Geboren 14. Dezember 1846 in Lützelflüh; gestorben 5. April 1939 in Saanen.
Jugend in Armenerziehungsanstalt Trachselwald. Lehrerseminar Münchenbuchsee und späteres Theologie-Studium an der Universität Bern. Tätigkeit als Pfarrer, zuletzt in Gottstatt bei Orpund. Wegen Scheidung verlor er seine Pfarrstelle und (ermutigt durch Otto von Greyerz und Simon Gfeller) widmete er sich den Studien über das "bernische Volkstum".