![]() |
||||||||||||||
Autoren | ∞ | Werke | ∞ | Neu | ∞ | Information | ∞ | Shop | ∞ | Lesetips | ∞ | Textquelle | ∞ |
Startseite Wer vieles bringt, wird manchem etwas
bringen; |
|
Märchen und Fabeln |
|
![]() |
![]() |
Gerdt von Bassewitz Dieses wunderschöne, vor Phantasie sprühende Märchen kam zuerst 1912 als Theaterstück heraus und erschien 1915 zum ersten Mal in Form einer Erzählung. Mit farbigen Illustrationen von Hans Baluschek. Im Verlag Projekt Gutenberg-DE als
Taschenbuch |
Gustav Schwab In dem großmächtigen Königreich Utopien, hinter Kalekutta, liegt ein Dorf oder Bauernstädtchen, Schilda genannt, ... Ein bösgesinnter Leser könnte in diesem alten Buch manche Ähnlichkeiten mit heutigen Zuständen entdecken. |
![]() Edition 16 - 11789 Werke von 2476 Autoren im
HTML-Format |
|
BergheimatFür alle, die eine Winterreise in die Alpen planen, und für die, die lieber zu Hause bleiben: |
|
![]() |
![]() |
Raoul Heinrich Francé Der Naturwissenschaftler und Kulturphilosoph
Francé schrieb dieses Buch, um |
Emanuel Friedli Friedlis monumentales Werk ist ein einmaliges Dokument der Heimatkenntnis und Heimatliebe. Wir danken dem Einsender für seine hervorragende Digitalisierung. |
Autorenkalender für heute |
Anzeige ![]() |