10.000 Werke lokal lesen: Gutenberg-DE Edition 15 auf USB. Information und Bestellung in unserem Shop
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; |
|||
|
|||
Verfolgte |
|||
![]() |
![]() |
||
»Der geistliche Zwang mußte die menschliche Vernunft zum Widerstande reizen, die Zuchtmittel ... abstumpfen und schließlich wirkungslos machen, und endlich der lauteren Wahrheit zum Siege verhelfen; leider aber drang die Menschheit erst durch Tausende von Scheiterhaufen, durch Ströme von Blut von Millionen dem finsteren Menschenwahn in der vielgerühmten »guten alten Zeit« geopferter Unschuldiger aus Nacht zum Licht!« Hoffen wir, daß es dabei bleibt. B. Emil König |
Wir möchten unseren Lesern Georg Hermann ans Herz legen. Er war im frühen 20. Jahrhundert zu Recht einer der populärsten Autoren Deutschlands. Als Jude wurde er unter den Nazis mit einem Schreibverbot belegt; Georg Hermanns Werke standen auf der »Schwarzen Liste« und wurden bei den Bücherverbrennungen im Mai 1933 den Flammen übergeben. Trotz Flucht ins holländische Exil konnte er sein Leben nicht retten, er wurde 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet. In diesem Monat von Georg Hermann neu bei Gutenberg: »Schnee«. Bildquelle:
de.wikipedia.org. |
||
Helden!? |
|||
![]() |
![]() |
||
»Ein stürmisches Leben, aus Gutem und Bösem zusammengesetzt, wie bei der Mehrzahl der Menschen. Das Bewußtsein, für mich und für meinesgleichen stets das Gute erstrebt zu haben. Und habe ich zuweilen Böses getan, so tat ich es sicherlich unfreiwillig. Ein Feind der Gewaltherrschaft und der Lüge, in der festen Überzeugung, daß in ihnen die Hauptursache der Übel und der Verderbnis des menschlichen Geschlechts liegt. Deshalb Republikaner, da Republik die Staatsform der ehrlichen Leute, die vernunftgemäße Staatsform ist, die von den meisten erstrebt wird.« Giuseppe Garibaldi |
Mancherlei Abstoßendes in dem, was ich zu erzählen habe, mag durch die Verhältnisse bedingt gewesen sein. Jahre hindurch lebten wir, aufeinander angewiesen, in der nackten Wüste unter einem mitleidlosen Himmel. Tagsüber brachte die brennende Sonne unser Blut in Gärung und der peitschende Wind verwirrte unsere Sinne. Des Nachts durchnäßte uns der Tau, und das Schweigen unzähliger Sterne ließ uns erschauernd unsere Winzigkeit fühlen. Wir waren eine ganz auf uns selbst gestellte Truppe, ohne Geschlossenheit oder Schulung, der Freiheit zugeschworen, dem zweiten der Glaubenssätze des Mannes ... T. E. Lawrence (Lawrence von Arabien) |
||
Aus der Werkstatt: Alte Bücher haben ihre Lücken und Tücken |
|||
![]()
|
![]() Oben: der Scan der Buchseite. Und das macht die Software daraus: Aber nach einem Weilchen kam Friederika Formika und suchte mich. Sie tagte gar nichts darüber, dah ich von der Arbeit fortgelaufen war, tondern streichelte mich nur mit ihren Mundfäden und war so lieb und freundlich, dah ich wieder ganz froh wurde und tagen muhte: -- Weiht du, ich habe nie darüber nachgedacht, warum die Sonne lacht. Immer nur über ihre Tränen. Aber jetzt weih ich, dah sich die Sonne über dich freut, Friederika Formika. (wie man sieht, besteht noch viel menschlicher Korrekturbedarf) |
||
Eine Biographie und die Geschichte einer Figur |
|||
![]() |
![]() |
||
»Das Ziel, das ich mir mit dieser politischen Biographie gestellt habe, ist: aufzuzeigen, wie sich eine Persönlichkeit von dieser Art und diesem Charakter gebildet hat und zur Macht gelangen konnte durch die Anmaßung von Rechten, die sie in die Lage versetzten, eine so außergewöhnliche Rolle zu spielen.« Leo Trotzki Bildquelle:
de.wikiquote.org |
»Ich habe dieses Buch in den Jahren 1936 und 1937 geschrieben – in einer Welt, die es heute nicht mehr gibt: in der ehemaligen Hauptstadt des Deutschen Reiches, Berlin, in der Welt der Nazis, der Konzentrationslager und Pogrome, der Folterungen und Morde. Kein Wunder, daß dieses Buch, wenn es jetzt erscheint, bereits eine Geschichte hinter sich hat, die zu erzählen sich lohnt.« Hermann Sinsheimer |
||
|
|||
![]() |
Edition 15 Alles aus dem Projekt Gutenberg-DE: Die Edition 15
enthält 10.000 Werke von über 2000 Autoren: Die Werke liegen im HTML-Format vor, zum Lesen am Bildschirm oder auf dem Tablet. Voraussetzung ist lediglich ein Internetbrowser, eine Internetanbindung ist nicht nötig. Zur Nutzung auf E-Book-Lesegeräten empfehlen wir das kostenlose Konversionsprogramm Calibre. |
||
|
|||
Autorenkalender für heute |
Anzeige ![]() |
||
|