Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
König Jakobs letzte Tage. Novelle von Theodor Mügge. Verlag von F. Kuhnt. Eisleben 1850. 264 Seiten.
Der Majoratsherr. Von Theodor Mügge. 1853. 250 Seiten.
Der Doppelgänger. Roman von Theodor Mügge. Verlag von Otto Janke. Berlin 1857. 174 Seiten.
Gefangen und befreit. Roman von Theodor Mügge. Verlag von Otto Janke. Berlin 1857. 186 Seiten. [EA: Unter dem Titel: Zwei Ehen. Novelle, in: Berliner Kalender für 1846. Zwanzigster Jahrgang. Verlag von Karl Reimarus. S. 119-232.]
Der Tell von Unterwalden. Romane von Theodor Mügge. Dritter Band. Verlag von Otto Janke. Berlin 1857. S. 1-132.
Schloss Breitenstein. Ebd. S. 133-291.
Riukan-Voß. – Leben und Lieben in Norwegen. Vier Novellen aus dem norwegischen Volksleben. Von Theodor Mügge. Zweiter Band. Verlag von Meidinger Sohn & Comp. Frankfurt am Main. 1858. S. 1-79.
Signa, die Seterin. – ebd. S. 81-180.
Die Erbin. Zweite Auflage. Romane von Theodor Mügge. Sechsundzwanzigster Band. Verlag von Eduard Trewendt. Breslau 1866. Zwei Teile in einem Band. 186 & 128 Seiten. (EA: 1855)
Die beiden Novellen aus dem ersten Band von »Leben und Lieben in Norwegen« (1858), ›Der Schütz von Senjenoe‹ und ›Henrik Dartley‹, sind unter anderen Titeln bereits in früheren Bänden dieser Gesamtausgabe enthalten (»Am Malanger Fjord«: Bd. 1, und »Das Pfarrhaus in Grover«: Bd. 5) und daher nicht in diesen Band aufgenommen.