10.000 Werke lokal lesen: Gutenberg-DE Edition 15 auf USB. Information und Bestellung in unserem Shop
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; |
|||
126 Werke sind seit dem letzten UpDate hinzugekommen, dazu wurden gut zwei Dutzend Bücher korrigiert, verbessert, bebildert und z.T. in neue Form gebracht. Wir hätten gerne noch mehr Neues geboten, insbesondere viele Texteinsendungen bearbeitet, aber mehr war nicht zu schaffen. Aber das nächste Update kommt bestimmt im März. Wir arbeiten parallel an der Herstellung der neuen Edition, die nicht nur auf Datenträger, sondern auch zum Download angeboten werden soll. Inzwischen sind genug Haushalte mit einer Breitband-Internetanbindung versorgt, sodaß der Download von 7 - 8 Gigabyte kein Problem mehr ist. Die neue Edition wird allen Stoff aus Gutenberg in aktueller Fassung enthalten, sowie einige Extras, die sich online nicht umsetzen lassen. Den Erscheinungstermin geben wir noch bekannt. |
|||
Alte Bestseller |
|||
![]() |
![]() |
||
Waldemar Bonsels 1912 erschien »Die Biene Maja und ihre Abenteuer«, Das Buch wurde in über 40 Sprachen übersetzt und machte Bonsels weltberühmt. Der erste Biene-Maja-Film wurde 1926 uraufgeführt, ihm folgten bis heute viele weitere Verfilmungen und Fernsehserien. |
Clara Viebig Clara Viebigs Erzählungen und Romane spielen häufig in der Eifel, die zu jener Zeit als zurückgeblieben galt. Nicht zuletzt durch Clara Viebig erhielt die Eifel den Rang einer Literaturlandschaft. |
||
Zukunftsvisionen |
|||
![]() |
![]() |
||
Dr. Wilhelm Meyer »Wie glücklich und sorglos das Leben sich auch über die Erde hin entfaltet hat, seit Jahrmillionen aufwärtsstrebend, es muß einmal wieder abwärts gehen.« Der Astronom Meyer beschreibt auf dem Stand der Stand der Wissenschaft vor ca. 100 Jahren eine Reihe möglicher Untergangsszenarien auf anschauliche Weise. |
William Le Queux Dieses vor dem Ersten Weltkrieg geschriebene Buch hat eine deutsche Invasion und die Gegenwehr Englands mit den damaligen militärischen Möglichkeiten zum Thema. Erstaunlicherweise läßt der Autor, sonst als Verfasser klassischer Kriminalromane bekannt, für die Deutschen eine gewisse Sympathie und Achtung erkennen. |
||
Neu hinzugekommen Autoren bei Gutenberg |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
Autorenkalender für heute |
Anzeige ![]() |
||
|