Autorenseite

   weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Marie Luise Gothein

Die Stadtanlage von Peking

Ihre historisch-philosophische Entwicklung

 

Sonderdruck
aus dem Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte

1928

Dr. Benno Filser-Verlag G. m. b. H.
Augsburg

Titelblatt

Der Aufsatz wurde schon 1928 geschrieben und in die Druckerei geschickt, ehe die neueste Katastrophe Peking befallen hat, d. h. ehe die neue Regierung Tschan-Kai-Scheks Nan-king zur Hauptstadt des geeinten China erklärt hat. Peking mußte so seine Stellung als Hauptstadt Chinas, das es 665 Jahre ohne wesentliche Unterbrechung behauptet hat, verlieren; auch seinen Namen Pe-king, d. h. nördliche Hauptstadt, hat es damit eingebüßt, offiziell heißt es nun Pe-ping, d. h. Nördliche Ebene. Was das für die Stadt bedeutet, ist heute noch gar nicht abzusehen. Die große, in den südlichen Teil der Nordstadt eingeschobene Legationsstadt muß nun endgültig geräumt werden. Vor allem aber was wird aus den Kaiserpalästen? Nach einer neuesten Nachricht, die mir zugekommen ist, scheint man ausländisches Geld flüssig zu machen, um die Erhaltung der Bauten durch die chinesische Regierung wirksam zu unterstützen.

 


   weiter >>