eine Erschütterung des Glaubens und ein Übermaß menschlichen Selbstvertrauens befürchten. Gefährlicher aber als alle Bekämpfung von außenher ist die Unsicherheit der Philosophie bei sich selbst, das Auseinandergehen ihrer Arbeit, ihre Spaltung in verschiedene Sekten, deren jede, um sich selbst zu behaupten, alle übrigen glaubt vernichten zu müssen. Dieser Streit droht ohne Abschluß und ohne Ergebnis zu bleiben, er scheint im Laufe der Jahrhunderte eher zu wachsen als abzunehmen. Denn ob die Sophisten mit ihrem Subjektivismus oder Sokrates mit seiner Begriffslehre im Rechte waren, ob das höchste Gut auf dem Wege der Stoa oder auf dem Epikurs zu suchen sei, das steht noch immer in Frage. Wohl verließen die handelnden Personen selbst den Schauplatz, aber ihre Ideale blieben und setzten den Kampf mit unverminderter Leidenschaft fort, wie die Geister auf den katalaunischen Feldern. Von hier aus bleibt unverständlich, wie die Philosophie einen tiefen Einfluß auf das Denken und Leben zu gewinnen vermochte; liegt ein solcher Einfluß als eine unbestreitbare Tatsache vor, so stehen wir vor einem Rätsel, und es treibt mit Notwendigkeit dazu, uns über die Aufgabe wie die Stellung der Philosophie zu orientieren.

Jenen Widerspruch hat man wohl durch eine Fassung der Philosophie zu heben versucht, die sie allen annehmbar machen sollte; die Frage ist nur, ob sie dabei eine Selbständigkeit und einen Wert bewahren kann. Früher sowie heute wird oft der Philosophie kein anderes Ziel gesteckt als das, die Arbeit der einzelnen Wissenschaften zusammenzufügen, ihre Leistungen in ein Gesamtbild zu fassen; je weiter die Forschung sich verzweige, so heißt es, desto nötiger sei eine besondere Disziplin, welche für den Zusammenhang der Zweige sorge; indem die Philosophie als eine solche sowohl die Voraussetzungen, als die Methoden, als die Hauptergebnisse der Einzelwissenschaften überschaue und vergleiche, gewinne sie eine wichtige und unverwerfliche Aufgabe. Eine Aufgabe ist hier unverkennbar, aber jeder Versuch einer genaueren Fassung erzeugt Verwicklungen und treibt die Geister auseinander. Wie ist jene überschauende und verbindende Tätigkeit zu denken? Bleibt sie ganz an den übermittelten Stand des Wissens gebunden, hat sie keinerlei Recht, von sich aus zu prüfen und weiterzubilden, so ist sie freilich aller Gefahr entronnen, aber mit der Gefahr hat sie auch alle eigentümliche Bedeutung eingebüßt. Denn bei solcher Beschränkung ist sie nicht mehr als ein Registrieren der Ergebnisse der Fachwissenschaften, eine bloße Enzyklopädie, die ein liberaler Sprachgebrauch Wissenschaft nennen mag, die aber damit noch nicht eine selbständige Wissenschaft wird. Auch ist nicht zu verstehen, wie von einer solchen Enzyklopädie eine so tiefe Erschütterung und eine so fruchtbare Weiterbildung des Denkens und Lebens ausgehen konnte, wie sie doch, denken wir nur an Plato und an Kant, von der Philosophie tatsächlich ausgegangen sind. Und wie soll es gehalten werden, wenn die einzelnen Wissenschaften sich nicht ohne weiteres zusammenschließen, wenn schroffe Konflikte entstehen, wenn zum Beispiel das eine Gebiet ebenso entschieden eine mechanische Kausalität verficht, wie das andere auf einer Freiheit des Handelns besteht? Soll die Philosophie einen derartigen Widerspruch ruhig ertragen und willig hinnehmen?

Wer demgegenüber der Philosophie ein eigentümliches Werk zuspricht, der huldigt oft dem Gedanken, sie habe ein gewisses Gesamtbild aus der Eigentümlichkeit des betrachtenden Menschen zu entwerfen; sie sei weniger eine strenge Wissenschaft als eine freie Kunst und bleibe daher mit der individuellen Art untrennbar verwachsen. Danach würde die Philosophie eine unübersehbare Fülle verschiedener Weltbilder bieten verschiedener Wirkung und verschiedenen Wertes; für diese Fassung scheint der Reichtum der Gestalten zu sprechen, welchen die Geschichte der Philosophie zeigt. Ohne Zweifel enthält diese Fassung eine gewisse Wahrheit, das subjektive Element fällt bei der Philosophie besonders stark ins Gewicht. Aber wiederum bleibt die Wirkung unerklärt, die sie im Ganzen der Geschichte geübt hat. Denn wie könnten derartige wechselnde Bilder so viel anregen und bewegen, so viel Liebe und Haß erzeugen? Dazu bietet die Philosophie nicht bloß eine unbegrenzte Fülle von einzelnen Bildungen, sie zeigt auch beharrende Typen, welche Hauptrichtungen des menschlichen Wesens und Strebens zu verkörpern scheinen; solche Typen hat namentlich das Griechentum hervorgebracht, welche die Menschheit treu auf ihrem weiteren Wege begleiten und immer neue Förderung üben. Trotz allem Fortschritt des Wissens erhält sich dauernd eine platonische und eine aristotelische, eine stoische und eine epikureische, eine neuplatonische Denkart; hier wirken geistige Bewegungen, die sich unmöglich als willkürlich und zufällig betrachten lassen. Endlich behaupten sich durch den Wandel der Zeiten durchgehende Grundrichtungen, welche die Menschheit in verschiedene Lager spalten; denken wir nur an den Gegensatz des Idealismus und des Naturalismus, wie er nicht nur durch die Philosophie, sondern durch das ganze Leben geht. Hängt hier alles nur am individuellen Geschmack, oder wirken irgendwelche beharrende Antriebe? So viel ist gewiß, daß die Philosophie keine selbständige Lebensmacht sein kann, wenn sie bloß auf den Geschmack oder die Stimmung des Einzelnen gestellt wird.

Kühner und selbstbewußter erhebt die Philosophie den Anspruch, eine dem Denken innewohnende Notwendigkeit zu vertreten, besonders die Widersprüche auszutreiben, welche das gewöhnliche Weltbild enthält; erst die Bewältigung dieser Widersprüche, heißt es, gebe ihr eine zwingende Macht, eine Selbständigkeit, ja eine Herrschaft über das sonstige Denken, nun erst entstehe eine Metaphysik und eine gründliche Umwandlung des Wirklichkeitsbildes. Das scheint die Aufgabe über das bloße Subjekt hinauszuheben und ein unverwerfliches Ziel zu stellen. Aber auch diese Fassung enthält mehr Verwicklungen, als der erste Anblick verrät. Die Erfahrung der Geschichte zeigt, daß über die nähere Beschaffenheit dessen, was als Denknotwendigkeit und Überwindung der Widersprüche zu gelten hat, keineswegs eine Übereinstimmung besteht; große Denker gingen hier bis zu völligem Gegensatz auseinander; ein Hegel zum Beispiel sah in den Widersprüchen eine das geistige Leben beherrschende und forttreibende Macht, einem Herbart dagegen schienen sie ganz und gar unerträglich. Welche der verschiedenen Denknotwendigkeiten hat hier die Entscheidung zu fällen, und unterwirft uns dabei die erwählte Denknotwendigkeit nicht derselben Subjektivität, über welche sie hinausführen sollte? Gewiß muß die Philosophie irgendwelchen zwingenden Antrieb enthalten und irgendwelche Umwandlung der Wirklichkeit bewirken, um eine Großmacht des Lebens zu bilden, sie darf nicht ein bloßer Luxusartikel, eine nebensächliche Zutat sein, aber wie sie eine solche führende Stellung erlangen kann, das hat die bisherige Erörterung noch nicht ersehen lassen.

Einstweilen befinden wir uns unter dem Widerspruch, daß die Philosophie entweder auf dem Wege der bloßen Wissenschaft eine bloße Zusammenstellung, oder ein Ausdruck einer bestrittenen Denknotwendigkeit wird, oder aber zur Sache des individuellen Geschmackes oder der kulturgeschichtlichen Lage sinkt; jener Weg führt sie nicht über den bloßen Intellekt hinaus, auf diesem vermöchte sie eine strenge Wahrheit in keiner Weise zu erreichen. Wie überwinden wir diese Verwicklung? Wir können es nicht, ohne im Menschen verschiedene Lebensstufen anzuerkennen, welche verschiedene Forderungen stellen und damit leicht zusammenstoßen. Es zeigt aber das menschliche Leben vornehmlich drei derartige Stufen: es stellt uns in das Dasein als eine uns gegebene Welt hinein und erzeugt dabei mannigfache sinnliche Eindrücke und Antriebe; aber was hier an Seelenleben entsteht, das ist ein unselbständiges Stück des großen Getriebes, es ergibt keinerlei Erkennen. Wir erreichen demgegenüber mit der Aufbietung der eigenen Tätigkeit die Stufe des Geisteslebens und damit der Kultur; diese Stufe scheidet sich aber in eine Arbeitskultur und eine Inhaltskultur, oder wie es auch heißen könnte: in Zivilisation und in Geisteskultur. Auf der Stufe der Arbeit entsteht ein wachsender Zusammenhang der Kräfte und eine Überlegenheit gegen die einzelnen Eindrücke und Antriebe, es wird damit der überkommene Stand der bloßen Natur wesentlich gehoben, aber die Leistungen und die Fortschritte erfolgen innerhalb der gegebenen Welt; was hier an Geistigkeit entsteht, das bleibt gebunden an einen dargebotenen Gegenstand, es kehrt nicht zu sich selbst zurück, um ein Beisichselbstsein des Lebens zu entwickeln und eine auf sich selbst begründete Wirklichkeit zu erzeugen. Dies aber ist das Unterscheidende der Geisteskultur gegenüber der bloßen Zivilisation; sie kann die dafür notwendige Selbständigkeit nicht ohne einen Bruch, ja einen Widerspruch gegen die Welt des bloßen Daseins erreichen; der Schwerpunkt des Lebens wird durch eine solche Umkehrung von den Berührungen mit dem Dasein in ein selbsttätiges Selbst verlegt, mit dem hier gewonnenen Inhalt aber wird ein neues Leben, das Reich der Geisteskultur, gewonnen. Von hier aus erscheint alles, was unterhalb dieser Höhe liegt, nicht nur als unvollständig, sondern als mit einem Widerspruch des Lebens behaftet; es entsteht zunächst in der Natur ein unermeßliches Reich von Beziehungen und Bewegungen, aber dieses Reich entbehrt mit seiner bloßen Tatsächlichkeit alles Sinnes und aller Seele, alles Beisichselbstseins; das Tierleben zeigt ein gewisses Innenleben, aber es schließt sich noch nicht zusammen, und es dient ganz überwiegend den Zwecken der natürlichen Selbsterhaltung. Diesem Boden entreißt uns die Arbeitskultur, aber dabei entsteht ein schroffer Widerspruch daraus, daß zahllose Kräfte entwickelt werden, daß Zwecke über Zwecken erwachsen, daß aber ein Gesamtzweck fehlt, daß alle großartige Leistung kein Ganzes des Lebens ergibt, das sie fördern könnte. Es zeigt sich hier eine weite Kluft zwischen Leistung und Eigenleben. Erst die Überwindung dieser Kluft ergibt ein volles und selbsttätiges Leben, erst hier entstehen im vollen Sinne Lebensgebiete wie Religion, Moral, Kunst, Philosophie; gewiß haben auch sie viel zu arbeiten, aber ihre Stärke liegt nicht in der Arbeit, sondern im Schaffen, im Bilden einer Wirklichkeit. Dieses schaffende Leben hat eine unvergleichliche Art gegenüber den früheren Stufen, es kann sich unmöglich aus einzelnen Punkten zusammensetzen, es muß eine Einheit bilden, die wohl an den einzelnen Punkten hervorbricht, nicht aber ein Erzeugnis von ihnen bildet; das Ganze einer Tatwelt muß diese Entfaltung tragen und alle Mannigfaltigkeit umspannen, alles Frühere aber zu einer bloßen Umgebung herabsetzen.

Dieser Stufe der selbständigen Geistigkeit gehört auch die Philosophie an, sie bildet nicht ein bloßes Abbild einer gegebenen Wirklichkeit, sie vollzieht nicht eine bloße Weiterbildung, sondern eine Umbildung des Lebens, indem sie ihren Standpunkt in jener Inhaltswelt nimmt und eine Offenbarung des Schaffens vollzieht. Sie ist wegen jenes Widerspruchs gegen die gegebene Welt Metaphysik, eine Metaphysik freilich des Lebens, nicht der bloßen Begriffe, sie ist nicht eine intellektualistische, sondern eine noologische Metaphysik, d. h. eine Metaphysik, welche die Entfaltung des selbständigen Lebens vertritt; sie darf mit ihrer allumfassenden Tatsächlichkeit ein Positivismus metaphysischer Art heißen. Als Ganzes betrachtet, bedarf die Philosophie eines Zusammenwirkens des Schaffens und der Arbeit. Sie muß in der Eröffnung der Tatwelt die tiefsten Quellen ihrer Überzeugung suchen, nur von hier aus erlangt sie eine innere Einheit und einen ausgeprägten Charakter, nur von hier aus gewinnt sie Ideen als schaffende Mächte und vollzieht sie damit eine Umwandlung des Lebens. Aber zur näheren Ausführung bedarf sie der Auseinandersetzung mit dem Befunde des Daseins und der Hilfe der einzelnen Wissenschaften, nur damit kann sie ein festes Verhältnis zur Erfahrung erreichen. Aber so gewiß die Philosophie auf die Unterstützung jener angewiesen ist, sie wird damit keine bloße Zusammensetzung von Arbeit und von Schaffen, von Arbeitskultur und Geisteskultur. Der Erfahrungsbestand, dem die einzelnen Wissenschaften dienen, wirkt nur insofern zu ihrer Weitergestaltung, als er auf den Boden des schaffenden Lebens versetzt wird und hier einerseits als Widerstand, andererseits als Reiz und Antrieb wirkt; die Philosophie verliert ihre Selbständigkeit, sowie ihr Existenzrecht, wenn sie mit der bloßen Arbeitsstufe abschließt.

Nach dem allen besteht die Hauptaufgabe der Philosophie darin, eine Welt selbständigen Lebens herauszuarbeiten und dem Menschen zu vermitteln, es gilt hier die grundlegenden Erfahrungen zu ergreifen, welche unser Leben und Streben beherrschen. Derartige Erfahrungen des Gesamtlebens sind grundverschieden von dem, was gewöhnlich »innere Erfahrung« heißt. Denn eine derartige Erfahrung ist eine Sache des bloßen Individuums und Subjekts, sie liefert in keiner Weise einen festen Boden für den Aufbau einer Wirklichkeit, sie ist mit viel Zufälligkeit und Wechsel behaftet. Die Erfahrungen und Offenbarungen des Lebens dagegen erschließen eine Inhaltswelt, ein Reich des Beisichselbstseins und erreichen dadurch erst eine volle Wirklichkeit. Damit entsteht für das Schaffen der Philosophie ein eigentümliches Verfahren; wir nennen es das noologische und unterscheiden es deutlich vom psychologischen: denn dieses stellt sich in eine gegebene Welt, in das Dasein, hinein und möchte lediglich feststellen, was hier vorgeht. Das noologische dagegen behandelt die Welt als aus der Selbsttätigkeit des Lebens entspringend und verfolgt von innen heraus ihr Werden; jenes ergibt nur einen Tatbestand, keine innere Durchleuchtung, dieses besteht zwingend auf einer solchen. Bei diesem Verfahren geht die Bewegung weder nach antiker Art von der Welt zum Menschen, noch nach moderner vom Menschen zur Welt, sondern sie geht auf ein weltbildendes Leben im Menschenwesen. Von diesem Leben aus muß sich alles rechtfertigen, was als wirklich anerkannt sein will; so der Begriff der Welt, so auch der Gottesbegriff. Dieses Leben, nicht der bloße Mensch, ist der Träger des Erkennens. Das schaffende Leben selbst ergibt Grundzüge einer eigentümlichen Welt, es ergibt zugleich für das Erkennen Grundwahrheiten, ohne deren Festhaltung es zusammenbrechen würde, in deren Behauptung es daher einen Kampf für seine Selbsterhaltung führt.

Wenn aber die Philosophie aus einem schaffenden Leben schöpft und damit allein eine Selbständigkeit gewinnt, so hat sie die große Aufgabe, uns Menschen dieses Leben zu vermitteln und damit unseren Stand wesentlich zu erhöhen. Sie ist keineswegs eine Sache des bloßen Intellekts, sondern nur mit Hilfe des Intellekts vollzieht sie eine Erhöhung des Lebens. Sie steht nicht als eine kühle Betrachtung neben einem Leben, das unabhängig von ihr verläuft und erst nachträglich von ihr betrachtet wird, sondern sie selbst hilft das Leben bilden und weiterführen, sie wird von seiner Bewegung getragen und getrieben.

Das Leben fand in der Philosophie nicht etwas schon Vorhandenes vor, sondern es gewann durch sie mehr Gestalt und Selbständigkeit, die Leistungen der Philosophie waren unmittelbar, nicht erst in ihren Folgen, Lebenswandlungen, Lebenserweiterungen, Lebenserhöhungen. Führende Geister waren daher nur solche, in denen neues Leben hervorbrach und neue Kräfte zur Entfaltung kamen; so waren sie Bahnbrecher, Eroberer im Reiche des Geistes, in ihrem Wirken tiefgehender und dauernder als die Eroberer im sinnlichen Dasein. Die Philosophie wird aber nicht schon dadurch zu einer Weltwissenschaft gehoben, daß sie sich mit dem Weltproblem befaßt, denn dieses kann in einer bloß schulmäßigen und engen Weise geschehen, sondern dadurch, daß sie einen Zusammenhang mit dem Ganzen des geistigen Lebens wahrt und dieses durch ihr Streben weiterführt.

Damit erhält die Philosophie ein eigentümliches Verhältnis zur Geschichte. Sie kann keineswegs ein bloßes Werk der menschlichen Geschichte sein; wäre sie es, so würde sie ein regelloses Nebeneinander einzelner Erscheinungen werden, eine bloße Spiegelung der Zeit, ein Stück der Kulturgeschichte. Mehr leisten kann sie lediglich, insofern sie etwas Übergeschichtliches enthält, ein a priori des Lebens, nicht bloß des Denkens, das feste Maße und Richtungen bietet und dadurch das menschliche Streben zu beherrschen vermag. Dies a priori, dieses Übergeschichtliche, liefert aber nur einen Umriß; zu einer vollen Durchbildung bedarf es eines geschichtlichen Strebens, das den Umriß zu einer vollen Gestaltung zu führen vermag. Hier trennen sich unsere Wege von Hegel, dessen Größe wir dabei vollauf anerkennen. Wir sind einig mit Hegel darin, die Geschichte nicht als ein bloßes Nebeneinander zu verstehen, wir betrachten sie vielmehr mit ihm als einen Weg zu einer zeitüberlegenen Gegenwart, aber wir glauben dabei nicht schon am Abschluß zu stehen, sondern uns gilt die Bildung einer solchen Gegenwart als noch mitten im Fluß und daher offen auch für die Zukunft. Auch wir bekennen uns mit Hegel zu der gewaltigen Macht, welche die Gegensätze in unserem Leben besitzen, aber diese sind nicht bloß logisch-dialektischer Art, sie sind inhaltliche Mächte, die weit über allem logischen Schema liegen. Die bewegende Macht der Geistesgeschichte liegt uns nicht im freischwebenden Denken und in der wachsenden Bewußtheit des Geistes, sondern in dem Sichselbstsuchen und Sichemporringen des schaffenden Lebens im Bereich und mit Hilfe der Menschen. Die so verkündete Geschichte setzt den Glauben an eine zeitüberlegene Wahrheit voraus, nur ein von solchem Glauben getragenes Streben kann den einzelnen Strahlen der Wahrheit, die wir Menschen erreichen, einen Zusammenhang geben und das Ganze vor einem Zerfall in flüchtige Erscheinungen behüten. Damit erhält die Geschichte einen anderen Charakter, nun vermag sich von der bloßen Zeitgeschichte eine Geistesgeschichte zu scheiden und eine ewige Ordnung für uns herauszuarbeiten. Diese Geschichte ist grundverschieden von der bloßen Zeitgeschichte mit ihrem Wechsel der Lagen; die Leistung in der Zeit ist hier zugleich eine Überwindung der bloßen Zeit. Die Bewegung geht dabei nicht in eine dunkle Ferne, sondern als ein Suchen des eigenen Wesens hält sie in der Bewegung den Ausgangspunkt fest und wird sie im Fortschreiten selbst ein Zurückkehren und Sichvertiefen, eine Selbsterweiterung und Selbstbefestigung. Hier versinkt, was in der Geschichte sich an geistigem Gehalt erschloß, keineswegs mit der Zeit, die es brachte, hier vermag es sich gegenüber aller Zeit zu erhalten, hier vermag es auch seine Eröffnungen mehr und mehr zum Zusammenhange einer Welt zu verbinden, der sicher und fest über dem Wandel menschlicher Dinge liegt, wie in dem älteren Naturbilde das unwandelbare Himmelsgewölbe über der unsteten Flucht der menschlichen Dinge. So verstanden ist die Geschichte der Philosophie nicht ein bloßer Bericht von den Meinungen und den Irrungen der Individuen; wer nicht mehr in ihr sieht, der hat kein Recht, sie in den Rang einer wissenschaftlichen Disziplin zu erheben und einen Gewinn für die Förderung des geistigen Lebens von ihr zu hoffen; nur wenn die bloße Zeitgeschichte abgestreift wird, kann durch das Suchen und Irren der Menschen hindurch sich eine zeitüberlegene Wahrheit uns eröffnen und mehr und mehr aus uns machen. Bei der Behandlung der Philosophie aber wird sich dann an erster Stelle eine systematische Art ergeben, welche ihren Standort in den Lebenszusammenhängen selbst nimmt und damit das Problem des Erkennens direkt fordert; ihr anschließen aber wird sich eine geschichtliche Würdigung, welche vom Streben der Menschen ausgeht und die Erfahrungen dieses Strebens zusammenfaßt; eine derartige Würdigung wird naturgemäß mehr einleitender Art sein. Aber auch diese muß von einer bloßen Kulturgeschichte scharf abgehoben werden, da sie das Ziel der übermenschlichen und überzeitlichen Wahrheit fest im Auge zu behalten hat. Von diesem Gedankengange her erhält auch unsere Einführung in die Philosophie ein gutes Recht und eine Bedeutung.

Die Aufgabe unserer Einführung in die Philosophie

Eine Einführung in die Philosophie läßt sich in verschiedener Weise unternehmen, unsere besondere Art sei keineswegs anderen aufgedrängt. Aber unsere Fassung der Aufgabe dürfte neben anderen Arten ein gutes Recht haben. Wir möchten die geistige Bewegung vorführen, welche sich in der Philosophie vollzieht und den Lebensstand erhöht; die Geschichte gilt uns als ein Weg, in diese Bewegung mit ihren Problemen hineinzukommen; sie selbst soll dadurch eine innere Durchleuchtung erfahren und zugleich eine enge Berührung mit der Philosophie gewinnen. Wir gedenken aber den Stoff in zwiefacher Weise zu erfassen: sowohl von einzelnen Knotenpunkten her, bei denen sich das Streben konzentriert, als auch von den Hauptabschnitten der Geschichte her, in welche sich die Gesamtgeschichte gliedert. Jene Hauptpunkte bilden uns keineswegs ein bloßes Nebeneinander, sondern sie ergeben einen durchgehenden Aufstieg, indem die Betrachtung von mehr formalen Größen zu inhaltlichen weiterschreitet.

Es sollen uns nämlich beschäftigen die Probleme:

  1. Einheit und Vielheit (Ordnung und Freiheit);
  2. Ewigkeit und Zeit (Beharren und Veränderung);
  3. Innenwelt und Außenwelt (Idealismus und Naturalismus);
  4. der Weg des Erkennens (das Wahrheitsproblem);
  5. das Ziel des Handelns (das Glücksproblem).

Was aber die Gliederung der Geschichte betrifft, so wird unsere Untersuchung von dem Gedanken beherrscht, daß auf dem Boden der Geschichte eigentümliche Lebenszusammenhänge, wir nannten sie Syntagmen, entstehen, welche besondere Erfahrungen und Leistungen enthalten und dabei alle Fülle des Lebens in eine Haupterfahrung und eine Hauptleistung fassen, damit aber dem Ganzen einen ausgeprägten Charakter geben. Gewiß bedarf ihre Bildung unermüdlicher Denkarbeit, aber sie werden damit kein bloßes Erzeugnis dieser. Das Denken selbst empfängt vielmehr aus diesen Zusammenhängen eine eigentümliche Art und Richtung, welche es aus eigenem Vermögen nicht hervorbringen kann; so ist es über das Denken hinaus das Ganze des Lebens, das sich dabei zu einer unvergleichlichen Einheit zusammenschließt. Derartige Syntagmen erkennen wir in der klassischen Kultur der Griechen, in der christlichen Lebensordnung des Mittelalters, in der modernen Aufklärung mit ihren beiden Ästen des Intellektualismus und des Naturalismus. Keine menschliche Kunst, sondern nur eine überlegene Bewegung des Lebens kann dabei das unsichere Reflektieren überwinden und dem Menschen das Bewußtsein eines Getragenwerdens von einer Macht der Wahrheit geben, sowie seinem Handeln feste Ziele stecken. Diese Syntagmen enthalten selbst eine eigentümliche Geschichte, sie zeigen ein Steigen und ein Sinken, aber mit dem Ganzen ihrer Leistungen heben sie den Menschen über den bloßmenschlichen Kreis hinaus und eröffnen sie ihm ein Teilhaben am schaffenden Leben. Ihre Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit braucht sie dabei keineswegs einem haltlosen Relativismus zu überliefern, wenn wir nur überzeugt sind, daß ein Ganzes des Lebens jenen Unterschieden überlegen bleibt, und daß sie nicht sowohl seinen letzten Abschluß als seine Entfaltung nach einer besonderen Richtung bedeuten; so werden sie inmitten der Gegensätze ein bleibendes Wahrheitselement enthalten, und es kann hier das, was äußerlich vorüberzog, in einer Welt des Geistes einen bleibenden Wert behaupten, eine bleibende Wirkung üben. Zugleich wird es notwendig, den Geistesgehalt der Syntagmen von dem zu scheiden, was aus bloßmenschlichen Lagen hervorging, und ihn zugleich dem unaufhörlichen Wechsel dieser zu entwinden. So muß eine Gesamtbewegung des Lebens die einzelnen Syntagmen umfassen, es gilt von einem übermenschlichen Standort aus ihren Wahrheitsgehalt zu würdigen, zugleich aber, was sich geschichtlich als ein bloßes Nacheinander ausnimmt, aus einer Betrachtung sub specie aeternitatis in ein Miteinander zu verwandeln.

Eine besondere Spannung erhält dies Problem der Syntagmen aus der weltgeschichtlichen Lage der Gegenwart. Deutlich kündigt sich uns eine neue Lebenswoge an, es gilt einen neuen Zusammenhang zu gewinnen, der uns eine neue Eröffnung des schaffenden Lebens bringt, die überlieferten Mächte und Werte einer gründlichen Revision unterzieht, aufstrebenden Kräften freie Bahn bereitet. Das muß der Bewegung des Ganzen des Lebens einen gewaltigen Antrieb und einen dramatischen Reiz verleihen; einen dauernden Gewinn aber wird sie daraus nur ziehen, wenn sie das Zeitliche in dem Ewigen, das Bloßmenschliche in dem Übermenschlichen verankert. Die Philosophie aber muß dahin wirken, die Zeit von der Flachheit und Zerstreuung zu befreien, der sie ohne ein Durchbrechen überlegener Mächte rettungslos verfallen muß. Unsere Einführung aber möchte die innere Bewegung der Philosophie anschaulich darstellen und zugleich Philosophie und Leben enger miteinander verknüpfen, sie möchte auch auf diesem Wege das Erstarken einer Philosophie des Lebens fördern.


 << zurück weiter >>