Über diesen Autor ist uns nichts bekannt. Weder in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek noch in anderen Quellen haben wir Informationen über Ferdinand Draak oder Drake, wie er sich im Text nennt, gefunden. Der Name Draak mag ein Pseudonym sein, denn der Autor berichtet von Aufenthalten in Gefängnis und Irrenanstalt, möchte deshalb vielleicht anonym bleiben. Auch ist im Buch keine Verlag angegeben, lediglich die Druckerei (Marschner & Stephan in Berlin S. W.) am Textende. Rechtschreibung, Inhalt und Stil lassen vermuten, daß das Buch ca. 1870 – 1890 geschrieben wurde, vermutlich im Selbstverlag, und auf eigene Kosten gedruckt wurde.
Inzwischen fand ein Leser in der Bayerischen Staatsbibliothek zwei Zeitungsmeldungen aus den 1890ern, die darauf schließen lassen, daß es sich bei dem Autor um einen zeitweilig für geisteskrank erklärten Hamburger Kaufmann gehandelt haben dürfte.
Anzeige
Edition 16.
Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE
Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR
- 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format
- Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet
- Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI
- Information und Bestellung in unserem Shop