Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Carl Spitteler

Geboren am 24.4.1845 in Liestal bei Basel, gestorben am 29.12.1924 in Luzern. Landpfarrer, Hauslehrer in Rußland und Finnland, Lehrer in der Schweiz, dann Redakteur in Basel und Zürich, später freier Schriftsteller. Er schrieb mythologische Epen, in denen antike Götter und Heroen modern umgedeutet werden. Spitteler war auch Lyriker, Erzähler und Essayist. 1919 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.


Anzeige

Edition 16.
Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE

Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR

- 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format
- Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet
- Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI
- Information und Bestellung in unserem Shop


Werke u.a.

  • 1881 Prometheus und Epimetheus
  • 1883 Extramundana
  • 1888 Bacillus
  • 1889 Das Bombardement von Åbo
  • 1889 Schmetterlinge
  • 1890 Das Wettfasten von Heimligen
  • 1891 Friedli der Kolderi
  • 1891 Gustav
  • 1892 Literarische Gleichnisse
  • 1892 Der Ehrgeizige
  • 1896 Balladen
  • 1897 Der Gotthard
  • 1898 Conrad, der Leutnant
  • 1898 Lachende Wahrheiten
  • 1900 Die Auffahrt
  • 1901 Hera die Braut
  • 1903 Die hohe Zeit
  • 1904 Ende und Wende
  • 1905 Olympischer Frühling
  • 1906 Imago
  • 1924 Prometheus der Dulder

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden

  • Ästhetische Schriften. Lachende Wahrheiten in erweiterter Folge
  • Aus der Werkstatt. (Dichtung)
  • Aus der Werkstatt. (Kürzere Prosa/Essayistisches)
  • Autobiographische Schriften
  • Aphrodite/Herakles' Erdenfahrt (Sonderausgabe aus: Olympischer Frühling)
  • Balladen
  • Conrad, der Leutnant
  • Das Bombardement von Åbo
  • Der Salutist
  • Die Mädchenfeinde
  • Ei Ole
  • Friedli der Kolderi
  • Imago
  • Lachende Wahrheiten
  • Land und Volk
  • Olympischer Frühling
  • Prometheus und Epimetheus / Prometheus der Dulder
  • Xaver Z'Gilgen
  • Gedichte

Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz