![]() |
||||||||||||||
Autoren | ∞ | Werke | ∞ | Neu | ∞ | Information | ∞ | Shop | ∞ | Lesetips | ∞ | Textquelle | ∞ |
Hamburg 1900.
Verlag von Conrad Kloß.
Frau Dora Höltzel-Ahlswede
zugeeignet
Vater Kröger, Bureauvorsteher, 56jährig. | |
Mutter Kröger, seine Frau, 50jährig. | |
beider Söhne: Hermann, 23jährig, Arzt. Hans, 16jährig, Obersekundaner. |
|
Clara Hendrichs, 24jährig, Blumenmalerin. | |
Erich Goßler, Hermanns Studienfreund. | |
Egon Wolff, Litterat. | |
Anna, Dienstmädchen bei Krögers. | |
Beckendorf, Rentier. | |
Franz Meißner, Komponist. | |
Rosa Belli, Schriftstellerin. | |
Theo Norman, Schauspieler. | |
Medizinalrat Dr. Bröcker, Arzt. | |
Claussen, Hafenarbeiter. | |
Harms, Kaufmann. | |
Ein Schutzmann. | |
Ein Kellner. |
Zeit: Die Gegenwart.
Ort: Eine norddeutsche Hafenstadt.
Der letzte Akt spielt vierzehn Tage nach dem ersten.