Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

André Gide

Geboren am 22.11.1869 in Paris; gestorben am 19.02.1951 in Paris.

André Gide wurde streng puritanisch erzogen. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte danach bis 1890 die École Alsacienne.

1993-1894 reiste er nach Algerien und Tunesien. Dort machte er seine ersten homosexuellen und heterosexuellen Erfahrungen. 1895 heiratete er seine Kusine Madeleine. Er reiste mit ihr durch Afrika und Europa.

1915/16 war er äußerst aktiv in einer Organisation zur Betreuung von Flüchtlingen aus den vom Krieg verwüsteten nordostfranzösischen Gebieten.

1923 wurde er Vater einer außerehelich gezeugten Tochter, mit der und deren Mutter er ab 1927 in einem Pariser Mietshaus wohnte und die er nach dem Tod seiner kinderlos gebliebenen Frau Madeleine 1938 adoptierte.

1925-1926 reiste er durch Französisch- und Belgisch-Afrika.

Nach dem Kriegsausbruch 1939 zog er sich zu Freunden in Südfrankreich zurück und ging 1942 nach Nordafrika.

André Gide erhielt 1947 den Nobelpreis für Literatur.

Quelle: Wikipedia, Wilpert


Anzeige

Edition 16.
Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE

Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR

- 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format
- Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet
- Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI
- Information und Bestellung in unserem Shop


Werke u.a.

  • 1904 Philoktet oder Der Traktat von den drei Arten der Tugend
  • 1909 Saul
  • 1914 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
  • 1919 Der schlechtgefesselte Prometheus
  • 1920 Bathseba
  • 1922 Die Verliesse des Vatikan
  • 1925 Die Pastoral-Symphonie
  • 1926 Isabelle
  • 1927 Die Falschmünzer
  • 1928 Der Immoralist
  • 1929 Die Schule der Frauen
  • 1929 Die Pastoral-Symphonie
  • 1930 Paludes
  • 1930 Uns nährt die Erde
  • 1930 Die enge Pforte

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden

  • Bathseba
  • Der Immoralist
  • Die enge Pforte
  • Die Rückkehr des verlorenen Sohnes (Übertragen von Rilke)
  • Der schlechtgefesselte Prometheus (Übertragen von Franz Blei)
  • El Hadj. Der Falsche Prophet
  • Philoktet oder dreierlei Moral

Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz