Jean Paul
Politische Fastenpredigten während Deutschlands Marterwoche
Jean Paul

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Zweites Kapitel,

worin Erklärungen und Zurüstungen des Kriegs vorkommen

Einst besuchte Tiberius LXXXXIX. seinen Grenznachbar Maria. Jener sprach viel und froh von seiner bevorstehenden Heerschau (Revue) und beklagte nur, daß er des Lumpenpacks so wenig habe: »Herr Vetter, mein Lager wird, sorg' ich, wie eine lebendige Trödelbude aussehen, die Kerle haben nicht viel.« – »Desto besser,« versetzte Maria, »daß Sie auch nicht viele Kerle haben. Ich habe einiges Volk.« – Er sprach nur aus Bescheidenheit so; denn da nach der Jurisprudenz schon 10 MannNach Bartolus sind Menschen ein Volk (populus); nach Apulejus in seiner Apologie 15 Freie. Gundlings Otia. St. I. ein Volk ausmachen: so wird man sich von seiner Volkmenge einen Begriff machen, wenn ich sage, daß sie sich über 500 Köpfe belief. Tiberius, ein geheimer Spötter des an seine Stelzen noch Kothurne anschuhenden Fürsten, versetzte: »Kleider und Schneider machen Leute und reimen sich.«

Es ist wohl kein schicklicherer Ort als dieser, um die Welt an eine alte Notiz zu erinnern, und ihr eine neue zu geben. Erinnern muß sie sich nämlich, daß sie gelesen, wie in Frankreich zwischen den Schneidern und Trödlern ein mehr als zweihundertundsechsundvierzigjähriger Prozeß (Anno 1530 ging er an, 1776 schwebte er noch) geführet worden, worin dreißigtausend Urteile ergangen, um womöglich auszumitteln, welche Kleider zu alten oder zu neuen zu rechnen sind.Französische Miszellen v. 1805. B. 10. St. 3. Nun hatte das Fürstentum Großlausau – dies ist der Welt die neue Notiz – das Eigentümliche, daß es, 1155 um die benachbarten Ländchen mit Kleidern zu versorgen, fast ganz aus Schneidern bestand, wie etwan in Rußland ein Dorf lauter Handwerker von einerlei Art besitzt.Z. B. Rabotnika hat lauter Schmiede, Pawlowsk lauter Schlössermeister, Semenowa lauter Blechschmiede u. s. w. Fabris Journal II, 1809. Die Kauzen hingegen waren lauter Trödler, was weniger seltsam ist, da sowohl im Fürstentum selber als in der Nachbarschaft es sehr an Leuten mangelte, denen wenig mangelte, und die etwas anzuziehen hatten.

Beide Länder oder Handwerker wünschten einander nun nichts als wechselseitigen Totschlag; alte und neue Kleider stifteten da hitzigere Sekten als sonst Altes und Neues Testament, oder jetzo ästhetische Antike und Moderne; Flicken des Trödels wurde für Schneidern genommen, ein kaum getragenes Kleid für ein neues und umgekehrt.

Nun fällt auf tausend Sachen in unserer Geschichte Licht. Tiberius kam jetzo auf den Vorschlag, den er dem Vetter tun wollte: »Wie wär's, Herr Vetter, würfen wir unsre beiden Revuen für dieses Jahr zusammen, und jeder mit seinem Heere rückte gegen den andern vernünftig an? Es sähe bei Gott ordentlich wie ein Krieg aus; nur müßte man Spaß verstehen. Geübt würden freilich die Leute unglaublich, und alle andere Revuen wären Bettel dagegen.«

Ein solches Spiegelzimmer von Selbst-Ansichten erfaßte den Maria als einen Liebhaber glänzender Sünden anfangs über die Maßen; aber als er sich ein wenig sammelte, gab er zu bedenken, es sei, da schon auf dem Theater und in Heerschauen, wo Freunde gegen Freunde fechten, sich der böse Feind zuweilen mit seinem Unkraut einmischte und Feinde aussäete, die einander gute reelle Schläge gäben, es sei, sagt' er, in einem Falle noch mehr zu beherzigen und zu befürchten, wo fremde Heere, vollends gar Trödler und Schneider gegeneinander ins Feld zögen, weil vielleicht mancher Trödler eine Schuld durch einen Kolbenstoß abzustoßen suchen könnte, oder ein Schneider sich seines Kerbholzes durch einen Ladstock zu entledigen.

Er gab allerdings so fein als möglich zu verstehen, daß die Kauzen oder Tiberianer viel seinen Großlausauern oder 1156 Marianern schuldig wären. »Ah, pah,« versetzte Tiberius,»schlage meinetwegen einander tot, was will; wenn man nur gescheut kommandiert und seine richtigen Evolutionen macht; Gerechtigkeit darf nach der alten Sprache kein Mitleiden haben (justitia non compassionem habere debet), und Krieg ist das allerstärkste peinliche Recht. – Lassen Sie Ihre Schneider, Herr Vetter, nur brav laufen, was ihnen nach dem langen Sitzen recht gesund sein wird: so steh' ich Ihnen dafür, meine Leute schlagen ihnen keinen einzigen Ellenbogen entzwei.«

Maria gab nach; er hatte überhaupt nur andeuten wollen, daß Tiberius' Heer nicht viel hätte, ohne zu bedenken, daß er damit wider Willen lobe. Denn eben Platons idealer Republik, worin bloß die Soldaten gar kein Eigentum besitzen durften, nähern sich Staaten doch einigermaßen, in welchen sie wenigstens nicht vieles haben, so daß, wie man oft Bettler zur Strafe unter die Soldaten steckte, man zum Lohne diese unter jene steckt. Nach Arvieux schürzen die arabischen Balbiere sich die Ärmel bis hinter den Ellenbogen zurück, um immer die Narben aufzudecken, welche sie sich zu Ehren ihrer Geliebten eingeschnitten; aber wie viel mehr wird benarbten Kriegern nicht der vielleicht eitle, aber verzeihliche Wunsch, die Ehrenzeichen ihres Leibes den ganzen Tag vorzuzeigen, vom Staate erleichtert, wenn er ihnen absichtlich nichts gegeben, was den Leib und also die Narben bedeckt!

Indes war nun der Schaukrieg zwischen beiden Vettern organisiert, und die Zurüstungen fingen an. Maria Puer hielt sogleich Kriegrat und beratschlagte sich darin über die Schutzwaffen, welche Kriegern, wie die Großlausauer Handwerker, noch nötiger waren als Trutzwaffen. Um nur vor allen Dingen sich den Rücken zu decken, wurde vom Fürsten ein Zopf genehmigt, der den ganzen Rücken bis ans Steißbein herablief; hinter diesem Sturmzopfe und Ankerseil war jeder ganz hiebfest, der lief; es war eine Ableitkette der Wunden, wie das Kettchen auf dem Kopfe der französischen Pferde. Außerdem hatte ein ganzes Heer mit solchen Rückenschlangen, Zornruten und Krieggurgeln im Rückzuge etwas Pompöses und jagte Schrecken ein.

1157 Puer war überhaupt in sehr verschiedenem Sinne der Berliner Zopfprediger Schulze, nämlich ein Prediger und Verfechter der Zöpfe, weil er sie für die absteigenden Zeichen und Staubfäden hielt, die den Wehrstand so sehr unterschieden vom Lehrstande – für die den Spitz- und Backenbärten ziemlich entsprechenden längern Nackenbärte von hinten und überhaupt für die Zeiger und Perpendikel des Kriegs; und der Fürst begriff es am leichtesten, wie der Held Ziethen als Knabe an jedem Sonnabend zwei Stunden von Wustrau nach Ruppin marschierte, um sich da einen Zopf machen zu lassen auf eine ganze Woche. Nun konnte ihm als Generalissimus schon längst nicht gleichgültig sein, daß seine Truppen Zöpfe trugen, welche nicht in der Länge über einen Kamm geschoren waren. Demzufolge wurden, da man viele falsche anbinden mußte – manche Bandzöpfe waren wahre Haarröhrchen –, Haarlieferungen an die Großlausauerinnen ausgeschrieben, die sich bei dieser Gelegenheit als schöne Schwestern jener alten Römerinnen erwiesen, welche ihre Haare zu Stricken gegen die belagernden Gallier abgeschnitten und zusammengedreht, daher die Venus calva (die kahle Venus) einen Tempel bekommen.Lactant. Inst. L. I. de falsa religion. c. 10. Wenn oft so eine Geliebte ihrem Geliebten, mit der Schere in der Hand, ihr Haar abtrat und ihres mit seinem durch ein Zopfband – wie beide künftig selber durch ein kirchliches – vereinigt wurden, so fielen Auftritte vor, welche ergriffen und Bearbeiter verdienten.

Kostspieliger war die zweite Zurüstung – weil dazu ganz andere Wesen Haare lassen mußten als die Untertanen –, daß man der ganzen Armee die großen Hüte der Franzosen aufsetzte, die jetzo jeder deutsche Offizier und Zivilist, der etwas vorstellen will, aufhat, gleichsam Schwämme mit dünnem Stiel, aber unendlichem Hute. Nach dergleichen wurde sogar für Kleinigkeiten, besonders für Soldaten gesorgt; und es wurde den ganzen Tag konskribiert und exerziert. Statt der Stieglitze, die man sonst Kanönchen abschießen, und statt der Pudel, die man Gewehr halten lehrte, wurden Meister und Gesellen geübt, so daß sie ebenso wie die Juden am Bau des zweiten Tempels arbeiteten, in der einen 1158 Hand das Handwerkzeug, in der andern die Waffe; aber ist denn überhaupt Schneiderhandwerk von Krieghandwerk bei so vielem Stechen, Durchlöchern, Schneiden, Führen des heißen Eisens anders als im Gegenstande unterschieden? Der ganze auf Kriegfuß gesetzte Staat sah zuletzt so martialisch aus wie englische Damen während der Bedrohung der französischen Landung; Flinten, Kanonen, Trommeln waren etwas Gewöhnliches in weiblichen Haaren, und zwar sogar von Gold als Nadeln; Helme und Tartschen hingen in ihren Ohrläppchen, und eine Sturmleiter, vom Juwelier gezimmert, schimmerte am Busen als Busennadel.Französ. Miszellen. B. 13. I. Letztes gefällt mir, daß die Festung selber die Leiter zum Ersteigen heraushängt, und daß die Schönen überhaupt sich bloß bewaffnen, um entwaffnet und erobert zu werden.

Ich übergehe mehre Zurüstungen Mariens; gar nicht etwan als wären sie weniger bedeutend – denn eine davon war, daß der Hofmaler als Schlachtenmaler angestellt und mobil gemacht wurde, eine andere die, daß der Zuckerbäcker auf die Hoftafel lauter Aufsätze von alten Helden und Siegen, ganze Schlachtstücke aus Zucker liefern mußte, um die Generalität teils zu erhitzen, teils zu exerzieren –, sondern weil sie in einem »Kriegkalender für gebildete Leser aller Stände« einen Platz wegrauben, der größern Kriegen gehört.

Wer nun für den nächsten Feldzug Mut suchte, der konnte ihn bei Maria Puer finden. Als ein glanzhebender Herr wünschte er schon in seiner Jugend nichts so feurig, als großen Helden ähnlich zu werden und wie ein Cäsar, Friedrich II., Napoleon aus großen und häufigen Schlachten zurückzukehren mit dem Leben. Er äußerte oft, wer Kriegruhm liebe, werde wünschen, lebendig heimzukommen, um ihn zu genießen, und bedauerte die tausend Totgeschossenen, die bei Lebzeiten nichts davon haben. »Himmel!« sagt' er, »welche Wunder der Tapferkeit würde mancher tun, wenn er wüßte, er bliebe nicht, sondern könnte sie selber erzählen.« – »Was ist dies anders als Kriegmanier, Herr Vetter?« sagte einmal Tiberius. »Die Pferde, gerade mehr als die Hälfte der Reuterei, gehen auch tapfer ins Feuer und bleiben; aber man 1159 redet von ihnen so wenig im Bulletin als vom Fußvolke; die Ehre gehört den Offizieren.«

Tiberius selber fragte, gleich seinen Trödlern, nicht stark nach Glanz. Wie sonst Bärenwildpret auf den Hoftafeln war, so gehörte er zu den wenigen tafelfähigen Bären an der Tafel. Dies würde ich schon glauben, wäre auch die Anekdote von ihm erdichtet – denn eben das Erdichten bewiese für mich –, welche ich im Gasthof selber gehört, wo sie vorgefallen sein sollte, daß er nämlich, als er inkognito aus Eile sich den Bart von einem fremden Balbier abnehmen lassen, welcher zu unvorsichtig einen Viertel-Backenbart mit weggeschoren, den Backenbartputzer so lange geprügelt, bis die Wangen-Mähne wieder nachgewachsen war. Unglaublich genug! Gewiß aber betete er, wie die alten Römer, die Lanze an und hielt die Staaten für Flaschen, welche nur der Flintenschrot, d. h. der Krieg, gut ausspült und reinigt; worin er freilich den Selbvermittler Adam Müller auf seiner Seite hat. Daher wurd' ihm dieser Krieg etwas dadurch verkümmert, daß wenig oder nichts totgeschlagen werden sollte, und er so das ganze Ährenfeld mit seinen Schnittern vergeblich, ohne einen Schnitt zu machen, durchziehen mußte. Maria hatte die entgegengesetzte Bekümmernis, daß er, wie einmal Sophokles für sein Trauerspiel mit einer Feldherrnstelle belohnt wurde, umgekehrt für sein Feldherrnamt mit einem Trauerspiel bezahlt werde; den Trödlern war nicht zu trauen. Daher trauete Tiberius ihnen desto mehr; er ließ seine kecken Tiberianer oder Kauzen fast in nichts vorüben als im Laufen, weil er, sagt' er, sich nicht schmeichle, daß sie darin mit den Schneidern wettliefen, wenn diese das Feld räumten. Übrigens verließ er sich darauf, daß hier Schuldner, also Undankbare, gegen Gläubiger losschlugen und gerade den Zorn mitführten, der den Menschen, wie Sauerteig den Teig, so hebt. Zum Überfluß organisierte er noch ein Freicorps von Kamm- und Knopfmachern, von welchen er sich allerlei versprach, wenn sie alle übrigen Waffen aus der Hand würfen und dann mit der letzten allein – da beide Handwerker die längsten Fingernägel führen müssen – durch ihre zehn Pincetten oder Glaserdiamanten die feindlichen Gesichter, also die gordischen Knoten des Kriegs, vorteilhaft zerschnitten.

1160 Jetzo stehen wir nun vor der großen Stunde, in welcher beide Mächte gegeneinander vorrücken.

Nachts zog Maria aus, damit alle Untertanen, wenn der Generalmarsch geschlagen würde, nach der Kriegregel Lichter an die Fenster setzten, gleichsam als Vorspiel und Aurora künftiger Siegerleuchtung. Nie marschierte wohl ein Heer mutiger und gefährlicher aus dem Tore als die Großlausauer Schneidermeisterei, wenn Galiani Recht hat, daß Mut eine Frucht der Furcht ist; denn die Versammlung schien ordentlich die wiedergeborne Kirchenversammlung zu Tours im Jahre 1163, welche bei Kirchenbuße alles Blutlassen verboten, und es gab Betende darunter, vor welchen wohl ein herzhafterer Mann als Galiani hätte zu beben gehabt. Indes wenn die Spartaner sonst bloß unter Flötenspiel auszogen, um ihren wilden Mut zu mildern: so stimmte auf dieselbe glückliche Weise schon die Trommel und Trommete und andere Kriegmusik den Großlausauer Mut um vieles herab. An sich aber wars erhaben, es zu sehen, wie man auszog; nicht nur die sogenannte Prima Plana war bei dem Heere (die Gemeinen verstanden sich von selber), sondern auch ein Regimentstab samt Unterstab und über fünfviertel Generalstab; der Rumormeister aber erschien als wahrer Überfluß. Ich sehe sie noch vor mir hinmarschieren, die Helden der Zukunft. Wenigere Jammergesichter wären freilich in der Armee gesehen und geschnitten worden, hätte nicht Tiberius die Bosheit ausgeübt – wovon leider die ganze Armee gehört –, daß er aus dem Tollhause einen verrückten Trödler, der sich seit Jahren für einen Premierleutnant in Kauzner Diensten aus eigner Idee gehalten, in die Montur stecken und mit anmarschieren lassen. Dies verwirrte aber die Schneider, wenigstens viele.

Verständigere darunter sagten sich unverhohlen: »Dergleichen kann keinen vernünftigen Militär erfreuen. Wir ziehen da so fröhlich und keck in den Krieg, aber wer steht uns dafür, wenn der Verrückte dabei ist (der keine Vernunft annimmt), daß nicht unsre Macht Beulen und Prügel heimbringt, ja noch mehre Beulen als Männer? Kann nicht der Premierleutnant Ladstöcke laden und abschießen? – Beim Himmel! Hübsche Vexierschlachten, 1161 wenn darin mehr Leute verwundet werden können als in einem Realkrieg in Welschland sonst im 15ten Jahrhundert, wo oft in einem Feldzuge kein Mann umkam. So hole doch der Teufel einen so unsinnigen Krieg, wobei man kaum des Lebens sicher bleibt!

Auch dies verstärkte nicht sonderlich ihren Mut, daß Tiberius seine ganze Generalität von Affen mitgenommen, weil solches Vieh, unbekannt mit Kriegzucht, durch ungestümes Nachäffen tapferer Gefechte ja mehr Schaden anrichten konnte als die Fechtenden selber. Es bestand aber die Generalität aus einem Hundeaffen und zwei Meerkatzen; und der Regimentstab aus einem seltenen Beelzebub mit Rollschwanz (der Coaita oder Pani cus) und einigen Pavianen; allen aber hatte er bestimmte Namen von Kriegwürden zugeteilt. Einer und der andere, der ihn näher kennt als wir alle, will hinter diesem Affen-Militär heimlichen Spott auf Mariens Kopiermaschinen des Hofs und Kriegs vermuten, was ich sehr ungern sähe.

 


 << zurück weiter >>