Benno Bronner
Ulrich Riesler
Benno Bronner, eigentlich Georg Wilhelm Molitor, wurde am 24. August 1819 in Zweibrücken geboren und starb am 11. Januar 1880 in Speyer. Er war Verwaltungsbeamter, Schriftsteller, Dichter und Domkapitular in Speyer.
Werke u.a.
- 1844 Die schöne Zweibrückerin
- 1846 Domlieder;
- 1864 Das alte Deutsche Handwerk
- 1865 Johannes Cardinal von Geissel
- 1866 Julian, der Apostat
- 1866 Das Theater in seiner Bedeutung und in seiner gegenwärtigen Stellung
- 1866 Die Großmacht der Presse
- 1869 Ueber Göthe's Faust
- 1870 Rom: ein Wegweiser durch die ewige Stadt und die römische Campagna
- 1873 Maria Magdalena
- 1873 Herr von Syllabus
- 1874 Brennende Fragen
- 1877 Der Caplan von Friedlingen
- 1880 Die Blume von Sicilien
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden