Autorenseite

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

β'   2.

Ἐντεῦϑεν τῇ ὑστεραίᾳ ἀναγόμενοι πνεύματι ἔπλεον καλῷ ἡμέρας δύο παρὰ γῆν. Καὶ [παραπλέοντες ἐϑεώρουν τήν τε Ἰασονίαν ἀκτήν, ἔνϑα ἡ Ἀργὼ λέγεται ὁρμίσασϑαι, καὶ τῶν ποταμῶν τὰ στόματα, πρῶτον μὲν τοῦ Θερμώδοντος, ἔπειτα δὲ τοῦ Ἴριος, ἔπειτα δὲ τοῦ Ἅλυος, μετὰ δὲ τοῦτον τοῦ Παρϑενίου· τοῦτον δὲ] παραπλεύσαντες ἀφίκοντο εἰς Ἡράκλειαν, πόλιν Ἑλληνίδα, Μεγαρέων ἄποικον, οὖσαν δ' ἐν τῇ Μαριανδυνῶν χώρᾳ. Καὶ ὡρμίσαντο παρὰ τῇ Ἀχερουσιάδι Χεῤῥονήσῳ, ἔνϑα λέγεται ὁ Ἡρακλῆς ἐπὶ τὸν Κέρβερον κύνα καταβῆναι ᾗ νῦν τὰ σημεῖα δεικνύουσι τῆς καταβάσεως, τὸ βάϑος πλέον ἢ ἐπὶ δύο στάδια. Ἐνταῦϑα τοῖς Ἕλλησιν οἱ Ἡρακλεῶται ξένια πέμπουσιν ἀλφίτων μεδίμνους τρισχιλίους καὶ οἴνου κεράμια δισχίλια καὶ βοῦς εἴκοσι καὶ οἶς ἑκατόν. Ἐνταῦϑα διὰ τοῦ πεδίου ῥεῖ ποταμὸς Λύκος ὄνομα, εὖρος ὡς δύο πλέϑρων.

Οἱ δὲ στρατιῶται συλλεγέντες ἐβουλεύοντο τὴν λοιπὴν πορείαν πότερον κατὰ γῆν ἢ κατὰ ϑάλατταν χρὴ πορευϑῆναι ἐκ τοῦ Πόντου. Ἀναστὰς δὲ Λύκων Ἀχαιὸς εἶπε· Θαυμάζω μέν, ὦ ἄνδρες, τῶν στρατηγῶν ὅτι οὐ πειρῶνται ἡμῖν ἐκπορίζειν σιτηρέσιον· τὰ μὲν γὰρ ξένια οὐ μὴ γένηται τῇ στρατιᾷ τριῶν ἡμερῶν σῖτα· ὁπόϑεν δ' ἐπισιτισάμενοι πορευσόμεϑα οὐκ ἔστιν, ἔφη. Ἐμοὶ οὖν δοκεῖ αἰτεῖν τοὺς Ἡρακλεώτας μὴ ἔλαττον ἢ τρισχιλίους Κυζικηνούς· ἄλλος δ' εἶπε, μηνὸς μισϑόν, μὴ ἔλαττον ἢ μυρίους· καὶ ἑλομένους πρέσβεις αὐτίκα μάλα ἡμῶν καϑημένων πέμπειν πρὸς τὴν πόλιν, καὶ εἰδέναι ὅ,τι ἂν ἀπαγγέλλωσι καὶ πρὸς ταῦτα βουλεύεσϑαι. Ἐντεύϑεν προὐβάλλοντο πρέσβεις πρῶτον μὲν Χειρίσοφον, ὅτι ἄρχων ᾕρητο, ἔστι δ' οἳ καὶ Ξενοφῶντα. Οἱ δὲ ἰσχυρῶς ἀπεμάχοντο· ἀμφοῖν γὰρ ταὐτὰ ἐδόκει, μὴ ἀναγκάζειν πόλιν Ἑλληνίδα καὶ φιλίαν ὅ,τι μὴ αὐτοὶ ἐϑέλοντες διδοῖεν. Ἐπεὶ δ' οὖν οὗτοι ἐδόκουν ἀπρόϑυμοι εἶναι, πέμπουσι Λύκωνα Ἀχαιὸν καὶ Καλλίμαχον Παῤῥάσιον καὶ Ἀγασίαν Στυμφάλιον. Οὗτοι ἐλϑόντες ἔλεγον τὰ δεδογμένα· τὸν δὲ Λύκωνα ἔφασαν καὶ ἐπαπειλεῖν, εἰ μὴ ποιήσοιεν ταῦτα. Ἀκούσαντες δ' οἱ Ἡρακλεῶται βουλεύεσϑαι ἔφασαν· καὶ εὐϑύς τά τε χρήματα ἐκ τῶν ἀγρῶν συνῆγον καὶ τὴν ἀγορὰν εἴσω ἀνεσκεύασαν, καὶ αἱ πύλαι ἐκέκλειντο καὶ ἐπὶ τῶν τειχῶν ὅπλα ἐφαίνετο.

Εκ τούτου οἱ ταράξαντες ταῦτα τοὺς στρατηγοὺς ᾐτιῶντο διαφϑείρειν τὴν πρᾶξιν· καὶ συνίσταντο οἱ Ἀρκάδες καὶ οἱ Ἀχαιοί· προειστήκει δὲ μάλιστα αὐτῶν Καλλίμαχός τε ὁ Παῤῥάσιος καὶ Λύκων ὁ Ἀχαιός. Οἱ δὲ λόγοι ἦσαν αὐτοῖς ὡς αἰσχρὸν εἴη ἄρχειν ἕνα Ἀϑηναῖον Πελοποννησίων καὶ Λακεδαιμονίων, μηδεμίαν δύναμιν παρεχόμενον εἰς τὴν στρατιάν· καὶ τοὺς μὲν πόνους σφᾶς ἔχειν, τὰ δὲ κέρδη ἄλλους, καὶ ταῦτα τὴν σωτηρίαν σφῶν κατειργασμένων· εἶναι γὰρ τοὺς κατειργασμένους Ἀρκάδας καὶ Ἀχαιούς, τὸ δ' ἄλλο στράτευμα οὐδὲν εἶναι. Καὶ ἦν δὲ τῇ ἀληϑείᾳ ὑπὲρ ἥμισυ τοῦ ἄλλου στρατεύματος Ἀρκάδες καὶ Ἀχαιοί. Εἰ οὖν σωφρονοῖεν οὗτοι, συστάντες καὶ στρατηγοὺς ἑλόμενοι ἑαυτῶν καϑ' ἑαυτούς τε ἂν τὴν πορείαν ποιοῖντο καὶ πειρῶντο ἀγαϑόν τι λαμβάνειν. Ταυτ' ἔδοξε· καὶ ἀπολιπόντες Χειρίσοφον εἴ τινες ἦσαν παρ' αὐτῷ Ἀρκάδες ἢ Ἀχαιοὶ καὶ Ξενοφῶντα συνέστησαν καὶ λοχαγοὺς αἱροῦνται ἑαυτῶν δέκα· τούτους δὲ ἐψηφίσαντο ἐκ τῆς νικώσης ὅ,τι δοκοίη, τοῦτο ποιεῖν. Ἡ μὲν οὖν τοῦ παντὸς ἀρχὴ Χειρισόφῳ ἐνταῦϑα κατελύϑη ἡμέρᾳ ἕκτῃ ἢ ἑβδόμῃ ἀφ' ἧς ᾑρέϑη.

Ξενοφῶν μέντοι ἐβοῦλετο κοινῇ μετ' αὐτοῦ τὴν πορείαν ποιεῖσϑαι, νομίζων οὕτως ἀσφαλεστέραν εἶναι ἢ ἰδίᾳ ἕκαστον στέλλεσϑαι· ἀλλὰ Νέων ἔπειϑεν αὐτὸν καϑ' ἑαυτὸν πορεύεσϑαι, ἀκούσας τοῦ Χειρισόφου ὅτι Κλέανδρος ὁ ἐν Βυζαντίῳ ἁρμοστὴς φαίη τριήρεις ἔχων ἥξειν εἰς Κάλπης λιμένα· ὅπως οὖν μηδεὶς μετάσχοι, ἀλλ' αὐτοὶ καὶ οἱ αὐτῶν στρατιῶται ἐκπλεύσειαν ἐπὶ τῶν τριήρων, διὰ ταῦτα συνεβούλευε. Καὶ Χειρίσοφος, ἅμα μὲν ἀϑυμῶν τοῖς γεγενημένοις, ἅμα δὲ μισῶν ἐκ τούτου τὸ στράτευμα, ἐπιτρέπει αὐτῷ ποιεῖν ὅ,τι βούλεται. Ξενοφῶν δὲ ἔτι μὲν ἐπεχείρησεν ἀπαλλαγεὶς τῆς στρατιᾶς ἐκπλεῦσαι· ϑυομένῳ δὲ αὐτῷ τῷ Ἡγεμόνι Ἡρακλεῖ καὶ κοινουμένῳ πότερα λῷον καὶ ἄμεινον εἴη στρατεύεσϑαι ἔχοντι τοὺς παραμείναντας τῶν στρατιωτῶν ἢ ἀπαλλάττεσϑαι, ἐσήμηνεν ὁ ϑεὸς τοῖς ἱεροῖς συστρατεύεσϑαι. Οὕτω γίγνεται τὸ στράτευμα τριχῇ, Ἀρκάδες μὲν καὶ Ἀχαιοὶ πλείους ἢ τετρακισχίλιοι καὶ πεντακόσιοι, ὁπλῖται πάντες, Χειρισόφῳ δ' ὁπλῖται μὲν εἰς τετρακοσίους καὶ χιλίους, πελτασταὶ δὲ εἰς ἑπτακοσίους, οἱ Κλεάρχου Θρᾷκες, Ξενοφῶντι δὲ ὁπλῖται μὲν εἰς ἑπτακοσίους καὶ χιλίους, πελτασταὶ δὲ εἰς τριακοσίους· ἱππικὸν δὲ μόνος οὗτος εἶχεν, ἀμφὶ τοὺς τετταράκοντα ἱππέας.

Καὶ οἱ μὲν Ἀρκάδες διαπραξάμενοι πλοῖα παρὰ τῶν Ἡρακλεωτῶν πρῶτοι πλέουσιν, ὅπως ἐξαίφνης ἐπιπεσόντες τοῖς Βιϑυνοῖς λάβοιεν ὅτι πλεῖστα· καὶ ἀποβαίνουσιν εἰς Κάλπης λιμένα [κατὰ μέσον πως τῆς Θρᾷκης]. Χειρίσοφος δ' εὐϑὺς ἀπὸ τῆς πόλεως τῶν Ἡρακλεωτῶν ἀρξάμενος πεζῇ ἐπορεύετο διὰ τῆς χώρας· ἐπεὶ δὲ εἰς τὴν Θρᾴκην ἐνέβαλε, παρὰ τὴν ϑάλατταν ᾔει· καὶ γὰρ ἤδη ἠσϑένει. Ξενοφῶν δὲ πλοῖα λαβὼν ἀποβαίνει ἐπὶ τὰ ὅρια τῆς Θρᾷκης καὶ τῆς Ἡρακλεώτιδος καὶ διὰ μεσογαίας ἐπορεύετο.

Am folgenden Tage segelten sie bei gutem Winde ab und fuhren zwei Tage am Lande hin. Auf dieser Fahrt betrachteten sie die Küste des Jason, wo die Argo, der Erzählung nach, anlegte und die Mündungen der Flüsse Thermodon, Iris, Halys und Parthenius. Hinter dem letztern erreichten sie Heraklea, eine griechische Stadt und Colonie von Megara, in der Landschaft der Mariandyner. Sie legten neben der Halbinsel Acherusias an. Hier soll Herkules zum Cerberus hinabgestiegen sein, und man zeigt jetzt noch das Wahrzeichen dieser Unternehmung, eine mehr als zwei Stadien tiefe Höhle. Die Herakleer schickten hierauf den Griechen Gastgeschenke, nämlich dreitausend Scheffel Gerstenmehl, zweitausend Eimer Wein, zwanzig Ochsen und hundert Schafe. Durch die dortige Ebene fließt der Lykus, dessen Breite etwa zwei Plethren beträgt.

Die Soldaten versammelten sich hier und berathschlagten, ob die noch rückständige Reise auf dem Pontus zu Lande oder zu Wasser gemacht werden müsse. Der Achäer Lykon stand auf und sagte: »Soldaten, ich wundere mich über die Heerführer, daß sie sich keine Mühe geben, uns Reisezehrung zu verschaffen: denn mit den Gastgeschenken kommt die Armee nicht drei Tage lang aus, und eine Gegend, woraus wir uns mit Proviant für die Reise versorgen könnten, gibt's hier nicht. Ich rathe daher, von den Herakleern nicht weniger als dreitausend Cyzicener zu verlangen.« »Nein,« sagte ein Anderer, »nicht weniger als eine monatliche Löhnung, zehntausend Cyzicener. Wir müssen sogleich in unserer jetzigen Versammlung Gesandte in die Stadt abfertigen und dem erhaltenen Bescheide gemäß dann unsre Maßregeln treffen.« Hierauf wurde zum Behuf dieser Gesandtschaft erstlich Chirisophus, weil man ihn zum Oberfeldherrn gewählt hatte, und dann auch von Einigen Xenophon in Vorschlag gebracht. Allein sie lehnten diesen Auftrag in entschiedenster Weise ab: denn sie hatten beide den Grundsatz, von einer griechischen und verbündeten Stadt nur freiwillige, aber keine erzwungnen Lieferungen zu nehmen. Da man also sah, daß sie dieses Geschäft eben nicht mit Wärme betreiben würden, so wurden Lykon aus Achaja, Kallimachus ans Parrhasia, und Agasias aus Stymphalus abgeordnet. Diese eröffneten der Stadt das Verlangen der Armee, und Lykon fügte, wie es hieß, sogar Drohungen hinzu, wenn man nicht dieses Alles bewilligte. Die Herakleer erwiederten, sie würden hierüber berathschlagen. Unmittelbar darauf aber führten sie alle Güter vom Lande in die Stadt zusammen, verlegten den Markt mit Lebensmitteln eben dahin, schlossen die Thore zu, und dann sah man sie die Mauern besetzen.

Die Urheber dieser Verwirrung beschuldigten jetzt die Heerführer, den Plan verdorben zu haben. Die Arkadier und Achäer traten zusammen, besonders von dem Parrhasier Kallimachus und dem Achäer Lykon dazu verleitet. Ihre Behauptungen waren folgenden Inhalts: es wäre doch schimpflich, daß ein einziger Athenienser über Peloponnesier und Lacedämonier commandirte, ohne der Armee Truppen zugeführt zu haben; ihnen fielen die Beschwerden und Andern die Vortheile zu. »Wir sind es doch,« fuhren sie fort, »denen man die Rettung zu danken hat; denn diese wurde durch die Arkadier und Achäer bewirkt, die übrigen Truppen kamen dagegen nicht in Betracht.« – Und wirklich bestand mehr als die Hälfte des Heeres aus Arkadiern und Achäern. – »Wenn ihr also weise seid, so haltet zusammen, wählt euch Anführer aus eurer Mitte, setzt den Marsch allein fort und sucht euch einige Vortheile zu verschaffen.« Dies wurde beschlossen. Alle Arkadier und Achäer, die unter dem Chirisophus standen, verließen ihn und Xenophon, vereinigten sich und wählten unter sich selbst zehn Anführer, die das, was die Mehrheit unter ihnen beschlossen hätte, ausführen sollten. Chirisophus verlor also das Obercommando am sechsten oder siebenten Tage nach seiner Erwählung.

Xenophon war nun zwar Willens, den Marsch mit ihnen gemeinschaftlich zu machen, weil er diese Maßregel für sicherer hielt, als jeden Heerhaufen getrennt von den andern ziehen zu lassen; allein Neon redete ihm zu, besonders zu marschiren, denn nach Chirisophus' Aussage habe Kleander, Statthalter von Byzanz geäußert, er werde mit dreirudrigen Fahrzeugen in den Hafen von Kalpe kommen. Er gab ihm also deswegen diesen Rath, damit Niemand als sie selbst mit ihren Soldaten den Vortheil, auf den Galeeren abzusegeln, benutzen könne. Chirisophus, der wegen jener Vorfälle aufgebracht war und seitdem gegen die Armee eine Abneigung hatte, stellte ihm frei, zu thun, was er wollte. Xenophon aber, der noch mit dem Gedanken umging, das Commando niederzulegen und auf dem Pontus zu Schiffe abzureisen, brachte Herkules, dem Führer, ein Opfer und forschte bei der Gottheit, ob es vortheilhafter wäre, an der Spitze der noch unter der Fahne stehenden Truppen den Marsch fortzusetzen oder die Armee zu verlassen: die Anzeigen der Gottheit in den Opfern befahlen ihm aber, mit seinem Corps zu ziehen. So trennte sich also das Heer in drei Haufen: die Arkadier und Achäer, über viertausendfünfhundert Mann stark, bestanden aus lauter Hopliten; Chirisophus hatte an tausendvierhundert Hopliten und gegen siebenhundert thrazische Peltasten, die Klearch mitgebracht hatte; Xenophon führte tausendsiebenhundert Hopliten und ungefähr dreihundert Peltasten, auch hatte er allein Reiterei an vierzig Mann.

Nachdem die Arkadier von den Herakleern Schiffe erhalten hatten, fuhren sie zuerst ab, um rasch in Bithynien einzufallen und recht viel Beute zu machen. Sie landeten im Hafen von Kalpe, beinahe in der Mitte von Thrazien. Chirisophus marschirte unmittelbar von Heraklea aus durchs Land: nach seinem Eintritt ins thrazische Gebiet aber zog er längs dem Meere hin; denn er war schon krank. Xenophon aber reiste zu Schiffe und landete an der Grenze zwischen Herakleotis und Thrazien und marschirte nun mitten durchs Land.


 << zurück weiter >>