Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Vorworte

Vorwort zur ersten Auflage

In diesem Bestiarium habe ich, nicht abgeschreckt von vielen Vorgängern, neuerlich den Versuch gemacht, eine so kurze wie anschauliche und genaue Beschreibung derer lebenden Tiere zu geben, so ans Licht der Bücherwelt zu stellen Gott dem Herrn gefallen hat und soweit sie im Gebiete der deutschen Sprache wesen und unwesen. Wenn wir Menschen Sinn- und Zweckmäßiges von Gottes Schöpfungen an den Geschöpfen dieser von uns beschriebenen Fauna noch weit seltener als sonst erkennen, so sollen wir uns und nicht dem Schöpfer daraus einen Vorhalt machen, indem wir ja einerseits vieles sehr Sinnvolles Seines Werkes so einsehen als auch bewundern und darum wohl annehmen müssen, daß es auch mit dem uns sinnlos Erscheinenden schon eine sinnvolle Bewandtnis haben werde; andererseits die kurze Spanne nicht nur unseres eignen, sondern auch des von uns überschaubaren Lebens bedenkend nicht in Eitelkeit darauf versessen sein sollen, es habe alle und jede Absicht Gottes uns durchaus geläufig zu sein aus den Mitteln unseres eingeschränkten Verstandes. Und möchte denen Zweiflern an der inneren Ordnung in der Person Gottes auch dieses Dritte noch gesagt sein: daß es uns nicht häretisch dünke, Gott von Seinem mühvollen Tag- und Nachtwerke Sich ausruhend zu denken, wo Er dann in lustiger Laune gewissermaßen solches werden lasse wie zum Exempel unsere literarische Fauna, deren neuerliche Beschreibung ich hier dem Hypokriten, meinem Leser, meinem Freunde vorlege, nachdem ich mich sine ira, aber multo studio um Art, Aussehen und Lebensweise dieser Tiere bemüht habe, solche festzustellen. Ich glaube sagen zu können, daß mir keines von einiger Wichtigkeit oder Notorität entgangen ist und daß ich sie ziemlich beieinander habe in diesem Käfig meines Bestiariums oder Tierparke, wie ich besser sage, denn in einen einzigen Käfig alle diese Bestiae zu sperren, würde ich bei der außerordentlichen Unverträglichkeit derer Tiere nur dann wagen, wenn mir an ihrer wechselseitigen Ausrottung gelegen wäre, womit ich aber Gott in Seine schaffende Hand zu fallen mir anmaßte, was mir ganz fern. Sollte dennoch der Leser in diesem Bestiarium ein oder das andere Tier vermissen, so ist dieses entweder nur ihm oder seiner Familie bekannt als ein Privat- oder Familientier gewissermaßen; oder ich habe es in zwiefacher Absicht nicht erwähnt. Es gibt nämlich eine weit verbreitete Mikrobe, den Bacillus imbecillus, der im gemeinen Leben viele tausend Namen bekommt, aber immer der gleiche Bacillus ist: wen er heimsucht – und er befällt die Grobhäutigen aller Stände und Klassen – der fühlt erst ein ihm angenehm dünkendes Kitzeln, was mit der groben Haut zusammenhängt, dann aber verfällt der Patient rasch der völligen Verblödung. Es ist dieser Bacillus imbecillus also mehr ein Krankheitserreger denn ein Tier, gehört demnach in die Bakteriologie und nicht in ein Bestiarium. Wenn ich darin doch ein und den andern Bacillus aufführte, so geschah es, weil ich einer weit verbreiteten Anschauung, daß es sich in diesen Fällen um Tiere handle, mit meiner Auktorität entgegentreten wollte.

Ich habe ferner auch einige Tiere wissentlich ausgelassen – sehr wenige – damit die gelehrten Rezensenten das Vergnügen genießen, mir dies nachzuweisen und damit die Notwendigkeit ihrer Existenz wieder einmal zu erhärten.

Den Nutzen dieses kurz und bündig abgefaßten Bestiariums wird der Tierfreund und -feind beim Durchblättern alsogleich mit Vergnügen bemerken. Es verzichtet auf alles übliche wortreiche und doch nichtssagende Beiwerk, wie es allen Naturhistorien unserer literarischen Fauna eigentümlich ist, gänzlich und befleißigt sich einer Kürze von Merksprüchen, die leicht zu behalten sind.

Wenn ich auch mit meinem verehrten Freunde Dr. Negelinus durchaus der Ansicht bin, solchem wie jedem andern praktischen Nutzen würde dieses Bestiarium bald entzogen sein und sein Wert nur mehr im Historischen liegen. Denn es steht doch wohl allen Anzeichen nach eine terrestrische Katastrophe nahe bevor, und es wird danach das Wenige, das diese andere Sintflut von den meisten der jetzt noch lebenden literarischen Tiere übriggelassen, nur mehr in spärlichen Fragmenten in den paläontologischen Museen zu finden sein, zumal sich gewiß kein neuer Noah wird gewinnen lassen, der gutmütig diesem Getier eine es rettende Arche bauen möchte. Um so dringlicher stellte sich die Aufgabe, unsere Tiere e vivo zu beschreiben.

Aller Kritik unserer Viecher habe ich mich enthalten, wie man merkt. Wir müssen sie hinnehmen, wie Gott sie geschaffen. Ihm allein die Ehre und die Verantwortung. Ganz allgemein will ich nur zu einer in der letzten Zeit wieder lebhafter gewordnen Streitfrage kurz Stellung nehmen, der Frage, ob unsere Tiere Intelligenz besitzen oder nicht. Daß unsere alte, ausgestorbene literarische Tierwelt Intelligenz in hohem Maße besaß, steht außer Zweifel. Ebenso, daß sie die heutigen Tiere mit nichten auszeichnet, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen. Trotzdem hat man gerade für unsere heutigen Tiere das sie charakterisieren sollende Wort »Die Intellektuellen« erfunden. Wohl nach dem Beispiel des canis a non canendo. Denn unsere heutigen Tiere handeln mit wenigen Ausnahmen durchaus affektiv und gar nicht intelligent, ja, sie setzen, wie man beobachten kann, förmlichen Stolz darein, ihren unklaren Gefühlen unbedacht zu erliegen, nichts als Gefühl zu sein und gar keinen Verstand zu haben, nicht einmal in ihren partikularen Verrichtungen. Vulgär ausgedrückt kriechen sie auf jeden Leim, wenn es nur Leim ist und er nur geschickt gestrichen wird, – von wem ist unsern Tieren gleichgültig. Denn gerade das, was einige von unsern heutigen Tieren behaupten, das tun sie gar nicht: denken. Sie sind daher gar nicht »Intellektuelle«, sondern weit treffender »Affektionelle« oder »Sensibilisten« zu nennen, die jeder Gelegenheit erliegen, die sie mit ihrem Gefühle ergreifen können: daß sie ihre Gefühle zuweilen Gedanken nennen, diesen Irrtum haben unsere literarischen Tiere mit den heutigen Menschen gemein.

More eruditorum obliegt mir noch die Pflicht, denen Herren zu danken, welche sich um dieses Bestiarium Verdienste insofern erworben haben, als sie, gewissermaßen Hagenbecke der Fauna literaria, oft mit beträchtlichen Opfern an Zeit, Geld, Geduld und Kraft unseren Tieren ihre Teilnahme bewiesen, sei es, daß sie sie überhaupt entdeckten, sei es, daß sie ihnen auf ihr Leben gewissermaßen Vorschuß gegeben haben, sei es endlich, daß sie für die Möglichkeit komfortabler Betrachtung dieser Tiere sorgten durch Anlegen von Steigen, Reservaten, Käfigen und Behältern. Namentlich möchte ich hier für solche nützliche Hilfe mich bedanken zuvörderst bei dem Doyen unserer literarischen Hagenbecke, dem ebenso um- wie einsichtigen Herrn S. Fischer-Berlin, dem weitschichtigen Herrn G. Müller-München, dem immer neugierigen Herrn K. Wolff-München, dem kühnen E. Rowohlt-Berlin, dem herzlichen G. H. Meyer-München, dem vorsichtigen A. Kippenberg-Leipzig, dem unentwegten G. Kiepenheuer-Potsdam, dem lebhaften P. Cassirer-Berlin und dem Herrn Reiß schlechthin. Allen denen Herren meinen Dank dafür, daß sie das ihre tun, in die seltsamen Geschöpfe aus der mannigfach bildenden Hand Gottes einige Ordnung zu bringen, wie wir Menschen solches in Unkenntnis der höhern göttlichen Ordnung brauchen in diesem Erdenleben. Bei meinem Freund, dem Dr. Negelinus, muß ich mich noch bedanken für seinen auf Spezialstudien gegründeten Beitrag, die Beschreibung der Fackelkraus.

 

Vorwort zur zweiten Auflage

Äußere, vom Verfasser nicht änderbare Umstände ließen das Bestiarium in seiner ersten nur für eine eingeschränkte Leserzahl gedruckten Auflage etwas im Improvisato stecken, bei dem der Ernst manchmal um den Witz zu kurz kam und umgekehrt. Dieser kleine Schönheitsfehler ist in der neuen vorliegenden Ausgabe beseitigt. Es ist aber noch mehr als das getan worden. Eine Menge Zutaten, Ergänzungen, Feststellungen, ferner Ordnungen und generelle Bemerkungen zum Gattungsbegriff der bestia literarica, des weitern die Einbeziehung fremder in Deutschland domesticierter Tiere wie die Beschreibung solcher, die kürzlich bürgerlich wohl verstorben, aber literarisch noch lebendig sind –: alles dies macht das Bestiarium zum Großen Bestiarium und zu dem, was trotz vieler solcher Titel auf dicken Büchern durchaus gefehlt hat: zur ersten gründlichen kritischen Darstellung dessen, was man einem Sprachgebrauch mehr als der Sache folgend die Moderne Literatur nennt. Der wißbegierige Leser sei versichert: diese abstrusen Kompilationen aus Geburtsdaten, Büchertiteln, Waschzetteln und Zeitungsausschnitten, welche sich moderne Literaturgeschichten nennen, weil es ihren Verfertigern so beliebt, sind insgesamt ein öder Mist, jawohl, meine Herrn Verfasser, öder Mist, wie man nur noch von den Geschichten der ältern deutschen Literatur sagen kann mit der einzigen, aber auch grandiosen Ausnahme des Werkes von Josef Nadler, der weder, wie sonst üblich, von seinen Vorgängern das Schema übernimmt, noch die Urteile, noch die Unkenntnis von Gegenstand und Methode.

Will einer die Geschichte der Mathematik lesen, so muß er einigermaßen die Mathematik kennen. Das gilt auch von der Geschichte der Literatur, so sehr sich auch alle deren sogenannte Historiker anstrengen, mit Inhaltsangaben und sogenannten Werturteilen ihren Lesern diese Kenntnis ganz überflüssig erscheinen zu lassen. Der mit dem Gegenstand nicht vertraute Leser des Großen Bestiarium wird mit dessen Urteilen wenig anzufangen wissen, denn sie sind weder geschmacklich, noch gefühlig, weder schöngeistig, noch messen sie den Hinz und Kunz an einem als bekannt angenommenen Standardwert, Goethe zum Beispiel oder Schiller. Wer die Gegenstände dieses Traktates nicht kennt, der wird den Wald vor Bäumen, die Zoologie vor Tieren nicht sehen. Ich sagte ja schon: das Bestiarium ist die erste kritische Darstellung der neuern Literatur, also ein dialektisches Buch.

 

Vorwort zur dritten Auflage

Es ist mir ein Vergnügen, zwei Briefe mitzuteilen, die ich nach Erscheinen der zweiten Ausgabe des Bestiarium von zwei indignierten Belletristen oder Literatieren bekam, weil sie nicht als Löwen, die sie doch wären, darin vorkamen. Der eine schreibt: »... hat mich Literatur, wenn Dichter darunter faßbar, nur gering, denn zunächst ist mein Dasein in dem Leben. Ich turne, radle, schwimme, rudere, segle, steige Berg, fahre Auto, fliege Luft, boxe, ringe, reite, skie, verführe jede Frau mit Hastenichgesehn, spiele Tennis, Golf, Football, Baseball, Laferme, Poker, führe überhaupt das openste aer live – ich spreche auch englisch wie darmstädtisch –, nehme an allen Rauf- und Liebeshändeln der Welt teil, schlage mich in allen Waffen des Erdkreises und habe, dies auch nebenbei, zum mindesten den Deutschen in der Erneuerung der Sprache und der dichterischen Prosa Wege gewiesen und neue Möglichkeiten geboten, die zu ergreifen und zu gehen nur mehr an den Deutschen liegt, hélas, worüber mir C. Sternheim schrieb: ›Das ist Klasse! Ist Baudelaire einfach! Ich schüttle Ihnen die schwielige Proletarierfaust.‹ Außer daß ich, wie jeder Gentleman, diese Faust natürlich auch besitze, habe ich dem nichts von Bedeutung hinzuzufügen.«

Der andere Brief: »... Ihr unmenschliches Buch... ich habe mindestens den Deutschen zum erstenmal gezeigt, was Prosa ist. Das gabs vor mir nicht. Satz wie dieser mein Satz: ›Sie stülpte, lag er in sie gestürzt, Begriffe und brachte es fertig, schwächte er sie, ihn stärker zu schwächen‹ ist einfach deutscher Sprache nicht nur erstes, sondern pyramidalstes Monument. Um Schweiß, mich gekostet, weiß ich allein und C. Edschmid, der mir schreibt: ›Sie haben den klassischen Stil in Deutschland.‹ Ich habe dem nichts von Bedeutung hinzuzufügen.«

Wer wollte, könnte diesen beiden den Begriff der Bedeutung so schlagend definierenden Briefen noch etwas von Bedeutung hinzufügen, ohne sich damit das Zeugnis der lächerlichsten Bedeutungslosigkeit auszustellen?

 

Vorwort zur vierten Auflage

Siebentausendvierhundertfünfundvierzig Postkarten, auf denen sich eben so viele (7445) deutsche männliche, weibliche, mittelstufige und geschlechtslose Schriftsteller, Belletristen und Poeten entrüsten, im Bestiarium nicht »vorzukommen«, seien hiemit summarisch erwähnt, damit sie vorkommen. Man erstaune nicht über die hohe Zahl. Es sind so viele Militärs und Beamte darunter, die, wie man weiß, nach dem Kriege das Inland mit ihrer Literatur überfielen, einerseits weil der Deutsche überhaupt so gerne schreibt, andrerseits des Gewinnes wegen, dritterseits um ihre Unschuld am Kriege zu beweisen, viertens zu versichern, daß sie nichts als das Beste gewollt hätten. Die Unschuld, das Beste und die Literatur blieben auch hier nicht Sieger; sie verloren auf der ganzen Linie.

Als ich aber nochmals die große Zahl der nicht vorgekommenen und darüber empörten Poeten überdachte, kam mir der naheliegende Gedanke, es einmal damit zu versuchen, von der Literatur zu leben. Ich erließ eine öffentliche Bekanntmachung, daß jeder nicht vorgekommene Dichter gegen Einsendung einer Reichsmark in der neuen Auflage vorkommen werde. Ich war mit meiner Forderung so bescheiden, um dem Vorwurf zu entgehen, daß ich die Köpfe zu hoch einschätze. Aber dies schien doch der Fall zu sein, denn ich bekam nur noch einige grobe Postkarten, aber keine einzige Mark. Man kann eben von der Literatur doch nicht leben. Nun soll man mich aber kennen lernen, sagte ich mir. Ich öffnete der Weste meiner Generosität sämtliche Knöpfe und stürzte mich in das Studium der ungenannten Verfasser, mußte es aber bald aufgeben, systematisch dabei zu verfahren, denn diese Fülle ging weder in ein vorhandenes noch in ein zu erdenkendes System. Ich griff also aus der alten Hutschachtel, in welche ich die Proteste der Ungenannten getan hatte, heraus und ließ den Zufall walten. Man findet, was ich fand, in jenem Kapitel des Großen Bestiarium, das überschrieben ist: Die großen Dichter deutscher Nation.

Ich muß noch nachtragen, daß wir beide, ich und der Leser, uns für die Mithülfe einiger Freunde an diesem Großen Bestiarium zu bedanken haben. Dr. Maturin Melas und der Baron Albrecht Peyronnet haben einige Beiträge für dieses Buch geschrieben –, welche, dies wird der darauf neugierige und feinhörige Leser leicht erkennen.

Peregrin Steinhövel [Franz Blei]


 << zurück weiter >>