Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Johann Peter Hebel
  • Vorrede
  • Allgemeine Betrachtung über das Weltgebäude.
  • Die Erde und die Sonne.
  • Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande.
  • Erstes Rechnungsexempel.
  • Von den Prozessionsraupen.
  • Fortsetzung über die Erde und die Sonne.
  • Zwei Gehilfen des Hausfreunds.
  • Des Adjunkts Standrede im Gemüsegarten seiner Schwiegermutter.
  • Von den Schlangen.
  • Geiz und Verschwendung.
  • Kindesdank und Undank.
  • Das wohlfeile Mittagessen.
  • Auflösung des ersten Rechnungsexempels und ein zweites.
  • Mancherlei Regen.
  • Auflösung des zweiten Rechnungsexempels.
  • Drittes und viertes Rechnungsexempel.
  • Nützliche Lehren.
  • Guter Rat.
  • Das Mittagessen im Hof.
  • Der kluge Richter.
  • Der Mensch in Kälte und Hitze.
  • Der schlaue Husar.
  • Sommerlied.
  • Der Maulwurf.
  • Der Zahnarzt.
  • Nützliche Lehren.
  • Betrachtung über das Weltgebäude.
  • Auflösung des dritten und vierten Rechnungsexempels.
  • Zwei Erzählungen.
  • Nützliche Lehren.
  • Die Spinnen.
  • Die Planeten.
  • Das wohlbezahlte Gespenst.
  • Der vorsichtige Träumer.
  • Nützliche Lehren.
  • Mißverstand.
  • Die Eidechsen.
  • Unglück der Stadt Leiden.
  • Fliegende Fische.
  • Schlechter Gewinn.
  • Der wohlbezahlte Spaßvogel.
  • Eine sonderbare Wirtszeche.
  • Seltsamer Spazierritt.
  • Drei Wünsche.
  • Eine merkwürdige Abbitte.
  • Der große Sanhedrin zu Paris.
  • Der schlaue Pilgrim.
  • Untreue schlägt den eigenen Herrn.
  • Jakob Humbel.
  • Franz Ignaz Narocki.
  • Der Wegweiser.
  • Brotlose Kunst.
  • Glück und Unglück.
  • Abendlied,
  • Der Kommandant und die badischen Jäger in Hersfeld.
  • Pieve.
  • Die Planeten.
  • Kannitverstan.
  • Schlechter Lohn.
  • Der kann Deutsch.
  • Der Fremdling in Memel.
  • Das seltsame Rezept.
  • Ein einfältiger Mensch.
  • Der Barbierjunge von Segringen.
  • Merkwürdige Gespenstergeschichte.
  • Gute Antwort.
  • Drei andere Wünsche.
  • Der Husar in Neiße.
  • Ein Wort gibt das andere.
  • Moses Mendelssohn.
  • Ein teurer Kopf und ein wohlfeiler.
  • Teure Eier.
  • Die drei Diebe.
  • Suwarow.
  • Klein und groß.
  • Hohes Alter.
  • Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne.
  • Das Bombardement von Kopenhagen.
  • Unglück in Kopenhagen.
  • Fürchterlicher Kampf eines Menschen mit einem Wolf.
  • Merkwürdige Schicksale eines jungen Engländers.
  • Noch ein unschuldig Gehenkter.
  • Der Rekrut.
  • Böser Markt.
  • Die Kometen.
  • Der silberne Löffel.
  • Einträglicher Rätselhandel.
  • Des Seilers Antwort.
  • Der geheilte Patient.
  • Wie der Zundelfrieder und sein Bruder dem roten Dieter abermals einen Streich spielen.
  • Der kluge Sultan.
  • Wie man aus Barmherzigkeit rasiert wird.
  • Der Zirkelschmied.
  • Heimliche Enthauptung.
  • Der Star von Segringen.
  • Wie man in den Wald schreit, also schreit es heraus.
  • Die falsche Schätzung.
  • Das letzte Wort.
  • Gutes Wort, böse That.
  • Der geduldige Mann.
  • Der schlaue Mann.
  • Der Heiner und der Brassenheimer Müller.
  • Der falsche Edelstein.
  • Das schlaue Mädchen.
  • Ein gutes Rezept.
  • Vereitelte Rachsucht.
  • Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz.
  • Wie eine greuliche Geschichte durch einen gemeinen Metzgerhund ist an das Tageslicht gebracht worden.
  • Fortgesetzte Betrachtung des Weltgebäudes.
  • Seltsame Ehescheidung.
  • Der listige Steiermarker.
  • Etwas aus der Türkei.
  • Das bequeme Schilderhaus.
  • Wie der Zundelfrieder eines Tages aus dem Zuchthaus entwich und glücklich über die Grenze kam.
  • Die leichteste Todesstrafe.
  • Nützliche Lehren.
  • Die Fixsterne.
  • Der fremde Herr.
  • Teures Späßlein.
  • Der Generalfeldmarschall Suwarow.
  • Die zwei Postillone.
  • Der betrogene Krämer.
  • Rettung einer Offiziersfrau.
  • Baumzucht.
  • Unverhofftes Wiedersehen.
Autorenseite

   weiter >> 

Johann Peter Hebel

Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes

Mit 60 Holzschnitten

 

Stuttgart.

Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.

1888.

Titelblatt

   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz