Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Kurt Tucholsky
... ganz anders
Inhalt

Inhalt

  • Inhalt
  • An das Publikum
  • Frage
  • Die Redensart
  • Ein Ehepaar erzählt einen Witz
  • Zur Soziologischen Psychologie der Löcher
  • In aller Eile
  • Der Floh
  • Das Stimmengewirr
  • Viel zu fein!
  • Aufgewachsen bei ...
  • Es ist heiß in Hamburg
  • Pause auf dem Töpfchen
  • Frauen von Freunden
  • Pfeifen anrauchen
  • Es gibt keinen Neuschnee
  • Leere
  • Gefühle
  • Zeugung
  • Diese Häuser
  • Alle Welt sucht
  • Vorgang beim Treppensteigen
  • Häuser
  • Brot mit Tränen
  • Gesicht
  • Augen in der Groß-Stadt
  • Die Wanzen
  • Traum
  • Die fünfte Jahreszeit
  • Regenschwere Pause
  • Im Käfig
  • Kirchhofsmauer
  • Märchen
  • Wallenstein und die Interessenten
  • Der Bär tanzt
  • Der Brief
  • Die Belohnung
  • Die Musikalischen
  • Harfenjulius Klabund
  • Kritik mit Nachsatz
  • Tollers Publikum
  • Lebensgeschichte eines Rebellen
  • Bauern, Bonzen und Bomben
  • Der Prozess
  • Der Untertan
  • Quaquaro
  • Die Lyrik der Antennen
  • Lampenfieber
  • Aus dem Ärmel geschüttelt
  • Strasse gesperrt – Militär
  • Der Mann am Schlagzeug
  • 50% Bürgerkrieg
  • Die Tabelle
  • Zwischen den Schlachten
  • Kochrezepte
  • Bei uns in Europa
  • Fabel
  • Frohe Erwartung
  • Was wäre, wenn ...?
  • Rathenau
  • Sozialdemokratischer Parteitag
  • Gegen den Strom
  • Russland
  • An das Baby
  • Monolog mit Chören
  • Glück im Unglück
  • Ein Briefwechsel
  • Spanische Krankheit?
  • Justitia schwooft!
  • Gebet für die Gefangenen
  • Die Reichswehr
  • Vision
  • Was kosten die Soldaten
  • Kleine Begebenheit
  • Vor Verdun
  • Olle Kamellen?
  • Eines aber
  • Hoppla, Kurve! Achtung, Liebe!
  • Frühlingsvormittag
  • Nebenan
  • Ballade
  • Kino privat
  • Sie, zu ihm
  • Malwine
  • Confessio
  • Frauen sind eitel. Männer? Nie –!
  • Schwere Zeit
  • Der Stimmungssänger
  • Drei Generationen
  • Das Lied von der Gleichgültigkeit
  • Wie mans macht ...
  • Nichts anzuziehen –!
  • Unerledigte Konten
  • Immer
  • Man muß dran glauben
  • Drei Biographien
Kurt Tucholsky

 << zurück weiter >> 

Glück im Unglück

Ich bin kein Mann, nach dem man in die Kissen schluchzt –
            ich weiß es wohl;
da nützt kein Oedipus-Komplex, kein Fluchtsversuch
            in das Symbol.
      Seit Jahren sagen alle Frauen,
      wenn sie mir in die Augen schauen,
            sie sagen, seit ich majorenn:
      »Schön bist du nicht – klug bist du nicht –
      reich bist du nicht – lieb bist du nicht –
            was bist du denn?«

Das kränkte auf die Dauer jeden Mann
            des Occidents.
            der Konsequenz.
      Man muß nur sehn, mit wem ichs treibe:
      an Geist vermiekert, Fett am Leibe
            ich frage mich verdüstert, wenn ...:
      »Schön sind sie nicht – reich sind sie nicht –
klug sind sie nicht – lieb sind sie nicht –
      was sind sie denn?«

Man hat mich dünn wie Maccaroni,
            den man in Mailand zieht.
Ich bin ja schließlich kein Adoni –
      wie heb ich meinen Sexualkredit?
Ich seh mir die an, wo uns so regieren.
Da darf man wohl die Frage formulieren,
      betrachtet man die Gentlemen:
»Schön sind sie nicht – klug sind sie nicht –
lieb sind sie nicht – 'tellijent sind sie nicht –
      was sind sie denn –?
                  Ja, was sind sie denn –?«

Schlau. Im Skatverein. Und immer vorhanden.
Das befähigt zur Führung in deutschen Landen.

1928


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz