Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++
Symbaal, der in dieser großen Schauermär
      
 lebenswichtig vorgestellt wird, war ein Wesen
      
 auf der gleichen Höhe ungefähr,
      
 wie wir alle hier zur menschlichen Figur erlesen.
Seines reinen Herzens Richtung nur
      
 paßte nicht für das Beamtenleben,
      
 dem wir Europäer gern den Vorzug geben,
      
 weil es gerade geht und unbestechlich nach der Uhr.
Und so hatte er wohl schon als Embryo
      
 allen Ordnungsgöttern quer im Weg gelegen.
      
 Auch die Mutter war nicht restlos froh
      
 über diesen unverhofften Gottessegen,
welcher ohne Murren, Jahr um Jahr,
      
 ihr die Brüste leergesogen hatte und verbogen.
      
 Später ließ er sich den Buckel wachsen, rotes Haar
      
 und hat schließlich ein Logis in Moabit bezogen. 
      
auf dem grauen Backsteinhof erfuhr
      
 mancher erst, daß sich die Welt im Kreise
      
 um sein Schicksal dreht und keine Spur
      
 mehr zurückläßt zu dem schnurgeraden Gleise.
Und da ist er Jahr um Jahr
      
 immer wieder auf den alten Dreh zurückgekommen
      
 und der Paragraph hat stets das Ärgernis genommen,
      
 das er seiner frommen Denkart schuldig war.
Nur dem Symbaal war kein Mensch mehr gut,
      
 weil der Mensch in ihm schon so erfroren,
      
 so verwelkt war, daß er besser nie geboren,
      
 nie erhoben wäre zu der menschlichen Figur.
Riesenhaft, gleich einem bösen Horn,
      
 wuchs ihm aus der Stirn das Kainzeichen
      
 und er nahm sich keinen seinesgleichen,
      
 nahm zuletzt sich seinen Erbfeind scharf aufs Korn. 
      
Und am Ende ist auch so ein Mörder nur ein armer Tropf.
      
 Symbaal schrie noch einmal: »Hilf mir, Mutter!«
      
 Und da fiel zugleich der blasse Kinderkopf
      
 in den Sack hinein zum Würmerfutter.
Dem Reporter ist das heiße Herz vor Schreck
      
 festgefroren, und dem Paster fiel es in die Hosen.
      
 Nachts, bei Mondschein, legte jemand ein paar Rosen
      
 auf das flache Grab im Straßendreck.
O ihr Christenmenschen alle glaubt:
      
 Symbaal ist für euch nur so gemein gestorben.
      
 An dem Kniff, womit ihr uns den letzten Glauben raubt,
      
 ist sein schwächliches Gehirn verdorben.
Aber wenn ihr später selber euch die Schlinge dreht
      
 und den Podex mit den abgewetzten Füßen
      
 abstößt von der Erde, um zu büßen:
      
 sprecht für Symbaal schnell noch ein Gebet.