Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Rainer Maria Rilke
Das Buch der Bilder
Inhalt

Inhalt

  • Rainer Maria Rilke
  • Des ersten Buches erster Teil
  • Aus einem April
  • Zwei Gedichte zu Hans Thomas sechzigstem Geburtstag
  • Mädchenmelancholie
  • Von den Mädchen
  • Das Lied der Bildsäule
  • Der Wahnsinn
  • Die Liebende
  • Die Braut
  • Die Stille
  • Musik
  • Die Engel
  • Der Schutzengel
  • Martyrinnen
  • Die Heilige
  • Kindheit
  • Aus einer Kindheit
  • Der Knabe
  • Die Konfirmanden
  • Das Abendmahl
  • Des ersten Buches zweiter Teil
  • Zum Einschlafen zu sagen
  • Menschen bei Nacht
  • Der Nachbar
  • Pont du Carrousel
  • Der Einsame
  • Die Aschanti
  • Der Letzte
  • Bangnis
  • Klage
  • Einsamkeit
  • Herbsttag
  • Erinnerung
  • Ende des Herbstes
  • Herbst
  • Am Rande der Nacht
  • Gebet
  • Fortschritt
  • Vorgefühl
  • Sturm
  • Abend in Skåne
  • Abend
  • Ernste Stunde
  • Strophen
  • Sturmnacht
  • Des zweiten Buches erster Teil
  • Verkündigung
  • Die Heiligen Drei Könige
  • In der Certosa
  • Das jüngste Gericht
  • Karl der Zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine
  • Der Sohn
  • Die Zaren
  • Der Sänger singt vor einem Fürstenkind
  • Die aus dem Hause Colonna
  • Des zweiten Buches zweiter Teil
  • Die Stimmen
  • Von den Fontänen
  • Der Lesende
  • Der Schauende
  • Aus einer Sturmnacht
  • Die Blinde
  • Requiem
  • Schlußstück
Rainer Maria Rilke

 << zurück weiter >> 

Kindheit

Da rinnt der Schule lange Angst und Zeit
mit Warten hin, mit lauter dumpfen Dingen.
O Einsamkeit, o schweres Zeitverbringen . . .
Und dann hinaus: die Straßen sprühn und klingen,
und auf den Plätzen die Fontänen springen,
und in den Gärten wird die Welt so weit. –
Und durch das alles gehn im kleinen Kleid,
ganz anders als die andern gehn und gingen –:
O wunderliche Zeit, o Zeitverbringen,
o Einsamkeit.

Und in das alles fern hinauszuschauen:
Männer und Frauen; Männer, Männer, Frauen
und Kinder, welche anders sind und bunt;
und da ein Haus und dann und wann ein Hund
und Schrecken lautlos wechselnd mit Vertrauen –:
O Trauer ohne Sinn, o Traum, o Grauen,
o Tiefe ohne Grund.

Und so zu spielen: Ball und Ring und Reifen
in einem Garten, welcher sanft verblaßt,
und manchmal die Erwachsenen zu streifen
blind und verwildert in des Haschens Hast,
aber am Abend still, mit kleinen steifen
Schritten nach Haus zu gehn, fest angefaßt –:
O immer mehr entweichendes Begreifen,
o Angst, o Last.

Und stundenlang am großen grauen Teiche
mit einem kleinen Segelschiff zu knien;
es zu vergessen, weil noch andre, gleiche
und schönere Segel durch die Ringe ziehn,
und denken müssen an das kleine bleiche
Gesicht, das sinkend aus dem Teiche schien –:
O Kindheit, o entgleitende Vergleiche,
wohin? Wohin?


 << zurück weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz