Projekt Gutenberg-DE
Autoren ∞ Werke ∞ Neu ∞ Information ∞ Shop ∞ Lesetips ∞ Textquelle ∞

Walther Kabel

Olaf K. Abelsen

Max Schraut

Walther August Gottfried Kabel wurde am 8. August 1878 in Danzig geboren und starb im Mai 1935 in Klein Machnow bei Berlin. Er war einer der meistgelesenen und produktivsten Volksschriftsteller der zwanziger Jahre. Er veröffentlichte unter zahlreichen Pseudonymen Kriminal- Abenteuer- und Jugendromane, über Jahrzehnte jede Woche eine neue Ausgabe.

Unter den Nationalsozialisten wurden seine Bücher als »Schmutz- und -Schundliteratur« bezeichnet und verboten, er wurde mit einem Schreibverbot belegt.


Anzeige

Edition 16.
Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE

Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR

- 11789 Werke von 2476 Autoren im HTML-Format
- Lesetips neu und übersichtlich: alle Werke nach Genres (WGS) geordnet
- Zusätzliche E-Books: Der Kanon. Marcel Reich-Ranickis Empfehlungsliste. Alle 13 Bände als E-PUB und MOBI
- Information und Bestellung in unserem Shop


Werke u.a.

  • ab 1907 Jungens-Streiche (Heftromane)
  • ca. 1920 bis 1933 Harald Harst – Aus meinem Leben (Heftromane)
  • Olaf K. Abelsens Abenteuer abseits vom Alltagsweg

Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden

  • Am Ende der Welt
  • Das Loch im Ozean (Fortsetzung von Am Ende der Welt)
  • Das Haus des Hasses
  • Das Kreuz in der Steppe
  • Das Paradies der Enterbten
  • Der 13. Wang
  • Die Fackel des Südpols
  • Malmotta - das Unbekannte
  • Mein Feind Cordy Abenteuerroman
  • Meuterei auf Francislan
  • Oase der Toten
  • Yacht der Toten

Harald-Harst-Krimis:

  • Allan Garps letzte Stunde
  • Der Fakir ohne Arme
  • Der Fluch eines Geschlechts/Die wandelnde Mumie
  • Der Klub der Toten
  • Der Kongreß der Stummen
  • Der Piratenschoner/Der Spangenschuh der Lady Broog
  • Der Obstkahn am Elisabethufer
  • Der Saal ohne Fenster
  • Die Antenne im fünften Stock
  • Die Kaschemme Mutter Binks
  • Die weiße Schlange
  • Doktor Haldens Patient
  • Der seltsame Milliardär
  • Irinas Verhängnis
  • Salon Geisterberg
Impressum ∞ Nach oben ∞ Datenschutz