Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Inhalt

Inhalt

  • Victor Hugo
  • Erstes Buch. Waterloo.
  • II. Hougomont
  • III. Der 18. Juni 1815.
  • IV. A.
  • Kapitel 6
  • VI. Vier Uhr Nachmittags.
  • VII. Napoleon in guter Laune.
  • VIII. Der Kaiser richtet eine Frage an den Führer Lacoste.
  • IX. Das Unerwartete.
  • X. Das Plateau von Mont-Saint-Hean.
  • XI. Napoleon hat einen schlechten, Bülow einen guten Führer.
  • XII. Die Garde.
  • XIII. Die Katastrophe.
  • XIV. Das letzte Carré.
  • XV. Cambronne.
  • Kapitel 17
  • XVII. Soll man Waterloo loben?
  • XVIll. Wiederaufleben des Rechts von Gottes Gnaden.
  • XIX. Das Schlachtfeld in der Nacht.
  • Zweites Buch. Das Schiff Orion.
  • II. Wo man zwei Verse lesen wird, welche vielleicht den Teufel zum Autor haben.
  • III. Die Kette der Beinschelle mußte wohl vorher schon bearbeitet gewesen sein, weil sie beim ersten Hammerschlage schon zerbrach.
  • Drittes Buch. Erfüllung des der Todten gegebenen Versprechens.
  • II. Zwei vervollständigte Portraits.
  • III. Die Männer wollen Wein, die Pferde Wasser.
  • IV. Eine Puppe erscheint in der Scene.
  • V. Die Kleine ganz allein.
  • VI. Möglicherweise ein Beweis für die Intelligenz Boulatruelles.
  • VII. Cosette im Dunkel mit dem Unbekannten.
  • VIII. Von der Verlegenheit, einen Armen bei sich aufzunehmen, der vielleicht ein Reicher ist.
  • IX. Thenardier bei der Arbeit.
  • X. Wer Besseres sucht, kann Schlechteres finden.
  • XI. Nummer 9430 kommt heraus und Cosette gewinnt sie in der Lotterie.
  • Viertes Buch. Das alte Haus Gorbeau.
  • II. Nest für Uhu und Grasmücke.
  • III. Unglück zu Unglück wird Glück.
  • IV. Die Bemerkungen der »Hauptmietherin«
  • V. Ein Fünffrancsstück fällt auf die Erde und macht Geräusch.
Autorenseite

   weiter >> 

Victor Hugo

Die Miserabeln. Dritter Band

Zweite Abteilung: Cosette.

Erster Band.

 

Berlin,
Reichardt & Zander.

 

1862.

Titelblatt

   weiter >> 
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz